Mit 17 Skoliose

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
tom91
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.11.2008 - 18:56

Mit 17 Skoliose

Beitrag von tom91 »

Hallo,

vor drei Jahren wurde bei mir eine leichte Skoliose entdeckt. Meine Hausärztin hat mir allerdings nur Krankengymnastik für 3 Monate verschieben, weil ich Rückenschmerzen hatte.
Danach habe ich die Übungen anfangs fortgesetzt, die mir gezeigt wurden, als ich dann keine Rückenschmerzen mehr hatte, habe ich damit aufgehört.

Mittlerweile bin ich 17 Jahre alt und mein Rücken sieht nicht mehr gerade aus. Optisch nicht schön, weil ich recht dünn bin, da fällt es schon auf.
Also sind wir gleich zu einem Arzt gegangen, der sagte, es sei eine sehr starke Skoliose :nein:

Dann schnell zum Radiologen und röndgen (wie schreibt man das?) lassen.

Der Arzt hat es dann gleich vermesse: 35° rechts konvex (?).

Er will sich jetzt bei einer anderen Ärztin informieren, ob ein Korsett in meinem Alter noch etwas nützt.
Ich bin 17 Jahre alt und knapp 1,90m groß. Mein Vater ist ~1,88... Er meinte, höchstwahrscheinlich bin ich bereits ausgewachsen.

Mir wurden nun besondere KG-Stunden "zugeteilt", er meinte außerdem, dass eine Kur später notwendig wäre.
Meine Skoliose könne man aber nicht mehr "rückgängig machen", sondern nur noch versuchen, dass es so bleibt, wie es jetzt ist :nein:

Krafttraining, etc. sei auch nicht angebracht. Zum Schwimmen hat er mir nur geraten. Da ich momentan in der Schule schwimmen gehe ist das ja schon mal ganz gut.
Zusätzlich könnte ich noch am Wochenende schwimmen gehen, vllt. auch mal in der Woche.
Wie oft sollte ich das tun?

Da ich mich hier durch einige Themen gelesen habe, wollte ich euch gerne fragen, ob der Arzt eurer Meinung nach "kompetent" ist?
Er wirkte auf mich zumindest so...

Freue mich auf Antworten!
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Tom91 hat geschrieben:Da ich mich hier durch einige Themen gelesen habe, wollte ich euch gerne fragen, ob der Arzt eurer Meinung nach "kompetent" ist?
Er wirkte auf mich zumindest so...
Du hast noch nicht genug hier gelesen, denn dann müsstest Du feststellen, dass die Kompetenz des Arztes nicht ausreicht.
Meine Skoliose könne man aber nicht mehr "rückgängig machen", sondern nur noch versuchen, dass es so bleibt, wie es jetzt ist
Ich denke mit 17 kann man noch mit einem korrigierenden Korsett versuchen, die Krümmung in gewissen Maß zu reduzieren, das ist eine individuelle Sache und nicht genau vorhersehbar.
Mir wurden nun besondere KG-Stunden "zugeteilt", er meinte außerdem, dass eine Kur später notwendig wäre.
Das sollte dann schon die spezielle Schroth KG sein, die man am besten in einer stationären Schroth REHA in Bad Salzungen oder Bad Sobernheim erlernen sollte.
Die Kombination aus Korsett und Schroth KG ist die optimalste konservative Therapie.

Wenn mit 14 eine "leichte" Skoliose diagnostiziert wurde und jetzt mit 17 schon 35 Grad da sind, dann wird es höchste Zeit, das intensiv anzugehen!!
Krafttraining, etc. sei auch nicht angebracht.
Mit Schroth Kenntnissen nach einer REHA schon!
Es kommt auf die richtige Bewegungsausführung in richtiger Haltung an und kann auch bedeuten, dass bestimmte Übungen weggelassen werden müssen. Die Gewichte müssen so angepasst werden, dass die Übungen ganz sauber ausgeführt werden können, langsam und in absolut korrigierter Haltung.

Gruss
Klaus
tom91
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.11.2008 - 18:56

Beitrag von tom91 »

Ich denke mit 17 kann man noch mit einem korrigierenden Korsett versuchen, die Krümmung in gewissen Maß zu reduzieren, das ist eine individuelle Sache und nicht genau vorhersehbar.
D.h ein Korsett kann schon bewirken, dass es sich verbessert und nicht nur den jetzigen Stand versuchen zu halten?

Das sollte dann schon die spezielle Schroth KG sein, die man am besten in einer stationären Schroth REHA in Bad Salzungen oder Bad Sobernheim erlernen sollte.
Die Kombination aus Korsett und Schroth KG ist die optimalste konservative Therapie.
Da habe ich nun auch viel im Forum drüber gelesen. Werde ich mich mal weiter und genauer drüber informieren.
Mein Arzt möchte mir erst mal ein paar Stunden KG geben, damit ich nicht ganz ohne "Vorkenntnisse" in einer Reha / Kur auftauche. Klingt für mich eigentlich ganz sinnvoll? :/

Mit Schroth Kenntnissen nach einer REHA schon!
Es kommt auf die richtige Bewegungsausführung in richtiger Haltung an und kann auch bedeuten, dass bestimmte Übungen weggelassen werden müssen. Die Gewichte müssen so angepasst werden, dass die Übungen ganz sauber ausgeführt werden können, langsam und in absolut korrigierter Haltung.
Das klingt schon mal gut ;D
Habe hier im Forum auch gelesen, dass Muskeln sogar gut seien?
Damit die Muskeln die Skoliose "halten" können oder so? Besonders nach einem Korsett...

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für deine ausführlich Antwort :)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

tom91 hat geschrieben:D.h ein Korsett kann schon bewirken, dass es sich verbessert und nicht nur den jetzigen Stand versuchen zu halten?
Richtig, die Betonung liegt aber auf "kann" und bedeutet auch, dass es ein wirklich gutes Korsett sein sollte!
Das können leider nur wenige Korsettbauer!
Mein Arzt möchte mir erst mal ein paar Stunden KG geben, damit ich nicht ganz ohne "Vorkenntnisse" in einer Reha / Kur auftauche.
Wie schon gesagt, sollte das bereits KG nach Schroth sein!

Und die spezielle Schroth REHA (übrigens keine Kur im üblichen Sinn) muss auch entsprechend gezielt im Antrag formuliert werden.
Habe hier im Forum auch gelesen, dass Muskeln sogar gut seien?
Damit die Muskeln die Skoliose "halten" können oder so? Besonders nach einem Korsett...
Das Problem bei Fehlstellungen ist ja, dass bestimmte Muskeln fast automatisch vernachlässigt werden. Deshalb müssen die gezielt aufgebaut werden, was nur mit speziellen Übungen gelingt. Dazu kommt auch die Korrektur der gesamten Rückenstruktur, nicht nur Muskeln, sondern auch Sehnen und Bänder.

Zum Korsett muss man sagen, dass es mit 17 schwer zu sagen ist, wie das mit der Abschulung erfolgreich geht.
Es ist der Grenzbereich zu dem Erwachsenen-Korsett, von dem wir wissen, dass es bislang angeblich nur einem gelungen ist, das völlig ohne Probleme auf Dauer abzulegen.
Auf jeden Fall ist die Kombination mit Schroth KG ganz wichtig, um eine Ausgangsposition zu erreichen, in der Du dann möglicherweise nur mit Schroth die Situation gut in den Begriff bekommen kannst.

Dieses Korsett kann man auch durchaus als Hilfsmittel sehen, um Schroth noch effektiver zu machen, auch bei Erwachsenen, die bei den Übungen erst mal Probleme haben, in bestimmte Bereiche zu kommen.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
fille1991
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 14.03.2008 - 12:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von fille1991 »

Hey!
bei mir wurde dies mit anfang 15 festgestellt. trage jetzt auch schon seit 2 jahre nen korsett....ich würde dir raten zu einen arzt zu gehn der sich mit skoliose auch richtig aus kennt und vielleicht hilft dir ja wirklich noch nen korsett(muss meins auch noch ein paar jahre tragen).
hab hier auch noch wat von ner reha gelesen...du solltest wirklich nen antrag für ne reha stellen...ich war dieses jahr zum ersten mal in ne reha(alles nach schroth und kann dir sagen :man lernt da so viel in den wochen(bei mir warens 5) und es hilft auch(jung bis alt).
lg
tom91
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.11.2008 - 18:56

Beitrag von tom91 »

Wie schon gesagt, sollte das bereits KG nach Schroth sein!

Und die spezielle Schroth REHA (übrigens keine Kur im üblichen Sinn) muss auch entsprechend gezielt im Antrag formuliert werden.
Schroth ist doch "einfach nur" eine Methode, oder?
D.h ich kann dann die KG Bla Blub fragen, ob die damit "arbeiten", oder?
Und falls nicht, mal schauen, ob es bei (Bielefeld) einen Arzt gibt, der damit arbeitet oder?

@fille1991: Mit der Reha... Wie sah es da bei dir bzgl. Schule aus? Bin momentan in der 11. Mir wäre der Termin ziemlich schnuppe, weil es meiner Meinung nach wichtiger als Schule ist - meine Eltern sehen das aber nicht so :/
Benutzeravatar
fille1991
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 14.03.2008 - 12:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von fille1991 »

hey,
also mit der reha, dauert ja ein bisschen bis man antrag angenommen wird und der termin bekommt. ich hatte glück, hatte mien termin ende meiner sommer ferien bekommen(fehlte nur knapp2 wochen). aber wenn du mit den termin nicht ein verstanden bist, kannst du auch da anrufen und fragen ob du den termin auch verschieben kannst, musst halt nur den grund angeben...steht den glaub auch auf den terminzettel drauf.
hoffe konnte helfen
lg

ps: wegen kg , kannst duauch im internet schon ob die physiotherapie nach schroth in deiner nähe machen(vielleicht findest ja auch da was).
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

tom91 hat geschrieben:D.h ich kann dann die KG Bla Blub fragen, ob die damit "arbeiten", oder?
Und falls nicht, mal schauen, ob es bei (Bielefeld) einen Arzt gibt, der damit arbeitet oder?
Unter Links & Adressen findest Du:

Hotline für Patienten, die nach SCHROTH ausgebildete Krankengymnasten in ihrer Umgebung suchen: 06751-874-174
Es werden die genauen Postleitzahlenbereiche der gewünschten Gegenden benötigt!


Der Arzt arbeitet nicht mit Schroth, er kennt bestenfalls die Methode und kann dementsprechend den Antrag für eine REHA unterstützen.
Die Heilmittelverordnung für die Schroth KG ist übrigens eine ganz normale Verordnung für eine KG.
Je nach Wartezeit bis zur REHA sollten das schon mindestens 3x 6 Behandlungen sein, wobei die übliche Behandlungszeit von jeweils 20 Minuten schon sehr knapp für diese Methode ist!!

Und man muss leider auch damit rechnen, dass sich diese ambulanten Schroth Therapeuten nicht so gut auskennen, wie die Therapeuten bei der REHA. Nach einer REHA spielt das bei den Kontrollterminen nicht mehr so die Rolle, weil man die eigene Kompetenz hat, sofern man bei der REHA gut mitarbeitet. :)

Gruss
Klaus
tom91
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.11.2008 - 18:56

Beitrag von tom91 »

War gestern bei der KG, habe gleich gefragt, ob sie mit Schroth arbeiten und zu meiner Freude tuen sie das ;D

Scheinen mir auch ganz nett & kompetent zu sein. Habe einige Fragen gestellt (darunter auch Fragen, von denen ich die "richtigen Antworten" schon wusste) und mir wurde alles sehr gut beantwortet.
Benutzeravatar
fille1991
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 14.03.2008 - 12:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von fille1991 »

dies ist ja gut , wenn de gleich die richtigen gefunden hast
rayman88

Beitrag von rayman88 »

Hallo,

ich wollte da mal fragen,
also bei mir steht schon seit der geburt fest das ich eine skoliose habe die auch im kindesalter ausgibig behandelt wurde, und sogar fast begradigt wurde. es wurde dann auch regelmäßig kontrolliert. Im alter von 14-15 bekam ich dann knieprobleme weil nicht nur mein rücken sondern auch meine beine schief sind, diese wurden erstmal ausführlich behandelt, und operiert, damal musste ich dann auch einen Othopädenwechsel mitmachen weil mein alter in Rente gegangen ist und mich dann mit der knie sache an den nachfolger übergeben hat. der hat sich nicht wirklich um meinen rücken gescheer und naja wie es so ist wenn nichts weh tutu dann sagt man auch nichts, also ist es ein bischen in vergessenheit geraten. seit 2 jahren habe ich jetzt wieder immer mehr schmerzen im nachen und in der lendenwirbelsäule. ich habe deswegen eine zeit lang krankengymnastik erhalten, die auch angeschlagen hat, doch jedesmal wenn es besser wurde hat der orthopäde die rezepte eingestellt bis es wieder schlimmer wurde. mir hat die krankengymnastik echt gut geholfen doch mitlerweile sagt er es hätte keinen sinn mehr und verschreibt mir rein gar nichts mehr.
deswegen wollte ich mal wissen ob man irgendwas machen kann um trotzdem weiter krankengymnastik zu machen. aus eigener tasche zahlen kann ichs leider nicht auch wenn ichs gern würde doch als azubi ist mein gehalt nun echt nicht wirklich so hoch.
ich habe zwischenzeitlich schonmal e den orthopäden gewechselt was allerdings ein voller reinfall war. ein anderer der mir emfpolen wurde hat momentan patientenaufnahmestop da kann ich mich erst nächstes jahr wieder melden. doch was die schmerzen angeht die teilweise wirklich schon unerträglich sind halte ich das bis dahin nicht mehr wirklich durch.
meine übungen mache ich soweit es geht täglich, denn ohne würd es vermutlich gar nicht mehr gehen.
ich wär echt über jeden rat dankbar
vielleicht nicht zu meiner person, ich bin 20, und habe lediglich ne krümmung von 13 grad hws, bws
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

rayman88 hat geschrieben:vielleicht nicht zu meiner person, ich bin 20, und habe lediglich ne krümmung von 13 grad hws, bws
Es ist sicherlich besser, einen extra Thread aufzumachen, da es hier um einen 17-jährigen geht.

Und Anmelden ist auch zu empfehlen. :)

Gruss
Klaus
tom91
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.11.2008 - 18:56

Beitrag von tom91 »

So... jetzt ist ein wenig Zeit vergangen und ich melde mich mal wieder!

Habe immer noch KG nach Schroth, sobald die vorbei ist, wird ein neuer Antrag gestellt.
Meine jetzige "Pflegerin" versucht mich dann an jemand anderen zu "überweisen", der sich noch besser mit Skoliose auskennt, da der das wohl auch selber hat / hatte.

War dann noch beim Orthopäden, der eine Technikerin bei sich hatte.
Mir wurde heute ein Gipsabdruck gemacht, bekomme dann im Januar ein Korsett, wahrscheinlich für ~ 1 Jahr, mit der Hoffnung, dass ich noch nicht ganz ausgewachsen bin (wie gesagt, 17 Jahre alt und ~1,90€ groß). Aber auf keinen Fall würde es dadurch ja schlimmer werden. :)

Mir wurden jetzt noch Schuheinlagen empfohlen. Da wird nächsten Freitag ein Test gemacht. Sollen ganz besondere sein, weiß aber nicht mehr genau wie die heißen.
Dadurch soll ich, wenn der Test sagt, dass es mir helfen würde, besser stehen können und noch mehr zu einer Besserung beitragen.
Die Kosten übernimmt aber keine Krankenkasse...
Weiß jemand was von solchen Sohlen?
Oder ist das nur Abzocke?

... ein Antrag wird momentan übrigens auch auf einen Aufenthalt in einer ReHa gestellt. Mein Orthopäde, meine Krankengymnastik-Pflegerin und die Technikerin waren alle für Bad Sobernheim (soll wohl noch ein Tick besser sein als Bad Salzungen?).
Sie versuchen, dass das so schnell wie möglich geht, dass heißt circa im Februar / März.
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hi,

und wer baut jetzt Dein Korsett? *neugierig

Gruß, Schnecke
tom91
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.11.2008 - 18:56

Beitrag von tom91 »

Die Technikerin, glaube ich... Müsste so sein, joa.
Muss ich da noch auf etwas achten?

Die hatte früher auch Skoliose und ein Korsett...
tom91
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.11.2008 - 18:56

Beitrag von tom91 »

Weiß keiner was dazu? :(
Benutzeravatar
fille1991
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 14.03.2008 - 12:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von fille1991 »

hey,
1. wegen den schuheinlagen....dies soll wirklich helfen, meine freundin muss die auch tragen....ich glaub, wenn man die einlagen nur auf der eine seite trägt/tragen muss, geht ja die hüfte etwas höher --> denn geht auch die wirbelsäule in die andere richtung(habe ich so in sobi gelernt)...daraus folgt wirbelsäule etwas gerader...ich hoffe mal ich habe jetzt nichts falsches geschríeben...
2. sobernheim ist besser als salzungen
auch sind in sobernheim eher mehr jugendliche und salzungen sind eher mehr "ältere"
lg
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hat "die Technikerin" denn auch einen Namen?
Wenn Du hier im Forum ein bisschen gelesen hast, ist Dir bestimmt aufgefallen, dass es nicht allzu viele Korsettbauer gibt, die gute Korsette bauen können.

Gruß, Schnecke
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo tom91,

ich denke, schnecke will wissen welche Firma dein Korsett baut, dass das ein Techniker ist, das ist ja klar... ;D

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Danka 17

Re: Mit 17 Skoliose

Beitrag von Danka 17 »

tom91 hat geschrieben:Hallo,

vor drei Jahren wurde bei mir eine leichte Skoliose entdeckt. Meine Hausärztin hat mir allerdings nur Krankengymnastik für 3 Monate verschieben, weil ich Rückenschmerzen hatte.
Danach habe ich die Übungen anfangs fortgesetzt, die mir gezeigt wurden, als ich dann keine Rückenschmerzen mehr hatte, habe ich damit aufgehört.

Mittlerweile bin ich 17 Jahre alt und mein Rücken sieht nicht mehr gerade aus. Optisch nicht schön, weil ich recht dünn bin, da fällt es schon auf.
Also sind wir gleich zu einem Arzt gegangen, der sagte, es sei eine sehr starke Skoliose :nein:

Dann schnell zum Radiologen und röndgen (wie schreibt man das?) lassen.

Der Arzt hat es dann gleich vermesse: 35° rechts konvex (?).

Er will sich jetzt bei einer anderen Ärztin informieren, ob ein Korsett in meinem Alter noch etwas nützt.
Ich bin 17 Jahre alt und knapp 1,90m groß. Mein Vater ist ~1,88... Er meinte, höchstwahrscheinlich bin ich bereits ausgewachsen.

Mir wurden nun besondere KG-Stunden "zugeteilt", er meinte außerdem, dass eine Kur später notwendig wäre.
Meine Skoliose könne man aber nicht mehr "rückgängig machen", sondern nur noch versuchen, dass es so bleibt, wie es jetzt ist :nein:

Krafttraining, etc. sei auch nicht angebracht. Zum Schwimmen hat er mir nur geraten. Da ich momentan in der Schule schwimmen gehe ist das ja schon mal ganz gut.
Zusätzlich könnte ich noch am Wochenende schwimmen gehen, vllt. auch mal in der Woche.
Wie oft sollte ich das tun?

Da ich mich hier durch einige Themen gelesen habe, wollte ich euch gerne fragen, ob der Arzt eurer Meinung nach "kompetent" ist?
Er wirkte auf mich zumindest so...

Freue mich auf Antworten!
Hallo ich bin Danka...
ich bin auch 17 und bei mir wurde auch eine leichte skulliose entdeckt...
die im spital haben gesagt ich soll röntgen erseinmal gehen und dass sie sich sicher sind dass ich auch diese gymnastikübungen machen soll...
aber da du jetzt geschrieben hast dass es nicht geholfen hat mach ich mir echt sorgen!!!! :/
meine schwester hat seit ihrer geburt skulliose und ihr rücken sieht sehr schlimm aus!!! sie hatte so viele operationen bei der eine sogar schief ging weil die ärzte so dumm waren und ihr das falsche bein operiert haben!!!(das hängt bei ihr auch mit den füßen und beinen zusammen)
ich habe es leicht....aber auch schon seit 2 jahren und erst jetzt habe ich es meinem Arzt gesagt.....
weisst du meine schwester hat noch eine op im februar.....da wird sie gesund!!!
weil sie hatte vor ein paar jahren wieder eine op da war sie gerade und voll gesund!(aber mit schienen am rücken) ich rate dir geh in einem spital die für das zuständig sind wie bei uns in wien das speising oder so?! na keine ahnung! aber lass den kopf nicht hängen versuch es weiter! es gibt sicher eine lösung! ich weiss wie du dich fühlst! gib nicht auf!

cüs alles gute noch! ;D
Antworten