Sportbefreiung beantragen oder nicht????

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Joy13
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 09.08.2004 - 16:56
Wohnort: Wien

Sportbefreiung beantragen oder nicht????

Beitrag von Joy13 »

Hallo!!als ich auf der Kur war,habe ich mitbekommen,dass manche aus meiner Gruppe vorm Sportunterricht eine Befreiung haben...
Ist so etwas besser?? :confused: Sollte ich auch befreit werden??(Ich habe 20°und16°Grad,und ein Korsett)
Joy
Benutzeravatar
Coolkiss
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: So, 14.12.2003 - 17:56
Wohnort: bei Fritzlar

Beitrag von Coolkiss »

Hi Joy13!

Also erstmal:Ich hab auch 20°,trage ein Korsett und bin nicht vom Schulsport befreit.Die,die vom Schulsport befreit sind haben auch höhere Gradzahlen (überleg mal was die Leute,die in der Kur von der Befreiung erzählt haben für Gradzahlen hatten).Mit höheren Gradzahlen darf man halt ziemlich viele Dinge aufgrund der Skoli nit mehr machen (Springen, stauchende Sportarten usw.).
Mein Arzt hat mir gesagt,dass ich alles normal mitmachen darf.Darüber bin ich auch froh.Was ist mit dir? Bist du ein Sportmuffel :D (ist net bös gemeint)?

Du bist ja noch relatin neu.Erzähl mir doch mal mehr über dich (Alter, Hobbys usw.) und deine Skoliosestory (Wann wurde sie entdeckt? Wie wurdest du dann weiter behandelt,wie kommste mit dem Korsett klar? Halt solche Sachen).Ich würd dich gern näher kennenlernen!

MFG Coolkiss
Joy13
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 09.08.2004 - 16:56
Wohnort: Wien

Beitrag von Joy13 »

Hi!
Erstmals danke für deine antwort
Nein im Gegenteil ich Mag Sport!!Hab ne 2 :D
Okay alsoooo ich werd bald 13,mit 11 wurde meine Skoli entdeckt,jetz im Mai hab ich ein Korsett bekommen,ich mache Physiotherapie(1x in der woche nur jetz in den ferien halt nicht)
Meine Hobbys sind basketball spielen,schwimmen,mit Freunden treffen,telefonieren,Musik hören usw.und deine???wie siehst du aus??
Ganz liebe Grüße
Joy
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Warum machst Du in den ferien keine KG??? *dummfrag* ich mein,gerade da is das wichtig vor allem weil Du sicher jetzt öfter mal das Korsett ausziehst bei den Temperaturen oder? Ich würde nur aussetzen,wenn Dein Krankengymnast Ferien macht also die ganze Praxis dann zu wäre.. ansonsten würd ichs weitermachen.. ich hatte damals 2 mal die Woche KG (am Ende sogar dreimal)
Zum Sport und der Befreiung:Ich war nur nach der OP befreit,ansonsten nicht,aber wenn man sich etwas nicht zutraut,sollte man dem Lehrer das ruhig sagen.. deswegenb ist es wichtig,dass die lehrer von der Skoliose wissen.. (aber nicht die Skoliose auls Ausrede für "verhaste Sportarten" nutze.. spreche da aus eigener Erfahrung.. is verdammt einfach..) :)
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle auch gerade die Schulferien nutzen, um mehr und intensiver KG zu machen. Du hast ja jetzt mehr Zeit dafür (keine Hausaufgaben etc.).

Gruß
Chaney
Halte an Deinem Stolz fest. (japan. Sprichwort)
Daniela
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Fr, 27.12.2002 - 00:00
Wohnort: Tirol

Beitrag von Daniela »

Hallo Joy!
Ich habe eine Teilbefreiung, das heißt ich soll keine Ballspiele und kein Geräteturnen mitmachen. Das heißt ich müsste theoretisch selten beim Sport mitmachen, was ich allerdings auch blöd finde. Deshalb mache ich halt das mit, was mir Spaß macht, wie Federball spielen, oder Basketball.
Was ich nicht mag, wie Volleyball, oder Handball, das mach ich einfach nicht mit.

Schöne Grüße

Daniela
Brina89

Beitrag von Brina89 »

Hallo an alle!
Ich bin neu hier und hab grad mal reingeschaut. Ich bin 15, hab ein Korsett und bin schon 4 mal zur Kur gefahren.
Also mir geht es wie Daniela. Ich hab ne Teilbefreiung für den Sportunterricht bekommen. Ich dürfte keine Übungen mitmachen, wo meine Wirbelsäule gestaucht wird, der Drehpunkt ist etc. So mache ich z. B. kein Kuch stoßen oder Weitspringen mit. Aber wenn man sich das mal überlegt, dürfte ich rein theoretisch gar nichts mitmachen, denn überall wird die Wirbelsäule ja gestaucht. In der Kur haben sie uns gesagt, dass man auch mit der Skoliose alle Sportarten machen kann nur nicht als Leistungssport.
Ich mache in der Schule eigentlich alles mit. Nur wenn mein Rücken anfängt weh zu tun mach ich etwas nicht.
Also denn.

Tschüssi!^^
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Brina89 hat geschrieben:In der Kur haben sie uns gesagt, dass man auch mit der Skoliose alle Sportarten machen kann nur nicht als Leistungssport.
Richtig! Wenn man ab und zu mal Weitspringen, Kugelstoßen oder Geräteturnen macht, schadet das sicher nicht- schließlich hat man ja Sport nicht jeden Tag in der Schule. Ich hatte nie eine Sportbefreiung und hatte auch nicht das Gefühl, eine zu brauchen.

Gruß, sloopy
Joy13
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 09.08.2004 - 16:56
Wohnort: Wien

Beitrag von Joy13 »

Ich würde ja auch gerne Kg in den Ferien machen aber wenn meine Physiotherapeutin(wurde in Bad Sobernheim ausgebildet) Urlaub hat kann ich nicht wirklich was machen,außerden hab ich erst zwei 10er blöcke bei ihr gemacht und
1.)sagt sie ich soll in den Ferien Pause machen und zu Hause die Übungen machen(ich habe sehr sehr viele bekommen)
2.)von Der Krankenkassa ist es mir so schnell nicht mehr erlaubt worden ich muss noch(weiß nicht wie lange)warten :|
Naja..zurzeit mach ich meine übungen(ca.40 oder 30stück)zu Hause...
Liebe Grüße JOY
Glück findest du nicht wenn du es suchst,sondern wenn du zulässt das es dich findet!
Joy13
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 09.08.2004 - 16:56
Wohnort: Wien

Beitrag von Joy13 »

ich meine ich mache 1x in der woche physiotherapie mit einer therapeutin..zu hause,alleine mach ich es natürlich öfter als einmal in der woche :sport:
joy :)
Glück findest du nicht wenn du es suchst,sondern wenn du zulässt das es dich findet!
Gast

Beitrag von Gast »

Hinweise zu Sport(teil)befreiungen

Schulsport und Skoliose

1. Zuständigkeit

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus und Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie haben eine Verwaltungsvorschrift erlassen, die Regelungen zur Erteilung von Befreiungen vom Schulsport enthält (Amtsblatt des SMK Nr. 6, 1. März 1996)
Zuständig für die Erteilung von Sportbefreiungen für den Schulsport ist das Gesundheitsamt der Stadt Dresden, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Dürerstr. 88, Dresden. In den einzelnen Stadtteilen gibt es Außenstellen des Hauptsitzes, damit die Eltern und Kinder wohnortnahe Ansprechpartner haben. Über die Adressen der für Sie zuständigen Außenstellen informiert Sie gern der Hauptsitz des Jugendärztliche Dienstes unter der Telefonnummer 0351/4479650.

2. Vorgehensweise

Die Ärzte des Jugendärztlichen Dienstes vereinbaren in den Schulen jährlich Termine, an denen sich Kinder bei ihnen vorstellen können. Stellen die Ärzte bei diesen Untersuchungen bei den Kindern bestimmte Beschwerden / Fehlhaltungen o.ä. fest, erhalten die Eltern eine schriftliche Benachrichtigung, dass das Kind zu Abklärung der Beschwerden einem Facharzt vorzustellen ist. Der Facharzt, hier ein Orthopäde Ihrer Wahl, stellt eine Diagnose. Diese Diagnose sollte sehr präzise sein, da sie die Grundlage für den Umfang einer zu erteilenden Sportbefreiung durch den Jugendärztlichen Dienst bildet. Besonders hilfreich für den Jugendärztlichen Dienst und die Kinder und Jugendlichen ist es, wenn der Orthopäde eine Empfehlung für eine zu erteilende Sportbefreiung ausstellt. Damit die Sportbefreiung dem Krankheitsbild des jeweiligen Kindes entspricht, ist es also besonders wichtig, dass ein fachärztliches Attest eines Orthopäden ausgestellt wird. Sprechen Sie Ihren Orthopäden konkret darauf an.
Die Eltern können mit diesem fachärztlichen Attest direkt in die jeweilige Sprechstunde des Jugendärztlichen Dienstes gehen und sich eine "Jugendärztliche Bescheinigung über die Teilnahme am Schulsport" ausstellen lassen. Die Ärzte des Jugendärztlichen Dienstes orientieren sich vorwiegend an der fachärztlichen Diagnose. Diese Bescheinigung wird dann für das Schuljahr dem Sportlehrer vorgelegt.
Der Jugendärztlichen Dienst empfiehlt den direkten Weg in die Sprechstunde der Außenstellen, da bei den Sprechstunden in der Schule des Kindes ein begrenzter Zeitrahmen zur Verfügung steht, die Eltern meist nicht dabei sind und das Kind selbst wenig aussagefähig ist.

3. Sportbefreiung bei Skoliose

Es gibt keine einheitliche Empfehlung für ein Sportattest. Die jeweiligen Einschränkungen bei der sportlichen Betätigung sind immer vom individuellen Krankheitsbild des Kindes abhängig. Eine Skoliose hat verschiedene Ausprägungsgrade, möglicherweise erfolgte eine Orthesenversorgung oder die Skoliose wird noch von anderen Beschwerden begleitet. Gerade deshalb ist die fachärztliche Untersuchung, Diagnosestellung und Empfehlung bei jedem einzelnen Kind von besonderer Bedeutung.

4. Zusammenfassung

Wird durch den Facharzt die Diagnose "Skoliose" gestellt, ist die sportliche Betätigung im Schulsport zu bewerten. Der Facharzt sollte auf der Grundlage seiner Diagnose eine Empfehlung dazu aussprechen, die dem Jugendärztlichen Dienst vorgelegt wird.
Sofern auf Grund der Krankheitsbilder möglich, ist sportliche Betätigung von Skoliosekranken unbedingt erwünscht - bitte berücksichtigen Sie das im Interesse Ihrer Kinder!
Daniela
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Fr, 27.12.2002 - 00:00
Wohnort: Tirol

Beitrag von Daniela »

Ist das mit einer Sportbefreiung in Deutschland so kompliziert?
Ich geh da einfach zum Schularzt und sag dem, dass ich eine Teilbefreiung brauch und das war`s.

Schöne Grüße

Daniela
Benutzeravatar
emmalou
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 19:33
Geschlecht: weiblich

Beitrag von emmalou »

Also das wär mir auch viel zu kompliziert! :eek:

Wir haben einfach mit meiner Sportlehrerin gesprochen und ihr das erklärt. Sie hat dann noch eine Bescheinigung von meinem Orthopäden gekriegt und damit war es dann ok! :)

Also diesen anderen Weg würd ich glaub ich nicht unbedingt empfehlen! ;)

Schöne Grüße

Emma :juggle:
An was auch immer du glaubst, was auch immer du dir wünschst......gib die Hoffnung niemals auf!!!!
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Beitrag von Sabi »

In Deutschland ist das nicht so kompliziert, wie oben beschrieben.

In der Regel redet man mit dem Sportlehrer, der Sportlehrerin über die Skoliose, gibt dann gegebenenfalls die Teilbefreiung/ Notenbefreiung ab und dann ist die ganze Sache erledigt.

Ich hatte von der 9. bis zur 11. Klasse eine Notenbefreiung, was ich persölich ganz praktisch fand. Hab aber auch Sachen wie Weitsprung oder so manchmal mitgemacht.

Die eine Sportlehrerin hatte ein Auge darauf, dass ich es mit den Sportarten, die für die Skoliose nicht gerade optimal sind, nicht übertrieben habe, wie z.B. Kugelstoßen (aber das war eh noch nie mein Fall ;-) )

Ab der 12. Klasse konnte man dann sowieso wählen und ich hab mich dann für Volleyball, Basketball und Gymnastik/TANZ entschieden, so dass Sportarten wie Geräteturnen nicht mehr auf dem Programm standen.
Ab da hab ich dann auch wieder Noten bzw. Punkte bekommen.
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Benutzeravatar
Anchetcheprure
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: So, 22.09.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe Fehmarn

Beitrag von Anchetcheprure »

Ich habe auch einfach meine Doc drauf angesprochen und das wars. So konnten wir der typisch deutschen Bürokratie entkommen.
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Ich glaube,das was oben beschrieben ist,ist im Grunde auch ganz einfach.. *gg* denn: wenn man das mal "auf deutsch" übersetzen würde,käme das so ziemlich aufs Gleiche bei raus.. ich war nur nach der OP befreit.. vorher war die Lehrerin informiert und ich habe Bescheid gesagt,wenn ich was nich mitmachen wollte,weil ich mir das nich zutraute mit der Skoliose (Hochsprung,Kugelstossen usw.)
friederike

Beitrag von friederike »

Also ich hab auch Skorliose, aber meine Gradzahl usw. kenn ich ne, will ich auch gar nicht, denn ich lebe glücklicher, wenn ich das alles nich weis ... Ich mach in meiner Freizeit Judo und Wing Tsun (Kampfkunst). Bei Wing Tsun-Prüfungen steh ich 4 h lang. Die Skorliose macht sich zwar bemerkbar, aber ich hab kein Problem damit, denn ich möchte einafch nur ruhig leben. Im Sportuntericht mach ich auch mit und mach auch alles gern mit (schon um meiner doofen Sportlehrerin zu zeigen wie gut ich bin) und das macht mich glücklich ... das ist doch das wichtigste ;)
Benutzeravatar
Badenixe
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Mo, 12.06.2006 - 20:14
Geschlecht: weiblich
Diagnose: opierierte 4 bogige skoliose
Therapie: Nach Katharina Schroth
Wohnort: Syrgenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Badenixe »

sportbefreiung daran habe ich auch eine zeit lang gedacht.
ich habe dann aber doch sport gemacht denn die muskeln müssen sich ja aufbauen und wenn du nicht mitmachst dann wird dein körper immer schwächer und schwächer und irgentwann bist du soweit wie ich. ich kann mich im korsett gar nicht mehr bewegen. ja okay vllt. ein wenig aber nicht mehr richtig. :rolleyes:
also wenn ich dir einen rat geben soll dann ist mein rat.: mach sport.mach aber nur dass was deine wirbelsäule nicht beanspruchht:
:pedro:
was ist gut: :gut:
Reiten, ski, snowboard, Fussball,...
was ist schlecht: :grrdev:
Kampfsport, Trampolin, Rolle,....

ich kann ja nur von meiner sicht reden.

hdgdl

Badenixe :)
Tu des was du denksch den des isch des richtig[color=#FF80FF][/color]e
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

friederike hat geschrieben:Also ich hab auch Skorliose, aber meine Gradzahl usw. kenn ich ne, will ich auch gar nicht, denn ich lebe glücklicher, wenn ich das alles nich weis ...
Abgesehen davon, dass sich das bei Dir später ganz bitter rächen kann, tust Du anderen mit diesen Äusserungen keinen Gefallen.

Gruss
Klaus
Schalke-Andy
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 13.02.2008 - 13:18
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Schalke-Andy »

Hallo
Also mir haben die Terapheuten in Sobernheim gesagt, das Sport, egal welcher, gemacht werden soll. Vor 30 Jahren hat mir Frau Lenhart auch zu verstehen gegeben, das z.B. Tischtennis, Tennis, Volleyball, Basketball nicht gut ist. Jetzt gibt es in Soberheim ein Basketballfeld, ein Volleyballfeld, Tischtennisplatten u.s.w.
Wer schon dort war wird bestimmt Oberterapheut Jochen kennen. Seine Aussage war, treibt Sport, macht nach dem Training Ausgleichsübungen, und geniest den Sport!!
Gruß Andy
Blau und Weiß, ein Leben lang
Antworten