was für Sport ausüben???

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
None2009
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 29.03.2011 - 14:13
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Kyphoskoliose, Brustkyphose, Schulterhochstand bds.
Wohnort: 74889

was für Sport ausüben???

Beitrag von None2009 »

Hallo liebes Forum,

ich hatte schon gepostet wegen Beschwerden und nun habe ich seit 2 Wochen starke BEschwerden im LWS-Bereich. Letzten Freitag wurde eine Röntgendiagnostik beim Orthopäden durchgeführt mit 4 Aufnahmen, Diagnose: Thorakolumbalskoliose und deutliche Osteochondrose L5/S1 und mangelhafte Entfaltung der LWS.

Er empfahl mir "sportliche Aktivität" ich finde das echt nicht witzig, wie soll man sich denn bewegen, wenns schon nach 10 Minuten Laufen höllisch schmerzt :?: , zusätzlich noch KG und Akupunktur (mach der Orthopäde natürlich...).

Ich bin nun ziemlich ratlos, da ich eine sitzende Tätigkeit habe und dann beim Aufstehen ich wie einen Krampf im Rücken bekomme, trage jetzt schon regelmäßig meine Lombacross-Bandage, weil es ohne gar nicht geht. Liegen ist noch schmerzfrei möglich, wenn ich die richtige Position gefunden habe.

Er meint die Skoliose wäre nur leichtgradig, hat aber keine genaue Berechnung gemacht. Irgendwie bin ich so schlau wie vorher..

Freu mich über jeden Rat

Marion
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Raven »

Hallo Marion,
None2009 hat geschrieben:Er empfahl mir "sportliche Aktivität" ich finde das echt nicht witzig, wie soll man sich denn bewegen, wenns schon nach 10 Minuten Laufen höllisch schmerzt :?: , zusätzlich noch KG und Akupunktur (mach der Orthopäde natürlich...).
welches "Laufen" meinst du, das nicht geht - Joggen, oder einfach gehen?
Kommst du mit sowas wie Fahrrad oder Hometrainer fahren zurecht?

Jedenfalls ist Sport sicherlich nur ein Zusatz, keine echte Behandlung.
Was hat der Orthopäde dir denn ansonsten noch empfohlen außer Sport und KG? Leider gibt es recht viele Orthopäden, die
einfach Sport empfehlen, und viele KG-Praxen, die auch keine sinnvolle Physiotherapie anbieten :(

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo Marion!
None2009 hat geschrieben:(...) zusätzlich noch KG und Akupunktur (mach der Orthopäde natürlich...).
Was wird denn in der KG gemacht?
Hier sollte eigentlich eine differenzierte Befundaufnahme erfolgen, anhand derer dann Dein Problem angegangen wird.
Diagnosen sind aus der Ferne - sprich: über ein Forum etc. - nicht möglich, aber wenn wir ein wenig wissen, was Du so in der KG machst, können wir Dir evtl. etwas besser weiterhelfen.

Gruß,
Alex
Zuletzt geändert von Alex_activitas am Mo, 16.05.2011 - 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
None2009
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 29.03.2011 - 14:13
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Kyphoskoliose, Brustkyphose, Schulterhochstand bds.
Wohnort: 74889

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von None2009 »

Hallo,

Laufen ist bei mir einfaches Spazierengehen mit dem Hund, Walking ist gar nicht möglich momentan und auf dem Rad (habe Hometrainer) und auch im Freien ist Radfahren nur 5 Minuten möglich, dann bekomme ich Krämpfe im Rücken.

Empfohlen hat er mir außer KG bei Bedarf und sportliche Aktivität nichts und ich soll "im Stehen" arbeiten, lustig, wenn man 4-5 Stunden täglich sitzend arbeitet, habe zum Glück einen Heimarbeitsplatz und kann daher öfter mal herumlaufen oder mich hinlegen.....

Zum Glück ist mein Physiotherapeut auch ein guter Osteopath, das verschafft mir mal einen Tag etwas Linderung. Hatte da ja früher auch Probleme, nur jetzt will es einfach nicht mehr weggehen.... Tja und zuhause mit 2 Kids, einem 40-KG-Hund ist das alles nicht so einfach....

In den letzten 2 Jahren wurde keine manuelle Therapie mehr verordnet, nur im Bedarfsfall und z.. Zt. zahle ich Osteo aus eigener Tasche, weil mein HA mir immer nur "3" verordnet....

LG Marion
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Silas »

Das hört sich alles andere als normal an. Du solltest das nochmal bei einem anderern Arzt abklären lassen.

Die Krämpfe im Rücken hören sich total seltsam an - hast Du vielleicht einen Magnesiummangel?

Solche Beschwerden werden normalerweise nicht von einer Kyphoskoliose ausgelöst - Du brauchst eine saubere Diagnose, bevor es weitergehen kann.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Alex_activitas »

Silas hat geschrieben:Das hört sich alles andere als normal an. Du solltest das nochmal bei einem anderern Arzt abklären lassen.

Die Krämpfe im Rücken hören sich total seltsam an - hast Du vielleicht einen Magnesiummangel?

Solche Beschwerden werden normalerweise nicht von einer Kyphoskoliose ausgelöst - Du brauchst eine saubere Diagnose, bevor es weitergehen kann.
Hallo Marion,

so sehe ich das auch. Eine saubere Diagnose, besser noch ein sauberer Befund, der eben auch die "Nebenschauplätze" mit beachtet: Belastungen im Alltag, bei der Arbeit, vorangegangene Verletzungen, OPs etc. etc.
Hier sollte sich dann langsam ein Bild formieren, anhand dessen man sich zur Ursache der Beschwerden vorarbeiten kann.

Herauskommen sollte - oder besser noch: muss - unter anderem ein Übungsprogramm, welches Du zu Hause durchführen kannst. Zugeschnitten auf Deine persönlichen Gegebenheiten (eben 2 Kids, 40kg-Hund etc.).

Dass die Krämpfe im Rücken durch Magnesiummangel verursacht werden, kann sein. Muss aber nicht. Auch hier ist eben eine gute Diagnostik erforderlich.

Auf alle Fälle bedarf es einer Abklärung - ob bei diesem oder einem anderen Arzt... :rolleyes: ;)

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
None2009
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 29.03.2011 - 14:13
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Kyphoskoliose, Brustkyphose, Schulterhochstand bds.
Wohnort: 74889

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von None2009 »

Habe Donnerstag Termin beim HA um alles weitere zu besprchen, mal gespannt was er meint.

Die Verkrampfungen kommen (so empfinde ich )durch die Fehlhaltung und vor Allem bei längerem Stehen und Laufen krampft sich die Muskulatur zusammen. Meiner Skoliose hat der Arzt keine Beachtung gegeben, nur der Osteochondrose und der mangelhaften Entfaltung der LWS....

Ist jetzt schon doof, im Garten ist so viel zu tun und ich kann nur dem Unkraut beim Wachsen zuschauen, das frustriert...

Meine schon vor Jahren diagnostizierte Brustkyphose, meine Kyphosskoliose und den Schulterhochstand ignorierte er.

Mal gespannt was mein HA weiteres plant oder ob der die Meinung des Orthopäden als ausreichend sieht.

Marion
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Klaus »

Hallo None2009,

vor jeder Beurteilung und Behandlung und erst recht Sport-Ausübung sollte immer eine konkrete Diagnose stehen.
Meiner Skoliose hat der Arzt keine Beachtung gegeben.......vor Jahren diagnostizierte Brustkyphose, meine Kyphosskoliose ...
Die Begriffe gehen munter durcheinander, das muss eindeutig den einzelnen Bereichen mit Angabe der Grad Zahl zugeordnet werden. Eine Kyphose, besser Hyperkyphose ist übrigens immer genauso ernst zu nehmen wie eine Skoliose.

Dr. Hoffmann in Stuttgart sollte für Dich doch gut zu erreichen sein.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Toffifee
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 06.05.2011 - 18:16
Geschlecht: weiblich

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Toffifee »

Hallo, None,

die von dir geschilderten Probleme kenne ich gut - bis letztes Jahr habe ich mir jeden einzelnen Schritt gut überlegt, da ich in beiden Fersen einen entzündeten Fersensporn hatte und auch mein Garten würde sich über häufigere Besuche sehr freuen. Und auch jetzt noch ist nach 200 m Spazierengehen meistens Sense, weil meine LWS sich beschwert :<

Der schonendste Sport ist m.M. nach Bewegung im Wasser (Aquajogging o.ä.). (Ich weiß: wir haben keine Zeit und zu viele Verpflichtungen, um schwimmen zu gehen ... ich bin selbstständig und sitze 10 Stunden am Computer :/

Dass davon meine Skoliose (LWS 57 °, BWS 45 °) nicht besser geworden und die ganze Muskulatur verkümmert ist, kann man sich denken:-) Deshalb mache ich auch zu Hause ganz brav jeden Tag die Übungen, die meine Physioterapeutin mir empfohlen hat und habe eingesehen, dass ich mir wenigstens 1mal pro Woche die Zeit nehmen MUSS, ins Thermalbad zu gehen und damit wenigstens einen langsamen Muskelaufbau zu erreichen.
redenredenfragen
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 18.05.2011 - 06:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -
Therapie: -

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von redenredenfragen »

Ich wollte höflichst fragen, ob Yoga und Tai Chi dem Rücken schaden können. Ausserdem mag ich noch Rückenschwimmen im Freibad. Da kann doch nichts davon gegen den Rücken sein? Gruss redenredenfragen
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Kaffeetrinker »

Ich hatte mal das TaiChi in meiner Reha ausprobiert, außer dass mich das ganze eher agressiv gemacht hat, habe ich noch mehr Rückenschmerzen bekommen.
Von Yoga würde ich es bestimmt auch bekommen aber das habe ich zu wenig gemacht, ich lasse es auch daher :D
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Alex_activitas »

redenredenfragen hat geschrieben:Ich wollte höflichst fragen, ob Yoga und Tai Chi dem Rücken schaden können. Ausserdem mag ich noch Rückenschwimmen im Freibad. Da kann doch nichts davon gegen den Rücken sein? Gruss redenredenfragen
Hallo redenredenfragen,

es gibt diverse verschiedene Stile des TaiChi. Ich selber habe den Yang-Stil eine Zeit lang gemacht und es hat bei mir sehr gut getan.
Es gibt sicherlich ein paas Figuren, bei denen man mit einer Skoliose oder gar einer OP ein paar Schwierigkeiten bekommen kann, aber insgesamt dürte es wenig Probleme machen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, es auszuprobieren, tu es! Und sprich aber vorher mit dem Lehrer/der Lehrerin und sprich Deine Problematik an.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von sloopy »

redenredenfragen hat geschrieben:Ich wollte höflichst fragen, ob Yoga und Tai Chi dem Rücken schaden können. A
Beim Yoga gibt es durchaus Übungen, die schädlich sein können. Frau Lehnert-Schroth hat darüber einen Aufsatz mit dem Titel "Gefahren für Skoliotiker bei Yoga-Übungen" verfasst, der allerdings derzeit überarbeitet wird und der Öffentlichkeit (noch) nicht zur Verfügung steht.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von bluecat »

Ein guter Yoga-Lehrer sollte Hinweise dazu geben.
Gestern war ich erst wieder beim Yoga und unsere Yoga-Trainerin hat bei einer Übung den Hinweis gegeben, das Skoliosen aufpassen müssen. Vor allem bei Übungen in Bauchlage, bei denen du dich aufbeugen musst, solltest du es nicht übertreiben oder vermeiden.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo,
also mir hilft Yoga gegen Rückenschmerzen und Steifheit in der Wirbelsäule, die vom Korsett ausgelöst wurde. Aber ich mache auch schon lange KG und baue z.T. Korrekturen mit ein bzw. weiß wie ich es "richtig" machen muss (z.B. beim von bluecat angesprochenem Aufbeugen hat meine KG mir gute Tipps gegeben)
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
redenredenfragen
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 18.05.2011 - 06:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -
Therapie: -

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von redenredenfragen »

Kaffeetrinker hat geschrieben:Ich hatte mal das TaiChi in meiner Reha ausprobiert, außer dass mich das ganze eher agressiv gemacht hat, habe ich noch mehr Rückenschmerzen bekommen.
Von Yoga würde ich es bestimmt auch bekommen aber das habe ich zu wenig gemacht, ich lasse es auch daher :D
Du meinst bestimmt Yudo, das ist ein aggressiver Kampfsport und soll wohl so sein? Wir, wenn wir das tun in der Gruppe, haben gelernt, immer ein Buch auf den Kopf zu legen. Tai Chi soll entspannt fliessen. Damit vom Becken bis zum Kopf der Rücken alles gerade ist. Auch beim Yoga, immer entspannt und im Lot. Oder ist das falsch? Gruss redenredenfragen
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Kaffeetrinker »

Judo , nein :D das hätte dazu geführt das 90% ihre Reha noch verlängern um Monate :D
Nein das war schon TaiChi, sollte zur Entspannung dienen, ich konnte mich da net entspannen die komischen Figuren und Bewegungen haben mich innerlich agressiv gemacht,
obwohl ich der ruhigste Mensch auf Erden bin, wofür ich bewundert werde von meinen Bekannten, nachdem Motto in der Ruhe liegt die Kraft aber das TaiChi, eine Katastrohe,
habe es dann auch nicht mehr weitergeführt ujnd die Zeit im Ruheraum auf der Liege mich sonnen lassen, das war Entspannung :D
redenredenfragen
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 18.05.2011 - 06:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -
Therapie: -

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von redenredenfragen »

Wenn Dich das sauer macht, dann liegt es wohl am falschen Atem. In der ersten Stunde hat uns der Indonesier hingestellt für die erste Übung. Dann hat er abgebrochen und gesagt, wir könntenals Neuling gar nicht atmen. Dann hat er uns auf einen Hocker gesetzt, Rücken senkrecht, dann sollten wir eine Stunde atmen. Er hat geduldig mit der Hand rauf und runter gezeigt Nase ein Mund aus. Und das Pressen dann macht aggressiv. Und vor allem habe ich gelernt, nicht den Unterkiefer gegen den Oberkörper pressen beim Bewegen. Weil sonst kriegt man einen harten Bauch.
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Kaffeetrinker »

An der Atemtechnik lags nicht, es dreht sich um den ganzen Kram selbst, ich habe es schon früher ausprobiert und konnte mich dabei nicht entspannen und im Stehen schon gar nicht bei meinen Rückenschmerzen, in de Rehs bekam ich es ja quasi aufgezwungen, nach dem 2.Mal habe ich mich gewehrt und hatte dann lieber Gerätetraining gemacht, das war entspannender oder halt im Ruhrraum, da entspannte auch alles und ich war glücklich und kraftvoller als zuvor.
Im übrigen war ich nicht der einzige so ziemlich die Hälfte von der Gruppe wollte das auch nicht und der Trainer hat eingesehn mit Zwang kann man nix erreichen.
Den anderen gefiel es und wenns bei denen hilft ist es ja vollkommen in Ordnung.
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: was für Sport ausüben???

Beitrag von Silas »

Gerade beim Thema Entspannung sind die individuellen Anforderungen, damit das ganze erfolgreich verläuft höchst unterschiedlich.

Ich fand es sehr interessant, dass bei einem Klinikaufenthalt unterschiedliche Techniken zur Auswahl standen, so dass man alles mögliche ausprobieren konnte. Sehr gut fand ich auch, dass dann in der Gruppe jeder seine Erfahrungen mit den Entspannungstechniken schildern durfte.
Was den einen prima entspannte, machte den anderen ganz kribbelig, was der eine totlangweilig und langatmig fand, war dem anderen gerade Recht, um zur Ruhe zu kommen, wobei der eine sich verspannte, konnte der andere so richtig loslassen...

Wahrscheinlich muss man wohl durchprobieren, was einem die beste Entspannung bringt und v.a. es dann in angespannten Situation oder auch einfach im Alltag anwenden.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Antworten