Wo kriegt man Skoliosestuehle und hoehenverst. Tische??

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Wo kriegt man Skoliosestuehle und hoehenverst. Tische??

Beitrag von A1 »

Meine Rentenversicherung hat mir einen Skoliosestuhl und einen hoehenverstellbaren Tisch genehmigt. Ich soll nun Kostenvorschlaege machen. Wo gibt es Skoliosestuehle und die dazugehoerigen hoehenverstellbaren Tische?
Eva
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: Do, 29.04.2004 - 15:40
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von Eva »

Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo,

Schreibtische gibt es überall anklappbar und höhenverstellbar. Von 100 Euro bis xxx ... zB von Kettler.

Meine Tochter hat Skoliose und bekommt nächsten Monat einen Kettler Schreibtisch - höhenverstellbar und anklappbar - und dazu den passenden - höhenverstellbaren - Stuhl von Kettler.

Wenn du es allerdings vom jemandem bezahlt bekommst, würde ich natürlich erstmal das Hochwertigste raussuchen ;)

LG Mel
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Hallo....

ein Orthopäde sagte mir, ich solle für meine Tochter einen Sitzball anstelle eines Stuhles anschaffen-wäre wegen dem Korsett sowieso gemütlicher.
Und für einige Übungen bräuchten wir den auch.
Meine Tochter sitzt sehr gerne drauf und die Übungen damit machen Ihr auch(noch) Spaß.
Für die Schule haben wir ein luftgefülltes Kissen gekauft.
Ist aber wahrscheinlich abhängig von der Art und der schwere der Skoliose.
Du must noch Chaos in dir haben um einen tanzenden Stern gebären zu können
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo Mola,

meine Tochter ist erst 5. Das heisst, ich müsste in den nächsten Jahren die verschiedensten Bälle holen. Desweiteren sitzt meine Kurze viel zu unruhig auf dem Ball. Sie müsste sich auf das Malen/Schreiben und auf den Ball konzentrieren. Das schafft sie in ihrem Alter noch nicht.
Ich habe auch einen am Schreibtisch und ich finde es erst später eben sinnvoll.
Meine Tochter bekommt aber so ein "Ballkissen", was man auf den Stuhl legt. Das finde ich eine wirklich gute Alternative :-)

LG Mel
(oder meintest du jetzt garnicht direkt mich mit deinem Beitrag?)
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo!

Meine Physiotherapeutin meinte, ich solle lieber nicht auf dem Ball sitzen (als Schreibtischstuhl), weil er mir zu wenig Gegenhalt gibt, so dass ich meine Skoliose nicht richtig aufrichten kann. Besser sei ein harter Untergrund. Meinen Ball benutze ich daher nur für KG.

Mag sein, dass es bei Euch und/oder Euren Kindern anders ist, man sollte einem Sitzball gegenüber aber nicht komplett unkritisch sein. Viele sehen den Ball als das Non-plus-ultra bei Rückenproblemen, manchmal ist ein Ball aber kontraindiziert.

Viele Grüße,
Schnecke
Mola74
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 17.12.2008 - 20:26
Wohnort: Weeze

Beitrag von Mola74 »

Hallo, habe vergessen zu sagen das meine Tochter demnächst ein Korsi bekommt,weiß es zwar nicht,denke aber das der Ball dann doch gemütlicher ist......
Du must noch Chaos in dir haben um einen tanzenden Stern gebären zu können
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von A1 »

Also vom Ball kann ich auch nur abraten. Ich habe mir ein Sitzkissen, das mit Luft gefuellt ist, gekauft und ich habe den Eindruck, dass meine Huefte nach einem Tag im Buero auf diesem Kissen schiefer steht als vorher. Ich habe auch gar keinen Halt darauf und sitze voellig schief und krumm drauf. Also bloss keinen Sitzball oder mit Luft gefuelltes Sitzkissen. Das krasse ist, dass ich in Bad Salzungen gefragt habe, ob so ein Sitzkissen gut sei und die haben alle genickt. *kopfschuettel*


Ok, dann back to topic: danke fuer den Tip mit ergo-vogt. :-) Ich habe auch gerade nochmal in Bad Salzungen angerufen und den Tip mit Ergo Plus in Aschaffenburg bekommen. Aschaffenburg ist bei mir um die Ecke und daher denke ich, dass ich in Aschaffenburg zuschlagen werde.


Wie ist das denn nun so mit der Rentenversicherung? Wie mache ich das mit den Kostenvoranschlaegen am besten? Und uebernehmen die dann die ganzen Kosten? Brauche Hilfe, waere super, wenn mich jemand an die Hand nehmen koennte. Komme mit Behoerden-Kram immer sehr schlecht klar.
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von A1 »

Hat denn niemand Mitleid mit mir? ;)
Elresi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 21.06.2006 - 19:14
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose,1963 OP/Heidelberg D5-L4,Restkrümmung 39°,LWS-Bereich: hochgrad. Spinalkanalstenose,Einengung der Neuroforaminae,
Dehydrierung der Bandscheiben u. a.
Therapie: 3x Reha,KG, Fitnessstudio,Nord. Walking
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Elresi »

Rufe Ergo-plus in Aschaffenburg an, mache einen Termin zum Anpassen und dann schickst Du den Kostenvoranschlag Deiner RV. Bei Ablehnung oder zu niedriger Kostenzusage Widerspruch einlegen, dabei hilft Dir auch die Fa.
Ergo-plus.
Viel Erfolg
Elresi
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von A1 »

Danke! Danke! Und sorry, dass ich so nerve. ;)
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von A1 »

Ich muß euch noch einmal nerven: Ich werde wohl demnaechst meinen Job wechseln muessen (so in 3 bis 4 Monaten läuft mein aktueller Vertrag aus). Wie mache ich das denn nun mit der Rentenversicherung? Kann ich trotzdem den Tisch & den Stuhl beantragen? Oder ist das in diesem Fall eher sinnlos? Bin gerade etwas verunsichert. Kann mir jemand einen Rat geben?
Elresi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 21.06.2006 - 19:14
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose,1963 OP/Heidelberg D5-L4,Restkrümmung 39°,LWS-Bereich: hochgrad. Spinalkanalstenose,Einengung der Neuroforaminae,
Dehydrierung der Bandscheiben u. a.
Therapie: 3x Reha,KG, Fitnessstudio,Nord. Walking
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Elresi »

Wenn Du für Deinen neuen Arbeitsplatz auch auf angepasste Möbel ange-
wiesen bist wird sich nichts ändern. Du wirst doch weiterhin bei dem neuen Arbeitgeber auch rentenversichert sein ?
Alles Gute weiterhin
Elresi
A1
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: So, 13.05.2007 - 11:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von A1 »

Ich habe noch keinen neuen Job und ich befürchte, erstmal ein Weilchen arbeitslos zu sein oder eine Halbtagsstelle annehmen zu müssen. Und ausserdem ziehe ich zu allem Überfluß auch in ein anderes Bundesland, weil die Situation für ein lang geplantes Zusammenziehen mit meinem Partner ideal erscheint. Das erschwert die ganze Sache. Naja, jetzt ist es wahrscheinlich sowieso zu spät. In 3 Monaten läuft mein Vertrag aus und ich hab mich wegen dem ganzen Rummel um meine Zukunft noch nicht um den Stuhl und den Tisch kümmern können. :/
Gerhard1963
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 29.08.2008 - 07:20

Beitrag von Gerhard1963 »

Ich hab einen PALISEO Schreibtisch der sich von 65 - 85 cm varieren läst.
270,00 Euro allerdings schon in 160 cm Breite mit 80 cm Tiefe und 330,00 Euro in 180 x 100 von Neckermann.
Bin zufrieden damit wahr ja auch nicht grad günstig ;)
Bin ansonsten schon der Ansicht das Ich als Kypothiker damit aufrechter sitze in Verbindung mit dem höhenverstellbaren Leder-Chefsessel auch wenn das Peanuts sein dürften verglichen mit der Aufrichtung durch Schroth und Orthessen.
Antworten