FLEXI BAR auch was für unoperierte?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
MööH

FLEXI BAR auch was für unoperierte?

Beitrag von MööH »

:rolleyes: hi
ist flex bar auch was für unopperierte???
Kann es was verschlimmern???

Cu MööH
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

und vorallem, was ist flexi bar??? :rolleyes:
Tomma
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 627
Registriert: So, 26.01.2003 - 09:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tomma »

Guck mal unter www.flexi-bar.de nach.
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

Beim meinem Krankengymnasten durfte ich vor einiger Zeit auch mal zum Spaß mit so einem Ding herumwirbeln. Mit diesem Stab bekommt einen ganz schönen Schwung, d. h. man muss ihn gut festhalten können und stabil stehen. Es bringt einem sicher was zur Stärkung der Muskulatur, für einer stabilere Haltung und auch für die Schultergelenke, wenn man damit Probleme hat. Für mich selbst und für meine Art von Beschwerden mit der Skoliose, denke ich aber, wäre es nur vergeudete Zeit (ich sollte meine Schroth-Übungen daheim konsequenter machen). Verschlimmern kann es bestimmt nichts, viel verbessern bei Skoliose aber bestimmt auch nicht.
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

hey!
also, bei mir steht ja das eine schulterblatt ziemlich stark ab (ist doch bei den meisten skolis so, oder?) könnte da dieses flexi-bar-ding helfen, die muskulatur so zu stärken, dass die nit immer absteht?
ciaoi wiebi
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1464
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Dr. Steffan »

Wiebi hat geschrieben:und vorallem, was ist flexi bar??? :rolleyes:
Dieses Ding ist vorallem zur Koordinationsschulung zu gebrauchen. Direkter Kraftaufbau wie auf der Seite beschrieben ist besser durch andere Trainingsmethoden zu erreichen. Wir haben ein ähnliches Gerät nur von einer anderen Firm und setzten es eben nur für die Koordinationsschulung ein.
Dr. Steffan
Dr. K. Steffan
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

aha!
also koordinierungsprobleme hab ich mit meiner schulter eigentlich nit... ;-) muss mich wohl an mein schroth-übungen und so halten! wär mal was anderes gewesen... ;-)
mfg wiebi
wicky
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Do, 27.02.2003 - 19:34
Wohnort: Ortenberg bei Offenburg
Kontaktdaten:

flexi bar

Beitrag von wicky »

hallo
ich hatte dies ding mal ausprobiert.
Ich fand es ganz schön schwer.
wicky
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

hey wicky!
in welche hinsicht schwer?
sind die übungen schwer oder ist es körperlich anstrengend oder was?
mfg wiebi
wicky
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Do, 27.02.2003 - 19:34
Wohnort: Ortenberg bei Offenburg
Kontaktdaten:

flexi bar

Beitrag von wicky »

hi wiebi

ich fand es körperlich schwer
die bewegungen und dann noch im takt bleiben
weiß leider nicht wie es besser beschreiben kann

gruß wicky
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Wicky und Wiebi
ich hatte in der Einzeltherapie in Bad Salzungen ein paarmal einen PROPRIOMED in der Hand. Es ist keine Alternative zu Schroth sondern eine Ergänzung!
Ich musste zuerst alle meine Korrekturen ausführen und alles weitatmen und wegraffen was ich zu raffen hatte, mich innerlich strecken, rekeln und aufrichten und dann bekam ich den schwingenden Stab in die Hand.
Wauhhhh- puhhhh- WAHNSINN!!!!
Die innere Muskelkorsettspannung zu halten- die optimierte Schroth-Haltung zu bewahren und dann so ein dynamisches Schwingungsmonster in der Hand zu halten und in dem Rythmus zu bleiben, das Ding von Hand zu Hand zu übergeben und verschiedene Übungen damit zu machen- die Schwingungswellen laufen durch den ganzen Körper- die statischen Haltungsmuskulatur ist extrem gefordert und die Feinmotorik und Koordination gleichzeitig. So ein Propriomed ist ein Super-Trainingsgerät- aber es ersetzt weder Sequenz-Training noch Schroth.
Gruß Toni
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

hey toni!
ich werde einfach morgen mal meine krankengymnastin nach so einem teil fragen! ich würde es zumindest einfach mal gerne ausprobieren, hab aber bei der kg noch nie eins rumstehen sehen...
glg wiebi
wicky
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Do, 27.02.2003 - 19:34
Wohnort: Ortenberg bei Offenburg
Kontaktdaten:

flexi bar

Beitrag von wicky »

moin moin toni

Ich danke dir.
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können.
Ich kann mich nur deinen Ausführungen anschließen.

Gruß Wicky
kroby

bedenklich

Beitrag von kroby »

ich als schrothi halte das teil für bedenklich, da beim nach unten federn die ws auch gestaucht wird.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Glaub ich nicht, daß ein Flexi-bar oder Propriomed die WS staucht. Das Ding schwingt mit (fast) der gleichen Energie nach oben und nach unten.
Wenn das die WS staucht, dann sind alle Schritte auf hartem Boden stauchende SCHLÄGE für die WS (und die anderen Gelenke)!!!
Gruß Toni
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

hi!
zufällig kam neulich meine kgin auf die idee, dass ich so ein ding auch mal benutzen könnte. ich dachte, die hätten sowas nicht aber plötzlich zog sie sowas aus einer pappröhre!
toni hat schon recht, mehr stauchen als jeder einzelne schritt, den mam macht, tut das ding nicht! ich glaube zwar, dass auch die schritte die man macht immer etwas stauchen und man deshalb auch oft wenn man älter wird gelenkprobleme kriegt, aber das ist alles sehr minimal.
ich find so ein flexibarding (gibts dafür nen richtigen ausdruck?) ist sehr gut um jeden einzelne muskelfaser zu stärken. was mir nicht so gut gefallen hat, ist, dass das ding so schwer ist! wenn ich das mit nach vorne gestreckten armen gemacht habe, ging das ganz schön auf den nacken...
ich glaube, man muss soetwas nicht unbedingt zu hause haben, aber einmal die woche bei der kg kann es nicht schaden!
mfg wiebi
Kirstin

Beitrag von Kirstin »

Also das Flexi-Bar Training ist nicht so toll. Hab schon besseres erwartet.
Antworten