Meine Story / Meine Fragen

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Northstar

Meine Story / Meine Fragen

Beitrag von Northstar »

Hallo Leute!

Der Grund warum ich in diesem Forum poste ist dass ich grade mal wieder vorm Spiegel stand und meine schiefen Schultern bewundert habe...
Entdeckt wurde meine Skoliose als ich so 14 war durch den netten Kommentar eines Bekannten: "Hey, deine linke Schulter ist ja höher als die rechte!".
Der Orthopäde diagnostizierte dann eine Wirbelsäulenverkrümmung und verordnete KG.
Ich hab zu dieser Zeit Basketball im Verein gespielt und denke mal das war nicht sehr förderlich für den Verlauf der Skoliose. Ich könnt mich bis heute dafür ohrfeigen dass ich drei Jahre vorher meine dreijährige Schwimm"karriere" an den Nagel gehängt habe, hätte ich das weiter gemacht würde ich jetzt garantiert nicht hier sitzen und diese Zeilen tippen.
Naja, also die KG habe ich dann 12 mal glaub ich bekommen und dann natürlich zu Hause nicht weiter gemacht und immer schön weiter Basketball gespielt.
Ich bin jetzt 24 und dieses Resultat blinkt mich heute täglich im Spiegel an: Die linke Schulter ist deutlich höher als die rechte, der rechte Trapezmuskel (der vom Nacken zur Schulter hin) sieht auf der rechten Seite länger aus als auf der linken und er sitzt weiter vorne als der linke, das linke Schlüsselbein sitzt höher als das rechte... Alles in allem eine ziemlich schiefe Angelegenheit.
Nichtsdestotrozt habe ich keine grossartigen Schmerzen und die Orthopäden halten meinen jetzigen Zustand wohl auch nicht für "behandlungswürdig".
Meinen Fragen gehen an die Leute die noch nicht vor Langeweile aufgehört haben zu lesen und besonders an diejenigen mit Erfahrung im Gebiet der Therapie einer Skoliose im Erwachsenenalter, ich habe jetzt nämlich den Entschluss gefasst dass ich mich nicht mit dem momentanen Zustand abfinden will.
KG kommt für mich allerdings nicht in Frage. Ich habe vielmehr meine Schwimmkarriere 12 Jahre nach deren abrupten Ende wieder aufleben lassen, ich schwimme 3 mal die Woche sehr lange Strecken.
Was sagen die Leute mit Erfahrung, ist es möglich in meinem Alter noch zu einer geraden Wirbelsäule mit gleichhohen Schultern und Schlüsselbeinen zu kommen oder wird sich das Ganze aufgrund der ungleichen Belastung beim schwimmen eher noch verschlimmern bzw. gleichbleiben?
Über jede Idee, jeden Hinweis und jede Erfahrungsübertragung wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,

Northstar
Tabea
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Do, 06.11.2003 - 20:14
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Tabea »

Hallo,
also ich bin zwar keine expertin, aber bei mir hat Schroth Kg geholfen meinen deutlichen schulterschiefstand fast zu begradiegen... An der gradzahl hat sich zwar nix mit der KG gebracht, aber gegen den schulterschiefstand hat sie es wirklich gebracht!!
Du kannst die KG nach schroth am besten in ner Kur in Bad Salzungen oder Bad Sobernheim erlernen!! Man bekommt sie ab so 10° verschrieben.
Gruß
Tabea
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hallo!

Warum schreibst Du dass für Dich KG nicht in Frage kommt? Du kannst es ja zumindest mal versuchen, allerdings nicht mit normaler KG sondern wie Tabea schon geschrieben hat mit KG nach Schroth, das ist eine der wirksamsten KGs speziell gegen Skoliose. Am besten wäre natürlich eine vorherige Kur auf der Du das richtig lernst, und schon dabei merkst Du meistens während den 4 Wochen intensivem Turnen dass Du "gerader" wirst.
Grüssle
--Emily
Northstar

Beitrag von Northstar »

Ich hatte geschrieben dass KG für mich nicht in Frage kommt weil ich bisher nur die "normale" KG kenne und das sind für mich fast alles Trockenschwimmübungen, da habe ich im Wasser mehr Spaß.
Eure Vorschläge klingen schon recht interessant, ich glaube ich werde meinen Orthopäden mal drauf ansprechen (der verschreibt doch diese Kuren, oder?) !
Mut gibt mir auf jeden Fall auch der Fakt dass Skoliose anscheinend auch im Erwachsenenalter zu mindestens optisch korrigierbar ist!
Northstar

Beitrag von Northstar »

Dreidimensionale Skoliose-Behandlung

Wer kennt dieses Buch?
Ist es überhaupt möglich die Schroth-Übungen sich von der Pieke auf alleine beizubringen und so Erfolge zu erzielen?
Hab gerade gesehen dass die Aufenthalte in den Kurkliniken 4 wochen dauern, so viel Freizeit habe ich einfach nicht.... Wille und Disziplin das Ganze zu Hause durch zu ziehen habe ich allerdings.
Daniela
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Fr, 27.12.2002 - 00:00
Wohnort: Tirol

Beitrag von Daniela »

Hallo!
Hab gerade gesehen dass die Aufenthalte in den Kurkliniken 4 wochen dauern, so viel Freizeit habe ich einfach nicht.... Wille und Disziplin das Ganze zu Hause durch zu ziehen habe ich allerdings.
Du kannst ja auch drei Wochen bleiben und dann zu Hause regelmäßig zu einer Schroth-Therapeutin gehen, die dich korrigiert.
Zu Hause kannst du die Übungen auf jeden Fall nicht lernen, denn dazu ist das ganze ein bisschen zu kompliziert.

Schöne Grüße

Daniela
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Hallo Northstar,

ich halte das Buch nicht gerade für eine geeignete Methode, Schrothen zu lernen. :nein: Die meisten Übungen darin sind nur Anhaltspunkte, wie die tatsächliche Behandlung aussieht, ist sehr vom individuellen Zustand abhängig! Du bräuchtest wirklich gute Anatomie-Kenntnisse, um selbst das Ergebnis zu erreichen, das bei guter physiotherapeutischen Behandlung möglich ist. Es ist allerdings eine gute Informations- und Motivationsmöglichkeit. :)

Ich wage zu bezweifeln, daß Du Erfolg bei der Verschreibung von ambulanter Physiotherapie haben wirst. Du schreibst ja selbst, daß Deine Orthopäden Dich nicht behandeln wollen. Weißt Du denn Deine aktuellen Gradzahlen? Für das Ergebnis, das Du in 4 Wochen Schroth-Reha erreichen könntest, brauchst Du ambulant vielleicht ein Jahr, auf jeden Fall mehrere Monate. Und das geht mehr ins Geld als eine einmalige Kur. Du mußt ja auch zuzahlen, zumindest zunächst einmal.

Ich drücke trotzdem die Daumen!

Gruß
Chaney
Halte an Deinem Stolz fest. (japan. Sprichwort)
Benutzeravatar
quietschentchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di, 17.08.2004 - 14:44
Wohnort: Österreich

Beitrag von quietschentchen »

huhu Northstar!

Also irgendwie kommst du mir sehr bekannt vor. Fängt dein Vorname vielleicht mit D an und du kommst aus Österreich? Wenn nicht, habe ich dich ganz einfach verwechselt.

Beantrage ganz einfach mal ne Kur
--> nur wenn du dann zu Hause die Übungen nicht weitermachst, nützt dir die ganze Kur nichts(denk i mal :P )

lg quietschentchen
nein, ich werde kämpfen...
Benutzeravatar
Ciara
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Sa, 26.06.2004 - 18:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Yep...

Beitrag von Ciara »

Northstar hat geschrieben:Dreidimensionale Skoliose-Behandlung

Wer kennt dieses Buch?
Ist es überhaupt möglich die Schroth-Übungen sich von der Pieke auf alleine beizubringen und so Erfolge zu erzielen?
Hab gerade gesehen dass die Aufenthalte in den Kurkliniken 4 wochen dauern, so viel Freizeit habe ich einfach nicht.... Wille und Disziplin das Ganze zu Hause durch zu ziehen habe ich allerdings.
Hallo Northstar,

ich kenne das Buch (in einer älteren Auflage habe ich es zuhause). Schroth quasi im "Heimstudium" erlernen halte ich für nicht möglich und auch nicht empfehlenswert. Das ist eben kein "Fitnessvideo", bei dem man nicht viel verkehrt machen kann, sondern eine sehr komplexe Methode, die unbedingt der Anleitung bedarf.

Schade, dass du so abblockst, was das Schrothen angeht. Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass Schroth als konservative Therapie uneingeschränkt empfehlenswert ist. Normale KG ist damit nicht zu vergleichen.

Wie stark ist denn überhaupt deine Verkrümmung?? Hast du das mal kontrollieren lassen?

Ambulant kannst du natürlich auch schrothen, allerdings empfehle ich dir tatsächlich einen Aufenthalt in Bad Sobernheim (war selbst 4x da in der Kindheit) oder Bad Salzungen. Da lernst du die Methode intensiv, hast Anleitung und Aufsicht und siehst vor allem direkte Erfolge. Ein-, zweimal ambulant in der Woche - da verlierst du vielleicht bald die Motivation, wenn du erst viel später siehst, was es bringt, und weil du eh nicht so überzeugt von KG bist.

Und von wegen "so viel Freizeit habe ich nicht" - so viel Zeit solltest du dir nehmen, wenn dir deine Gesundheit am Herzen liegt. Was machst du denn beruflich, dass du diese Zeit nicht aufbringen kannst?

Gruß,
Ciara
Ist das Leben nicht schön?!
Gast

Beitrag von Gast »

@quietschentchen: Da verwechselst du mich ;) Mein Vorname fängt mit T an und ich komme aus Norddeutschland!

@ciara: Ich weiss meine genauen Gradzahlen nicht, werde mal meinen Orthopäden fragen wenn ich ihn das nächste Mal besuche. Es ist auf jeden Fall auf Anhieb auch für den Laien zu sehen dass ich nicht im Lot bin.
Ich bin übrigends Student (und jetzt fang ja nicht an von wegen die haben doch die meiste Zeit ;) ).
Die Semesterferien sind mit Klausuren vollgestopft und das Semester halt mit Vorlesungen...

So langsam macht ihr mich allerdings neugierig was das Schrothen und so einen Kuraufenthalt angeht, nur leider fehlt mir momentan dazu echt die Zeit und ich bin doch so ungeduldig, am liebsten würd ich heut gleich die Koffer packen und es ausprobieren... :/
Werde erstmal mit dem schwimmen drei mal die Woche weitermachen (da setz ich große Stücke hinein obwohl ich keinerlei medizinische Beweise habe ob es bei Skoliose im Erwachsenenalter helfen kann), den Kuraufenthalt aber im Hinterkopf behalten und bestimmt auch hier im Forum weiterhin aktiv bleiben.

Kommt Zeit, kommt (Rückg-)Rat! Hoffentlich!

Gruß an Alle und danke für die vielen Antworten!! ;)

Northstar
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hi Northstar!

Das Schwimmen kann zumindest schonmal nicht schaden.

Aber zumindest für 3 Wochen würde ich schon eine Reha machen, oder zur Not eben nur 2 Wochen. Das ist immerhin noch besser als nichts. In Sobernheim können sie Dir dann auch Listen geben in denen Schroththerapeuthen in Deiner Nähe aufgelistet sind. Die werden Dir dann daheim weiterhelfen.

Ja, die Reha musst Du bei Deinem Arzt beantragen. Und wenn Dir der nicht weiterhelfen will dann würde ich einen anderen aufsuchen.
Grüssle
--Emily
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Hallo Northstar,

aaalsooo ... ich bin auch Studentin, aber deshalb sagen, daß man keine drei Wochen für eine Reha findet? :gruebel: Ich weiß ja nicht, was Du studierst, aber es muß doch mittelfristig für Dich absehbar sein, ob Du nicht mal für eine Weile von zuhause weg kannst. Machst Du dann auch nie Urlaub? Lernst Du wirklich an 365 Tagen im Jahr? Kann ich mir nicht vorstellen ... :nein:

Ich finde, daß Dir Deine Gesundheit wichtiger sein sollte als ein Semester, das Du vielleicht verlierst. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Chaney
Halte an Deinem Stolz fest. (japan. Sprichwort)
Benutzeravatar
Ciara
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Sa, 26.06.2004 - 18:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciara »

Anonymous hat geschrieben: Ich bin übrigends Student (und jetzt fang ja nicht an von wegen die haben doch die meiste Zeit ;) ).
Die Semesterferien sind mit Klausuren vollgestopft und das Semester halt mit Vorlesungen...

Werde erstmal mit dem schwimmen drei mal die Woche weitermachen (da setz ich große Stücke hinein obwohl ich keinerlei medizinische Beweise habe ob es bei Skoliose im Erwachsenenalter helfen kann), den Kuraufenthalt aber im Hinterkopf behalten und bestimmt auch hier im Forum weiterhin aktiv bleiben.

Kommt Zeit, kommt (Rückg-)Rat! Hoffentlich!

Gruß an Alle und danke für die vielen Antworten!! ;)

Northstar
Hi Northstar,

hm, ich habe auch studiert. Ich weiß ja nicht, welches Fach du studierst, aaaaaber bei drei Monaten Semesterferien im Sommer und immerhin etwa zwei Monaten nach dem WS finden sich ernsthaft keine vier Wochen, die du für deine Gesundheit und deinen Rücken aufwenden kannst????? :/

Drei Monate am Stück Klausuren???? Also, ich kenne keinen Studenten, der nicht auch in Urlaub fahren kann. Z. B. gingen doch sicherlich die letzten zwei Wochen der Semesterferien und die ersten zwei des Semesters. Da läuft doch meist noch nicht sooo viel, dass du es nicht nachholen könntest. Oder sprich mit deinen Profs. Es findet sich sicherlich irgendeine Möglichkeit, bestimmte Scheine oder Klausuren im Semester nachzuholen. Und von den Profs einen Plan geben lassen, was in den Vorlesungen besprochen wird, Bücher mitnehmen und jeden Tag in der Reha noch was lernen - geht ja auch, oder?

Wenn du dein Studium erst mal rum hast und ins Berufsleben einsteigst, ist nämlich auch erstmal Essig mit "Auszeit"...

Gruß,
Ciara
Ist das Leben nicht schön?!
Antworten