Österreicher in Not

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
Missma
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 26.05.2003 - 11:23
Wohnort: Dornbirn /Österreich

Beitrag von Missma »

Jetzt muß ich mich als Westösterreicher gerade auch mal zu Wort melden. Es ist tatsächlich bei uns so, dass es je Bundesland ganz unterschiedlich ist wieviel man bezahlt bekommt. Das liegt aber auch daran, dass wir unterschiedlich Versicherung bezahlen. Wir Vorarlberger haben da die Nase vorne, darum bekommen wir oft auch mehr erstattet!

So ist das wenn man im gleich Land wohnt :/

lg missma


Wie schaut das eigentlich bei euch in Wien, OÖ, NÖ, Tirol, etc. mit der Kur aus? Ich bekomme einen gewissen Tagessatz erstattet, leider bleibt mir da noch ein Teil Selbstbehalt.
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Burgenland hat die Kur ohne Selbstbehalt bezahlt.
lg
Ulli
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Martina »

NÖ auch
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

Martina hat geschrieben:NÖ auch
Welcher Arzt hat dich denn überwiesen?
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Martina »

Mein Hausarzt. Ich war mit meiner Schwester in Bad Salzungen. Der erste Antrag wurde von der KK abgelehnt, dann haben wir einen neuen gestellt und ich hab ihnen einen mehrseitigen Brief (mit Tonis Hilfe), einen Folder von Bad Salzungen außerdem die Reservierung des Termins beigelegt. Danach hat es noch unzähliche Anrufe gebraucht, dann hats geklappt.

Ich habe aber von einem Mädchen, die zu dieser Zeit auch in Bad Salzungen war, gehört, dass sie bei der NÖGKK überhaupt keine Probleme hatte die Kur genehmigt zu bekommen. Hängt wahrscheinlich vom Sachbearbeiter ab, oder von der Mondphase ... :lach: Bei ihr wurde der Antrag aber von Speising gestellt, da wird er scheinbar um einiges leichter bewilligt.

lg, Martina
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

@ Martina

Der Hausarzt? Und das wurde genehmigt? *staun*
Darf ich fragen, wie alt du bist und wieviel Grad du hast. Mein Orthopäde hat mir nämlich erklärt, ich brauche mir keine Hoffnungen auf eine Kur machen (bin 23 und hab nicht mal ganz 30° beim stärker gekrümmten Bogen - aber täglich Schmerzen muss man dazusagen). Bei einem anderen Arzt war ich bisher leider noch nicht.
Hab eh schon mal von Ulli den Tip mit Prof. Grill bekommen, kann mich aber irgendwie nicht ganz überwinden. Hab "Angst" vor noch einer Absage.
sunfire
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Do, 26.02.2004 - 12:02
Wohnort: middelhesse
Kontaktdaten:

Beitrag von sunfire »

Trallala hat geschrieben:Hab eh schon mal von Ulli den Tip mit Prof. Grill bekommen, kann mich aber irgendwie nicht ganz überwinden. Hab "Angst" vor noch einer Absage.
lieber eine weitere absage als dich ständig selbst fragen zu müssen, ob es klappen würde, wenn du zu diesem arzt gehen würdest, oder? also setz dich ans telefon, mach einen termin und fahre hin - du kannst dich doch in deiner jetzigen situation nur verbessern, schlechtestenfalls stehen bleiben auf deinem stand, schlechter geht ja nicht. was hast du also zu verlieren?
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

sunfire hat geschrieben:lieber eine weitere absage als dich ständig selbst fragen zu müssen, ob es klappen würde, wenn du zu diesem arzt gehen würdest, oder? also setz dich ans telefon, mach einen termin und fahre hin - du kannst dich doch in deiner jetzigen situation nur verbessern, schlechtestenfalls stehen bleiben auf deinem stand, schlechter geht ja nicht. was hast du also zu verlieren?
Ja eh. Termin ist schon ausgemacht ;)
Jetzt kann ich nur das Beste hoffen *daumendrück*.
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Martina »

Der Hausarzt? Und das wurde genehmigt? *staun*
Darf ich fragen, wie alt du bist und wieviel Grad du hast. Mein Orthopäde hat mir nämlich erklärt, ich brauche mir keine Hoffnungen auf eine Kur machen (bin 23 und hab nicht mal ganz 30° beim stärker gekrümmten Bogen - aber täglich Schmerzen muss man dazusagen).
Hallo Trallala!

Ja, da war sogar mein Hausarzt etwas erstaunt :D

Ich war damals (also voriges Jahr) ebenfalls 23 und habe 45°. Schmerzen habe ich aber so gut wie nie. Die in der Krankenkasse sind beim Bewilligen derartiger Kuren zum Teil echt ein bißchen komisch. Obwohl ich von Leuten aus dem Forum wusste, dass sie schon in Bad Salzungen waren und auch bei der NÖGKK versichert sind, haben die Leute bei der NÖGKK gesagt, dass es sowas noch nie gegeben hätte. Mein Hausarzt hat bei denen angerufen und die meinten, dass sie eine Kur in Bad Salzungen nur bewilligen würden, wenn eine Befürwortung von Innsbruck oder Speising vorliegt bzw. der Antrag von dort gestellt wird. Wir sind dann nach Innsbruck gefahren - das kann man sich aber getrost sparen, weil die halten nicht viel von Schroth (Zitat:" Wenn ihr euch das antun wollt ...") und operieren lieber. Befürwortung hatten wir also auch keine. Wie bereits erwähnt habe ich denen einen langen Brief beigelegt, bei dem mir Toni geholfen hat. Der hat gewirkt. Da waren sie echt beeindruckt :lach:

Eine gute Idee ist auch (ich glaube das hat Ulli mal gemacht), wenn man persönlich hinfährt und denen erklärt wie das so ist mit Skoliose und dass es in Österreich keine Kliniken gibt, die eine derartig intensive Kur anbieten. Am besten mit Röntgenbildern (zur Abschreckung) und alle möglichen Folgen (Lungenprobleme, teure Operationen ,...) aufzählt.

Bei mir wollten sie vor einiger Zeit plötzlich die Rechnungen für Dr.Hoffmann/Rahmouni nicht mehr bezahlen, obwohl schon alles bewilligt war. Ich bin dann zu denen nach St. Pölten gefahren und alles hat sich wunderbar aufgeklärt. Am Telefon ist das unendlich schwieriger, weil da kommt man nur von einer Warteschleife in die nächste. Außerdem ist am Telefon nie jemand der zuständig ist, man wird immer nur hin und her verbunden.

lg,
Martina
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

Martina hat geschrieben:Mein Hausarzt hat bei denen angerufen und die meinten, dass sie eine Kur in Bad Salzungen nur bewilligen würden, wenn eine Befürwortung von Innsbruck oder Speising vorliegt bzw. der Antrag von dort gestellt wird.
Dann lieg ich ja mit dem Prof. Grill hoffentlich nicht so falsch.
Ich werde denen proforma wohl auch gleich einen Wisch (also quasi ein Motivationsschreiben) beilegen und das Beste hoffen.

Den Antrag stellt der Arzt aus und gibt einem den dann mit heim oder wie ist das? Und was genau wird da alles eingetragen?
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Trallala hat geschrieben: Den Antrag stellt der Arzt aus und gibt einem den dann mit heim oder wie ist das? Und was genau wird da alles eingetragen?
Den Antrag (Leerformular) musst DU bei DEINEM Sozialversichererungsträger/ Krankenkasse besorgen und Deinen Teil schon mal ausfüllen. Der ärztlichen Teil lässt Du ausfüllen. Dann das Ganze mit einer Begründung warum nur Bad Sobernheim oder Bad Salzungen in Frage kommen können und eventuell Prospekten der Schroth-Kliniken einreichen.
Wenn es Ablehnungen oder Probleme gibt helfe ich auch Dir gerne!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

Toni hat geschrieben:Den Antrag (Leerformular) musst DU bei DEINEM Sozialversichererungsträger/ Krankenkasse besorgen und Deinen Teil schon mal ausfüllen.
Was? :eek: Das muss ich schon mitbringen? Dabei weiß ich ja noch nicht mal ob WGKK oder BVA...
Auf der Seite von der WGKK gibts zwar "Formulare" zum Anklicken aber dann stürzt die Seite jedes mal ab :<

Edit: Hab mir jetzt auf beiden Seiten die Formulare angeschaut und das sind ohnehin beides die selben. Also werd ich sie einfach 2x ausdrucken, ausfüllen und mitnehmen. Da kann nichts falsch sein.
Zuletzt geändert von Trallala am Do, 10.02.2005 - 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

Uaaah! Das kann doch nicht wahr sein. Ich glaube, jetzt haben sich alle Sozialversicherungsseiten gegen mich verschworen. Die von der BVA stürzt mir ab bevor sie überhaupt noch offen ist *schrei*

Edit: Was so ein Neustart vom PC alles ausmacht *hüstel*

Danke übrigens für dein Hilfe-Angebot Toni aber ich sage guten Gewissens, dass ich hoffe, es nicht in Anspruch nehmen zu müssen :D
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Martina »

Hallo Trallala!

Mach dir wegen dem Formular keine Sorgen. Ich vermute mal, das mit Formular selbst mitbringen und ausfüllen gilt hauptsächlich für Deutschland. Ich habe damals auch das Formular ausgedruckt (hatte übrigens auch Probleme dabei ;) ). Mein Arzt war dann ganz verwundert, weil niemand sein Formular selber mitnimmt und hat eines von ihm genommen. Ich vermute bei der österreichischen Zettelwirtschaft haben die ÄrztInnen von allen Formularen immer mehr genug herumliegen :D .

lg,
Martina
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Hallo,
soweit ich weiß, haben bei uns alle Ärzte die Formulare!! Ich musste keines besorgen.

Noch etwas, was vielleicht wichtig sein kann! Bei mir hat die Sachbearbeiterin der Krankenkasse festgestellt, dass Bad Salzungen in ihrer Liste als KLINIK geführt ist. Das bedeutete, dass der Chefarzt mir den Aufenthalt bewilligen MUSSTE!!!! Zuerst wollten sie nämlich nur meine Tochter genehmigen. Doch mit diesem Hinweis war die Bewilligung innerhalb weniger Minuten erledigt!
lg
Ulli
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

Ja, danke Ulli. Das hast eh schon mal wo geschrieben - kann mich erinnern. Und wie lange dauert es, bis man eine Antwort bekommt wenn man das Ganze per Post erledigt?
Na bin ich froh, dass ich kein Formular mitnehmen muss. Hätt mich eh nicht ausgekannt beim Ausfüllen (von wegen Unterscheidung Versicherter - Antragsteller, bin nur mitversichert).
Danke auf jeden Fall für all eure Antworten. Werde dann berichten, was dabei rausgekommen ist.
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Also wenn ich ehrlich bin, dann würde ich sagen, schicke es nicht mit der Post. Dann kannst du dir sicher sein, dass sie es ablehnen. Dann musst du erst hinfahren und es wird wesentlich komplizierter. Nimm dir diese Zeit! Es wird sich lohnen!!
l
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

Hier also der versprochene Bericht:
War heute beim Grill und er hat zunächst mal Grad gemessen (unter 25° schickt er niemanden auf Kur). Waren aber "gottseidank eh" 32° (dass ich das mal sagen würde *g*). Das Schreiben zum Einreichen bekomme ich per Post zugeschickt. Ich frag mich nur, was mit dem Kurantrag ist. Muss ich den dann selbst noch ausfüllen. Er hat ja z.B. gar nicht meine Versicherungsnummer.

Ich solls mal mit der BVA versuchen und er meint auch, dass es immer besser ist, selbst auf der KK vorbeizuschauen.

Außerdem hab ich ein Formular bekommen, mit dem ich die Honorarnote bei der KK einreichen kann. Wundert mich, dass ich da etwas zurückbekommen soll, da er ja kein Wahl- sondern ein Privatarzt ist.

So weit so gut...
Gast

Beitrag von Gast »

Du bekommst auf jeden Fall Geld von der Krankenkasse und zwar den Betrag, den die Krankenkasse bei einem "normalen" Arzt bezahlen müßte.

Wegen dem Formular: Antragstellerin bist natürlich du. Bei Versicherter ist der Elternteil einzutragen, bei dem du mitversichert bist.
Trallala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mo, 08.11.2004 - 11:08
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Trallala »

Anonymous hat geschrieben:Du bekommst auf jeden Fall Geld von der Krankenkasse und zwar den Betrag, den die Krankenkasse bei einem "normalen" Arzt bezahlen müßte.
Ja danke. Habs eh schon nachgelesen - und auch kapiert, dass jeder Privatarzt im Prinzip ein Wahlarzt ist *gg*.
Stellt sich nur wieder die Frage, wer spendabler ist: BVA oder WGKK?
Antworten