Infos gewünscht
Infos gewünscht
Hallo,
bin neu hier, benötige Eure Hilfe/Ratschläge,
meine jetzt 13 jährige Tochter hat eine Skoliose, Erstdiagnose Frühjahr 2008, 11.2008 Vorstellung bei Dr. Weiß, Cobbwinkel thorakal 8, lumbal 11, desweiteren Diagnose eines M. Scheuermann 1. Grades, beim 2. Besuch in Sobi dann neuer Chefarzt, Dr. Roth, beim 3. geplanten Besuch in Sobi Chefarzt Nr.3, Dr. Stefan Wilke aus Berlin, alles sehr verwirrend.
Regelmäßige KG nach Schroth wird durchgeführt.
Kennt jemand den neuen Chefarzt (Dr. Wilke) in Sobernheim oder kennt jemand einen fachlich kompetenten Orthöpäden in der Nähe von Fulda/Bad Hersfeld/Kassel?
Einfache Fahrt von zu Hause nach Sobi 220 km, nach Leonberg zu Dr. Hoffmann 300 km (für regelmäßige ca. 4 monatliche Besuche und evt. Korsettbehandlung utopisch weit).
bin neu hier, benötige Eure Hilfe/Ratschläge,
meine jetzt 13 jährige Tochter hat eine Skoliose, Erstdiagnose Frühjahr 2008, 11.2008 Vorstellung bei Dr. Weiß, Cobbwinkel thorakal 8, lumbal 11, desweiteren Diagnose eines M. Scheuermann 1. Grades, beim 2. Besuch in Sobi dann neuer Chefarzt, Dr. Roth, beim 3. geplanten Besuch in Sobi Chefarzt Nr.3, Dr. Stefan Wilke aus Berlin, alles sehr verwirrend.
Regelmäßige KG nach Schroth wird durchgeführt.
Kennt jemand den neuen Chefarzt (Dr. Wilke) in Sobernheim oder kennt jemand einen fachlich kompetenten Orthöpäden in der Nähe von Fulda/Bad Hersfeld/Kassel?
Einfache Fahrt von zu Hause nach Sobi 220 km, nach Leonberg zu Dr. Hoffmann 300 km (für regelmäßige ca. 4 monatliche Besuche und evt. Korsettbehandlung utopisch weit).
- Hanti
- treues Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
- Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
- Wohnort: Kreis Bad Kreuznach
Hallo Piet!
Ist das der neue Arzt für Sobernheim?
http://www.kinderorthopädie-berlin-steg ... 3_team.htm
(edit: der Link geht leider nicht, weiß nicht, wieso...)
//edit: Ich nehme an, Du meintest folgenden Link:
http://www.xn--kinderorthopdie-berlin-s ... 3_team.htm
Thomas
http://www.gwz-steglitz.de/20056_team.htm
Hier sieht man ihn auch...
Ich weiß leider gar nichts über ihn.
Aber ich möchte dir sagen, auch ich fahre mit meiner Tochter in Abständen von ca. 8 Wochen nach Stuttgart zu Rahmouni bzw. Dr. Hoffmann, 250 km ein Weg, es geht besser als man sich das zuerst vorzustellen vermag! Alle sind sehr flexibel, was die Terminplanung angeht, man versucht wirklich, auf alle Wünsche einzugehen.
Mach bitte die Entfernung nicht zum ausschlaggebenden Kriterium.
Ist das der neue Arzt für Sobernheim?
http://www.kinderorthopädie-berlin-steg ... 3_team.htm
(edit: der Link geht leider nicht, weiß nicht, wieso...)
//edit: Ich nehme an, Du meintest folgenden Link:
http://www.xn--kinderorthopdie-berlin-s ... 3_team.htm
Thomas
http://www.gwz-steglitz.de/20056_team.htm
Hier sieht man ihn auch...
Ich weiß leider gar nichts über ihn.
Aber ich möchte dir sagen, auch ich fahre mit meiner Tochter in Abständen von ca. 8 Wochen nach Stuttgart zu Rahmouni bzw. Dr. Hoffmann, 250 km ein Weg, es geht besser als man sich das zuerst vorzustellen vermag! Alle sind sehr flexibel, was die Terminplanung angeht, man versucht wirklich, auf alle Wünsche einzugehen.
Mach bitte die Entfernung nicht zum ausschlaggebenden Kriterium.
Gruß,
Hanti

Kokos Geschichte:
Quetschalarm,
Bilder vom Gipsen und Korsettaussuchen,
Die erste Reha in Sobi
Hanti

Kokos Geschichte:



auf der webpage
http://www.gwz-steglitz.de/20056_historie.htm
steht dr. wilke aus Berlin ist Unfallchirurg, das ist dann glaub ich net die entgültige Checfarztlösung in Sobernheim.
http://www.gwz-steglitz.de/20056_historie.htm
steht dr. wilke aus Berlin ist Unfallchirurg, das ist dann glaub ich net die entgültige Checfarztlösung in Sobernheim.
Re: Infos gewünscht
Na, das ist doch nicht utopisch weit. Andere fahren 800 km für ihre Korsetttherapie. Ich bin 200 km gefahren und das war noch richtig nah.piet hat geschrieben:Einfache Fahrt von zu Hause nach Sobi 220 km, nach Leonberg zu Dr. Hoffmann 300 km (für regelmäßige ca. 4 monatliche Besuche und evt. Korsettbehandlung utopisch weit).
Geht doch vorerst zu Dr. Hoffmann nach Stuttgart, bei euch geht es ja vorallem um regelmäßige Kontrollen durch einen Spezialisten und röntgen und/oder Lichtvermessungen, da seid ihr bei Dr. Hoffmann richtig, kann er alles machen, 3 mal im Jahr da hinzufahren oder im Falle einer Korsett-Therapie 5-6 mal dann nach Stuttgart oder Sobernheim ist doch nicht so wild.
Wahrscheinlich ist das so: Dr. Steffan wird gemeinsamer Chefarzt von Sobernheim und Bad Salzungen. Er ist dann immer mehr in Sobernheim und läßt sich in Bad Salzungen von einem Oberarzt unterstützen, der zum ersten September eingestellt werden soll: http://www.asklepios.com/Suche/suche_st ... p?SID=1745piet hat geschrieben:hallo,
gehe davon aus dass dr. wilke nur ein kurzes gastspiel gibt bis die nachfolgefrage in salzungen geklärt ist und dr. steffan ganz in sobi ist.
Kann nätürlich sein, Dr. Wilke bewirbt sich auf die Stelle in Bad Salzungen und hat durch seinen jetztigen Job in Sobernheim gute Chancen, aber das sind nur Spekulationen. Dr. Weiß hat seine Praxis jetzt nur 24 km von Sobernheim entfernt in Gensingen. Die Pfälzer Gegend ist also bald eine Skolise-Versorgungs-Hochburg oder wie man das nennen soll.
Naja, die ganze Qualifikation die der gesuchte Arzt mitbringen muss ist ja eigentlich nur Lernfähigkeit und die Bereitschaft zu lernen von den Therapeuten, von den Orthopädietechnikern, von den anderen Ärzten und von den Patienten.piet hat geschrieben:gehe davon aus dass dr. wilke nur ein kurzes gastspiel gibt bis die nachfolgefrage in salzungen geklärt ist und dr. steffan ganz in sobi ist.
Dr. El Obeidi ist z.B. nur Allgemeinmediziner, wie ettliche andere die mal in der Klinik waren und was konnten auch.
Viellicht wird er nach abgeschlossenem Training-On-the-Job dann nach Bad Salzungen verschifft.
Ja das stimmt .... leider ... aber wenn nur 80.000 Euro Jahresgehalt geboten werden ist alles andere nicht realistisch: http://www.asklepios.com/Suche/suche_st ... p?SID=1745BZebra hat geschrieben:Naja, die ganze Qualifikation die der gesuchte Arzt mitbringen muss ist ja eigentlich nur Lernfähigkeit und die Bereitschaft zu lernen von den Therapeuten, von den Orthopädietechnikern, von den anderen Ärzten und von den Patienten.

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Hier geht es aber um die Position eines Oberarztes und die ist offenbar in Bad Salzungen öfter mal neu zu besetzen gewesen.kannsein hat geschrieben:Ja das stimmt .... leider ... aber wenn nur 80.000 Euro Jahresgehalt geboten werden ist alles andere nicht realistisch:

Unter dem von mir schon zitierten LINK
viewtopic.php?t=14797
kann man ja lesen, dass Dr. Steffan seinen Nachfolger (Chefarzt) bereits gut kennt.
Gruss
Klaus
@KannSein
Da weder Du Dich um die Stelle bewirbst noch ich das tue, müsste das an sich kein Thema sein, aber Dein Statement, ein derartiges Salär für einen Oberarzt als zu mager anzuprangern, halte ich doch für deplatziert, nicht nur und insbesondere, weil es in Bezug auf viele hier eingeschriebene UserInnen und deren finanziellen Möglichkeiten ignorant ist, sondern auch, da das Stellenangebot durchaus in Ordnung ist
"Sonderzahlungen nach Geschäftsergebnis, Dienstwagen, Diensthandy, 30 Tage Urlaub, Freistellung und Kostenübernahme für Fortbildungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten nach ArbZG, unbefristeter Arbeitsvertrag, Bereitschaftsdienste gegen zusätzliche Vergütung, betriebliche Alter- und Gesundheitsvorsorge. Möglichkeiten für bezahlte Nebentätigkeiten."
Da weder Du Dich um die Stelle bewirbst noch ich das tue, müsste das an sich kein Thema sein, aber Dein Statement, ein derartiges Salär für einen Oberarzt als zu mager anzuprangern, halte ich doch für deplatziert, nicht nur und insbesondere, weil es in Bezug auf viele hier eingeschriebene UserInnen und deren finanziellen Möglichkeiten ignorant ist, sondern auch, da das Stellenangebot durchaus in Ordnung ist
"Sonderzahlungen nach Geschäftsergebnis, Dienstwagen, Diensthandy, 30 Tage Urlaub, Freistellung und Kostenübernahme für Fortbildungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten nach ArbZG, unbefristeter Arbeitsvertrag, Bereitschaftsdienste gegen zusätzliche Vergütung, betriebliche Alter- und Gesundheitsvorsorge. Möglichkeiten für bezahlte Nebentätigkeiten."
Zuletzt geändert von Vienna am So, 05.07.2009 - 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich weiß ja nicht, was niedergelassene Ärzte so verdienen, und wenn es in diesem Gehaltsbereich liegen sollte, warum sie sich dann ständig beschweren zu wenig zu bekommen.KannSein hat geschrieben:Ja das stimmt .... leider ... aber wenn nur 80.000 Euro Jahresgehalt geboten werden ist alles andere nicht realistisch: http://www.asklepios.com/Suche/suche_st ... p?SID=1745BZebra hat geschrieben:Naja, die ganze Qualifikation die der gesuchte Arzt mitbringen muss ist ja eigentlich nur Lernfähigkeit und die Bereitschaft zu lernen von den Therapeuten, von den Orthopädietechnikern, von den anderen Ärzten und von den Patienten.
In der Industrie ist das ein Gehalt, bei dem schon besondere Zusatz-Qualifikationen, Berufserfahrung und spezielles Fachwissen verlangt wird, und hier ist nur nach einem "Facharzt für Orthopädie" gefragt.