Hallo wir melden uns mal wieder!!!

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Hallo wir melden uns mal wieder!!!

Beitrag von Elke »

Hallo an Euch alle!
Am 12.01.04 war ich mit meiner Tochter bei Rahmouni zum Eingipsen. Lustig war, dass ich zwei Mütter aus dem Forum getroffen habe!! Wir mussten länger warten als erwartet, aber es war nicht schlimm, weil wir jemanden zum Sprechen hatten. Viele liebe Grüße an Euch beiden Mütter und an die zwei Kinder! Wir haben am 30.01.04 morgens um 8.30 einen Termin, um das Korsett abzuholen. Es war diesmal auch nicht so anstrengend, weil wir eine Nacht vorher in der Jugendherberge geschlafen haben. Vielen Dank für diesen Tipp!! Das Problem wird auf Dauer das Geld sein. Für die Fahrt habe ich mit allem Drum und Dran 250,00 Euro ausgegeben plus mein Verdienstausfall. Für uns wäre es natürlich schön, wenn "Kleinigkeiten" hier in Bremerhaven gemacht werden können. Ich habe das schon bei dem Gespräch mit den zwei Forumsmüttern angesprochen. Allerdings sieht Dr. Hoffmann das nicht so gerne. Ich dachte z. B. daran, ein Röntgenbild hier machen zu lassen und dann nach Stuttgart zu schicken.
Weiß jemand, wie die Pension in der Friedhofsstraße kurz vor Rahmouni heißt?? Wir wollen versuchen dort ein Zimmer zu buchen.

Liebe Grüße
Elke und Familie
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Meinst Du das:
Gut, nah aber bischen teuer:
ca. 100 m von RAHMOUNI um die Ecke:

MERCURE HOTEL STUTTGART RUFF 
Friedhofstraße 21, 70191 Stuttgart, Deutschland    

BESCHREIBUNG  
Als Gast in Stuttgart und als Gast im Mercure Hotel Ruff sind Sie uns herzlich willkommen. Hier führen wir eine über Generationen geschaffene Tradition fort, die den Namen unseres Hauses mit freundlichem Service, Komfort und charmanter Gastlichkeit verbindet

Frühester CHECK IN: 14:00   Spätester CHECK OUT: 12:00

ALLGEMEINE AUSSTATTUNG
Nichtraucherzimmer
Restaurant
Lift
Garage: Gebühr 10,00 € pro Nacht
Parkplatz: kostenfrei


ANGEBOT FÜR TIERE
Preis pro Tier/Nacht: 10,00 €
Haustiere erlaubt


ANREISE
Verbindung ab Hauptbahnhof Stuttgart: Straßenbahnlinie 15 bis Haltestelle "Milchhof", Fahrzeit 5 Minuten
Rezeption: 24 h besetzt


FREIZEIT & SPORT
Hallenbad: kostenfrei


KONFERENZEN & SEMINARE
Konferenzräume: 2
Max. Kapazität: 40 Personen
Konferenztechnik


KUR & WELLNESS
Sauna


LAGE
Messe Gelände: Messe Stuttgart 2,0 km
Lage: Nord
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 15 bis Haltestelle "Milchhof", Fahrzeit 5 Minuten
Nächster Flughafen: Stuttgart 16,0 km
Bahnhof: Hauptbahnhof Stuttgart 1,0 km


ZAHLEN UND FAKTEN
Anzahl Zimmer: Einzelzimmer 50, Doppelzimmer 40


ZAHLUNGSARTEN
EC Karte
Amexco
Visa
EuroCard
Diners Club


ZIMMERAUSSTATTUNG
Minibar
Radio
Telefon im Zimmer
Business Fax/Modemanschluß
TV im Zimmer
Kabel/Sateliten TV
Fön

ZIMMER und PREISE
Preise 2004 01-Jan-2004 bis 31-Dez-2004
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück  ab 77.00 EUR
Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück  ab 68.00 EUR
 
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Elke hat geschrieben:Das Problem wird auf Dauer das Geld sein. Für die Fahrt habe ich mit allem Drum und Dran 250,00 Euro ausgegeben plus mein Verdienstausfall. Für uns wäre es natürlich schön, wenn "Kleinigkeiten" hier in Bremerhaven gemacht werden können.
Also ich würde sagen eure Tochter schickt Ihr in Zukunft (spätestens nach dem 3. Besuch) zu diversen Sparpreisen (z.B. ab 50€ für Surf&Rail Hamburg-Stuttgart-Hamburg oder Sparnight ab 29€ einfach) da alleine hin. Die braucht keine Begleitung dafür.

Röntgenbilder bei Euch anfertigen und hinschicken macht keinen Sinn, weil das so selten vorkommt und wenn dann sowieso mit Korsett-Kontrolle und Änderungen verbunden ist, die kein anderer als Rahmouni durchführen kann. Das einzigste was man vor Ort durchführen kann sind z.B. kaputt gegangene Schnallen auswechseln. Dafür hatte ich von Rahmouni ein Beutelchen Schnallen mibekommen, und die hat dann mein Vater bei Bedarf rausgebohrt und ersetzt (alternativ eben eine Orthopädietechnik).

Aber an Pelotten oder anderen Änderungen am Korsett kann man wirklich keinen anderen dran lassen. Da kann einem nur passieren daß das Korsett dann im Eimer ist.

Gruß,
BZebra
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo Toni!!

Vielen DAnk, für Deine ausführliche Information. Du hast Recht - ist tatsächlich sehr teuer. Ich dachte, dass Pensionen billiger sind und es wäre recht praktisch gewesen, weil wir direkt neben Rahmouni gewesen wären.
Hallo Zebra!
Ich halte es einfach für zu früh, ein 14jähriges Mädchen alleine nach Stuttgart reisen zu lassen! Ich bin 42 und hatte dort schon einige Schwierigkeiten mich zu orientieren und unerfahren was Reisen angeht bin ich bestimmt nicht. Diese Lösung kommt vorerst überhaupt nicht für uns in Frage. Mein Mann hat vorhin mit der Krankenkasse telefoniert, er hat versucht, die Fahrtkosten erstattet zu bekommen. Aber dieses Jahr ist alles gestrichen worden, was Fahrtkosten zu ambulanten Besuchen betrifft. Nur Fahrten wegen seltener Krebserkrankungen werden bezahlt. Das Gesundheitssystem sieht sehr schlecht aus, was das betrifft. Ich bin mir auch sicher, dass viele Familien(selbst wenn sie es unheimlich gerne wollten) sich das nicht mehr erlauben können. LEIDER!! Die Mutter, die ich bei Rahmouni getroffen habe, will versuchen ihn zu überreden, eine Filiale in Norddeutschland zu eröffnen - das wäre natürlich prima!!!

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Elke hat geschrieben:Ich halte es einfach für zu früh, ein 14jähriges Mädchen alleine nach Stuttgart reisen zu lassen! Ich bin 42 und hatte dort schon einige Schwierigkeiten mich zu orientieren und unerfahren was Reisen angeht bin ich bestimmt nicht. Diese Lösung kommt vorerst überhaupt nicht für uns in Frage.
Hallo Elke,

ich war auch 14, als ich das erste mal alleine nach Stuttgart gefahren bin. Meine Mutter war auch etwas "paranoid" ;) und hielt das für keine gute Idee. Es hat mich viel Zeit und Nerven gekostet sie dazu zu überreden, mich alleine mit dem Zug fahren zu lassen.

Als ich zu guter letzt dann in Stuttgart bei Rahmouni eintraf griff die Dame an der Rezeption zum Telefon und rief meine Mutter an "Sie hat's gemeistert, sie ist angekommen!".
Da hatte meine Mutter also dort angerufen und angekündigt, daß ich alleine komme, sie solle doch bescheid sagen wenn ich eingetroffen bin. Nun gut, heute ist mir das ja mitlerweile verständlich, aber mein einziger Gedanke damals war: "Gott was ne Glucke, wie peinlich können Eltern doch sein." ;)

Ich würde mal die Zugverbindung raussuchen und Deine Tochter fragen, ob sie sich das denn zutraut und ihr selbst die Entscheidung überlassen ob sie das möchte oder nicht. Ihr könnt das nächste mal ja die Strecke gemeinsam zur Probe fahren.
So wie sich Dein Mann ja schon geäußert hat scheint eure Tochter ein selbstbewußtes Mädel zu sein, daß nicht auf den Mund gefallen ist und fragen kann, wenn sie irgendwo nicht weiter weiß.

Ansonsten würde ich die zusätlichen Kosten halt einfach unter "Sicherheitsbedürfnis einer Mutter" verbuchen, und wenn es Dir das wert ist, sie halt so in Kauf nehmen; aber auf keinen Fall Deiner Tochter wegen Deinen persönlichen (O.K., auch verständlichen) Ängsten und den daraus resultienden Kosten eine zweitklassige Therapie anbieten.

Was die Rahmouni-Zweigstelle im Norden angeht. Herr Rahmouni kann sich nicht zweiteilen und alle wichtigen Schlüsselfunktionen was die Korsett-Therapie betrifft hat in der Orthopädietechnik Rahmouni nun einmal Herr Rahmouni selbst (was wohl auch die Qualität und Zuverlässigkeit ausmacht). Diese Dinge überläßt er kaum jemanden in der eigenen Zweigstelle, geschweige denn in einer irgendwo im Norden. Das wird mit größter Wahrscheinlichkeit nichts, zumal er selbst vor ein paar Jahren nicht mal der Bitte von Frau Lehnert nachgekommen ist, doch einmal im Monat nach Sobernheim zu kommen, um dort die Fälle zu besprechen und evt. eine Korsett-Versorgung einzuleiten.

Elke, nur Mut, Du schaffst das schon!
Loslassen ist die Devise! ;)

Gruß,
BZebra

p.s. Es gibt auch noch Handies, mit denen kannst Du Deine Tochter und sie Dich wärend der Fahrt auch fast jederzeit erreichen.
Zuletzt geändert von BZebra am Mi, 14.01.2004 - 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Elke hat geschrieben:Ich halte es einfach für zu früh, ein 14jähriges Mädchen alleine nach Stuttgart reisen zu lassen! Ich bin 42 und hatte dort schon einige Schwierigkeiten mich zu orientieren und unerfahren was Reisen angeht bin ich bestimmt nicht. Diese Lösung kommt vorerst überhaupt nicht für uns in Frage.
Hallo Elke, ich bin überzeugt, dass ein 14-jähriges Mädchen den Weg zu Rahmouni allein finden kann. Lass' dir eine ganz exkate Wegbeschreibung geben. Ein Handy kann man auch orten. ;)

Wenn deine Tochter sich in S-Bahnen, Bussen usw. zurechtfindet, dann findet sie sich außerhalb auch zurecht, in Stuttgart ebenfalls, wo Rahmouni doch ganz nah am Hbf ist. Du kannst dir aus dem Internet jede einzene Zugstation mit allen Uhrzeiten und alle Wegbeschreibungen ausdrucken lassen und sie deiner Tochter mitgeben.

Beim ersten Mal kannst du ja mitfahren und mache es so, wie es meine Mutter mit mir früher öfter gemacht hat: Lass' deine Tochter vorausgehen und du gehst ihr hinterher. Ich war immer stolz, wenn ich vorausgehen durfte und den Weg allein fand.

Ich bin zugreisenerfahren und traue so etwas einer 14-Jährigen auf jeden Fall zu.

Liebe Grüße,
Dalia
Zuletzt geändert von Dalia am Mi, 14.01.2004 - 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tomma
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 627
Registriert: So, 26.01.2003 - 09:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tomma »

Dalia hat geschrieben:Hamburg hat 3 Millionen Einwohner.
Liebe Dalia,

Hamburg hat "nur" 1,747 Millionen Einwohner, das ist der Stand vom 30.12.2001. :schlaumeier:
Außerdem kommt Elke aus Bremerhaven und das liegt nicht gerade in der Nähe von Hamburg.

Liebe Grüße von der Hamburger Deern
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Nein, nicht aus Hamburg, ab da gibts nur die Billigvebindungen. Bremerhaven.

Aber selbst von Bremerhaven kann man einen normalen Kontrollbesuch innerhalb von 24 Stunden mit der Bahn locker schaffen.
Ankunft in Stuggi 10:33 (das reicht möglicherweise nicht wenn man ein neues Korsett bekommt; ist aber vielleicht verhandelbar (?)) und Ankunft 00:15 bzw. 1:35 in Bremen bzw. Bremerhaven mit jeweils einmal Umsteigen zwischen Bremen und Stuttgart.
Das ganze zum regulären Preis von einer Person weil Kinder unter 15 umsonst mitfahren, also z.B. 91,50 € mit Bahncard 50.

Und im Zug läßt sich auch prima ein Nickerchen machen. :zzz:

Nur man sollte sich gut überlegen wer jetzt die Bahncard 50 bekommt. Wenn Elke sich eine Kauft kostet sie 200 € und sie muss jedesmal mit fahren. Für die Tochter sind es nur 100 € und sie kann alleine hin.
Zuletzt geändert von BZebra am Mi, 14.01.2004 - 22:16, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Tomma, du warst zu schnell, ich habe meinen Beitrag editiert, nachdem ich las, dass Elke aus Bremerhaven kommt.

Ich habe irgendwo in einer ernstzunehmenden Statistik gelesen, dass Hamburg 3 Millionen Einwohner hat? *knallrotwerd* Nebenbei, ich finde den Verkehrsverbund von Hamburg gegenüber München ziemlich überwältigend. Aber eine tolle Stadt ist es trotzdem.

Sorry, ist off topic.

Übrigens, ich glaube, an Bahnhöfen kann man auch einen Abholservice organisieren. Außerdem gibt es in Stuttgart Taxistände. Elkes Tochter könnte also auch mit dem Taxi vom Hbf zu Rahmouni fahren, aber das kostet eben mehr als mit der Straßenbahn.

Dalia
Zuletzt geändert von Dalia am Mi, 14.01.2004 - 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Mutter
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 30.05.2003 - 00:38
Wohnort: Paderborn

Re: Hallo wir melden uns mal wieder!!!

Beitrag von Mutter »

Elke hat geschrieben:Hallo an Euch alle!
Am 12.01.04 war ich mit meiner Tochter bei Rahmouni zum Eingipsen. Lustig war, dass ich zwei Mütter aus dem Forum getroffen habe!! Wir mussten länger warten als erwartet, aber es war nicht schlimm, weil wir jemanden zum Sprechen hatten. Viele liebe Grüße an Euch beiden Mütter und an die zwei Kinder!
Liebe Grüße auch an dich und deine Tochter. Es war schön, dass wir uns bei Rahmouni getroffen haben. Ihr seid also wieder gut zu Hause angekommen? Wann seid ihr denn in Bremerhaven eingetroffen? Wir sind um 19 bzw. 19:30 Uhr gut angekommen; die Fahrt mit dem Auto war aber nicht so angenehm bei dem Regen!
Das Problem wird auf Dauer das Geld sein. Für die Fahrt habe ich mit allem Drum und Dran 250,00 Euro ausgegeben plus mein Verdienstausfall.
Was hast du denn genau für die Bahnfahrt bezahlt? Hast du dich mal nach der RIT-Fahrkarte erkundigt?
Weiß jemand, wie die Pension in der Friedhofsstraße kurz vor Rahmouni heißt??
Leider ist das keine Pension, sondern ein Hotel. Diese Möglichkeit hatte ich auch schon herausgefunden. Nur leider keine Alternative! An den Preisen, die dir Toni geschrieben hat, hast du das sicher schon erkannt.

Wir werden unsere Tochter auch noch nicht alleine reisen lassen. Wenn sie von selbst den Wunsch äußert (was bis jetzt nicht der Fall ist), werden wir aber wohl drüber nachdenken.
Die Angebote der Bahn über 50Euro (s. Beitrag von BZebra) sind für uns sicher nicht annehmbar, da die Fahrten zu einem Bahnhof auf der günstigen Strecke sicher zu teuer wären.

Viele Grüße
Mutter
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

BZebra hat geschrieben:Nur man sollte sich gut überlegen wer jetzt die Bahncard 50 bekommt. Wenn Elke sich eine Kauft kostet sie 200 € und sie muss jedesmal mit fahren. Für die Tochter sind es nur 100 € und sie kann alleine hin.
Wenn ich mich nicht irre, können BahnCard-Nutzer Begleitpersonen mitnehmen, die ebenfalls ermäßigt fahren. Aber da kenne ich mich nicht aus, also besser bei der Bahn nachfragen.

Dalia
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Du meinst den Mitfahrerrabatt von 50%, Dalia, ja der gilt für jede mitfahrende Person. Aber Kinder unter 15 können glaube ich keine Mitfahrer auf die Karte eintragen lassen und als Mitfahrer würden unter 15-jährige gratis fahren.

Für die Tochter alleine (unter 15) würde die Fahrt von Bremerhaven nach Stuttgart und zurück mit Bahncard 50 sogar nur 45 bis 50 € kosten.

Was auch ganz angenehm aber natürlich teurer wäre, ist eine Fahrt im Liegewagen (39 Euro einfach für SparNight oder 19 bzw. 23 Euro Aufpreis auf den normalen bzw. vergünstigten Fahrpreis).
Von Bremen aus nach Augsburg oder Karlsruhe, und von dort aus direkt nach Stuttgart. Kommt man früh genug und ausgeschlafen an.
Da würde ich aber natürlich kein 14 jähriges Mädchen alleine fahren lassen.
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo Mutter!
Wir sind gut zu Hause angekommen - um 21.30 Uhr war der Zug in Bremerhaven. Die Fahrkarte hat 149,50 Euro gekostet. Ich habe eine Bahn Card 25.
Daliah, leider haben wir mit dem Taxi eine ziemlich blöde Erfahrung gemacht. Der Taxifahrer sagte uns am Bahnhof, dass er nicht unter 10 Euro fahren würde. Leute, die zu Jugendherbergen fahren, hätten ja sowieso nicht genung Geld, um das zu bezahlen. Wir waren auch kaputt und ich habe dann die 10 Euro bezahlt. Also wir hatten im Dunkeln abends um 21.30 keine Lust mehr durch Stuttgart zu irren, mit Gepäck, um die Jugenherberge zu finden.
Zebra, Hessen ist auch eine ganze Ecke näher an Stuttgart dran als Bremerhaven. Ich finde, dass man/frau hier im Forum so tolerant sein sollte, dass akzeptiert wird, dass Eltern ihre 14jährige Tochter nicht alleine nachts an Bahnhöfen rumlaufen lassen. Genau wie bei "Mutter" ist das überhaupt noch kein Thema bei uns - und wenn irgendwann mal der Wunsch geäußert wird, werden wir uns auch nicht davor verschließen.
Ich dagegen finde Eltern echt peinlich, die ihre Kinder alleine durch die Weltgeschichte reisen lassen - unter dem Deckmantel "Loslassen" -was aber in Wirklichkeit vertuschtes Desinteresse ist!!! Auch mit 14 braucht man seelischen Beistand bei Arztbesuchen, bei denen man nicht weiß, was auf einen zukommt! Ich jedenfalls fühle mich als Mutter dafür verantwortlich! Ich vermute mal, dass Du keine eigenen Kinder hast - sonst wäre mehr Toleranz in Deinem Denken.
Meine Tochter mochte "Mutter" sehr gerne und hat zu Hause sehr positiv über dieses "Forumstreffen"berichtet."Mutter" hat meine Tochter sehr positiv motiviert - nochmals vielen Dank! Genau das braucht sie bzw. brauchen wir jetzt!
Wir brauchen nicht radikales Denken, das unsere Tochter bzw. uns niedermachen will.
Wenn solche Fragen im Forum nicht erwünscht sind, dann schreib es uns Zebra!!!!!
Eine "peinliche, paranoide Mutter" aus Bremerhaven
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

Hallo Elke,

es scheint hier immernoch Leute zu geben, die keine Emoticons lesen können.
BZebra hat bei jedem von dir angesprochenen Punkt ein ;) eingefügt.
Was soviel heißt wie: "bitte nicht allzu wörtlich nehmen, ist mit einem Augenzwinkern gemeint"
Mal ganz davon ab schreibt sie von ihren eigenen Erfahrungen und daher kann ich mir zumindest schon vorstellen, das ein pubertierendes 14 Jähriges Mädchen, dass "die große weite Welt" im Alleingang entdeckt, es als peinlich empfindet, wenn die Mutter bei dem Zielort anruft und sie ankündigt.
By the way, meine Mutter macht das heute noch, wenn ich nach Stuttgart fahre, dann ruft sie bei meiner Tante an, bei der ich übernachte und bittet sie das ich doch kurz bei ihr anrufen solle, wenn ich angekommen bin.
Ich bin jetzt 35 und kann damit leben, damals mit 14 - 17 fand ich das auch peinlich.

Bitte nicht jede Aussage auf die Goldwage legen, wir wollen hier niemandem auf den Schlips treten.
;) ;) ;)

Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Klar Elke,

das weiß ich doch, daß Bremerhaven weiter weg ist als Hessen (auch wenn hier schon bekannt ist, daß meine Geographiekenntnisse nicht die besten sind; aber dank der Mitglieder-Karte bekomm ich das jetzt hin ;)).
Das heißt allerdings nur, daß die Fahrt zeitlich kürzer ist, nicht unbedingt daß dies mit weniger Umsteigen verbunden ist.

Ob Du Deine Tochter alleine runter schicken möchtest, das bleibt natürlich Dir überlassen und das akzeptiere ich natürlich auch so. Schließlich seid ihr es ja auch, die den Kostenunterscheid dafür tragen.

Ich kann Dir wie gesagt nur aus meinen persönlichen Erfarhrungen berichten, wobei sich damals die Probleme meiner Mutter (die sich Gott sei Dank nach dem ersten mal alleine Fahren gegeben haben und worüber sie heute selber lacht) für mich nicht so dargestellt haben. Möglicherweise sieht das bei Deiner Tochter ja nicht viel anders aus, aber das läßt sich ja leicht herausfinden.

Wie gesagt, ich würde ein Großraumabteil auch spät Abends auf der Rückfahrt nicht als besondere Gefahr für eine 14jährige ansehen, dort fahren auf Langstrecken meist genügend Leute.
Was den Weg zu Rahmouni betrifft, das ist morgends und das sind selbst zu Fuß nur 15 Minuten, und es geht auch eine Straßenbahn vom Hbf direkt dorthin. Übernachtung in Jungenherberge würde ich mir schenken und alles an eine Tag erledigen. Und von der Nähe her schätze ich dürfte es möglich sein, daß ihr sie morgends bis zum Bremer Hbf bringt und sie dort in den Zug setzt und dort auch wieder abholt. Bleibt als Rest also nur noch einmal Umsteigen was zu bewältigen wäre und ein antrengnder 24-Stunden-Tag für Eure Tochter.

Was die Kontrollbesuche bei Rahmouni anbelangt, dabei seid ihr Eltern nicht von nöten wenn es keine besonderen Probleme gibt und sie das Korsett trägt. Bei diesen sich ewig wiederholenden Standardbesuchen bei denen nichts neues passiert ist wirklich kein seelischer Beistand nötig. Wenn sie dort ankommt, wird sie begutachtet und gibt ihr Korsett ab, dann kommen neue Pelotten rein. Während dessen kann sie sich dann in der Stadt die Zeit vertreiben. Am späten Nachmittag kann sie sich dann schon wieder in Richung Bahnhof machen und den Zug nach Hause nehmen.

Der Preisunterscheid ist halt gewaltig und sobald es nur deswegen zu Einschnitten in der Versorgungsqualität kommen würde, wäre das schon sehr bedauerlich.
Eure Tochter ist ja immerhin schon 14, das würde ich als Glück bezeichnen. Andere Leute haben kleinere Kinder die diese nicht alleine nach Stuttgart schicken könnten und auch nicht so schnell können werden.

Sichelich ist das jetzt alles neu für Euch, Euch fehlt die Erfahrung, Ihr wißt nicht was auf Euch zukommt und es ist auch absolut angebracht, daß ein Elternteil mitkommt wenn jetzt das Korsett abgeholt wird und auch noch bei der ersten Kontroll-Untersuchung 14 Tage später.
Danach sind diese Besuche aber in der Regel vollkommen unspektakulär, das kann ich Euch im Vorhinein ganz sicher sagen.
Elke hat geschrieben:Ich dagegen finde Eltern echt peinlich, die ihre Kinder alleine durch die Weltgeschichte reisen lassen - unter dem Deckmantel "Loslassen" -was aber in Wirklichkeit vertuschtes Desinteresse ist!!! Auch mit 14 braucht man seelischen Beistand bei Arztbesuchen, bei denen man nicht weiß, was auf einen zukommt!
Schade finde ich, daß Du das als so verantwortungslos darstellst.
Du hast doch selbst oben geäußert, daß nicht jeder diese Kosten aufbringen kann und sie langfristig selbst für Euch ein Problem darstellen.

Ich bin mir sicher es lesen hier auch Leute mit, die abgeschreckt sein dürften von 250 Euro für einen Besuch, und da muss ich sagen würde ich diese Eltern doch eher dazu ermutigen wollen, einem Jugendlichen das alleine Fahren nach Stuttgart beizubringen (so wie es Dalia oben geschrieben hat) und ihn auch aktiv dorthin zu bringen, dies zu bewältigen.

Was sind diese Fahrten gegen einen krummen Rücken und spätere Behinderung wegen einer unzureichenden Korsett-Therapie vor Ort.
Wo das Geld dafür ist, da kann man es ja gerne auch dafür ausgeben um die Tochter oder den Sohn zu begleiten. Aber es ist nunmal nicht überall ... .

Gruß,
BZebra
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo Zebra!
Um das Thema jetzt mal zu beenden- mein Mann und ich wollten ursprünglich nur ein paar Tipps bekommen, wie es evt. möglich wäre, Fahrten nach Stuttgart zu ersparen. Der Tipp mit den Schnallen war doch sehr super - wir wissen das alles eben nicht und haben hier im Forum versucht, ein paar Hilfestellungen diesbeszüglich zu bekommen, weil ja vielleicht auch ein paar Patienten aus dem hohen Norden kommen und uns schreiben, ob da was möglich wäre. Ich wusste bis eben auch nicht, dass wir nach 2 Wochen zu einem Kontrolltermin müssen - ich dachte 6 bis 8 Wochen. Da Rahmouni wohl sehr viel zu tun hat in der letzten Zeit wurde uns auch nicht sehr viel erzählt, sondern die große Broschüre mitgegeben. IM Dezember hatten wir ja Mittwoch den ersten Termin bei Hoffmann, weil Rahmouni dann auch dort ist. Aber er hat es ja nicht geschafft unsere Tochter an diesem Tag einzugipsen. Toni hat sich darüber ja auch gewundert, weil es normalerweise üblich ist, Leute, die von so weit weg kommen noch am selben Tag einzugipsen, um die lange Fahrerei zu ersparen. Deswegen war wir jetzt ja noch mal extra da. Wir haben das ja auch akzeptiert, weil wir sehen, wie voll es dort ist. Aber es wäre für uns schon schön, wenn so etwas nicht zu häufig vorkommt - vielleicht gibt es ja diesbezüglich auch Tipps, dass wenn man von so weit weg kommt, dass 2 Sachen auf einmal erledigt werden. So habe ich damals Toni verstanden. Deswegen ja z. B. der Mittwoch für Auswärtige. Bist Du sicher, dass meine Tochter 2 Wochen nach Korsettanprobe noch mal zu einem Kontrolltermin muss?? Wird das immer so gemacht?
Und noch mal kurz zu meiner Aussage mit dem peinlich...(Deckmantel Loslassen..
Ich kann auch provozieren - also das Gegenteil zur Glucke - ich wollte Dich zum Nachdenken anregen - grundsätzlich bilde ich mir immer erst eine Meinung, wenn ich Menschen kenne - und diese Aussage ist bestimmt nicht auf alle Menschen gemünzt. Ich will damit bestimmt nicht Menschen abhalten, ihr Kind allein nach Stuttgart zur Behandlung zu schicken. Im Gegenteil - ich versuche hier in Brhv. diese ganze Therapieform bekannt zu machen- um auch anderen zu helfen. So jetzt aber Schluss mit diesem Thema (allein nach Stuttgart)

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Ja, normalerweise ist es auch so, daß am selben Tag des Besuchs bei Doc Hoffmann gegipst wird bzw. man sollte das einplanen bei der Wahl des Termins in Leonberg (nicht zu spät am Tage) und auch bei der Orthopädietechnik Rahmouni anrufen um sicherstellen, daß im Anschluss daran auch gegipst werden kann (kann ja auch mal sein, daß Rahmouni an dem Tag gerade mal nicht da ist, und dann wäre das ja auch hinfällig gewesen).
Ich schätze mal, daß er es nicht mehr geschafft hätte im letzten Jahr mit dem Korsett Eurer Tochter anzufangen und wollte nicht einen 1 Monat alten Gipsabdruck dafür verwenden. Der Körper verändert sich ja auch. Deswegen das immer vorher abklären.

Nach der Auslieferung des ersten Korsetts hat man in der Regel nach 14 Tagen einen zweiten Termin zur ersten Kontrolle, bei dem dann auch noch ein Röntgenbild im Korsett bei Dr.Hoffmann angefertigt wird.
Vorher wird das Korsett noch kontrolliert und ggf. geändert, meist werden die Pelotten vor dem Röntgen noch mal verstärkt, und dann gehts ab im verschlossenen Korsett nach Leonberg (mit dem Rahmouni-Fahrservice ;)).
Das wichtigste für Eure Tochter: Bei diesem Termin kann man noch mal alles überflüssige was unschön absteht kürzen lassen.

Wenn keine besonderen Probleme auftauchen finden die darauffolgenden Besuche dann alle 3 bis maximal 4 Monate statt (so ungefähr meine Abstände), wobei da nur die Pelotten ausgetauscht werden.
Zu Dr.Hoffmann muss man dann garnicht mehr, es sei denn man will. Auch wenn ein neues Korsett nötig wird braucht man dafür nicht zu Dr.Hoffmann, wann das notwendig ist entscheidet Rahmouni selbst.
Eure Tochter wird dann gleich im Zuge eines Kontrolltermin gegipst und muss dann halt einige Wochen später noch mal hin um es abzuholen (muss an diesem Tag dann wieder recht früh da sein; früh immer dann wenn ein neues Korsett ausgeliefert wird).
Einen Kontrolltermin nach 2 Wochen gibt es dann in der Regel nicht mehr, geröntgt wird in den kommenden Jahren auch kaum, und wenn, dann kann man das erledigen während das Korsett in Bearbeitung ist. Auch hier braucht man nicht zu Doc Hoffmann rein, sondern man wird direkt geröntgt und kann dann wieder gehen, dauert also nicht lange. Leonberg ist auch problemlos mit der S-Bahn zu erreichen.

Alles in allem reicht es vollkommen aus nur bei Herrn Rahmouni in Behandlung zu sein. Ich habe wärend meiner Korsett-Behandlungszeit niemals einen kompetenten Orthopäden gesehen. Rezepte habe ich mir von meinem Orthopäden vor Ort abgeholt, der alles verschrieben hat, nach dem er gesehen hatte was er bei mir verbockt hatte und daß er ja garnicht mitreden kann.

So, jetzt wisst Ihr grob was da auf Euch zu kommt.

Gruß,
BZebra
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Hallo Elke,
wir kommen aus Österreich, sind also über 800km entfernt. Als wir das Korsett abgeholt haben, sind wir übers Wochenende in Stuttgart geblieben. das heißt, am Freitag haben wir das Korsett geholt und am Montag gings zum Röntgen. Als dann mal eine besonders schlimme Druckstelle war, schickten wir das Korsett. Habt ihr das Korsett schon?? Vielleicht könnt ihr dann die Röntgenkontrolle bei euch machen und dann nur die Bilder hinschicken.
Wenn ihr ein Problem habt, dann ruft Rahmouni an. Sprecht ihn aber persönlich, denn das "Fräulein" will keine Extrasachen- also Ausnahmen - machen. Die sagt dann, bei uns ist das so üblich und aus.
Abr Herr Rahmouni nimmt wirklich sehr Rüchsicht, wenn man weit anteisen muss.
Lg
Ulli
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Elke,

zum Thema willst du nichts mehr sagen, aber ich möchte nur kurz loswerden, dass ich deine Einstellung auch gut verstehen kann und du kein gutes Gefühl hast, deine Tochter allein fahren zu lassen.
Meine Mutter hätte mich damals in diesem Alter vermutlich auch nicht allein fahren lassen, aber bei mir war die Sachlage auch anders, ich wollte sie dabei haben und hatte außerdem durch meinen Behindertenausweis eine Begleitperson frei. Nach dem Korsettanpassen war ich auch immer so fertig, dass ich mich bei meiner Mutter im Arm eingehakt habe, die das ganze Gepäck wie Röntgenbilder und Fressalien getragen hat (dabei war bei uns nie eine Übernachtung notwendig).
Das mit dem Taxi ist natürlich saublöd. Du erscheinst hier keineswegs als Glucke, wir wollten dir vielleicht nur ein paar Ängste nehmen. Einem 14-jährigen Mädchen traue ich so eine Reise zwar zu, aber die Eltern tragen dann eben eine sehr große Verantwortung, dass ich es verstehen kann, wenn sie ihr Kind in diesem Alter nicht so lange und allein reisen lassen wollen.

Liebe Grüße,
Dalia
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Die Röntgenkontrolle im Korsett würde ich auf keinen Fall wo anders machen lassen, aus dem einfachen Grund, daß das Korsett ganz verschlossen sein muss, damit die Korrektur auch gegeben ist. Sonst ist das Röntgenbild aussagelos.
Wenn ihr das Korsett erst mal habt, dann werdet ihr sehen welch ein großer Unterschied es ist das Korsett selbst zu verschließen (fast unmöglich) und wenn es Rahmouni macht.

Aber Alternative: Röntgen gleich am Tag der Korsett-Auslieferung. Das war bei mir damals so. Ich wurde gleich am ersten Tag geröntgt, nur hatte uns damals Herr Rahmouni selbst hingebracht und direkt vor dem röntgen noch mal ordentlich zugezogen.

Trotzdem war für mich damals nach 2 Wochen die erste Kontrolle und ich war ehrlich gesagt auch froh drum, weil es dadurch dann doch um einiges gekürzt wurde, Druckstellen behoben wurden und es unauffälliger wurde.

Aber ich weiß nicht ob es die Eingewöhnung erleichtert, wenn von vorne herein wegen des Röntgenbilds und zur Einsparung der ersten Kontrolle die volle Pelottenstärke drin ist? Das macht die Sache wohl eher um einiges schwieriger.

Und man darf ja auch nicht vergessen, Ullis Tochter hatte vorher schon ein Korsett was sie auf nahezu Null Grad korrigierte, sie ist noch ganz klein und wahrscheinlich sehr flexibel und sie trägt es nur nachts.
Antworten