op in 2 wochen
op in 2 wochen
ok steh jetzt oiso vor meiner großen Entscheidung - ob ich mich jetzt wirklich operieren lassn soll...
eigentlich hab ich´s schon fix geplant - (termin am 10.09.2004) - jedoch wurden durch dieses forum wieder allerlei bedenken hervorgerufen..
(nichts schlechts gegen die seite- hat mir auch in manchn fragen sehr weitergeholfen - jeoch.... bin ich jetzt doch wieder etwas kritischer im bezug auf die op eingestellt... - )
oiso moi zu meina person.
bin mittlerweile 18 Jahre und komme aus österreich- meine skoliose wurde vor fast (wie lang ist des schon her mhm.... ) 14 festgestellt,- danach ist irgendwie alles recht "schnell" gegangen - wurde zum orthopäden geschickt und hab dann auch gleich ein korsett verschrieben bekommen - dass ich dann auch ca. 2 jahre oder besser gesagt 1 1,5 jahre regelmäßg tragen musste!!!
H O R R O R!!!!
Ich habs gehasst - wirklich gehasst !!!
hab auch regelmäßig therapiert und schließlich mehr oder weniger aufgegeben -korsett hat im allgemeinen nicht wirklich was bewirktl - wobeo laut den ärtztn - IMMERHIN ISTS NICHT SCHLIMMER GEWORDEN!!
bei 42 und 50 grad-
also meine WS doppelt gekrümmt.- mit rippenbuckel - auf der rchtenschulter und wulst im durchmaß von 2cm. oberhalb der hüfte auf der linken seite....
naja... dann ca. 2 jahre nichts mehr unternommen- vor ca. 3 monatn kurz wieder auf besuch bei einem orthopäden und da wurde dann auch das erste mal über eine op geredet.
(Eltern - und verwandte total gegen OP- wobei ich ihnen ja immer vorhalten muss- dass sie ja keine ahnung von dem haben was ich bis jetzt durchstehen musste bzw. noch immer muss - und in den 2 jahren und vorher eig. auch nicht- hat sich auch keiner um meine "gesundheit" geschert !!! und allein mit so einer situation klar kommen - no chance...
oiso jetzt ists so weit werde voraussichtlich also eigentlich ziemlich fix in 2 wochen in der klinik innsbruck (tirol) operiert....
Ob ichs nochmals bereuhen werde oder nicht!??
- keine ahnung -
ich weiß echt nimma weita....
zum thema herkunft der skoliose:
also bei mir spielte SICHER die PSYCHE eine große Rolle!!!
yep-
dass wars-
gruß an alle
die auf - rückantwortfreueuende july
vielleicht noch "interessant" - werde vom 5-bis zum 12 wirbel versteift - also "nur" 7 wirbel - denk mir da kann doch eigentlich nicht so viel schiefgehen oder?
wie siehts denn mit der Einschrenkung aus!`?
für Rückantworten dankend - de july
wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen
Hallo!
Wieviel Grad hast denn jetz?
Also einer op kommt ja ab 50° In Frage
Also
1.)würd ich nach meinem gefühl gehen(es ist klar dass man so 2 wochen vor der op angst hat und ich will dir jetz keine angst machen aber "schiefgehen" kann immer was(auch ohne op) )2.)du kannst es ja noch mit kur u intensiver Kg,Shiatsu(hat bei mir sehr geholfen!),Cranio Sakral therapie usw
oder du lasst dich jetz operieren,du musst echt nach deinem gefühl u nach deiner skoliose gehen!!aber das würd ich sagen,vl ist meine meinung ja auch falsch aber ich würds so machen
Also ich drück dir ganz ganz fest die daumen!
liebe Grüße Joy
Wieviel Grad hast denn jetz?
Also einer op kommt ja ab 50° In Frage
Also
1.)würd ich nach meinem gefühl gehen(es ist klar dass man so 2 wochen vor der op angst hat und ich will dir jetz keine angst machen aber "schiefgehen" kann immer was(auch ohne op) )2.)du kannst es ja noch mit kur u intensiver Kg,Shiatsu(hat bei mir sehr geholfen!),Cranio Sakral therapie usw
oder du lasst dich jetz operieren,du musst echt nach deinem gefühl u nach deiner skoliose gehen!!aber das würd ich sagen,vl ist meine meinung ja auch falsch aber ich würds so machen

Also ich drück dir ganz ganz fest die daumen!
liebe Grüße Joy
Glück findest du nicht wenn du es suchst,sondern wenn du zulässt das es dich findet!
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa, 01.06.2002 - 00:00
- Wohnort: In der Nähe von Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Hallo July,
sind 42° und 50° deine aktuellen Werte, oder sind die schon etwas älter???
Ob du dich operieren lassen sollst oder nicht, kannst natürlich nur du allein entscheiden. Die Reaktion deiner Verwandten kann ich ganz gut nachvollziehen, als ich in der Klinik lag riefen mich vor der OP auch meine Omas an und sagten ich solle nach hause kommen. Das ist ja auch verständlich, natürlich leidet immer die ganze Familie mit. Allerdings waren meine Eltern immer für eine OP, da auch sie bei den Vorgesprächen mit den Ärzten dabei waren und von daher wussten was passieren kann wenn ich mich nicht operieren lasse. Wissen deine Eltern wie ernst deine Situation ist? Welche gesundheitlichen Probleme irgendwann auftreten können, wenn du nichts unternimmst??
Leider weiß ich nicht wie kompetent deine Klinik in Sachen Skoliose-OP's ist, vielleicht kann dir da jemand anderes weiterhelfen, oder du gibst den Namen des KH's einfach mal in die Suchfunktion ein, vielleicht findest du dort etwas.
Ich bin seit über vier Jahren ebenfalls vom fünften bis zwölften Brustwirbel versteift (das sind übrigens acht Wirbel
) und habe eigentlich keine Einschränkungen. Solange du keine außergwöhnlichen Sportarten betreibst wirst du wohl keine größeren Probleme bekommen, allerdings ist es wichtig dass du weiterhin KG machst und die Rückenmuskulatur stärkst.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft!
LG, Sandra
sind 42° und 50° deine aktuellen Werte, oder sind die schon etwas älter???
Ob du dich operieren lassen sollst oder nicht, kannst natürlich nur du allein entscheiden. Die Reaktion deiner Verwandten kann ich ganz gut nachvollziehen, als ich in der Klinik lag riefen mich vor der OP auch meine Omas an und sagten ich solle nach hause kommen. Das ist ja auch verständlich, natürlich leidet immer die ganze Familie mit. Allerdings waren meine Eltern immer für eine OP, da auch sie bei den Vorgesprächen mit den Ärzten dabei waren und von daher wussten was passieren kann wenn ich mich nicht operieren lasse. Wissen deine Eltern wie ernst deine Situation ist? Welche gesundheitlichen Probleme irgendwann auftreten können, wenn du nichts unternimmst??
Leider weiß ich nicht wie kompetent deine Klinik in Sachen Skoliose-OP's ist, vielleicht kann dir da jemand anderes weiterhelfen, oder du gibst den Namen des KH's einfach mal in die Suchfunktion ein, vielleicht findest du dort etwas.
Ich bin seit über vier Jahren ebenfalls vom fünften bis zwölften Brustwirbel versteift (das sind übrigens acht Wirbel

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft!
LG, Sandra
Re: op in 2 wochen
Hi July,
Gruß
Chaney
Wenn es bei dieser Versteifungsstrecke bleibt, nicht spontan weitere Wirbel hinzukommen oder irgendwas "danebengeht". Hast Du einen guten Operateur?july hat geschrieben: vielleicht noch "interessant" - werde vom 5-bis zum 12 wirbel versteift - also "nur" 7 wirbel - denk mir da kann doch eigentlich nicht so viel schiefgehen oder?
guck mal hier: <a href="http://skoliose.net/forum/viewtopic.php ... rächtigung durch Versteifung</a>july hat geschrieben: wie siehts denn mit der Einschrenkung aus!`?
Gruß
Chaney
Halte an Deinem Stolz fest. (japan. Sprichwort)
Hallo July!
Also wie schon in der PN geschrieben. Ich würd mich an deiner Stelle nicht in Innsbruck operieren lassen.
Ähm, oder vielleicht die blödeste Frage: Wieso willst du dich denn operieren lassen?
Ich glaub mir hat man damals gesagt, dass 1 Person von 1000 was hat, oder so ähnlich.
Schöne Grüße
Daniela
Also wie schon in der PN geschrieben. Ich würd mich an deiner Stelle nicht in Innsbruck operieren lassen.
Du hast also 42 und 50 Grad. Stört dich das irgendwie, oder sieht man die Skoliose ganz doll? Oder hast du Schmerzen?42 und 50 grad
Ähm, oder vielleicht die blödeste Frage: Wieso willst du dich denn operieren lassen?
Mir kommt sowieso vor, dass die ganzen Ärzte generell ab 50° immer nur von einer Operation reden, das war ja bei mir das selbe.vor ca. 3 monatn kurz wieder auf besuch bei einem orthopäden und da wurde dann auch das erste mal über eine op geredet.
Mag zwar blöd klingen, aber schief gehen kann immer irgendwas, egal ob bei Skolioseoperationen, oder sonstigen.denk mir da kann doch eigentlich nicht so viel schiefgehen oder?
Ich glaub mir hat man damals gesagt, dass 1 Person von 1000 was hat, oder so ähnlich.
Schöne Grüße
Daniela
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Di, 16.03.2004 - 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Thorakolumbalskoliose, BWS 54 Grad, LWS 50 Grad
- Therapie: Rahmouni Korsetts seit 2004
Reha Bad Sobernheim
Versteifung L5/S1, 2 x Bandscheiben OP - Wohnort: Oberösterreich
Hallo Joy!
Ich möchte nun wirklich nicht auch noch dagegenreden, aber ich muss mich der Meinung von Daniela anschließen.
Innsbruck ist wohl innerhalb Österreichs die renommierteste und beste Klinik, jedoch nicht annähernd mit einigen von Deutschland zu vergleichen. Da diese vor allem eine ganz andere Routine darin haben.
Bei mir wollten sie ebenfalls die ganze BWS und LWS versteifen, wobei ich mir nur auf die LWS eingelassen habe.
Heute bin ich in Deutschland in Behandlung und hab erfahren, dass beides nicht nötig gewesen wäre. Nun bin ich gewaltig froh, dass ich zumindest meine Brustwirbelsäule noch bewegen kann.
Wenn du die Chance hast noch eine zweite Meinung anzuhören, bitte, bitte mach das!!!
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles, alles Gute, und hoffe, dass du die richtige Entscheidung für dich triffst!
Lg. Trixi
Ich möchte nun wirklich nicht auch noch dagegenreden, aber ich muss mich der Meinung von Daniela anschließen.
Innsbruck ist wohl innerhalb Österreichs die renommierteste und beste Klinik, jedoch nicht annähernd mit einigen von Deutschland zu vergleichen. Da diese vor allem eine ganz andere Routine darin haben.
Bei mir wollten sie ebenfalls die ganze BWS und LWS versteifen, wobei ich mir nur auf die LWS eingelassen habe.
Heute bin ich in Deutschland in Behandlung und hab erfahren, dass beides nicht nötig gewesen wäre. Nun bin ich gewaltig froh, dass ich zumindest meine Brustwirbelsäule noch bewegen kann.
Wenn du die Chance hast noch eine zweite Meinung anzuhören, bitte, bitte mach das!!!
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles, alles Gute, und hoffe, dass du die richtige Entscheidung für dich triffst!
Lg. Trixi
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa, 01.06.2002 - 00:00
- Wohnort: In der Nähe von Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Hallo July,
ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen dass du nach der Harrington-Methode operiert werden sollst (ich hoffe, ich verwechsel dich jetzt nicht). Wenn dem so ist, würde ich dir auch raten noch eine zweite Meinung (evtl. in einer der deutschen Fachkliniken) einzuholen. In Deutschland wird schon seit Jahren nicht mehr nach Harrington operiert, da bei einigen PatientInnen das Flatback-Syndrom (am besten gibst du das Wort mal in die Suchfunktion ein, es gab hier im Forum schon einige Beiträge dazu) aufgetreten ist.
Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber ich denke, wenn du schon den Schritt wagst dich operieren zu lassen, solltest du die bestmögliche medizinische Betreuung bekommen.
LG, Sandra
ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen dass du nach der Harrington-Methode operiert werden sollst (ich hoffe, ich verwechsel dich jetzt nicht). Wenn dem so ist, würde ich dir auch raten noch eine zweite Meinung (evtl. in einer der deutschen Fachkliniken) einzuholen. In Deutschland wird schon seit Jahren nicht mehr nach Harrington operiert, da bei einigen PatientInnen das Flatback-Syndrom (am besten gibst du das Wort mal in die Suchfunktion ein, es gab hier im Forum schon einige Beiträge dazu) aufgetreten ist.
Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber ich denke, wenn du schon den Schritt wagst dich operieren zu lassen, solltest du die bestmögliche medizinische Betreuung bekommen.
LG, Sandra
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Ich möchte mal Dr. Hoffmann wörtlich aus einem Referat zitieren:
" Es gibt immer noch einige Kliniken, die irgendwo im Keller noch ein paar alte Harrington-Stäbe rumliegen haben und diese tatsächlich jemandem einbauen....."
Liebe July
wenn Du tatsächlich starke Schmerzen hast oder psychisch mit dem Aussehen Deines Rückens nicht mehr klarkommst und darunter sehr stark leidest, wenn Du alle Möglichkeiten konservativer Therapie ( Schroth-Reha in einer Skoliose-Fachlinik, gutes, stark korrigierendes Korsett) völlig ausgeschöpft und erfolglos hinter Dich gebracht hast, dann bist Du "reif" für eine OP. Aber dann als gut aufgeklärte und hervorragend informierte Patientin, die sich bewusst für die OP entscheidet. Der auch alle Risiken völlig klar sind und trotzdem klar und entschieden diesen Weg geht.
Fragen:
Hast Du bereits Eigenblut gespendet?
Wieviel? (Ohne vorherige ausreichende Eigenblutspende würde ich persönlich die OP NICHT an mir durchführen lassen!)
Von wo bis wo sollst Du versteift werden?
Welches Instrumentarium/Implantat soll bei Dir verwendet werden? (Harrington korrigiert z.B. den "Rippenbuckel" NICHT und hat kosmetisch SCHLECHTE Ergebnisse im Vergleich zu moderneren derotierenden und primärstabilen Implantaten -HZI oder HCD - !)
Wie lange musst Du danach ein Gipskorsett oder nicht ablegbares Stagnara-Korsett tragen? Harringten-Stäbe sind NICHT primärstabil. In manchen Fällen kann und darf man nach Harrington-OP´s bis zu einem halben Jahr nicht sitzen ( nur liegen oder stehen).
Bist Du darüber aufgeklärt worden?
Wer genau soll Dich in Innsbruck denn operieren? (Wenn überhaupt in Innsbruck, dann bitte NUR von Dr. Moritz und NIEMAND Anderem!)
Bitte kläre Diese Fragen sehr sorgfältig VORHER ab. Rede auch mit den Anästesisten über die ganze Schmerzbehandlung und die Schmerznachbehandlung!
Nach allem was ich bisher aus Innsbruck so erfahren habe,, neigen die "Innsbrucker" dazu, ihre Patienten etwas voreilig auf den OP-Tisch zu zerren, da sie weder Willens noch in der Lage sind, wirklich gute konservative Therapie anzubieten. Du bist mit 50° an der unteren Grenze dessen, was Operiert werden sollte.
Ich würde mich nicht ohne echte Not einer so großen OP, noch dazu mit völlig veraltetem Implantat unterziehen!
Dazu habe ich einfach schon zuviele operierte Schmerzpatienten kennengelernt. Andererseits sind es gerade die "alten Harringtons" die anscheinend rel. wenig Schmerzprobleme haben.
Ich würde es mir jedenfalls noch mehr als zweimal überlegen!
Ich wünsche Dir daß Du für Dich ein gut informierte und richtige Entscheidung triffst.
Auf jedenFall alles Gute!!!
Gruß Toni
" Es gibt immer noch einige Kliniken, die irgendwo im Keller noch ein paar alte Harrington-Stäbe rumliegen haben und diese tatsächlich jemandem einbauen....."
Liebe July
wenn Du tatsächlich starke Schmerzen hast oder psychisch mit dem Aussehen Deines Rückens nicht mehr klarkommst und darunter sehr stark leidest, wenn Du alle Möglichkeiten konservativer Therapie ( Schroth-Reha in einer Skoliose-Fachlinik, gutes, stark korrigierendes Korsett) völlig ausgeschöpft und erfolglos hinter Dich gebracht hast, dann bist Du "reif" für eine OP. Aber dann als gut aufgeklärte und hervorragend informierte Patientin, die sich bewusst für die OP entscheidet. Der auch alle Risiken völlig klar sind und trotzdem klar und entschieden diesen Weg geht.
Fragen:
Hast Du bereits Eigenblut gespendet?
Wieviel? (Ohne vorherige ausreichende Eigenblutspende würde ich persönlich die OP NICHT an mir durchführen lassen!)
Von wo bis wo sollst Du versteift werden?
Welches Instrumentarium/Implantat soll bei Dir verwendet werden? (Harrington korrigiert z.B. den "Rippenbuckel" NICHT und hat kosmetisch SCHLECHTE Ergebnisse im Vergleich zu moderneren derotierenden und primärstabilen Implantaten -HZI oder HCD - !)
Wie lange musst Du danach ein Gipskorsett oder nicht ablegbares Stagnara-Korsett tragen? Harringten-Stäbe sind NICHT primärstabil. In manchen Fällen kann und darf man nach Harrington-OP´s bis zu einem halben Jahr nicht sitzen ( nur liegen oder stehen).
Bist Du darüber aufgeklärt worden?
Wer genau soll Dich in Innsbruck denn operieren? (Wenn überhaupt in Innsbruck, dann bitte NUR von Dr. Moritz und NIEMAND Anderem!)
Bitte kläre Diese Fragen sehr sorgfältig VORHER ab. Rede auch mit den Anästesisten über die ganze Schmerzbehandlung und die Schmerznachbehandlung!
Nach allem was ich bisher aus Innsbruck so erfahren habe,, neigen die "Innsbrucker" dazu, ihre Patienten etwas voreilig auf den OP-Tisch zu zerren, da sie weder Willens noch in der Lage sind, wirklich gute konservative Therapie anzubieten. Du bist mit 50° an der unteren Grenze dessen, was Operiert werden sollte.
Ich würde mich nicht ohne echte Not einer so großen OP, noch dazu mit völlig veraltetem Implantat unterziehen!
Dazu habe ich einfach schon zuviele operierte Schmerzpatienten kennengelernt. Andererseits sind es gerade die "alten Harringtons" die anscheinend rel. wenig Schmerzprobleme haben.
Ich würde es mir jedenfalls noch mehr als zweimal überlegen!
Ich wünsche Dir daß Du für Dich ein gut informierte und richtige Entscheidung triffst.
Auf jedenFall alles Gute!!!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- quietschentchen
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: Di, 17.08.2004 - 14:44
- Wohnort: Österreich
Huhu July!
Die Österreicher neigen großteils dazu, immer ab 50° zu operieren.
Ich hatte am anfang 63° und die wollten mich gleich unters Messer legen, denn meine Werte waren ja wirklich extrem.
Aber ich habe mich für den Korsett&Therapie-Weg entschieden...
(Übrigens: Am 2. Sept. fahre ich nach Stuttgart und lasse mir bei Rahmouni einen neuen Panzer anfertigen; mein erstes Rahmouni und wer weiß, hoffentlich korrigiert es noch mehr Grade, wenn ich es brav trage; ich freue mich schon total drauf, auch wenn es noch so crazy klingt
)
naja, wenn du dich wirklich operieren lassen willst, dann würde ich das
nicht in Österreich machen lassen.
Erkundige dich, wo es in Deutschland bessere Kliniken gibt.
( ich glaube, die Deutschen habe da mehr Erfahrungen)
Wir Österreicher halten zusammen
Alles Gute
quietschentchen
Die Österreicher neigen großteils dazu, immer ab 50° zu operieren.
Ich hatte am anfang 63° und die wollten mich gleich unters Messer legen, denn meine Werte waren ja wirklich extrem.
Aber ich habe mich für den Korsett&Therapie-Weg entschieden...
(Übrigens: Am 2. Sept. fahre ich nach Stuttgart und lasse mir bei Rahmouni einen neuen Panzer anfertigen; mein erstes Rahmouni und wer weiß, hoffentlich korrigiert es noch mehr Grade, wenn ich es brav trage; ich freue mich schon total drauf, auch wenn es noch so crazy klingt

naja, wenn du dich wirklich operieren lassen willst, dann würde ich das
nicht in Österreich machen lassen.
Erkundige dich, wo es in Deutschland bessere Kliniken gibt.
( ich glaube, die Deutschen habe da mehr Erfahrungen)
Wir Österreicher halten zusammen

Alles Gute
quietschentchen
nein, ich werde kämpfen...
Hallo!
Da mich das ganze jetzt irgendwie wieder interessiert hat (Operation usw.) war ich auf der Homepage der Klinik Innsbruck.
Dort steht:
Einen zweiten Schwerpunkt der Klinik bildet die Wirbelsäulenchirurgie. Seit zwei Jahren steht für diese Eingriffe ein neuartiges Navigationssystem zur Verfügung, das einen präzisen Operationsvorgang ermöglicht.
http://www.tilak.at/krankenhaus/innsbruck/21_klinik.cfm
Also höchstwahrscheinlich operieren die doch nicht mehr nach Harrington.
Schöne Grüße
Daniela
Da mich das ganze jetzt irgendwie wieder interessiert hat (Operation usw.) war ich auf der Homepage der Klinik Innsbruck.
Dort steht:
Einen zweiten Schwerpunkt der Klinik bildet die Wirbelsäulenchirurgie. Seit zwei Jahren steht für diese Eingriffe ein neuartiges Navigationssystem zur Verfügung, das einen präzisen Operationsvorgang ermöglicht.
http://www.tilak.at/krankenhaus/innsbruck/21_klinik.cfm
Also höchstwahrscheinlich operieren die doch nicht mehr nach Harrington.
Schöne Grüße
Daniela