Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderungsrente
Hallo,
nach langer, langer Zeit melde ich mich mal wieder.
Für die, die es nicht wissen: Habe eine wirklich leichte Skoliose, aber wirklich tierische Schmerzen. War im Dezember 2005 in Bad Sobernheim zur Reha.
Nun wurde mir von der Deutschen Rentenversicherungsanstalt vor kurzem ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente zugesandt. Ich wollte das erst überhaupt nicht ausfüllen, aber nach mehrmaligen Überlegungen, hab ich es nun doch gemacht.
Zu meiner Vorgeschichte:
Ich habe eine wirklich sehr geringe Skoliose. Allerdings habe ich seit ca. 8 Jahren starke Schmerzen. Erst als Gallenkoliken diagnostiziert, dann in Bad Sobernheim als Zwischenrippen-Schmerzen.
Ich kann im täglichen Leben nicht mehr als eine Stunde in einer Position verharren. Sprich: ich muß laufend die Lage ändern. Im Beruf (ich arbeite an einem Bildschirmarbeitsplatz) ist das natürlich nicht realisierbar.
Ich habe ca. 5-6 x monatl. sehr starke Schmerzen. Sie sind kolikartig und wurden von den Ärzten sehr lange als Gallenkoliken diagnostiziert.
Ich sage immer, dass die Schmerzen viel, viel schlimmer sind, als eine Geburt (und ich hatte zwei).
Nun hab ich also den Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt und alle Punkte detailiert erläutert.
Heute bekam ich eine Vorladung zur Begutachtung durch einen Gutachter.
Habt Ihr mir Tipps, wie ich meine Situation wahrheitsgemäß "rüberbringen" kann. Ich möchte ja nicht lügen. Aber meine Einschränkungen sind wirklich (trotz geringer Skoliose) enorm.
War von Euch schon jemand beim Gutachter?
Auf was sollte ich achten?
Ich habe einige Bekannte, die auch Skoliose haben. Teilweise wesentlich mehr Grade als ich, keinerlei Probleme, dann beim Gutacher waren und so hingestellt wurden, als ob sie "Simulanten" wären.
Über nähere Umstände gebe ich auch gerne weitere Auskünfte. Würde mich über Euere Erfahrungsberichte sehr freuen.
nach langer, langer Zeit melde ich mich mal wieder.
Für die, die es nicht wissen: Habe eine wirklich leichte Skoliose, aber wirklich tierische Schmerzen. War im Dezember 2005 in Bad Sobernheim zur Reha.
Nun wurde mir von der Deutschen Rentenversicherungsanstalt vor kurzem ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente zugesandt. Ich wollte das erst überhaupt nicht ausfüllen, aber nach mehrmaligen Überlegungen, hab ich es nun doch gemacht.
Zu meiner Vorgeschichte:
Ich habe eine wirklich sehr geringe Skoliose. Allerdings habe ich seit ca. 8 Jahren starke Schmerzen. Erst als Gallenkoliken diagnostiziert, dann in Bad Sobernheim als Zwischenrippen-Schmerzen.
Ich kann im täglichen Leben nicht mehr als eine Stunde in einer Position verharren. Sprich: ich muß laufend die Lage ändern. Im Beruf (ich arbeite an einem Bildschirmarbeitsplatz) ist das natürlich nicht realisierbar.
Ich habe ca. 5-6 x monatl. sehr starke Schmerzen. Sie sind kolikartig und wurden von den Ärzten sehr lange als Gallenkoliken diagnostiziert.
Ich sage immer, dass die Schmerzen viel, viel schlimmer sind, als eine Geburt (und ich hatte zwei).
Nun hab ich also den Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt und alle Punkte detailiert erläutert.
Heute bekam ich eine Vorladung zur Begutachtung durch einen Gutachter.
Habt Ihr mir Tipps, wie ich meine Situation wahrheitsgemäß "rüberbringen" kann. Ich möchte ja nicht lügen. Aber meine Einschränkungen sind wirklich (trotz geringer Skoliose) enorm.
War von Euch schon jemand beim Gutachter?
Auf was sollte ich achten?
Ich habe einige Bekannte, die auch Skoliose haben. Teilweise wesentlich mehr Grade als ich, keinerlei Probleme, dann beim Gutacher waren und so hingestellt wurden, als ob sie "Simulanten" wären.
Über nähere Umstände gebe ich auch gerne weitere Auskünfte. Würde mich über Euere Erfahrungsberichte sehr freuen.
LG
Susanne
Leben bedeutet unterwegs zu sein, nicht möglichst schnell anzukommen!
Susanne
Leben bedeutet unterwegs zu sein, nicht möglichst schnell anzukommen!
EU-Rente
hallo,
mal folgendes versuchen
http://www.diebandscheibe.de
dort registrieren,
die haben wirklich Ahnung von so was.
Grüße
mal folgendes versuchen
http://www.diebandscheibe.de
dort registrieren,
die haben wirklich Ahnung von so was.
Grüße
Re: Erwerbsminderungsrente
Hallo mensus,
Deine Diagnose, um die es hier geht, ist nicht Skoliose? Du musst Dich da über etwas ganz anderes informieren. Vor allem müsstest Du mit Sicherheit zunächst mal aufführen können, was therapeutisch überhaupt gemacht wurde.
Informiere Dich zunächst mal genau über die Diagnose und welche Therapiemöglichkeiten es gibt und ob alle davon schon ausgeschöpft sind und keine mehr in Frage kommen.
Mit Schroth-KG Blockaden beseitigen zu wollen (wenn sie die Ursache sind, so wie es sich anhört) ist nicht gerade der erfolgversprechendste Weg. Vielleicht um sie zu vermeiden, ja, aber nicht um sie zu beseitigen. Das dürfte eher das Aufgabengebiet von Chiropraktikern sein oder bei aufgeprägteren Skoliosen kann eine Korsett-Korrektur die Blockaden beseitigen.
Deutsch: Interkostalneuralgie
Englisch: Intercostal Neuralgia
Viel Erfolg und alles Gute,
BZebra
Was ist denn "Zwischenrippen-Schmerzen" für eine Diagnose? Meinen die damit Interkostalneuralgie, also Schmerzen hervorgerufen durch Einklemmen der Zwischenrippennerven bei Blockaden oder durch Abnutzungserscheinungen der Wirbel? Bei welchem Arzt warst Du denn in Sobernheim?mensus hat geschrieben:Erst als Gallenkoliken diagnostiziert, dann in Bad Sobernheim als Zwischenrippen-Schmerzen.
Deine Diagnose, um die es hier geht, ist nicht Skoliose? Du musst Dich da über etwas ganz anderes informieren. Vor allem müsstest Du mit Sicherheit zunächst mal aufführen können, was therapeutisch überhaupt gemacht wurde.
Informiere Dich zunächst mal genau über die Diagnose und welche Therapiemöglichkeiten es gibt und ob alle davon schon ausgeschöpft sind und keine mehr in Frage kommen.
Mit Schroth-KG Blockaden beseitigen zu wollen (wenn sie die Ursache sind, so wie es sich anhört) ist nicht gerade der erfolgversprechendste Weg. Vielleicht um sie zu vermeiden, ja, aber nicht um sie zu beseitigen. Das dürfte eher das Aufgabengebiet von Chiropraktikern sein oder bei aufgeprägteren Skoliosen kann eine Korsett-Korrektur die Blockaden beseitigen.
Deutsch: Interkostalneuralgie
Englisch: Intercostal Neuralgia
Viel Erfolg und alles Gute,
BZebra
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi, 14.06.2006 - 08:49
Hallo Susanne,
-leider- kann ich nur die Erfahrungen hier wiedergeben, die auch Deine Bekannten gemacht haben,ich habe mittlerweile schon meinen 4.Reantenantrag bei der BfA eingereicht und wahrscheinlich genauso erfolglos wie die vorangegangenen 3.
Meine Erfahrungen mit Gutachtern waren auch nicht gerade positiv,man unterstellt mir auch das ich simulieren würde, da ich ja Morphine(Oxygesic80mg) einnehme,könne ich angeblich keine Schmerzen haben und somit müßte ich auch mit meiner Skoliose leben können und vor allem uneingeschränkt arbeiten.
Ich wünschte diesen Gutachtern allesamt mal nur 1 Tag mit meiner Skoliose leben und arbeiten zu müssen
!!!
Ich wünsche Dir viel Glück
-leider- kann ich nur die Erfahrungen hier wiedergeben, die auch Deine Bekannten gemacht haben,ich habe mittlerweile schon meinen 4.Reantenantrag bei der BfA eingereicht und wahrscheinlich genauso erfolglos wie die vorangegangenen 3.
Meine Erfahrungen mit Gutachtern waren auch nicht gerade positiv,man unterstellt mir auch das ich simulieren würde, da ich ja Morphine(Oxygesic80mg) einnehme,könne ich angeblich keine Schmerzen haben und somit müßte ich auch mit meiner Skoliose leben können und vor allem uneingeschränkt arbeiten.
Ich wünschte diesen Gutachtern allesamt mal nur 1 Tag mit meiner Skoliose leben und arbeiten zu müssen

Ich wünsche Dir viel Glück
Hallo Susanne,
so eine Vorstellung bei einem Gutachter von der Rentenvers. hatte ich auch. Das war allerdings 1999. War bei mir überhaupt kein Problem, wenn du wirklich nicht mehr arbeiten kannst oder nur noch stundenweise bekommst du vielleicht die teilweise Erwerbsminderung (früher Berufsunfähigkeitsrente). Die Gutachter stützen sich auf die Befunde von deinen behandelnden Ärzten. Bei mir war dann eine körperliche Untersuchung mit Belastungsübungen (Laufband) und außerdem Blutgaskontrolle, Blutbild und Urinuntersuchung.
Bei den Fragen, die der Arzt dir stellt, solltest du nichts verschweigen und nicht untertreiben.
Hoffentlich war dein Termin noch nicht.
Was sagt dein Orthopäde oder Hausarzt zu deinem Rentenantrag, wäre ja gut, wenn diese den Antrag unterstützen.
Gruß Ulrike
so eine Vorstellung bei einem Gutachter von der Rentenvers. hatte ich auch. Das war allerdings 1999. War bei mir überhaupt kein Problem, wenn du wirklich nicht mehr arbeiten kannst oder nur noch stundenweise bekommst du vielleicht die teilweise Erwerbsminderung (früher Berufsunfähigkeitsrente). Die Gutachter stützen sich auf die Befunde von deinen behandelnden Ärzten. Bei mir war dann eine körperliche Untersuchung mit Belastungsübungen (Laufband) und außerdem Blutgaskontrolle, Blutbild und Urinuntersuchung.
Bei den Fragen, die der Arzt dir stellt, solltest du nichts verschweigen und nicht untertreiben.
Hoffentlich war dein Termin noch nicht.
Was sagt dein Orthopäde oder Hausarzt zu deinem Rentenantrag, wäre ja gut, wenn diese den Antrag unterstützen.
Gruß Ulrike