vor drei Jahren wurde bei mir eine leichte Skoliose entdeckt. Meine Hausärztin hat mir allerdings nur Krankengymnastik für 3 Monate verschieben, weil ich Rückenschmerzen hatte.
Danach habe ich die Übungen anfangs fortgesetzt, die mir gezeigt wurden, als ich dann keine Rückenschmerzen mehr hatte, habe ich damit aufgehört.
Mittlerweile bin ich 17 Jahre alt und mein Rücken sieht nicht mehr gerade aus. Optisch nicht schön, weil ich recht dünn bin, da fällt es schon auf.
Also sind wir gleich zu einem Arzt gegangen, der sagte, es sei eine sehr starke Skoliose

Dann schnell zum Radiologen und röndgen (wie schreibt man das?) lassen.
Der Arzt hat es dann gleich vermesse: 35° rechts konvex (?).
Er will sich jetzt bei einer anderen Ärztin informieren, ob ein Korsett in meinem Alter noch etwas nützt.
Ich bin 17 Jahre alt und knapp 1,90m groß. Mein Vater ist ~1,88... Er meinte, höchstwahrscheinlich bin ich bereits ausgewachsen.
Mir wurden nun besondere KG-Stunden "zugeteilt", er meinte außerdem, dass eine Kur später notwendig wäre.
Meine Skoliose könne man aber nicht mehr "rückgängig machen", sondern nur noch versuchen, dass es so bleibt, wie es jetzt ist

Krafttraining, etc. sei auch nicht angebracht. Zum Schwimmen hat er mir nur geraten. Da ich momentan in der Schule schwimmen gehe ist das ja schon mal ganz gut.
Zusätzlich könnte ich noch am Wochenende schwimmen gehen, vllt. auch mal in der Woche.
Wie oft sollte ich das tun?
Da ich mich hier durch einige Themen gelesen habe, wollte ich euch gerne fragen, ob der Arzt eurer Meinung nach "kompetent" ist?
Er wirkte auf mich zumindest so...
Freue mich auf Antworten!