Seite 1 von 2

Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J.)

Verfasst: So, 29.01.2012 - 14:20
von ksurfer
Ich bin, nachdem ich schon öfters mal im Forum geschaut und gelesen habe, seit heute angemeldet, da mir doch einige Fragen unter den Nägeln brennen. Meine Tochter, auch 13 Jahre, hat seit 3 Wochen ein Korsett für ihre 38°/10° Skoliose. Die Diagnose im November 2011 war für uns schon ein Schock! Nun plagt sie sich seit diesen 3 Wochen ganz schön rum. In der Schule hat sie nach der 3., 4. Stunde Schmerzen im Rücken, macht das Korsett dann nach der Schule zu Hause sofort für 1-2 Stunden ab. Ich muss dann ganz schön reden, dass sie es wieder anlegt. Zum Schlafen macht sie es nach wie vor ab, da sie nicht einschlafen kann. Wie kann ich ihr das EInschlafen erleichtern? Muss sie wirklich nach 3 Wochen schon 23 Stunden am Stück das Korsett tragen, wie das der Arzt und Orthopäden-Techniker sagten? Wir wollen eine Kur in Bad Salzungen beantragen. Der Arzt meint, er würde es nur in den Ferien beführworten. Wie ist die Meinung allgemien zu Bad Salzungen? Wäre es nicht günstiger, so schnell wie möglich zur Kur zu gehen, damit sie lernt, das Korsett anzunehmen und damit zu leben?
Ich hoffe auf viele Antworten auf meine vielen Fragen!
Danke schon jetzt und
Viele Grüße aus dem Erzgebirge
Kerstin + Laura


Diesen Beitrag melden

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 14:37
von Ricky
Hallo Kersti,
herzlich willkommen :-)

Zum Korsett kann ich nichts sagen, aber zur Reha.

In den Ferien ist sicherlich sehr sinnvoll, da die Reha über mindestens 3 Wochen geht.
Aber ganz sicher wird eine Reha jetzt nichts mehr, in der Zeit der Eingewöhnung des Korsett,
da die Wartenzeit ewig ist.Gerade wenn es die Ferien sein sollen...

LG

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 15:17
von Dolphingirl94
Hallo Kerstin,
Zum Schlafen macht sie es nach wie vor ab, da sie nicht einschlafen kann. Wie kann ich ihr das EInschlafen erleichtern? Muss sie wirklich nach 3 Wochen schon 23 Stunden am Stück das Korsett tragen, wie das der Arzt und Orthopäden-Techniker sagten?
Es gibt unterschiedliche Methoden zum Schlafen im Korsett. Zunächst muss man die richtige Lage finden. Manche schlafen in ihrer üblichen Schlafposition, andere müssen sich komplett umgewöhnen, weil die Schmerzen sonst zu stark werden oder ihnen Gliedmaßen einschlafen... Am besten kann man das mit vielen Kissen unterstützen. Das Korsett sollte man zum Schlafen am Anfang auch nur so weit schließen, dass es nachts nicht verrutschen kann. Am Anfang ist es auch eine gute Taktik dann schlafen zu gehen, wenn man sowieso sehr, sehr müde ist. Vorher kann man das Korsett auch 30-60 Minuten auslassen. Vielleicht können du und eine Tochter ja einen langen DVD-/Filme-Abend machen und dann kann sie es versuchen?
Allerdings sollte man schon mehrere Stunden hintereinander tagsüber das Korestt ohne Probleme trage können, bevor man es nachts versucht.

Wenn deine Tochter ihr Korsett schon nach drei Wochen 23 Stunden am Tag tragen kann, ist das zwar bewundernswert... aber es bedeutet zumeist gleichzeitig, dass das Korsett nicht (ausreichend) korrigiert (spreche aus eigener Erfahrung). Ziel ist, dass deine Tochter sich so schnell wie möglich an das Korsett gewöhnt und hoffentlich dann beim Kontrollröntgen auch gute Korrekturwerte hat.

Eine Reha würde ich auf jeden Fall in Bad Salzungen oder Bad Sobernheim anstreben. Auch wenn ihr lange warten müsst, deine Tochter lernt nur dort die richtige Ausführung der KG nach Schroth, die gegen Skoliose hilft. Vielleicht möchte sie sich aber selbst hier anmelden? Wir haben auch einen "Talk for Kids and Teens", wo nur die Admins und Jugendliche mitlesen, vielleicht kann sie sich dort mit Gleichaltrigen austauschen?

LG, Dolphingirl

Re: Mit Korsett leben

Verfasst: So, 29.01.2012 - 15:57
von socke
ksurfer hat geschrieben: Wäre es nicht günstiger, so schnell wie möglich zur Kur zu gehen, damit sie lernt, das Korsett anzunehmen und damit zu leben?
Hallo,

Ja und Nein. Einerseits wird die Korsettanschulung überwacht und es finden sich viele Leidensgenossen. Sie wird mit dem Korsett nicht schräg angeschaut. Von daher ist es psychisch sicher einfacher.

Andererseits ist die Eingewöhnungsphase anstrengend und das Korsetttragen zumindest in den ersten Wochen eine Aufgabe, die einen ziemlich auslastet. Ob man dann unbedingt noch "nebenbei"
8 Std. am Tag Therapie machen muss... ich weiss nicht. Ich war jedenfalls froh, die Orthese zuhause und in vertrauter Umgebung anzuschulen.

Es ist auf jeden Fall nicht schädlich, sich erstmal an das Korsett zu gewöhnen und dann die Reha zu machen.

Da ihr wahrscheinlich ohnehin noch lange warten müsst, wird euch die Entscheidung ja sowieso abgenommen ;)

Eingewöhnung ohne Reha geht jedenfalls auch; ist sogar die Regel. Im Wachstum ist ein gut korrigierendes Korsett etwas, das in jedem Fall eilt, und das habt ihr ja schon. Von daher nur die Ruhe mit der Reha.

LG

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 17:07
von ksurfer
Wenn deine Tochter ihr Korsett schon nach drei Wochen 23 Stunden am Tag tragen kann, ist das zwar bewundernswert... aber es bedeutet zumeist gleichzeitig, dass das Korsett nicht (ausreichend) korrigiert (spreche aus eigener Erfahrung). Ziel ist, dass deine Tochter sich so schnell wie möglich an das Korsett gewöhnt und hoffentlich dann beim Kontrollröntgen auch gute Korrekturwerte hat.
Danke erstmal für die Antworten.
Nein, sie trägt das Korsett noch nicht 23 Stunden, da sie ja nachts nicht schlafen bzw. abends schon mal nicht einschlafen kann.
Das Kontrollröntgen wurde vergangene Woche schon gemacht. Das Korsett schafft bisher eine Korrektur von 38° auf 28°. Selbst der Orthopäde hatte sich mehr versprochen. Aber die Pelotten liegen an der richtigen Stelle.

Wir haben nun noch ein Rezept für ein Nachtkorsett. Die Herstellung wird dann ja noch einige Zeit dauern. Aber ich hoffe, dass das das Einschlafen dann doch erleichtert.

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 17:21
von Sylvia
Hallo Kerstin,
Herzlich Willkommen hier im :forum:

Das Korsett von Laura korrigiert leider nicht genug. Mit 10 Grad korrektur lässt sich eine Skoliose nicht einmal aufhalten.
Ein gutes Korsett sollte mindestens 50 Prozent korregieren.
Von wo hat deine Tochter das Korsett?

Liebe Grüße Sylvia

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 17:43
von ksurfer
Sie hat das Korsett von saxcare. Der Orthopäde hat uns diesen Techniker empfohlen.
Was können wir tun, um die Korrektur zu erhöhenß

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 17:59
von sloopy
Hallo Kerstin,

erst einmal :welcome:

Laura sollte sich mit dem Schlafen im Korsett nicht zu sehr unter Druck setzen. Manche können von Anfang an gut im Korsett (ein)schlafen, bei vielen Patienten klappt das erst, wenn das Korsett tagsüber gut getragen werden. Eine Reha ist unabhängig von der Korsettanschulung auf jeden Fall sinnvoll- geeignet sind hierfür Bad Salzungen oder Bad Sobernheim.

Von Saxcare liegen uns hier keine Erfahrungsberichte vor, aber die Korrektur ist auf jeden Fall nicht ausreichend. Weißt du, wieviel Erfahrung saxcare in der Herstellung von Skoliosekorsetten hat? Ich rate dir, eine Zweitmeinung von einem Skoliosespezialisten einzuholen. Da es davon deutschlandweit nicht so viele gibt, sind oft weite Wege in Kauf zu nehmen. Der von euch wohl nächste Spezialist ist Dr. Wilke in Berlin, er arbeitet mit CCtec zusammen, du findest viele Erfahrungsberichte hier im Forum. Eine Korsett-Therapie ist kein Zuckerschlecken und da sollte sich das Tragen auch lohnen!

Wenn du noch Fragen hast, nur her damit!

Liebe Grüße,
sloopy

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 18:21
von mamsi71
Hallo Kerstin,

auch von mir ein herzliches :welcome: !! Ich bin die Mutter von Lola1908, sie ist 11 und hat seit Oktober ein Korsett. Das mit dem Schlafen hat bei uns eigentlich recht schnell geklappt - wenn es sie jetzt mal ärgert in der Nacht tut sie es einfach runter oder sie macht es ein bisschen lockerer.

Ich habe gelernt, dass man schon Geduld haben sollte. Sie soll es 16 Stunden tragen - ist ja auch eine Menge. Aber sie müssen schon lernen, dass es für sie gut ist. Wir haben einen sehr netten OT = Korsettbauer, der ihr sehr einfühlsam alles erklärt hat und ihr gesagt hat, dass sie einfach jeden Tag ein bisschen mehr versuchen sollte. Wir sind auch beim kleinsten Problem zu ihm gefahren und er hat das optimale rausgeholt. Beim ersten Kontrollröntgen jetzt am 12. Januar hatten wir eine Korrektur von 55 %!!! Das hat meiner Tochter auch nochmal gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg ist.
Sie geht auch einmal die Woche eine Doppelstunde zur KG nach schroth. Was etwas schwer fällt ist die KG zu Hause. Sie soll sich zumindest täglich dehnen und üben ...aber sag das mal einem pubertierenden Teenager!!!!!!!! :boese:
Wir haben jetzt auch einen Rehatermin in Bad Sobernheim rund um die Osterferien - da verpasst sie halt zwei Wochen Schule - aber der Arzt riet uns möglichst schnell zu der Reha und außerdem sollte sie sich nicht die Sommerferien ganz versauen .. :lach:

Sie ist schon ein bisschen aufgeregt, hat aber auch schon über das Gästebuch der Klinikseite ein paar Mädels gefunden in ihrem ALter die auch zu der Zeit dort sind ...

Auf jeden fall bist du hier gut aufgehoben - das Forum und die netten Leutchen dahinter haben mir schon bei vielen Fragen und vor allem Zweifeln tolle Tipps gegeben.
Kannst mir auch eine PN = Persönliche Nachricht senden wenn du willst dann quatschen wir mal so ......

Liebe Grüße aus Bayern
Mamsi71 :halloatall:

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 19:00
von ksurfer
sloopy hat geschrieben:
Von Saxcare liegen uns hier keine Erfahrungsberichte vor, aber die Korrektur ist auf jeden Fall nicht ausreichend. Weißt du, wieviel Erfahrung saxcare in der Herstellung von Skoliosekorsetten hat? Ich rate dir, eine Zweitmeinung von einem Skoliosespezialisten einzuholen. Da es davon deutschlandweit nicht so viele gibt, sind oft weite Wege in Kauf zu nehmen. Der von euch wohl nächste Spezialist ist Dr. Wilke in Berlin, er arbeitet mit CCtec zusammen, du findest viele Erfahrungsberichte hier im Forum. Eine Korsett-Therapie ist kein Zuckerschlecken und da sollte sich das Tragen auch lohnen!

Wenn du noch Fragen hast, nur her damit!

Liebe Grüße,
sloopy
Danke für den freundlichen Empfang :D

Der Techniker bei Saxcare sagte, er mache so um die 25 korsetts im Jahr. Finde ich eigentlich ganz i.O. Wenn man bedenkt, dass es doch 2Monate dauert, bis so ein Korsett fertig ist.
Ich habe vor, im Februar in den Ferien mal nach Bad Salzungen zu fahren um mir die Klinik dort anzusehen. Vielleicht bekomme ich ja dort einen Termin bei dem dortigen Orthopäde für die Zweitmeinung. Könnt ihr mir das empfehlen?

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 19:19
von uspe
Hallo Kerstin,

bei meiner Tochter hat das durchschlafen im Korsett so nach und nach funktioniert...
Sie hat es jeden Abend versucht, ist manchmal endlich eingeschlafen und dann nach 2-3 Std wieder aufgewacht und hat es ausgezogen...
So nach und nach wurden diese 2 Std länger, und irgnedwann wars plötzlich die ganze Nacht....
oder sie hats dann nachts mal etwas lockerer gemacht, ist wieder eingeschlafen, und beim nächsten aufwachen hat sie es wieder fest zugezogen!

ich würde an eurer Stelle den Antrag für die Reha sofort stellen, denn es dauert automatisch eine ganze Weile, bis der Entscheid der Krankenkasse da ist, dann
wieder eine Weile bis man einen Termin in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen bekommt.... die Reha komplett in den Ferien werdet ihr ziemlich sicher eh nicht bekommen, aber wenigstens 2 Wochen in den Ferien und den Rest während der Schulzeit...
Meine Tochter (letztes Jahr 13,5Jahre) war letztes Jahr in Bad Sobernheim, und es war TOLLLLLLLL!
Inzwischen gibt es dort auch mehr Stützunterricht, aber auch so ging es....
die Freudinnen haben alles kopiert und geschickt, der laptop war dabei um Vokalbeln zu lernen, und der Rest war einfach cool :-)
Und vorallem tat das Miteinander der anderen Korsett-träger einfach gut, und die Schroth-Übungen waren danach auch ins Blut übergegangen, so dass
das 3x wöchtentliche heimprogramm echt super funktioniert!!!!

Allerdings korrigiert euer Korsett wirklich noch nicht so gut... da würde ich auf alle Fälle dran bleiben!!!!

Ich wünsche euch alles Gute, viel Power und Durchhaltevermögen!
herzliche grüße von uspe

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 19:48
von ksurfer
Dolphingirl94 hat geschrieben: Vielleicht möchte sie sich aber selbst hier anmelden? Wir haben auch einen "Talk for Kids and Teens", wo nur die Admins und Jugendliche mitlesen, vielleicht kann sie sich dort mit Gleichaltrigen austauschen?

LG, Dolphingirl
Wie kann sich denn Laura hier anmelden?

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 20:09
von ksurfer
uspe hat geschrieben:Hallo Kerstin,

bei meiner Tochter hat das durchschlafen im Korsett so nach und nach funktioniert...
Sie hat es jeden Abend versucht, ist manchmal endlich eingeschlafen und dann nach 2-3 Std wieder aufgewacht und hat es ausgezogen...
So nach und nach wurden diese 2 Std länger, und irgnedwann wars plötzlich die ganze Nacht....
oder sie hats dann nachts mal etwas lockerer gemacht, ist wieder eingeschlafen, und beim nächsten aufwachen hat sie es wieder fest zugezogen!
>Na, hoffen wir mal, dass das irgendwann mal bei uns auch so klappt. auf alle Fälle werde ich mich in Geduld üben müssen ;D <

ich würde an eurer Stelle den Antrag für die Reha sofort stellen, denn es dauert automatisch eine ganze Weile, bis der Entscheid der Krankenkasse da ist, dann
wieder eine Weile bis man einen Termin in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen bekommt.... die Reha komplett in den Ferien werdet ihr ziemlich sicher eh nicht bekommen, aber wenigstens 2 Wochen in den Ferien und den Rest während der Schulzeit...
>Den Antrag habe ich schon da. Gehe diese Woche zum Arzt, um den Antrag dort abzugeben und hoffe, er beeilt sich dann auch.<

Meine Tochter (letztes Jahr 13,5Jahre) war letztes Jahr in Bad Sobernheim, und es war TOLLLLLLLL!
Inzwischen gibt es dort auch mehr Stützunterricht, aber auch so ging es....
die Freudinnen haben alles kopiert und geschickt, der laptop war dabei um Vokalbeln zu lernen, und der Rest war einfach cool :-)
Und vorallem tat das Miteinander der anderen Korsett-träger einfach gut,
>Dass ist meine grosse Hoffnung !<

und die Schroth-Übungen waren danach auch ins Blut übergegangen, so dass
das 3x wöchtentliche heimprogramm echt super funktioniert!!!!
>Hier hoffe ich auch, dass das dann so ist. Bis jetzt tut sie sich noch schwer damit. wir gehen zwar einmal die Woche zur KS-Therapie, aber die Motivation zu Hause .....<

Allerdings korrigiert euer Korsett wirklich noch nicht so gut... da würde ich auf alle Fälle dran bleiben!!!!
>Da wir diese Woche zum OT gehen, wegen der Anpassung des Nachtkorsetts, werde ich den auf jeden Fall nochmal anspitzen.<

Vielen Dank für die Aufmunterung :)

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 20:47
von Raven
Hallo Kerstin,
ksurfer hat geschrieben:Wie kann sich denn Laura hier anmelden?
sie meldet sich mit ihrem Nickname auf die gleiche Art und Weise an wie du, und bittet dann in ihrem Vorstellungsthread einen Admin um Freischaltung für den "Talk for Kids and Teens".
Dass sie sich hier anmeldet, fände ich für den Austausch mit anderen jungen Skoliosepatienten auch sinnvoll :)

Viele Grüße,
Raven

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 21:08
von sloopy
Hallo Kerstin,

25 Korsette ist nicht viel und nicht ausreichend, um wirklich viel Erfahrung zu bekommen. Andere Techniker, die nachweislich gute Erfolge in der Therapie erzielen, bauen mehr als 100 Korsette im Jahr.

In der Klinik in Bad Salzungen gibt es eine ambulante Sprechstunde, aber soweit ich weiß, haben die sehr lange Wartezeiten. Die Klinik arbeitet mit OT Weitner aus Frankfurt zusammen, ein Mitarbeiter ist einmal die Woche dort. Genaueres zur Ambulanz findest du hier: viewtopic.php?f=25&t=6472

Warum bekommt eigentlich Laura ein zusätzliches Nachtkorsett?

LG, sloopy

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: So, 29.01.2012 - 21:55
von uspe
hallo nochmal...
Zitat:
und die Schroth-Übungen waren danach auch ins Blut übergegangen, so dass
das 3x wöchtentliche Heimprogramm echt super funktioniert!!!!
>Hier hoffe ich auch, dass das dann so ist. Bis jetzt tut sie sich noch schwer damit. wir gehen zwar einmal die Woche zur KS-Therapie, aber die Motivation zu Hause .....<
Da kann ich dich beruhigen, das ganze schrothen hat bei uns erst nach der Reha zu Hause richitg funktioniert...!
Vorher gab es mal die, mal die Übungen von unsrer Kg, aber nie was richtig greifbares,
erst während der Reha hat sie die Übungen einfach richtig gelernt, hat ihr Heimübungsprogramm bekommen,
und macht das auch 3x die Woche, wenn auch nicht überglücklich und immer mal wieder mit kleinen Erinnerungen meinerseits...
Aber es klappt, und 1x Doppelstunde bei der KG ist dann auch super, um eventuelle kleine Fehler wieder auszumerzen...!

Also nur Geduld, das braucht einfach alles seine Zeit!!!

Für was ihr allerdings ein extra Nachtkorsett bekommt, würde mich auch interessieren!!!

Viele grüße, uspe

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: Mo, 30.01.2012 - 18:00
von ksurfer
sloopy hat geschrieben:
Warum bekommt eigentlich Laura ein zusätzliches Nachtkorsett?

LG, sloopy
Ich hatte auf der Seite des skoliosezentrums von Dresden (http://www.uniklinikum-dresden.de/das-k ... z/skoliose) in der PDF-Broschüre " Skoliose ein Ratgeber für Ärzte und Therapeuten" Seite 11 gelesen, dass es sinnvoll wäre, für die Nacht ein anderes Korsett zu haben, da der Körper im Liegen andere Positionen einnimmt. Ich verstehe das so, dass die Pelotten im Liegen nicht an der richtigen Stelle sind. Und da unser Orthopäde nichts dagegen hat, nehmen wir das auch an. Zumal ich hoffe, dass Laura dann vielleicht besser bzw. Überhaupt damit schlafen kann.

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: Mo, 30.01.2012 - 19:07
von minimine
Hallo ksurfer,

erstmal herzlich willkommen hier im :forum:

Also ich finde die Korrektur eures Korsetts auch nicht wirklich berauschend und verstehe nicht, warum ein Nachtkorsett da was verbessern soll. Laura würde dann ja dennoch den ganzen Tag in einem unzureichenden Korsett rumlaufen.
Ich hatte auf der Seite des skoliosezentrums von Dresden (http://www.uniklinikum-dresden.de/das-k ... z/skoliose) in der PDF-Broschüre " Skoliose ein Ratgeber für Ärzte und Therapeuten" Seite 11 gelesen, dass es sinnvoll wäre, für die Nacht ein anderes Korsett zu haben, da der Körper im Liegen andere Positionen einnimmt.
Darüber wurde hier im Forum schon so einiges geschrieben, du kannst ja mal die Suchfunktion benutzen.

Ich würde euch eher dazu raten, das normale Korsett optimieren zu lassen (sofern es nicht evtl. Konstruktionsfehler hat, die eine bessere Korrektur gar nicht zulassen). Kann euch nur empfehlen, mal zu einem Skoliose-Spezialisten zu fahren und das Korsett angucken zu lassen, 25 Korsetts im Jahr sind nicht wirklich viel (zumal da evtl. noch Stützkorsetts dabei sind).
Ich habe vor, im Februar in den Ferien mal nach Bad Salzungen zu fahren um mir die Klinik dort anzusehen. Vielleicht bekomme ich ja dort einen Termin bei dem dortigen Orthopäde für die Zweitmeinung. Könnt ihr mir das empfehlen?
Ich war dort früher ambulant in Behandlung (2004/2005) und kann es definitiv nicht empfehlen. Mir wurde viel zu spät zu einem Korsett geraten und als ich es dann hatte und zur Reha dort war hat man dieses als gut befunden, obwohl es massive Mängel hatte, wie sich später rausstellte.
Das Schlimmste aber war der Tonfall der Oberärztin, der einfach respektlos war. Nicht Falsch verstehen, eine Reha dort ist sicher empfehlenswert, aber die ambulante Sprechstunde kann ich nun wirklich Niemandem guten Gewissens empfehlen.
Von der Qualität her kannst du da auch in eine Uni-Klinik gehen. Ich würde euch aber raten, nach Berlin ins Behring-Krankenhaus oder zu Dr. Wilke zu fahren, du findest hierüber im Forum sehr viele positive Berichte. Lasst doch einfach mal euer jetziges Korsett dort angucken, wenn man euch dort sagt, es ist in Ordnung und es geht einfach nicht besser, dann ists gut und ihr habt eben einen schönen Ausflug nach Berlin gemacht. Oder euch wird gesagt, dass das Korsett Mängel hat und es besser geht. Dann könnt ihr immer noch entscheiden, wem ihr mehr vertraut und bei wem ihr dann in Behandlung bleibt.

LG
Minimine

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: Mo, 30.01.2012 - 19:20
von ksurfer
minimine hat geschrieben:
Ich würde euch eher dazu raten, das normale Korsett optimieren zu lassen (sofern es nicht evtl. Konstruktionsfehler hat, die eine bessere Korrektur gar nicht zulassen). Kann euch nur empfehlen, mal zu einem Skoliose-Spezialisten zu fahren und das Korsett angucken zu lassen, 25 Korsetts im Jahr sind nicht wirklich viel (zumal da evtl. noch Stützkorsetts dabei
Da ich diese Woche sowieso zu dem OT gehe, soll er sich das Korsett nochmal anschauen und sich evtl. die Röntgenbilder vom Orthopäden schicken lassen. Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass die Messung vom Orth. Nicht ganz gestimmt hat. Die Wirbelsäule sah nach meinem laienhaften Verständnis mehr als 10 Grd. gerader aus. Die 38 Grd. sahen ziemlich extrem schräg aus

Im Großen und Ganzen bin ich aber auf Grund der vielen Meinungen hier sehr verunsichert.
Aber ich werde erst mal diesen Weg gehen und schauen, was rauskommt. Einen Termin in Berlin kann ich dann alle Male noch machen.

Re: Hallo, ich bin die Kerstin und die Mutti von Laura (13 J

Verfasst: Do, 02.02.2012 - 20:10
von ksurfer
Laura kann nun mitihrem Korsett einschlafen. Ich bin so stolz auf sie! Zwar schläft sie noch nicht ganz durch, aber die 5 Stunden sind doch schon ein großer Erfolg. Danke nochmals für Eure Aufmunterungen. Mit etwas mehr Ruhe und Geduld kann man wirklich viel mehr erreichen.
Und an dem Korsett werden wir nochmal mit dem OT arbeiten. Der Reha-Antrag ist beim Orthopäde zum ausfüllen. Ich denke, wir haben in der kurzen Zeit schon viel erreicht und angeschoben.

Vielen Dank nochmal!

Viele Grüße aus dem kalten Erzgebirge (vergangene Nacht 18Grd. Celsius)