Wie ist es mit Sport und Skoliose?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
nadja
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do, 31.03.2005 - 21:31
Wohnort: bei München

Wie ist es mit Sport und Skoliose?

Beitrag von nadja »

Hallo ihr alle!

Ich (26° Skoli) hab ein paar Fragen zum Thema Sport: :sport:
Welche Sportarten darf ich auf keinen Fall machen?

BeimSportunterricht haben wir Dauerlauf gemacht und dabei hat mir mein Rücken weh getan, soll ich deswegen nicht mitmachen?

Wir haben bald Bundesjugendspiele in Leichtathletik, ist das
Weit-/Hochspringen, Laufen,Werfen gut für den Rücken?

Was muss ich sonst noch beachten?

Hoffe auf Antworten :flower: :blume: :flower:
Nadja
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Nadja,

wenn du die Suchfunktion "Sport" nützst, kommen viele Ergebnisse raus: [suche]Sport[/suche]

Hier eine Auswahl der Ergebnisse:

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=1024

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=2846

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=2766

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=2731

In der Broschüre von Rahmouni heißt es:
Skoliosen unterhalb einer Abweichung von 20 Grad sind körperlich voll belastbar. Es besteht hinsichtlich von sportlicher Aktivität keinerlei Einschränkung,lediglich Skoliosen mit einer progredienten Verlaufsform, die sich 20 Grad an nähern, sollten Leistungssport vermeiden. Auch extensives Tarmpolinspringen, Hochsprung, Weitsprung oder Geräteturnen sollten unterlassen werden.

Ansonsten sind gerade sportliche Aktivitäten wichtig um die muskuläre Situation aufrecht zu erhalten, da Skoliosen meistens mit Haltunsschwächen kombiniert sind.

Skoliosen mit Winkeln zwischen 20 und 45 Grad, die korsettpflichtig sind, sollten Springsportarten meiden.

Hier ist zu empfehlen, dass die Jugendlichen und Kinder am Schulsport ohne Benotung teilnehmen. Insbesondere Geräteturnen, Bodenturnen sowie Sprungübungen (Bockspringen, Hochsprung, Weitsprung) sollten möglichst vermieden werden. Es ist durchaus möglich, dass man hin und wieder an Hoch-und Weitsprungübungen teilnimmt, ein Schaden wird hierdurch nicht entstehen.

Besonders wichtig sind Ausdauresportarten, die auch die Atemsituation verbessern, wie Langlaufen, Joggen, Schwimmen sowie Fahrradfahren. Ansonsten sind die Aktivitäten in keinster Weise eingeschränkt.
Auch Reiten ist erlaubt.

Skoliosen mit Wertenüber 45 Gradund relativ progredienten Verlaufsformen, die korsettversorgt sind, sind stauchende Übungen untersagt.
Hierzu gehören die genannten Dinge wie Boden-und Geräteturnen. Intensives Springen, Trampolin, Hochsprung und Weitsprung sollten möglichst unterbleiben.

Um die Kinder und Jugendlichen nicht auszugrenzen, ist in der Regel eine generelle Befreiung vom Schulsport nicht begründet.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
nadja
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do, 31.03.2005 - 21:31
Wohnort: bei München

Beitrag von nadja »

Hi Dalia!
Danke, für deine ausführliche Antwort. Ist es normal, dass mir der Rücken weh tut beim Laufen?
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Hermann Hesse
balu

Beitrag von balu »

hi!!
für deinen rücken ist trampolin nicht gut!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG jessika
Ula Schatz

Beitrag von Ula Schatz »

Hallöchen! Nein, normal ist es eigentlich nicht, dass dir der Rücken weh tut beim Laufen. Was ist denn bei euch ein Dauerlauf? Wie lange also dauert der? Oft sind schon die falschen Schuhe Schuld an zu großer Belastung der Gelenke. Hast du öfter Rückenschmerzen oder hattest du sie nur während des Laufens? Prinzipiell würde ich vor allem in Anbetracht deines Alters nicht die Schuld bei der Skoliose suchen. Sollten sich die Beschwerden allerdings weiterhin nicht bessern, du weißt ja "Fragen sie ihren Arzt (und bloß nicht den Apotheker :lach: )"
Liebes Grüßle
Sorry Dalia, dass ich mich eingemischt habe, du weißt ja, Sport ist meine Passion :D
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

na super.
genau das was ich nicht kann soll ich und was ich kann soll ich nicht. :/ ich hab mir da eigentlich nie gedanken drüber gemacht ob es schädlich sein könnte, wenn ich irgendwo schmerzen hab (was beim sport echt nicht so oft vorkommt) hab ichs halt gelassen. :rolleyes: aber z.b. hochsprung liebe ich und da hab ich auch ne 1 am ende drin gehabt, ich hatte da glaub ich keinen schaden von. höchstens beim aufprall, dass da wieder wirbel rausgesprungen sind, aber die springen auch vom gar nicht bewegen raus.
fürs nächste jahr hab ich "funktionelle gymnastik" in sport gewählt. ich glaub das ist genau richtig und stärkt schön die muskeln. vielleicht kann ich ja der sportlehrerin sagen, dass ich die übungen nen bisschen an meine skoli anpasse und z.b. die muskeln auf einer seite mehr stärke als auf der anderen.
Benutzeravatar
micros
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 463
Registriert: So, 23.02.2003 - 21:42
Wohnort: Bayern

Beitrag von micros »

@Wiebi:
Solange dir Hochsprung Spaß macht und du es nur im Schulsport eine Weile machst, kann es ja nicht so schädlich sein.
Was ist denn funktionelle Gymnastik?
Hört sich zumindest gut an.
Wenn du mit deiner Sportlehrerin über deine skoliose sprechen wirst, wird es bestimmt auch keine Probleme, wenn du bestimmte Übungen nicht machst.
Bei uns im Sport machen wir teilweise ziemlich rückenschädliche Übungen , die lass ich dann einfach immer weg... ich habe auch den Eindruck, dass manche meiner Sportlehrerinnen noch nie den Begriff Skoliose gehört haben...

Freu mich, dass du, Wiebi, wieder da bist!!

liebe grüße
Micros
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

micros hat geschrieben:... ich habe auch den Eindruck, dass manche meiner Sportlehrerinnen noch nie den Begriff Skoliose gehört haben...
Rückenschule für Sportlehrer, das wäre in der Sportlehrer-Ausbildung GANZ-GANZ DRINGEND NOTWENDIG!!!!!



micros hat geschrieben:Freu mich, dass du, Wiebi, wieder da bist!!

liebe grüße
Micros
Ja das freut mich auch total, daß Wiebi wieder unter uns ist!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

freut mich, dass ihr mich alle noch kennt. *gg* :)

funktionelle gymnastik heißt, dass man immer bestimmte körperpartien trainiert. mal speziell die beine, mal speziell den bauch oder was auch immer. die sportlehrerin die ich dann krieg hat glaub ich ne arobicausbildung und ihr steckenpferd ist genau solche gymnastik, sie kennt sich also aus. :)
leider ist aber nicht sicher, ob ich in den kurs komme, da den sehr viele gewählt haben (speziell mädchen, die froh sind die ganzen ballsportarten los zu sein. *gg*).
Sabona
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: Mo, 23.05.2005 - 20:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 89 und 87 Grad
Therapie: Schroth
Wohnort: OÖ.

Skoliose-Sport

Beitrag von Sabona »

Was haltet ihr vom Klettern? Ich finde diesen Sport für Skoliotiker ideal. Man muß ja nicht sofort mit steilen und überhängenden Wänden anfangen.
Erlernen kann man es zum Beispiel beim Alpenverein. Es macht wirklich Spaß und bringt viel. Versucht es! ;D
Memi
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do, 03.02.2005 - 20:37
Wohnort: Schaafheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Memi »

also ich hab auch 25 grad skoliose und als wir in der shcule trampolin machen wollten, hab ich meinen ordophäden gefragt und der hat gemeint ich kann da ruhig mitmachen. hat mich zwar n bisschen gewundert, aber naja...
Simone
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 285
Registriert: Di, 14.09.2004 - 18:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Simone »

stimmt das ist komisch, trampolin ist doch schlecht. aber vielleicht weil du "nur" 25° hast.
was mich allerdings gewundert hat, war, als ich doctor hofmann mal nach
sport gefragt habe, also eigentlich nach sportfest, da macht man weitsprung und wurf und er meinte, ich mach es ja nicht immer, also
wäre es ok.. dabei hab/hatte ich 60!
weiß noch nicht ob ich mitmache.

ich mache leuicleichtathletik was eigentlich auch nich so gut für den rücken ist zumindest bei meiner gradzahl aber ich möchte es nicht
aufgeben und rahmouni meinte es sei ok...solange ich nur sprint/lauf mache.

@nadja
rückenschmerzen hatte ich auch mal.
has du ein korsett?
bei mir kam es davon, weil ich es zum sport ausziehe und das becken da nichtmehr so "fest eingeschlossen" ist und deshalb tat's mir am kreuzbein war es glaub ich weh. weiß nicht wie ichs erklären soll, das meinte rahmouni jedenfalls. nach ner zeit ist es mit anderen übungen weggegangen die mir meine physio erklärt hat.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Das ist der springende (wie passend ;)) Punkt, wenn man es nicht oft macht, sind Sportarten wie Trampolinhüpfen auch o.k. Ein bisschen Spaß muss auch sein. Von 5x Hüpfen an einem Tag wird die Skoliose nicht schlechter.

Trampolin hat den Vorteil, dass da der Aufprall sanfter ist, als wenn man auf hartem Boden hüpft.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
nadja
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do, 31.03.2005 - 21:31
Wohnort: bei München

Beitrag von nadja »

@ Simone
Ja ich habe seit 6 Wochen ein Korsett, bei mir tut der Rücken weh, wenn ich das Korsett länger nicht anhabe. Ich habe einen Ziemlichen Flachrücken, und meistens tut der rücken auch da, also zwischen den Schulterblättern weh.
Benutzeravatar
Janosch
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 06.06.2005 - 12:23
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Janosch »

Hallo!

Ich in 19, habe eine 20° Trosions-Skoliose, eine Beckenschiefstand, das linke Bein ist um 1,5 cm verkürzt (zeitweise um 2 cm)
Ich war von meinem 5. bis 18. Lebensjahr in Krankengymnastischer Behandlung, regelmäßig mindestens 2 Zeitstunden pro Woche.
Außerdem habe ich eine Zeit lang eine Einlage im Linke Schuh getragen, zum Ausgleich des Beckenschiefstandes.

Ich habe eigentlich immer Sport gemacht, angefangen mit Hockey, über Judo( mehrere Jahre), Taekwondo. Ich fahre seit meinem 5. Lebensjahr Ski, jedes Jahr 2 Wochen, im Sommer 4 Wochen auf'm Surfboard (Windsurfen) und Mountainbiken (singletrail). Im Abitur habe in einen Sportgrundkurs gewählt, welcher als Programm einen 33km Duathlon hatte, ein Quartal Krafttraining und im letzten Halbjahr Klettern (mit abschließender Fahrt ins Tessin, bis zu 200m Höhe, bis SChwierigkeitsgrad 6b+). Außerdem musste ich auch Geräteturnen belegen, habe Sprünge über den Längskasten und eine fünfteilige Kür am Reck absolviert, in der 12. Klasse ebenfalls eine fünfteilige Kür am Hochbarren.

Ich persönlich kann sagen, dass es sich für mich lohnt in gesundem Maß Sport zu treiben, möglichst vielseitigen Sport, ohne extreme einseitige Belastungen oder Hochleistungsambitionen. Ich bin beschwerdefrei, wenn ich mich ausreichend bewege (mindestens 6 Stunden pro Woche),
nur lange einseitige Belastungen führen zu Verspannungen und leichten Schmerzen.

Durch das jehrelange Training hat sich bei mir eine sehr gute Rückenmuskulatur ausgebildet, so wie ein gutes Körpergefühl. Ich meke, wenn ich z.B. durch Müdikeit in eine Schonhaltung verfalle und kann so bewusst dagegen vorgehen, den Rücken aktiv stützen.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Janosch,

herzlich willkommen im Forum.

Was machst Du konkret gegen Deine Skoliose?


Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

hallo!
ich bin am überlegen, ob ich mit hockey als ag anfangen sollte.
aber ansich ist das ja keine gute haltung und man fällt auch wahrscheinlich ziemlich in seine schwache seite/ schwache stelle rein, was?
LG Wiebke

[i]Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.[/i]
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Wiebi, kommt drauf an, wie oft und wie lange du das machst. Gut ist das nicht unbedingt, aber es gibt auch Balletttänzerinnen unter Skoliotikern. Ein bisschen Spaß muss auch sein, ich halte z.B. einmal pro Woche für unbedenklich, wenn die restliche Zeit rückengerecht ist. Außerdem wirst du beim Hockey nicht ununterbrochen gebückt dem Ball (oder wie man das Ding nennt) hinterherjagen. :D

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

ja, wär halt nur einmal die woche.
aber ich muss mir das eh nochmal überlegen. ich bin nich wirklich begabt in sowas, aber hockey ist eine der wenigen ballsportarten die ich wenigstens spielen mag und ich hätt schon lust das mal richtig zu lernen. aber wahrscheinlich mach ich mich eh nur zur lachnummer. ;( :lach:
LG Wiebke

[i]Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.[/i]
Tomma
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 627
Registriert: So, 26.01.2003 - 09:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tomma »

Wiebi hat geschrieben:bin nich wirklich begabt in sowas, aber hockey ist eine der wenigen ballsportarten die ich wenigstens spielen mag und ich hätt schon lust das mal richtig zu lernen. aber wahrscheinlich mach ich mich eh nur zur lachnummer. ;( :lach:
Wiebi, mach es, wenn du Lust auf Hockey hast. Ich kann es dir nur empfehlen. :ja: Mir hat Hockey immer viel Spaß gemacht. Die meiste Zeit rennt man "gerade" und nicht "gebückt am Stock" ;) übers Feld.
Du wirst dich schon nicht zum Gespött der anderen machen, jeder fängt mal klein an. Außerdem steigst du doch nicht in eine Profi-Mannschaft, sondern in eine Hockey-AG ein. Ich war zwar selbst mehrere Jahre im Verein, aber wir haben das alle freizeitmäßig und nicht als Leistungssport betrieben.
Antworten