Behindertenausweis ja oder nein?!?
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi, 21.06.2006 - 22:35
- Wohnort: Dorsten
Behindertenausweis ja oder nein?!?
Hatte mit 16 Jahren eine Skoliose und wurde daraufhin operiert, jetzt bin ich 21 Jahre alt und habe einen Bürojob. Die Skoliose beträgt 75 °.Viele sagen ich soll keinen Behindertenausweis beantragen weil ich durch die Arbeit Nachteile hätte. Hat jemand damit Erfahrungen? Oder weiß jemand welche Vor- und Nachteile so ein Ausweis hat?!
Bin dankbar über jede Antwort!
Liebe Grüße Sweetayler
Bin dankbar über jede Antwort!
Liebe Grüße Sweetayler
- StrangeLittleGirl
- aktives Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi, 05.04.2006 - 20:48
- Wohnort: Kiel
Hallo!
Mein Arzt hat mir Folgendes über den Behindertenausweis bei Skoliose erzählt (ich weiß nicht ob es stimmt, aber warum sollte er mir was Falsches erzählen):
Man hat damit im "täglichen Leben" keine Vorteile, weil man eben nicht gehbehindert ist, das heißt zum Beispiel keine Behindertenparkplätze, günstiger ins Kino, Platz im Bus etc pp...
Er sagte, man könne zum Beispiel Ausgaben, die man durch Skoliose hat (zb Klamotten wegen Korsett) von der Steuer absetzen mit diesem Ausweis, außerdem hat man Vorteile, wenn man auf einen Studienplatz wartet. Wenn man einen Job sucht, kann es aber auch von Nachteil sein, einen Behindertenausweis zu haben.
So ich hoffe ich erzähle hier keinen Quatsch, aber warten wir mal, was die anderen sagen
Gruß Lara
Mein Arzt hat mir Folgendes über den Behindertenausweis bei Skoliose erzählt (ich weiß nicht ob es stimmt, aber warum sollte er mir was Falsches erzählen):
Man hat damit im "täglichen Leben" keine Vorteile, weil man eben nicht gehbehindert ist, das heißt zum Beispiel keine Behindertenparkplätze, günstiger ins Kino, Platz im Bus etc pp...
Er sagte, man könne zum Beispiel Ausgaben, die man durch Skoliose hat (zb Klamotten wegen Korsett) von der Steuer absetzen mit diesem Ausweis, außerdem hat man Vorteile, wenn man auf einen Studienplatz wartet. Wenn man einen Job sucht, kann es aber auch von Nachteil sein, einen Behindertenausweis zu haben.
So ich hoffe ich erzähle hier keinen Quatsch, aber warten wir mal, was die anderen sagen

Gruß Lara
Oh butterfly, I'll dance with you, though our wings may crumble.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr, 31.05.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: c-förmige, neuromuskuläre Skoliose, 52° (?) lumbal
- Therapie: Korsett von Rahmouni, KG ZNS, mT
Hallo Lara,
noch eine kleine Ergänzung:
Man könnte auch mit nur 50% und ohne Merkzeichen im täglichen Leben Ausgleiche bekommen. zB verbilligte Eintritte, allein durch die Schwerbehinderteneigenschaft (aber oftmals ist ein höherer GdB vorausgesetzt) und den Platz im Bus kann man in Anspruch nehmen. Da gibt´s noch so einige kleine Dinge.
Ob es einem mehr nutzt, oder zB hinsichtlich Beruf schadet, muss eher individuell überlegt werden. Ich denke, wenn man auf bestimmte Nachteilsausgleiche unbedingt angewiesen ist, dann stelt sich die Frage der Abwägung gar nicht mehr.
LG,
Kessi
noch eine kleine Ergänzung:
Man könnte auch mit nur 50% und ohne Merkzeichen im täglichen Leben Ausgleiche bekommen. zB verbilligte Eintritte, allein durch die Schwerbehinderteneigenschaft (aber oftmals ist ein höherer GdB vorausgesetzt) und den Platz im Bus kann man in Anspruch nehmen. Da gibt´s noch so einige kleine Dinge.
Ob es einem mehr nutzt, oder zB hinsichtlich Beruf schadet, muss eher individuell überlegt werden. Ich denke, wenn man auf bestimmte Nachteilsausgleiche unbedingt angewiesen ist, dann stelt sich die Frage der Abwägung gar nicht mehr.
LG,
Kessi
Hallo Lara,
habe selber Skoliose mit 50 % GdB.
Du solltest auf alle Fälle vor einer evtl. Beantragung der Schwerbehinderung dafür sorgen, dass Du eine Berufsunfähigkeitsversicherung hast.
Ich selber habe Probleme, dass mich kein Versicherer nimmt (die Skoliose selber scheint jedoch kein Hinderungsgrund zu sein).
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Viele Grüsse
Sabine
habe selber Skoliose mit 50 % GdB.
Du solltest auf alle Fälle vor einer evtl. Beantragung der Schwerbehinderung dafür sorgen, dass Du eine Berufsunfähigkeitsversicherung hast.
Ich selber habe Probleme, dass mich kein Versicherer nimmt (die Skoliose selber scheint jedoch kein Hinderungsgrund zu sein).
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Viele Grüsse
Sabine
Behindertenausweis
Hallo Sweettayler,
Du hast hier im Forum noch nicht mitgeteilt, welcher Art Deine gesundheitlichen Einschgränkungen sind. Es ist nicht sinnvoll, Dir hier pauschal irgendwelche Auskünfte zu geben. Du solltest, bevor Du anderen Leuten Löcher in den Bauch fragst, das Büchlein "Ratgeber für behinderte Menschen" (kostenlos) des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung lesen.
Gruß, Peter.
Du hast hier im Forum noch nicht mitgeteilt, welcher Art Deine gesundheitlichen Einschgränkungen sind. Es ist nicht sinnvoll, Dir hier pauschal irgendwelche Auskünfte zu geben. Du solltest, bevor Du anderen Leuten Löcher in den Bauch fragst, das Büchlein "Ratgeber für behinderte Menschen" (kostenlos) des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung lesen.
Gruß, Peter.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi, 21.06.2006 - 22:35
- Wohnort: Dorsten
- Räkelkönigin
- treues Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Do, 09.02.2006 - 20:50
- Wohnort: Am Rhein
Es ist die Frage ob du mit der operierten Skoliose überhaupt einen Ausweis erhälst! Den bekommt man erst ab 50 Grad (GdB) . Da deine berufliche Situation so wie ich es dem anderen Theread entnommen habe eher unklar ist, würde ich eher keinen Ausweis beantragen.
Vorteile hat man : bei der Steuer, Kino (manchmal ) und im Schwimmbad , aber erst mit mind. 50% (jedenfalls hier bei uns)
Unter 50Grad der Behinderung bekommt man einen Schrieb und keinenAusweis. Auf dem Schrieb steht dann der GdB von 30-45 Grad und damit hast Du dann bei der Steuer ein paar Vorteile.
wie ich in einem anderen Thread schon geantwortet habe solltest Du dringend eine Reha machen und dich beraten lassen, wie es für dich auf Dauer beruflich weitergehen kann, da du ja offenbar jetzt schon mit 21 Jahren Rücken-Probleme bei der Arbeit hast.
Ein Ausweis ist übrigens UNABHÄNGIG von einer Erwerbsminderungsrente o.ä.!!!
Evtl. kommt eine Umschulung für dich in Frage. Das kommt immer VOR einer Rente, welcher Art auch immer! Es gilt das PrinziP: REHA vor RENTE![/b]Daher steht dringend eine Reha an!!!
Hast Du einen guten Orthopäden?? WO wohnst du denn??
Dr. Hoffman in Leonberg bei Stuttgart ist sicher eine gute Adresse.
Gruss
Räkelkönigin
Vorteile hat man : bei der Steuer, Kino (manchmal ) und im Schwimmbad , aber erst mit mind. 50% (jedenfalls hier bei uns)
Unter 50Grad der Behinderung bekommt man einen Schrieb und keinenAusweis. Auf dem Schrieb steht dann der GdB von 30-45 Grad und damit hast Du dann bei der Steuer ein paar Vorteile.
wie ich in einem anderen Thread schon geantwortet habe solltest Du dringend eine Reha machen und dich beraten lassen, wie es für dich auf Dauer beruflich weitergehen kann, da du ja offenbar jetzt schon mit 21 Jahren Rücken-Probleme bei der Arbeit hast.
Ein Ausweis ist übrigens UNABHÄNGIG von einer Erwerbsminderungsrente o.ä.!!!
Evtl. kommt eine Umschulung für dich in Frage. Das kommt immer VOR einer Rente, welcher Art auch immer! Es gilt das PrinziP: REHA vor RENTE![/b]Daher steht dringend eine Reha an!!!
Hast Du einen guten Orthopäden?? WO wohnst du denn??
Dr. Hoffman in Leonberg bei Stuttgart ist sicher eine gute Adresse.
Gruss
Räkelkönigin

-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Sa, 15.10.2005 - 20:07
- Wohnort: München
Wenn du einen Schwerbehindertenausweis hast, dann erhältst du auch 5 Tage mehr Urlaub, weil du ja mehr Zeit brauchst um dich zu regenerieren.
Wenn du einen Job hast dann dürfte das ja kein Problem sein.
Solltest du einen neuen Job suchen brauchst du nur auf direkte Nachfrage zu sagen, dass du schwerbehindert bist.
Ähem: In wie weit bestehen denn deine gesundheitlichen Einschränkungen?
Ich habe einen und würde ihn nie wieder hergeben - allerdings habe ich auch massive Einschränkungen.
Lg
PT
Wenn du einen Job hast dann dürfte das ja kein Problem sein.
Solltest du einen neuen Job suchen brauchst du nur auf direkte Nachfrage zu sagen, dass du schwerbehindert bist.
Ähem: In wie weit bestehen denn deine gesundheitlichen Einschränkungen?
Ich habe einen und würde ihn nie wieder hergeben - allerdings habe ich auch massive Einschränkungen.
Lg
PT
Papiertigerlein
-------------------
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c060.gif[/img]
ICH BRAUCH KAFFEE!!
-------------------
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c060.gif[/img]
ICH BRAUCH KAFFEE!!
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi, 21.06.2006 - 22:35
- Wohnort: Dorsten
Also erstmal zu euren Fragen, meine Behinderung ist zu 75 °, dass ist schon ziemlich hoch und mein Arzt hat schon mit 16 Jahren zu mir gesagt bekommen würde ich ihn auf jeden Fall! Wohne übrigens so eine Stunde entfernt von Köln, dass kennt vielleicht eher jemand.
Meine Einschränkungen bestehen darin, dass ich nicht mehr als 5 Kg tragen darf und nicht lange sitzen und nicht lange stehen darf, dass heißt es muss immer abwechslungsreich sein!
Also im Moment habe ich folgendes Problem, ich habe meine Ausbildung beim Rechtsanwalt gemacht, diese habe ich seit ca. 1-2 Wochen fertig und ich wurde danach übernommen. Aber das nur aus dem Grund, weil das Arbeitsamt für drei Monate meinem Chef den kompletten Lohn bezahlt und auch für diese drei Monate wurde ich erstmal übernommen. Und denke mal hab auch keine Aussichten für die Zukunft, dass heißt neuen Job suchen in den drei Monaten. Und in den ersten paar Wochen habe ich schon bemerkt das ich totale Rückenschmerzen bekommen habe nach der Ausbildung, weil ich jetzt nur noch sitze.
Naja und jetzt weiß ich absolut nicht mehr weiter, wie gesagt, drei Ausbildungen angefangen, weiß nicht mehr in welche Berufssparte ich noch gehen sollte, weiß nicht ob ich einen Behindertenausweis beantragen soll, das Arbeitsamt kümmert sich um garnichts, den Haushalt nebenbei krieg ich auch kaum geregelt wegen meinem Rücken, krieg nichts bezahlt, keine Massagen, nix, von einer Kur hab ich noch nicht mal was gehört, dass heißt ich denke sowas würde ich noch nicht einmal bekommen, eine Rente oder Arbeitsunfähigkeit werde ich wohl mit 21 Jahren bestimmt noch nicht kriegen u.s.w.
Also an alle die das lesen, bitte helft mir weiter, auch wenn ihr nur einen Teil meiner Fragen beantworten könntet!!!
Schon mal vielen Dank, liebe Grüße Sweettayler
Meine Einschränkungen bestehen darin, dass ich nicht mehr als 5 Kg tragen darf und nicht lange sitzen und nicht lange stehen darf, dass heißt es muss immer abwechslungsreich sein!
Also im Moment habe ich folgendes Problem, ich habe meine Ausbildung beim Rechtsanwalt gemacht, diese habe ich seit ca. 1-2 Wochen fertig und ich wurde danach übernommen. Aber das nur aus dem Grund, weil das Arbeitsamt für drei Monate meinem Chef den kompletten Lohn bezahlt und auch für diese drei Monate wurde ich erstmal übernommen. Und denke mal hab auch keine Aussichten für die Zukunft, dass heißt neuen Job suchen in den drei Monaten. Und in den ersten paar Wochen habe ich schon bemerkt das ich totale Rückenschmerzen bekommen habe nach der Ausbildung, weil ich jetzt nur noch sitze.
Naja und jetzt weiß ich absolut nicht mehr weiter, wie gesagt, drei Ausbildungen angefangen, weiß nicht mehr in welche Berufssparte ich noch gehen sollte, weiß nicht ob ich einen Behindertenausweis beantragen soll, das Arbeitsamt kümmert sich um garnichts, den Haushalt nebenbei krieg ich auch kaum geregelt wegen meinem Rücken, krieg nichts bezahlt, keine Massagen, nix, von einer Kur hab ich noch nicht mal was gehört, dass heißt ich denke sowas würde ich noch nicht einmal bekommen, eine Rente oder Arbeitsunfähigkeit werde ich wohl mit 21 Jahren bestimmt noch nicht kriegen u.s.w.
Also an alle die das lesen, bitte helft mir weiter, auch wenn ihr nur einen Teil meiner Fragen beantworten könntet!!!
Schon mal vielen Dank, liebe Grüße Sweettayler
- Räkelkönigin
- treues Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Do, 09.02.2006 - 20:50
- Wohnort: Am Rhein
Frage: Wieso übernimmt das Arbeitsamt die Lohnkosten? Ist es weil dich dein Chef sonst nicht übernommen hätte , also zwecks Verhinderung der Arbeitslosigkeit ,oder hat es IRGENDETWAS mit deinen gesundheitlichen Einschränkungen zu tun?? Es gibt nämlich auch solche Gehaltskostenübernahmen bei schwerbehinderten , aber du hast ja noch keinen Ausweis, sowie ich das sehe....
Mit 75 % meinst Du wohl, dass Du eine Skoliose mit 75 Grad hast, oder'?
Hast Du dem Arbeitsamt gesagt, dass Du starke Rückenprobleme bei der Arbeit hast?? Die haben dort nämlch auch eine REHAABTEILUNG , die warscheinlich für dich zuständig wäre ,in Bezug auf Umschulung oder auch nur finden eines geeigneteren Jobs! Da du noch nicht lange in eine RV eingezahlt hast , ist nämlich das Arbeitsamt zuständig, wenn es um berufsfördernde MAssnahmen / TEILHABE am ARBEITSLEBEN geht. War bei mir auch so. Beraten lassen kannst du dich trotzdem auch bei der Rentenversicherung. Es ist nur wichtig dass du überhaupt etwas unternimmst, denn es kann ja so nicht weitergehen...oder??
Es ist WICHTIG, dass du dem ARbeitsamt sagst, dass du den Job kaum machen kannst . Die haben dort auch einen medizinischen Dienst, der Dich begutachten würde und das dann ggf. bestätigt.
Und um die Reha musst du dich kümmern. Was sagt denn dein Orthopäde dazu?????
Räkelkönigin
Mit 75 % meinst Du wohl, dass Du eine Skoliose mit 75 Grad hast, oder'?
Hast Du dem Arbeitsamt gesagt, dass Du starke Rückenprobleme bei der Arbeit hast?? Die haben dort nämlch auch eine REHAABTEILUNG , die warscheinlich für dich zuständig wäre ,in Bezug auf Umschulung oder auch nur finden eines geeigneteren Jobs! Da du noch nicht lange in eine RV eingezahlt hast , ist nämlich das Arbeitsamt zuständig, wenn es um berufsfördernde MAssnahmen / TEILHABE am ARBEITSLEBEN geht. War bei mir auch so. Beraten lassen kannst du dich trotzdem auch bei der Rentenversicherung. Es ist nur wichtig dass du überhaupt etwas unternimmst, denn es kann ja so nicht weitergehen...oder??
Es ist WICHTIG, dass du dem ARbeitsamt sagst, dass du den Job kaum machen kannst . Die haben dort auch einen medizinischen Dienst, der Dich begutachten würde und das dann ggf. bestätigt.
Und um die Reha musst du dich kümmern. Was sagt denn dein Orthopäde dazu?????
Räkelkönigin

-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi, 21.06.2006 - 22:35
- Wohnort: Dorsten
Also mein Orthopäde hat nie was von einer Reha erwähnt, habe ja erst in diesem Chat gelesen, das man sowas überhaupt bekommen könnte. Also das mit dem Geld lief so, mein Chef hat durch meinen Rücken anteilmäßige Prozente in der Ausbildung bekommen, z.B. er hat mir 300 € ausgezahlt und 250 € durch das Arbeitsamt wegen meinem Rücken wieder bekommen. Und jetzt ist es so, dass mein Chef wegen dem Rücken drei Monate den vollen Lohn+ Lohnnebenkosten komplett bezahlt kriegt! Hätte ich den Behindertenausweis gehabt hätte er es für ein halbes Jahr bekommen, da ich ihn nicht hab, hat das Arbeitsamt eine Zischenregelung gefunden und drei Monate gesagt!
Liebe Grüße Sweettayler
Liebe Grüße Sweettayler
- Räkelkönigin
- treues Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Do, 09.02.2006 - 20:50
- Wohnort: Am Rhein
hallo Sweet!
Ich denke, es ist wichtig deine ärztliche Gutachten in deine Krankheit durch Skoliose machen, dann kann am Versorgungsamt und Arbeitsamt schicken, da du deine schwierige Problem mit deine Rücken! Wenn Amt anerkannt ist, dann kann mal Ausweis geringer % geben und Stunde darf nicht überstunden arbeiten, das ist auch ein Grund.
Meine Behindertenausweis ist 100 % und habe die Diagnose auch Wirbelsäuleserkrankung und mehr Behinderung.
Würdest du gern eine Behindertenausweis bekommt oder ?
Wenn es Fragen möchtest, melde an mich.
Gruß Anna
Ich denke, es ist wichtig deine ärztliche Gutachten in deine Krankheit durch Skoliose machen, dann kann am Versorgungsamt und Arbeitsamt schicken, da du deine schwierige Problem mit deine Rücken! Wenn Amt anerkannt ist, dann kann mal Ausweis geringer % geben und Stunde darf nicht überstunden arbeiten, das ist auch ein Grund.
Meine Behindertenausweis ist 100 % und habe die Diagnose auch Wirbelsäuleserkrankung und mehr Behinderung.
Würdest du gern eine Behindertenausweis bekommt oder ?
Wenn es Fragen möchtest, melde an mich.
Gruß Anna
- Sandman77
- treues Mitglied
- Beiträge: 451
- Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth - Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Es gibt weniger ausgleichen im Leben für derjenige mit Behinderung, somit ist eine Ausweis eine gute Sache. Vielen vergessen aber schnell mit Skoliose da auch die hüften, lungen und herz im mitleidenschaft gezogen wird das führt zur höher grad der Behinderung mit merkzeichen.
Ich habe mit ca 60-86 grad Skoliose 100% mit B und G werde nich meine AG neu beantragen...
Ich habe mit ca 60-86 grad Skoliose 100% mit B und G werde nich meine AG neu beantragen...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Hallo allerseits,
ein Behinderten-Ausweis ist nicht immer von Vorteil. Manche Arbeitgeber lehnen Bewerber mit Ausweis genau aus diesem Grund ab, da diese dann Recht auf längere Kündigungsfristen, mehr bezahlten Urlaub etc. haben. Der Arbeitgeber bekommt hierfür zwar Ausgleichszahlungen vom Staat. Kleine und mittelständische Betriebe scheuen jedoch oft die zeitintensiven Formalitäten, die mit dem Beantragen von Ausgleichszahlungen verbunden sind. Peters Vorschlag, den "Ratgeber für behinderte Menschen" zu lesen, ist sicher gut. Der ist übrigens auch kostenlos als PDF erhältlich unter http://www.bmas.bund.de/BMAS/Navigation ... 96804.html
Liebe Sweetayler, Du schreibst, dass Dir Bewegung gut tut. Mir geht es genauso. War Dein Arbeitsplatz darauf eingerichtet? Orthopäden und viele hier im Forum - darunter ich - schwören z.B. auf den Swopper. Das ist ein gefederter Sitz, der häufiges Bewegen ermöglicht und dazu anregt. Der Hersteller aeris verleiht den Sitz zum Testen für zwei Wochen an Privatpersonen und ganze Firmen-Abteilungen. Am Arbeitsplatz übernimmt die relativ hohen Anschaffungskosten irgendeine Versicherung (nicht die Krankenvericherung). Solche Vorführ-Stücke gibt übrigens immer wieder im Internet per Versand günstiger (unter 400 EUR) zu kaufen. Von anderen Herstellern gibt es auch in der Höhe elektrisch verstellbare Schreibtische. Da kann man dann im Sitzen oder Stehen arbeiten wie man gerade lustig ist. Die kosten allerdings einiges mehr. Ich würde erstmal Dir und auch jedem anderen empfehlen, den Swopper auszuprobieren.
Falls Deine Eltern Beamte sind, zahlt das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) Deines Bundeslandes übrigens eine Waisenrente und eine Beihilfe von 80% zur Krankenversicherung für behinderte Kinder. Voraussetzung ist, dass verbeamtete(r) Vater bzw. Mutter tot ist, das Einkommen des Waisenkindes eine gewisse Grenze nicht übersteigt und dass die Behinderung schon mit 18 bzw. vor Ende der Berufsausbildung bestanden hat. Das ganze muss rechtzeitig beim LBV des Bundeslandes beantragt werden, in dem Vater oder Mutter Beamte(r) ist.
Gruß,
Gamma
ein Behinderten-Ausweis ist nicht immer von Vorteil. Manche Arbeitgeber lehnen Bewerber mit Ausweis genau aus diesem Grund ab, da diese dann Recht auf längere Kündigungsfristen, mehr bezahlten Urlaub etc. haben. Der Arbeitgeber bekommt hierfür zwar Ausgleichszahlungen vom Staat. Kleine und mittelständische Betriebe scheuen jedoch oft die zeitintensiven Formalitäten, die mit dem Beantragen von Ausgleichszahlungen verbunden sind. Peters Vorschlag, den "Ratgeber für behinderte Menschen" zu lesen, ist sicher gut. Der ist übrigens auch kostenlos als PDF erhältlich unter http://www.bmas.bund.de/BMAS/Navigation ... 96804.html
Liebe Sweetayler, Du schreibst, dass Dir Bewegung gut tut. Mir geht es genauso. War Dein Arbeitsplatz darauf eingerichtet? Orthopäden und viele hier im Forum - darunter ich - schwören z.B. auf den Swopper. Das ist ein gefederter Sitz, der häufiges Bewegen ermöglicht und dazu anregt. Der Hersteller aeris verleiht den Sitz zum Testen für zwei Wochen an Privatpersonen und ganze Firmen-Abteilungen. Am Arbeitsplatz übernimmt die relativ hohen Anschaffungskosten irgendeine Versicherung (nicht die Krankenvericherung). Solche Vorführ-Stücke gibt übrigens immer wieder im Internet per Versand günstiger (unter 400 EUR) zu kaufen. Von anderen Herstellern gibt es auch in der Höhe elektrisch verstellbare Schreibtische. Da kann man dann im Sitzen oder Stehen arbeiten wie man gerade lustig ist. Die kosten allerdings einiges mehr. Ich würde erstmal Dir und auch jedem anderen empfehlen, den Swopper auszuprobieren.
Falls Deine Eltern Beamte sind, zahlt das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) Deines Bundeslandes übrigens eine Waisenrente und eine Beihilfe von 80% zur Krankenversicherung für behinderte Kinder. Voraussetzung ist, dass verbeamtete(r) Vater bzw. Mutter tot ist, das Einkommen des Waisenkindes eine gewisse Grenze nicht übersteigt und dass die Behinderung schon mit 18 bzw. vor Ende der Berufsausbildung bestanden hat. Das ganze muss rechtzeitig beim LBV des Bundeslandes beantragt werden, in dem Vater oder Mutter Beamte(r) ist.
Gruß,
Gamma
Zuletzt geändert von Gamma am Sa, 14.10.2006 - 17:38, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich misch hier jetzt mal kurz mit einer Frage ein wenn das ok ist ? ;)
Ich hab auch einen Behindertenausweis, aber mit Gehbehinderung.
Da ich nicht gehbehindert bin dachte ich das "gehört dazu" wenn man so einen Ausweis wegen Skoliose bekommt...also ist das nicht so?
Mein Vater meinte, das es mit so einem Ausweis schwer wird, das man Beamter wird.
Weiß ja nicht ob das auf dich zutrifft, habe nicht alles gelesen.
lg katrin
ich misch hier jetzt mal kurz mit einer Frage ein wenn das ok ist ? ;)
Ich hab auch einen Behindertenausweis, aber mit Gehbehinderung.
Da ich nicht gehbehindert bin dachte ich das "gehört dazu" wenn man so einen Ausweis wegen Skoliose bekommt...also ist das nicht so?
Mein Vater meinte, das es mit so einem Ausweis schwer wird, das man Beamter wird.
Weiß ja nicht ob das auf dich zutrifft, habe nicht alles gelesen.
lg katrin
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Katrin,
nach meinen bisherigen Erfahrungen haben Behinderte es leichter, verbeamtet zu werden, MIT Ausweis, der die Behinderung nachweist. ABER! die Behinderungen sollten weder fortschreitend sein noch sich auf den Beruf auswirken und genau da liegt der Hase begraben, wenn du einen Arbeitgeber hast, der behauptet, dass du auf lange Sicht weniger stressresistent als andere bist.
Ich kann sonst Gamma nur zustimmen, viele Arbeitgeber zaudern, Behinderte einzustellen wegen des verdammten verdammt guten Kündigungsschutzes. Ich als Arbeitssuchende kriege das derzeit deutlich zu spüren. Die Sozialabgaben sind nicht so sehr ausschlaggebend (Ergebnis einer groß angelegten Studie und von meinen Gesprächen mit Behörden). Es kann helfen, wenn behinderte Arbeitssuchende sich mit dem Integrationsfachdienst in Verbindung setzen, er berät sowohl Behinderte als auch ihre Arbeitgeber bei der Arbeitssuche und hilft beim Arbeitseinstieg. Dann gibt es noch das Integrationsamt, der ist für Behinderte zuständig, die bereits eine Arbeitsstelle haben.
Dalia
P.S.: Der Thread wurde schon im Juni gestartet, ich weiß nicht, ober noch gelesen wird.
nach meinen bisherigen Erfahrungen haben Behinderte es leichter, verbeamtet zu werden, MIT Ausweis, der die Behinderung nachweist. ABER! die Behinderungen sollten weder fortschreitend sein noch sich auf den Beruf auswirken und genau da liegt der Hase begraben, wenn du einen Arbeitgeber hast, der behauptet, dass du auf lange Sicht weniger stressresistent als andere bist.
Ich kann sonst Gamma nur zustimmen, viele Arbeitgeber zaudern, Behinderte einzustellen wegen des verdammten verdammt guten Kündigungsschutzes. Ich als Arbeitssuchende kriege das derzeit deutlich zu spüren. Die Sozialabgaben sind nicht so sehr ausschlaggebend (Ergebnis einer groß angelegten Studie und von meinen Gesprächen mit Behörden). Es kann helfen, wenn behinderte Arbeitssuchende sich mit dem Integrationsfachdienst in Verbindung setzen, er berät sowohl Behinderte als auch ihre Arbeitgeber bei der Arbeitssuche und hilft beim Arbeitseinstieg. Dann gibt es noch das Integrationsamt, der ist für Behinderte zuständig, die bereits eine Arbeitsstelle haben.
Dalia
P.S.: Der Thread wurde schon im Juni gestartet, ich weiß nicht, ober noch gelesen wird.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Hallo,
ich habe auch einen Schwerbehindertenausweis, aber ich habe eigentlich noch nicht viel Vorteile davon gesehen. Ich habe einen GdB von 80 und nicht nur aufgrund der Skoliose, da ich auch noch andere Probleme habe. Meine Skoliose ist nicht so gravierend, dass ich große Einschränkungen hätte, aber ich habe auch keine Arbeit und keine große Belastung. Wenn ich wieder arbeite, sieht das ja auch wieder anders aus. Das stimmt schon, dass man ab 50 % mehr Urlaub bekommt, aber bei der Jobsuche braucht man ja auch die Behinderung wie schon bei den anderen geschrieben nicht erwähnen, nur auf verlangen des AG. Mein AA kümmert sich auch nicht darum, dass ich wieder arbeit bekomme. Ich weiß nicht, wohin ich mich wenden soll, dass ich wieder arbeit bekomme.
Gruß Agrimon6
ich habe auch einen Schwerbehindertenausweis, aber ich habe eigentlich noch nicht viel Vorteile davon gesehen. Ich habe einen GdB von 80 und nicht nur aufgrund der Skoliose, da ich auch noch andere Probleme habe. Meine Skoliose ist nicht so gravierend, dass ich große Einschränkungen hätte, aber ich habe auch keine Arbeit und keine große Belastung. Wenn ich wieder arbeite, sieht das ja auch wieder anders aus. Das stimmt schon, dass man ab 50 % mehr Urlaub bekommt, aber bei der Jobsuche braucht man ja auch die Behinderung wie schon bei den anderen geschrieben nicht erwähnen, nur auf verlangen des AG. Mein AA kümmert sich auch nicht darum, dass ich wieder arbeit bekomme. Ich weiß nicht, wohin ich mich wenden soll, dass ich wieder arbeit bekomme.
Gruß Agrimon6
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hab ich doch gerade eben geschrieben.Agrimon hat geschrieben:Ich weiß nicht, wohin ich mich wenden soll, dass ich wieder arbeit bekomme.

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Hallo Dalia,
Integrationsfachdienst? Mit diesem habe isch schon schlechte Erfahrungen. Mir haben sie gesagt, dass sie nicht wissen, ob sie Harz 4 Empfänger überhaupt betreuen können und der Reha-Berater kennt sich auch nicht aus was ich will. Ich werde mich nach meinem Umzug nach Regenstauf nochmal in Regensburg erkundigen, da es bei mir, wo ich jetzt noch wohne, sehr wenig offene Stellen für Verwaltungsfachangestellte gibt. Ich möchte eine Wiedereingliederung ins Arbeitsleben für Rehabilitanten machen, blos wie gesagt, damit ist mein AA überfordert. Die wissen nicht was das ist. Also komm mir nicht mit Integrationsfachdienst.
Gruß Agrimon
Integrationsfachdienst? Mit diesem habe isch schon schlechte Erfahrungen. Mir haben sie gesagt, dass sie nicht wissen, ob sie Harz 4 Empfänger überhaupt betreuen können und der Reha-Berater kennt sich auch nicht aus was ich will. Ich werde mich nach meinem Umzug nach Regenstauf nochmal in Regensburg erkundigen, da es bei mir, wo ich jetzt noch wohne, sehr wenig offene Stellen für Verwaltungsfachangestellte gibt. Ich möchte eine Wiedereingliederung ins Arbeitsleben für Rehabilitanten machen, blos wie gesagt, damit ist mein AA überfordert. Die wissen nicht was das ist. Also komm mir nicht mit Integrationsfachdienst.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose