Keine private Berufsunfähigkeitsversicherung wegen Skoliose?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
magda
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 29.03.2006 - 13:54
Wohnort: München

Keine private Berufsunfähigkeitsversicherung wegen Skoliose?

Beitrag von magda »

Hallo,

mein Versicherer hat zu mir gesagt, dass ich keine private Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund der Skoliose abschliesen kann.
(Ich bin Bürokauffrau)

Hat jemand von euch damit Erfahrung?
Wie kann ich mich trotzdem absichern?

Lg von da magda
Benutzeravatar
Charp
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 03.08.2005 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile Skoliose, 47° thorakolumbal
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Charp »

Es gibt die Möglichkeit, die Berufsunfähigkeit aufgrund von Rückenerkrankungen, am besten natürlich nur aufgrund von Rückenerkrankungen, die auf die Skoliose zurückzuführen sind (... Da wird es wohl schwierig mit dem "Nachweis"??), auszuklammern. D.h. wenn Du wegen eines "Rückenproblems" berufsunfähig wirst, zahlt die Versicherung nicht. Wenn Du aber z.B. aufgrund einer neurologischen Erkrankung berufsunfähig wirst, müssten die zahlen.


Ich würde mich unverbindlich (und etwas vorsichtig!) bei anderen Versicherern informieren.

Habe allerdings nicht viel Ahnung von dem Thema! Hoffentlich meldet sich noch jemand, der mehr dazu sagen kann.

LG,
Charp
peter 1
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: So, 01.07.2007 - 22:41
Wohnort: Bad Bevensen

Versicherung

Beitrag von peter 1 »

Hallo Magda,
ich empfehle Dir auch, Dich über einen Versicherungswechsel zu erkundigen. Am besten ist es nach meiner Kenntnis, Dir entsprechende Informationen bei der Verbraucherzentrale (Deines Bundeslandes) zu holen. Die hat üblicherweise auch eine Abteilung für Patientenberatung.
Gruß, Peter.
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Hi! Meine Versicherung hat eine Berufsunf.vers. komplett abgelehnt, wg. Rückenerkrankung. Auch Ausschluss ging nicht. Argument war, dass bei Rückenprobleme auch -zig Folgeerkrankungen/-probleme kommen können. Fand´s auch sch....
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Laetitia
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So, 18.03.2007 - 19:32
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von Laetitia »

Hallo!

Naja, bei jeder chronischen Erkrankung ist es schwierig eine solche Versicherung abzuschließen..... Ich konnte aufgrund meiner Colitis Ulcerosa auch keine abschießen - und ich habe es über einen unabhängigen Makler versucht..... Du solltest Dich aber da nochmal bei anderen Versicherungen informieren. Ev. ist es wirklich möglich ,dies Risiko auszuklammern, oder einen höheren Beitrag zu zahlen... Mich haben sie nicht mal in ein Zusatzversicherung für Krankenhausbehandlung und Heilmittel aufgenommen....

Sowas sollte man möglichst früh abschleißen, möglichst im Kindesalter wenn noch keine Risiken vorliegen - später wird immer schwierig..

LG Laetitia
magda
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 29.03.2006 - 13:54
Wohnort: München

Beitrag von magda »

Hallo,

ich werd mich wohl mal eingehend erkundigen müssen.
Hat jemand von euch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können, obwohl eine Skoliose besteht?

Ja natürlich wäre es gut wenn man solche Versicherungen sehr bald abschließt, aber welche Eltern denken schon daran, für ihr z.b. 10 jähriges Kind eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Meine haben es jedenfalls nicht gemacht.

Lg magda
magda
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 29.03.2006 - 13:54
Wohnort: München

Beitrag von magda »

Noch mal Ich,

von dem abgesehen, dass die meisten Eltern nicht daran denken, bin ich mir noch nicht mal sicher ob man schon so bald eine entsprechende Versicherung überhaupt abschließen kann.

magda
Laetitia
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So, 18.03.2007 - 19:32
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von Laetitia »

Hallo!

ich sprach jetzt auch nicht explizit und ausschließlich von Berufsunfähigkeitsversicherung, sondern auch von privaten Zusatzversicherungen üfr Krankenkassenzusatzleistungen...Und die kann man ab der Geburt für sein Kind abschließen - bei den gesetztlichen kk gibt es sogar die Möglichkeit, daß Kinder beitragsfrei in die bestehende Zuastzversicherung der Eltern aufgenommen werden..

Bei Berufsunfähigkeit bin ich mir da auch nicht so sicher.... Aber das kann man bei jeder online-Anfrage sicher herausbekommen...

LG Laetitia
Antworten