Tennis noch erlaubt?
Tennis noch erlaubt?
Ich schon wieder.
Bin ja neu und muß noch so viel erfahren.
Bei meiner Tochter wurde gestern Skoliose festgestellt.
Nun spielt sie Tennis (sei 1,5 Jahren) 1x die Woche Training für eine Std.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, da es ja eine ziemlich einseitige Sache ist, ob es besser wäre damit auf zuhören.
Vielen Dank für eure Tips.
Anja
Bin ja neu und muß noch so viel erfahren.
Bei meiner Tochter wurde gestern Skoliose festgestellt.
Nun spielt sie Tennis (sei 1,5 Jahren) 1x die Woche Training für eine Std.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, da es ja eine ziemlich einseitige Sache ist, ob es besser wäre damit auf zuhören.
Vielen Dank für eure Tips.
Anja
-
- Profi
- Beiträge: 1580
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hallo Anja,
Tennis ist sicher nicht der ideale Sport bei Skoliose.
Aber jetzt nicht das Kind mit dem Bade ausschütten! Einmal pro Woche Training ist kein Thema und sicher besser als zuhause krumm vor dem PC rumhängen.
Etwas anderes wäre es, wenn Deine Tochter Wettkampfsport betreiben würde mit vielen Stunden Trainung pro Woche und praktisch keiner anderen Bewegung.
Grüsse, Lady S
Tennis ist sicher nicht der ideale Sport bei Skoliose.
Aber jetzt nicht das Kind mit dem Bade ausschütten! Einmal pro Woche Training ist kein Thema und sicher besser als zuhause krumm vor dem PC rumhängen.
Etwas anderes wäre es, wenn Deine Tochter Wettkampfsport betreiben würde mit vielen Stunden Trainung pro Woche und praktisch keiner anderen Bewegung.
Grüsse, Lady S
Hallo Anja,
Deine Tochter wird in nächster Zeit Krankengymnstik nach Schroth erlernen, wenn sie dies dann regelmäßig macht ist gegen das Tennis sicher nichts einzuwenden. Deine Tochter muss ja wegen der Skoliose nicht alles was ihr Spass macht aufgeben und in maßen ist es sicherlich auch nicht so schädlich als dass es einzig und allein wegen dem Tennis zu einer Verschlechterung kommen wird.
Gruß
Ramses
Deine Tochter wird in nächster Zeit Krankengymnstik nach Schroth erlernen, wenn sie dies dann regelmäßig macht ist gegen das Tennis sicher nichts einzuwenden. Deine Tochter muss ja wegen der Skoliose nicht alles was ihr Spass macht aufgeben und in maßen ist es sicherlich auch nicht so schädlich als dass es einzig und allein wegen dem Tennis zu einer Verschlechterung kommen wird.
Gruß
Ramses
Lust auf Chat?
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di, 22.07.2008 - 17:12
- Wohnort: Leipzig
Hallo kinnay!
Hier Melde ich mich wieder)))
Wir beide haben echte Parallelen in unseren Skoliosegeschichten!
Meine Tochter geht dieser Freitag zu ihrem letztem Tennistreining(((
Sie spielt set sie 5 Jahre alt ist, Skoliose mit 10,5 entdeckt.
Teilweise hat sie ziemlich intensiv trainiert, 3 mal pro Woche 1,5 St. Tennis + 2 mal 1 St. Atletik, Wochenenden- Punktspiele und Turniere. Das alles über 5 Jahren.
Wir haben 2 Tenniseinheiten abgeschafft; 1 mal geht sie intensiv schwimmen- bis 1700 m pro Training, Atletik macht sie weiter.
Also, warum ich das alles schreibe? Valeria steht kurz vor Pubertät und wir wollen NICHT RISKIEREN! Stauchende und rotierende Belastung braucht ihre Wirbelseule am wenigsten, besonders jetzt. Wir haben gute Stabilisierung mit Schroth-Gymnastik erreicht und hoffen sehr an Korsett vorbei zu kommen.
Ich habe Sport studiert, Biomechanik und -kinetik. Die Bewegungen bei Tennis sind nicht unbedenklich für Skoliotikern! Auserdem klagt sie immer wieder über Kreuzschmerzen nach dem Training.
Also, ich wollte nur über uns+ Tennis erzählen!
1000 LG aus Leipzig
Oksana
Hier Melde ich mich wieder)))
Wir beide haben echte Parallelen in unseren Skoliosegeschichten!
Meine Tochter geht dieser Freitag zu ihrem letztem Tennistreining(((
Sie spielt set sie 5 Jahre alt ist, Skoliose mit 10,5 entdeckt.
Teilweise hat sie ziemlich intensiv trainiert, 3 mal pro Woche 1,5 St. Tennis + 2 mal 1 St. Atletik, Wochenenden- Punktspiele und Turniere. Das alles über 5 Jahren.
Wir haben 2 Tenniseinheiten abgeschafft; 1 mal geht sie intensiv schwimmen- bis 1700 m pro Training, Atletik macht sie weiter.
Also, warum ich das alles schreibe? Valeria steht kurz vor Pubertät und wir wollen NICHT RISKIEREN! Stauchende und rotierende Belastung braucht ihre Wirbelseule am wenigsten, besonders jetzt. Wir haben gute Stabilisierung mit Schroth-Gymnastik erreicht und hoffen sehr an Korsett vorbei zu kommen.
Ich habe Sport studiert, Biomechanik und -kinetik. Die Bewegungen bei Tennis sind nicht unbedenklich für Skoliotikern! Auserdem klagt sie immer wieder über Kreuzschmerzen nach dem Training.
Also, ich wollte nur über uns+ Tennis erzählen!
1000 LG aus Leipzig
Oksana
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo, 20.04.2009 - 00:04
- Wohnort: Augsburg
Also ich hab auch mit Skoliose Tennis gespielt natürlich im Korsett. Kreuzweh hatte ich nicht nach dem Spielen. Unser Traing war immer 3Std. in der Woch und was man dann noch Privat gespielt hat. Der Platz war mein 2tes zu Hause.
Hab auch aktiv in der Mannschaft gespielt. Naja der Aufschlag von oben konnte ich vergessen, also blieb nur der von unten. Und das war bei Turinieren nie ein problem wenn man es vor Spielbeginn angegeben hat.
Als ausgleich gehe ich auch sehr viel schwimmen.
Hab auch aktiv in der Mannschaft gespielt. Naja der Aufschlag von oben konnte ich vergessen, also blieb nur der von unten. Und das war bei Turinieren nie ein problem wenn man es vor Spielbeginn angegeben hat.
Als ausgleich gehe ich auch sehr viel schwimmen.
Leben und Leben lassen
- Duke_Suppenhuhn
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Do, 12.03.2009 - 16:01
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Woher willst Du das wissen? Es ist keine genaue Diagnose angegeben, es kann auch genau andersrum sein.Gästchen hat geschrieben:Das Problem ist, dass du die starke Seite noch mehr trainierst und die schwache Seite nicht trainiert wird, wodurch sich der Unterschied vergrößert.
Aktuell wissen wir gar nichts über die Diagnose. Nur, dass jemand gesagt hat, dass sie Skoliose hat. Mehr net.
Viele Grüße
Fabian
Fabian
Also ich bin jetzt 14 und habe auch fast 5 Jahre Tennis gespielt. Ich wurde zwar im Januar operiert, was aber noch längst nichts darüber aussagt, dass das was mit dem Tennis spielen zu tun hat. Ich habe bis kurz vor meiner Op immer gespielt und ich glaube nicht daran, dass das dem Rücken geschadet hat. Ganz im Gegenteil: Ich habe mich nach dem Training immer viel besser gefühlt und hatte auch keine Rückenschmerzen mehr wie vor dem Training. Ich würde dir nicht dazu raten, dass dein Kind mit dem Tennis spielen aufhört, denn ich denke, dass allgemein Sport gut für den Rücken ist.