wie stark ist meine Skoliose eigentlich?
wie stark ist meine Skoliose eigentlich?
Also nachdem ich hier etwas mehr gelesen habe, bin ich doch etwas verwirrt. Mein letzter Orthopäde (bin froh, dass ich da weg bin) hat gesagt, ich hätte in der HWS unter 10° und in der LWS unter 20°. Damit fängt meine Verwirrung eigentlich schon an, denn er sagte mir keinen genauen Wert. Dann frage ich mich, wie die Gradzahlen bestimmt werden. Inzwischen stelle ich nämlich vieles was er mir erzählt hat in Frage. Er sagte, das senkrechte Lot ist ausschlaggebend und davon misst man den Winkel der Krümmung zur Seite. Ich hab ja meine Röntgenbilder gesehen und demnach passt das schon, was er gesagt hat. Aber wieso haben hier einige Krümmungen, die schon fast ein rechter Winkel sind? Ist es da ausschlaggebend, in welche Richtung die Krümmung ist? Falls das schon irgendwo geschrieben wurde, habe ich es wohl überlesen.
Und was mache ich, wenn ich mir eine regelrechte Reise zu einem Spezialisten einfach nicht leisten kann? Ich möchte nicht wieder zu so einem Orthopäden wie beim letzten Mal. Dass ich keine Knochen gebrochen habe, weiß ich selbst. Dafür braucht der mich nicht röntgen. WIe macht Ihr das?
Und was mache ich, wenn ich mir eine regelrechte Reise zu einem Spezialisten einfach nicht leisten kann? Ich möchte nicht wieder zu so einem Orthopäden wie beim letzten Mal. Dass ich keine Knochen gebrochen habe, weiß ich selbst. Dafür braucht der mich nicht röntgen. WIe macht Ihr das?
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Doch Aleks!!!Aleks hat geschrieben:hi petzi,
die gradzahlen sind nach Copp, also keine "richtigen" gradzahlen.
Die Skoliose/Kyphose/Lordose-Messmethode sind RICHTIGE geometrische Gradzahlen! Mit jedem Navigationsbesteck für Seeleute kann auf einem Röntgenbild Skoliose und Kyphose vermessen werden.
Es wird jeweils die obere und untere WK-Deckplatte der Neutralwirbel verlängert.( Viele Orthos finden diese Neutralwirbel nicht!)
Die 2 kreuzenden Linien ergeben einen Winkel .
Dieser wird wie ein Kompass mit 0°= 360° pro Kreis unterteilt.
Aufpassen muss man mit der Messmethode!
Es gibt Orthopädie "Fachärzte" die nehmen den Mittelpunkt des am weitesten von der Lotlinie entfernten WK und ziehen Ihre Linie dorthin und messen diesen Winkel . Das ist aber die nicht mehr gültige Messmethode nach FERGUSSON! Dann nennen sie es im Befund Gradzahl nach COBB und die Verwirrung ist perfekt!
- Dateianhänge
-
- Links FERGUSSON Rechts COBB
- SKOLIOSIMETRIE$1.gif (17.68 KiB) 5745 mal betrachtet
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Danke und Arztsuche
Hallo Toni,
vielen Dank für das anschauliche Bildmaterial. Ich muss schon sagen, jetzt bin ich regelrecht entsetzt. Mein Orthopäde hatte angeblich nach Fergusson gemessen (offensichtlich der erste Fehler), aber an der Zeichnung erkenne ich, dass er ganz anders gemessen hat. Er hat nämlich den ersten und den letzten Wirbel der gesamten Wirbelsäule genommen und dann von der dazwischenliegenden Linie die jeweiligen Abweichungen gemessen. Für mich als Laien sah das normal aus. Hätte ich doch damals schon diese Seiten gekannt... Nun habe ich mal an dem Bild seine Messmethode mit der tatsächlichen von Fergussen verglichen. Das ist ja ein riesiger Unterschied beim Ergebnis! Da stimmen dann ja meine Werte vermutlich gar nicht. Also ist meine Skoliose vielleicht doch schlimmer? Ich denke, ich sollte mich jetzt wirklich schnellstens nach einem guten Arzt umsehen. Außerdem habe ich meine Stiefschwiegermutter kontaktiert, die bei ihm mit ihrer Skoliose in Behandlung ist. Da bin ich ja mal gespannt, ob sie den Arzt wechselt oder was passiert.
Vielen Dank noch mal. Das hat mir wirlich weiter geholfen.
vielen Dank für das anschauliche Bildmaterial. Ich muss schon sagen, jetzt bin ich regelrecht entsetzt. Mein Orthopäde hatte angeblich nach Fergusson gemessen (offensichtlich der erste Fehler), aber an der Zeichnung erkenne ich, dass er ganz anders gemessen hat. Er hat nämlich den ersten und den letzten Wirbel der gesamten Wirbelsäule genommen und dann von der dazwischenliegenden Linie die jeweiligen Abweichungen gemessen. Für mich als Laien sah das normal aus. Hätte ich doch damals schon diese Seiten gekannt... Nun habe ich mal an dem Bild seine Messmethode mit der tatsächlichen von Fergussen verglichen. Das ist ja ein riesiger Unterschied beim Ergebnis! Da stimmen dann ja meine Werte vermutlich gar nicht. Also ist meine Skoliose vielleicht doch schlimmer? Ich denke, ich sollte mich jetzt wirklich schnellstens nach einem guten Arzt umsehen. Außerdem habe ich meine Stiefschwiegermutter kontaktiert, die bei ihm mit ihrer Skoliose in Behandlung ist. Da bin ich ja mal gespannt, ob sie den Arzt wechselt oder was passiert.
Vielen Dank noch mal. Das hat mir wirlich weiter geholfen.
