Behindertenausweis ja oder nein?!?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Agrimon,

natürlich kann der IDF Hartz-4-Empfänger betreuen, da bist du wohl an jemand Inkompetenten geraten. Ich würde mir schnell eine andere Kontaktperson suchen.

Wenn du Hartz-IV-Empfängerin bist (ich übrigens auch ;)), ist doch nicht die Arbeitsagentur zuständig, sondern die ARGE? Die ARGE (so nannte man das Sozialamt früher) kann dir einen Vermittlungsgutschein ausstellen und damit kannst du zum Integrationsfachdienst gehen. Dann wird es für ihn lukrativer, für dich eine Arbeitsstelle zu suchen. Oder hast du das alles schon ausprobiert? Wenn du mit dem IDF so unzufrieden warst, würde ich mich an andere Ansprechpartner wenden. Ich werde dank ARGE demnächst einen 2-€-Job antreten.

Wenn die Leute nicht Bescheid wissen, musst du eben nachbohren und suchen, bis du jemanden findest, der sich auskennt. Ich bin auch von Pontius bis Pilatus gelaufen, bis ich endlich an die richtigen Leute kam. Für mich ist der bayerische IDF zuständig, ich bin mit den Leuten, an die ich kam, sehr zufrieden, du könntest dort ja mal nachfragen: http://www.integrationsfachdienst.de/default.php - notfalls nenne ich dir die Ansprechpartner, die ich habe/hatte (in München), die werden dich sicher auch beraten und ggfs. an die richtige Stelle weiterleiten.

Bitte nicht lockerlassen. Wie lange bist du schon arbeitssuchend?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo Dalia,
danke für den Tipp, naja, für mich ist die Arge Passau zuständig, blos ich möchte in Regensburg arbeiten, da ich ja in Regenstauf die Umschulung gemacht habe und mein Freund auch in Regenstauf wohnt. Vielleicht klappt es doch noch nächsten Monat, da bald eine kleine Wohnung frei wird und ich umziehe. Dann ist ja auch Regensburg für mich zuständig. Ich bin seit Juli 2005 arbeitssuchend, da seitdem die Schule zu ende war. ich habe nur noch keine Berufserfahrung in dem Beruf was ich gelernt habe und die meisten Arbeitgeber verlangen auch Berufserfahrung. Der bWR- Kurs (betrieblichhe Wiedereingliederung für Rehabilitanten) baut ja darauf auf. Mein Freund hat ja den Kurs auch bekommen und er wird von der BfA finanziell unterstützt. Er hat auch in Regenstauf seine Umschulung gemacht und die kennen den Kurs zur Wiedereingliederung. Der Kurs beinhaltet 6 Wochen Schule und der Rest ist Parktikum in einem Betrieb und wenn du Glück hast übernehmen dich die Praktikumsgeber. Das Arbeitsamt bezahlt 7 Monate und die BfA sogar neun. Ich hoffe, ich konnte dir meine Situation etwas deutlicher machen. Wenn du auch Kontakte nach Regensburg hast kannst du mir auch helfen.
P.S. Ich habe den IFD zu meiner Favoritenliste hinzugefügt.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Ich habe keine Kontakte zum IDF in Regensburg, sondern zu dem in München (schrieb ich auch). Aber du kannst ja schon mal andere Leute fragen, wenn die, die für dich zuständig waren, nicht weiterwissen. Ich kenne mich bei deiner Situation leider nicht aus. Dass berufliche Erfahrung vorausgesetzt wird, habe ich auch schon zu spüren bekommen. :rolleyes: Drum hoffe ich auf den 2-€-Job und ggfs. auf Praktika, ich hatte sogar schon die Zusage für ein tolles einmonatiges Praktikum, das ich wegen des bevorstehenden Jobs leider absagen musste.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Räkelkönigin
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: Do, 09.02.2006 - 20:50
Wohnort: Am Rhein

Beitrag von Räkelkönigin »

Ruf doch hier mal an und schildere Deine Situation!

http://www.integrationsfachdienst.de/my ... d4073c41de

Viel Erfog!
Rex
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Di, 12.09.2006 - 14:03
Wohnort: Eichstätt-Bayern

Beitrag von Rex »

Hallo sweetlayer,
ich würde Dir schon nahelegen unbedingt einen Schwerbehindertenausweis anzufordern. Bei Deiner Skoliose hast Du auf alle Fälle anspruch darauf. Einen Anspuch als Schwerbehinderter hast bei eine Erwerbsminderung von 50 Gdb. Wenn Du unter 50Gdb liegst wirst Du nur einem Schwerbehinderten gleichgestellt, einen Ausweis bekommst Du aber erst ab 50 Gdb.

Wenn Du schon an Deiner Skoliose operiert bist dann erkundige Dich in Deiner Klinik, die stellen den Antrag für Dich. Wenn Du noch nicht operiert bist dann macht das Dein Orthopäde oder besser Dein Hausarzt. Du wirst dann eines Tages zu einer Amtsärztlichen Untersuchung beim Versorgungsamt vorgeladen.

Der Schwerbehindertenausweis ist sehr wichtig, nicht weil Du mehr Urlaubstage (4) hast sondern auch für Deine Zukunft wenn es um Alterteilzeit, Stempelgeld, Rente, eine Steuerbefreiung beim KFZ oder freie Fahrten innerhalb Deutschlands mit Bahn,Bus oder MVV sowie einen Steuerfreibetrag bei der Lohnsteuer.Du hast auch vergünstigungen in Freibädern, im Fußballstadion, bei Rockkonzerten und vielen öffenlichen Veranstaltungen bekommst Du vergünstigungen oft zahlst Du bei Eintrittspreisen nur den Kinderbetrag. Also Du hast schon Vorteile !

Natürlich richtet sich Dein Freibetrag nach dem Grad Deiner Behinderung der bei Dir festgestellt wird. Ganz wichtig echt !
Zumal hast Du auch bei Deinem Arbeitgeber einen ausserordentlichen Kündigungsschutz, daß kann auch von Vorteil sein, ganz wichtig ich habe auch schon damit Erfahrung gemacht.

Was der Schwerbehindertenausweis jedoch für Vorteile bei der Arbeitssuche hat das ist umstritten. Manche Arbeitgeber lehnen ab, ohne zu wissen welche Behinderung du hast. Manche Arbeitgeber nehmen bevorzugt Schwerbinderte weil die bekommen da ja vom Staat eine Vergünstigung wenn die einen Behinderten einstellen. Der öffentliche Dienst bevorzugt z.b. jedesmal Behinderte, auch beim Beamtenstand ist es vom Vorteil ! Also Du hast mit Deiner Skoliose bestimmt keine Nachteile durch einen Behindertenausweis. Ich denke es haben eher Rollstuhlfahrer, Blinde oder schwerst Behinderte eher Nachteile weil da der Arbeitgeber alles umrüsten müsste um einen Arbeitsplatz zu ermöglichen, dies können sich eigentlich nur große Konzerne leisten oder größere Ämter. Aber Du bist ja nicht so schwer behindert.

Erkundige Dich unbedingt, es hat für Dich schon viele Vorteile. Ich bin z.B. auch Schwerbehindert durch meine Skoliose und habe heute noch 70 Gdb. Ich habe in meinem Ausweis das Merkzeichen "G" für Gehbehindert.
Ich wurde übrigens vor 19 Jahren an meiner sehr starken Skoliose in der WWK operiert, und mir sieht man von meiner Skoliose heute nichts mehr an so gerade bin ich geworden. Seit 10 Jahren mache ich sogar richtigen Laufsport, obwohl ich ja eigentlich behindert bin. Meine ganzen Freunde lachen da immer ! Man muß also nicht jedem seine Behinderung ansehen, ich bin heute auch nur durch meine Operation damals so fit aber die Behinderung bleibt auch wenn sie durch Operationen besser gemacht wird.

Also erkundige Dich ganz genau, ich kann Dir dazu nur raten. Wenn Du noch fragen hast dann melde Dich einfach !! Liebe Grüße Rex
Darcia

50° - Wie genau wird das ermittelt?

Beitrag von Darcia »

Hallo zusammen! :)

Ich interessiere mich für das Thema "Behindertenausweis" und habe
einige Fragen dazu. Also in den vorherigen Antworten stand, dass man
erst ab 50 Grad eine Behindertenausweis bekommt.
Und nun frage ich mich, was diese 50 Grad sind: Ist das nur der größte
Bogen, den man hat? Oder werden alle Bögen zusammengezählt?

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Hilfe! ;)

Liebe Grüße

Darcia

------------------------------

darcia@fantasymail.de
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Darcia,

die 50 Grad haben nichts mit den Cobbgraden der Skoliose zu tun. Sie bezeichnen den Grad der Behinderung. Früher wurde es in Prozent als Minderung der Erwerbsfähigkeit angegeben.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Rex
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Di, 12.09.2006 - 14:03
Wohnort: Eichstätt-Bayern

Beitrag von Rex »

Hallo Darcia,

einen Schwerbehindertenausweis mußt Du beantragen am besten über Deinem Hausarzt oder eine Klinik.
Dann bekommst Du vom Versorgungsamt einen Termin zu einer Amtsärztlichen Untersuchung wo man Deinen Behindertengrad (Bdg) feststellt nach Deiner Skoliose. Dies hat nichts mit der Gradvermessung von Deinen Bögen bei der Skoliose zu tun. Der Behindertengrad (Bdg) wird anhand von Deiner Beeinträchtigung beim Versorgungsamt gemacht.

Du kannst auch "unter 50 Gdb" Schwerbehindert sein, das heisst wenn Du nicht die 50 Gdb nicht erreichst dann wirst Du einem Schwerbehinderten "gleichgestellt" . Dann hast Du Sonderrechte was Urlaub und die Arbeitsstelle betrifft. Einen Schwerbehindertenausweis bekommst Du jedoch erst ab einen Behindertengrad von 50.

Also halt Dich ran, je eher desto besser. Wenn Du noch fragen hast dann melde Dich. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen bei Deinen Fragen. Gruß Rex
Antworten