Ich vertraue Orthopäden nicht, die heute noch ein CBW verordnen. Das beweist mir, daß sie einfach zu wenig Erfahrung mit Skoliosen haben.
NIEMAND kann die nötigen Korrekturkräfte in ein Korsett einbauen das völlig unsinnigerweise HINTEN geschlossen wird!
Ich würde eher dem OT von Jule vertrauen! Wer es schafft in ein CBW 50% Korrektur zu erreichen, ist ziemlich sicher ein GUTER!
Vermutlich würde dieser OT in einem richtigen Cheneau 70 - 90% erreichen. Wenn Jule in einem CBW 50% schafft , dann bin ich mir rel. sicher, daß sie in einem Rahmouni oder Nahr bald auf 0° Cobb oder sogar ÜK wäre.
Und mich nervt es TOTAL wenn so hervorragende und hochmotivierte, tapfere Skolis wie Jule sich mit einem zweit- bis drittklassigen Korsett rumplagen müssen und am ungewissen Ende deutlich weniger erreichen als wenn sie ein erstklassig korrigierendes Korsett hätten.
Und dann werden ihr noch von diesen Leuten womöglich falsche Hoffungen auf ein frühes Abschulen geweckt, statt daß sich diese Leute erstmal endlich um eine optimale Korsettversorgung und bessere Korrektur kümmern würden!
Ich wette, Jule hat bis heute noch keine vernünftige Antwort auf die Frage erhalten, warum sie statt einem richtigen Cheneau diese Hilfskrücke CBW tragen soll und was der eigentliche Vorteil des CBW ist. Vermutlich gibt es darauf KEINE vernünftige Antwort.
In einem Korsett, in das man sich mit den krummen Rücken hineinlegen kann und es dann SELBST dosiert vorne schließen kann, können wesentlich mehr derotierende Korrekturkräfte Übertragen werden, als in einem Korsett das man nur im Stehen anlegen und fast nur mit Fremdhilfe schließen kann. Das ist leider Fakt!
Ich bin ja sehr froh, daß Jule WENIGSTENS ca. 50% Korr. in dem Ding hat, so ist die Gefahr einer deutlichen Verschlechterung wenigstens einigermaßen gestoppt.
Ansonsten würde ich ihr von Herzen ein optimaleres Korsett wünschen!
Ich bin sicher daß bei Ihr viel mehr "drinn" wäre.
Gruß Toni