Begründung ist, dass die meisten zu Hause keine Deuserbänder haben und daher die Übungen nicht machen (können). Prinzip back to basics. Stimmt also schon mal garnicht, was sie biene-maja da erzählt da haben

.
Mit Therabändern (die viel billiger sind und die sie ja auch im Kiosk verkaufen könnten) geht es angeblicherweise nicht so gut, was ich nicht bestätigen kann. Es geht sogar teilweise besser, die rutschen nämlich nicht so oder rollen ab!
Man muss nur die passende Stärke finden und es in passender Länge irgendwie zusammenknoten, fertig. Und zu Hause bleiben die Dinger ja hängen, da baut man das ja nicht um.
Außerdem kann man alternativ Fahrradschläuche benutzen, was auch gut funktioniert und was sie nur im Hausaufgabenprogramm erwähnen müssten.
Die Übung in Bauchlage wird im Übrigen jetzt auf einem kleinen Hocker gemacht. Also mal ganz ehrlich, bei uns in der Wonung gibt es viele Stühle und hohe Sitzhocker die sich dafür prima eignen, aber einen niedrigen Hocker, den musste ich mir erst kaufen!?!
Ganz so nachvollziehen kann ich es nicht, weil man ja Thorakolumbalübungen ohne Deuserband permanent in den Übungsstunden macht und zum Beispiel beim Schultergegenzug ja auch. Und die Intensität dessen ist sicherlich nicht vergleichbar.
Außerdem, so begriffsstutzig, dass man das dann noch mal extra in der Thorakolumbalhalle ohne Bänder üben muss, kann doch keiner sein, oder?
Aber im Prinzip, für uns ist es ja egal. Ich bringe meine Deuserbänder mit und mache die Übungen so, wie ich sie für am effekltivsten halte, mit oder ohne, drei Stück davon gehen ja schon mal gar nicht ohne Deuserbänder.
Räkelkönigin hat geschrieben:Aber wie geht das denn dann ohne Deuserband bei der Übung in Seitlage???
Vielleicht wird der Stab jetzt auf den Fuß gestellt!? Womit sich dann auch gleichzeitig der Gurt und die Sprossenwand erledigen würde! Back to basics halt!
