Abschulung!

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten

Denkt ihr das mal in Einzelfällen eine Abschulung mit 16/17 BEGINNEN(!) kann?

Ja,wenn man es bis zum 20.Lebenjahr nachts trägt!
11
69%
Nein,absolut nicht!
5
31%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16

IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Abschulung!

Beitrag von IchBinJule »

Hallo,

mein Arzt und mein OT haben mir großen Hoffnung gemacht das ich mit 16/17 mit der Abschulung beginnen kann,allerdings muss ich es trotzdem noch 4 weiter Jahre nachts tragen!
Denkt ihr das ist möglich!
Wäre natürlich ein Leckerlie*gg*!

Eure Jule :juggle:
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Darauf ist KEINE -JA-NEIN-Antwort möglich!
Ich glaube nicht daß Dein 50%- CBW auch nur annähernd gut genug dafür ist!
Eine verkürzte Korsett-Tragezeit und etwas frühere Abschulung macht Dr. Hofmann/Rahmouni nur mit den Patienten, die ausreichend Zeit in einem Überkorrektur-Korsett verbracht haben. Außerdem kommt es noch sehr stark darauf an, wie konsequent und intensiv Du Schroth machst und fest Deine WS schon ist.
Eine der Wichtigsten Grundregeln ist, sich noch KEINE Gedanken über die Abschulung zu machen, bevor nicht das erste Etappenziel erreicht ist, und das ist eine möglichst hohe Korrektur von deutlich mehr als 50% über 23 h ausreichend lang ausgehalten zu haben.
Deine OT macht Dir leider falsche Hoffnungen und Du riskierst alles an bischen Korrektur zu verlieren, das Du Dir in dem CBW mühsam erkämpft hast. Wenn Dir aber lediglich der Stop der Skoli schon erfolg genug ist und Du gar keine ECHTEN Korrekturgewinn anstrebst, dann mögen sie durchaus Recht haben.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Beitrag von IchBinJule »

Aber Toni mal ein Zitat aus dem Buch"Ich habe Scoliose" von Herrn Dr.med.Hans Rudolf Weiß: ( hierbei geht es um den Punkt 7.4 "Die Krümmung beträgt zwischen 30 und 50 Grad")Das steht,ich zitiere:
"Dementsprechend wäre auch nach einer Abschulung des Korsett mit 18 ein Krümmungswinkel von 40 Grad bei einem Ausgangswinkel von 40 Grad ein Behandlungserfolg!"Und was sagst du jetzt?
Es ist schon so,das man bei einer Scoliose von 40° froh sein kann,wenn sie nicht schlimmer wird!
Und warum,Toni,spielst du immer auf mein 50% an?!
Wie ich schon sagte,jede Scoliose sit anders und mein Orthopädie-Meister ist in und um Leipzig sehr angesehen,hat schon viele Schulungen/Seminare mitgemacht!Auch mein OT ist hier sehr angesehen!
Ich verstehe nciht was das eine mit dem anderen zu tun hat ich fragte nicht,ob das bei mir so wäre,also schon,aber ich wollte viel mehr wissen,ob es allgemein möglich ist!
Und nochmal zu meinem CBW,ich denke das mein 50% gut sind,denn wenn ich mein Korsett ausziehe(bei Rontgen beim Arzt),dann ist es oft so das noch ca.10° Korrektur da sind!
Ich denke,das es schon gut ist die Scoliose zu stoppen,denn keiner kann mir erzählen,dass er sie auf 20 oder 25°(ohne Korsett bei der Abschulung)runterbringt!
Und bei 30°bin ich selber! :boese:

MFG Eure Jule :juggle:
Benutzeravatar
emmalou
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 19:33
Geschlecht: weiblich

Beitrag von emmalou »

Hi Jule,

also ich glaube das ist schon möglich!
Mein OT hat zu mir gesagt ich kann das Korseett wahrscheinlich schon nächstes Jahr langsam abschulen....

Kann sein, dass er das etwas übertrieben hat....... aber trotzdem sollte es also generell möglich sein!

An Toni:
Ich glaube Jule weiß mittlerweile was du von CBWs hälst....
_______________________________
Also jedenfalls glaube ich (oder ich HOFFE) es ist möglich!!!

hdl emma
An was auch immer du glaubst, was auch immer du dir wünschst......gib die Hoffnung niemals auf!!!!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ich vertraue Orthopäden nicht, die heute noch ein CBW verordnen. Das beweist mir, daß sie einfach zu wenig Erfahrung mit Skoliosen haben.
NIEMAND kann die nötigen Korrekturkräfte in ein Korsett einbauen das völlig unsinnigerweise HINTEN geschlossen wird!

Ich würde eher dem OT von Jule vertrauen! Wer es schafft in ein CBW 50% Korrektur zu erreichen, ist ziemlich sicher ein GUTER!

Vermutlich würde dieser OT in einem richtigen Cheneau 70 - 90% erreichen. Wenn Jule in einem CBW 50% schafft , dann bin ich mir rel. sicher, daß sie in einem Rahmouni oder Nahr bald auf 0° Cobb oder sogar ÜK wäre.
Und mich nervt es TOTAL wenn so hervorragende und hochmotivierte, tapfere Skolis wie Jule sich mit einem zweit- bis drittklassigen Korsett rumplagen müssen und am ungewissen Ende deutlich weniger erreichen als wenn sie ein erstklassig korrigierendes Korsett hätten.
Und dann werden ihr noch von diesen Leuten womöglich falsche Hoffungen auf ein frühes Abschulen geweckt, statt daß sich diese Leute erstmal endlich um eine optimale Korsettversorgung und bessere Korrektur kümmern würden! :<
Ich wette, Jule hat bis heute noch keine vernünftige Antwort auf die Frage erhalten, warum sie statt einem richtigen Cheneau diese Hilfskrücke CBW tragen soll und was der eigentliche Vorteil des CBW ist. Vermutlich gibt es darauf KEINE vernünftige Antwort.
In einem Korsett, in das man sich mit den krummen Rücken hineinlegen kann und es dann SELBST dosiert vorne schließen kann, können wesentlich mehr derotierende Korrekturkräfte Übertragen werden, als in einem Korsett das man nur im Stehen anlegen und fast nur mit Fremdhilfe schließen kann. Das ist leider Fakt!
Ich bin ja sehr froh, daß Jule WENIGSTENS ca. 50% Korr. in dem Ding hat, so ist die Gefahr einer deutlichen Verschlechterung wenigstens einigermaßen gestoppt.
Ansonsten würde ich ihr von Herzen ein optimaleres Korsett wünschen!
Ich bin sicher daß bei Ihr viel mehr "drinn" wäre.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Beitrag von IchBinJule »

Hi Toni!
Ich habe mein Orthopädie-Meister schon gefragt,ob er Erahrung mit Chenaus hat!Er sagte ja,er würde mir durchaus eins machen können...
Aber dazu müsste mein OT mir eins verschreiben,weil wie du sagtest es ist ein Guter! :D

Aber ich werde ihn fragen,habe ja in 2 Wochen Termin!
Ist bloß so es gibt hier noch 2 sehr gute OT hier in Leipzig,denkst du,Toni;ich sollte da mal anklopfen!
Die eine hat die über 50 Jahre alte Scoliose von 30° bei meiner Oma entdenckt-->sie war die erste!

Aber ich weis,das du mir nur helfen willst,aber ich pack das schon zusammen mit meinem OT-Meister! ;D

Die Jule :juggle:
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jule
ich glaube Du missverstehst die Abkürzungen:
OT = OrthopädieTechniker
OMM= OrthopädieMechanikerMeister
Orthopäde= Facharzt für Orthopädie.
Kein OT oder OMM kann Dir ein "richtiges Cheneau" verschreiben! Die können das (vieleicht!) anfertigen.
Die Verordnung MUSS ein Facharzt für Orthopädie machen!
Also ich traue Deinem OT oder OMM eventuell zu, daß er Dir ein gutes Cheneau machen kann, wenn er das CBW IMMERHIN auf 50% aufgepeppt hat!
Aber Dein Orthopädiearzt hat nicht wirklich Ahnung und Erfahrung mit Skolis, wenn er Dir ein CBW statt einem Cheneau verschrieben hat.

Rahmouni übrigens würde sich konsequent WEIGERN, wenn er ein Rezept für ein CBW auf den Ladentisch bekäme! Er würde nur ein gutes Korsett machen sonst lieber gar keines.

Habe übrigens in Bad Salzungen ein Mädchen in Deinem Alter aus Leipzig kennengelernt, das auch ein CBW trug. Weil ich dieses Leipziger CBW kenne (habe ihr ein paarmal geholfen es hinten zu schließen und habe ihre grauenhaften offenen Druckstellen gesehen obwohl das Ding nur lächerliche 8° korrigiert hat!) deshalb bin ich so überkritisch, wenn ich was von Leipziger-CBW höre und lese!
Jule gib bitte nicht auf! Kämpfe um ein besseres Korsett! Stell Deinen Orthopäden zur Rede und FORDERE eine Neuverordnung für ein Cheneau!

Dann überleg Dir ob Du nicht eventuell zu Klaus Nahr gehst, das ist von Leipzig aus mit der Bahn NAHBEREICH!
Oder Dein OT oder OMM zeigt Dir glaubhaft einige Röntgenbilder von Primärkorrekturen in seinen Cheneau-Korsetten die DEUTLICH ÜBER 50% liegen! Vertrau KEINEN Worten - nur Beweisen!
Bitte bleib dran!
Und wenn Du Dich aufführen und lästig sein musst wie eine "Scheißhausfliege" ....
Es lohnt sich!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Beitrag von IchBinJule »

Was hälst du von den "Rigo"-Korsetten?
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Leider gar nix!
Ichhabe bisher nur einige RSC (Rigo-System-Cheneau) in Rahmouni´s "Aservaten-Kammer" gesehen und die dazugehörigen RöBi´s. Das waren zum Teil Katastrophe!!!
Einige haben nur ein paar Grad korrigiert (im Rahmen der Messfehlertoleranz) andere sogar total FALSCH gedrückt! Sie wurden alle in Bad Sobernheim als "GUT" abgenommen (oder so bezeichnet!)

Es soll nur 2 von 15 Rigo-Skoliose-Typen geben wo die RSC bisher einigermaßen annehmbare 8geine wirklich guten!) Ergebnisse bringen.

Entweder jemand beherrscht die Korrektur am Computer (und da ist offensichtlich Herr Nahr bisher der Einzige der seine Ergebnisse beweisen und belegen konnte) oder ein handwerklich gegipstes Cheneau ist ist besser- aber auch nicht von jedem OT oder OMM!!!
Da zählt einfach ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG-ERFAHRUNG- und nochmals ERFAHRUNG!!!!!!!!!!!!!!!
Hast Du denn gelesen wie es Lena (Qutstar) mit ihrem RSC erging?
Das Bessere ist der schlimmste Feind des Guten!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Beitrag von IchBinJule »

Mach mal bitte nen Link zu der Story@Toni!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Joy13
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 09.08.2004 - 16:56
Wohnort: Wien

Beitrag von Joy13 »

Hi!!!Naja ich denke mir das kommt auf den Körper an,meine kusine(9)darf vielleicht schon nächstes jahr abschulen!Ich denke mir das ist bei jedem anders!!
Liebe Grüße Joy
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Joy13 hat geschrieben:Hi!!!Naja ich denke mir das kommt auf den Körper an,meine kusine(9)darf vielleicht schon nächstes jahr abschulen!Ich denke mir das ist bei jedem anders!!
Liebe Grüße Joy
Mit neun Jahren abschulen? Ist ihre Wirbelsäule denn gerade (nach mehreren Tagen ohne Korsett)?
Joy13
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 09.08.2004 - 16:56
Wohnort: Wien

@sloopy

Beitrag von Joy13 »

Ja!Sie hat das Korsett ca. 3wochen(oder so)heruntergelassen und sie ist noch gerade(aber in der Nacht muss sie es natürlich schon nehmen!!!!)
Joy
Antworten