Volleyball bei Scoliose?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Volleyball bei Scoliose?

Beitrag von IchBinJule »

Hi Leute!Also...ich spiele seit 7 Jahren aktiv Volleyball!Mein Artz meinte (er hat sicher Recht :D )das das nicht gerade gut ist!Aber wie ihr sicher verstehen könnt fällt es mir nicht leicht aufzuhören ;( und ganz eigentlich seh ich das auch nicht ein! Den ohne anzugeben bin ich eine der besten in der Mannschaft und ich kann und will eigentlich auch net 8 Jahre meines Leben einfach so weg schmeißen.....Was sagt ihr dazu?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!
Eure Jule :juggle:
Finomina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So, 29.12.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Finomina »

Hi Jule!
ich spiel basketball und bei mir meinten die ärzte auch, dass das nicht so ideal für die skoliose ist. aber sie meinten auch, dass wenn man das korsett trotzdem ausreichend trägt, sehen sie kein problem damit. dadurch kann es dann auch nicht passieren, dass die muskulatur erschlafft, wenn man in der zeit, in der man das korsett nicht trägt, sport treibt. das ist ja auch für die muskulatur wichtig. und wenn dir so viel am volleyball liegt, also ich würds nicht aufhören, weil sonst bist sauer aufs korsett und trägst es nicht aber das ist ja sehr wichtig!
LG Fino
Hinfallen ist keine Schande. Nur liegenbleiben!
Benutzeravatar
Skoliosegirly
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do, 01.01.2004 - 14:46
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Skoliosegirly »

Da bin ich der gleichen Meinung. Ich denke das durch Volleyball die Muskeln gestärkt werden und was soll daran falsch sein? Ich wüsste gar nicht, dass man kein Volleyball machen darf.
Lass dich nicht von anderen leiten, sondern leite dich selbst.

http://www.Bine5.de.vu - Komm in mein Sobiforum!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jule
es kommt vieleicht etwas darauf an, wie stark und wie progredient Deine Skoliose denn ist.
Wieviel Grad hast Du?
Lies mal das:
Skoliose und Sport

Die generelle Befreiung vom Schulsport von Kindern und Jugendlichen mit Skoliosen ist nicht begründet. Sportliche Aktivitäten können die Leistungsfähigkeit von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen auch mit Skoliose verbessern.

In einer Studie der Universitätsklinik Münster wurden 150 PatientInnen mit einer idiopathischen Skoliose untersucht. 100 dieser PatientInnen mit Skoliose von 10 bis 50 Grad nach Cobb nahmen an allen sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Schul- und Freizeitsportes teil. 50 PatientInnen wurden generell vom Sport befreit. Es trat in der Gruppe, welche am Schulsport teilnahm bei 70 - 75 % der Fälle ebenso wie in der Kontrollgruppe keine weitere Krümmungszunahme auf, obwohl wirbelsäulenstauchende Sportarten nicht ausgeschlossen waren. Die Autoren sprechen sich daher gegen eine generelle Sportbefreiung aus. Ihr Argument, daß die Betroffenen durch die Befreiung vom Schulsport in eine psychologisch ungünstige Außenseiterrolle geraten, ist bedenkenswert.

Die Zeit des Schulsports kann der Korsetttragezeit angerechnet werden.

------------------------------------------------------------------------
Autor: Dr. El Obeidi, Asklepios Katharina-Schroth-Klinik, Bad Sobernheim
Herausgegeben von: Skoliose Aktiv e.V., Stuttgart
Infoblatt Nr.3
Spiel weiter Volleyball und lass Dich nicht verunsichern!
Viel Spaß und Freude dabei!
Aber trag dafür um so konsequenter Dein Korsett (wen es was taugt!)
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Danke!

Beitrag von IchBinJule »

Hi Toni!

Also habe oben 40 Grad und unten 36 Grad unten!
Aber ich liebeb den Sport zu sehr und es ist net schlechter geworden bis jetzt!Mal ne andere frage kennst du einen guten Artz in Leipzig?
Weil ich bin so verunsichert....wegen Dr.Hoffmann und so!Wäre nochmal net!
Deine Jule :juggle:
Benutzeravatar
Jasmin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 05.03.2004 - 13:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jasmin »

Hallo Jule,

warum bist du wegen Dr. Hoffmann verunsichert?

Also ich an Deiner Stelle würde weiter spielen - und das auf jedenfall. Mir wurde auch erzählt, das meine beiden Jobs nichts für meine Skoliose sind und was tu ich? Ich arbeite immer noch in beiden!
Du musst das tun, was Dir gut tut. Sowohl körperlich als auch Seelisch!

Liebe Grüsse

Jasmin
Was nicht tötet - härtet ab!!!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jule
Hier ein Auszug aus Rahmounis Skoliose-Brochüre:
Das Korsett - die große Chance

Sport, Freizeit und Skoliose
Im Korsett ist eine Vielzahl von körperlichen Aktivitäten möglich und erwünscht.
Es besteht keinerlei Anlass zur Passivität!

Viel Bewegung und Sport unterstützt die aktive Korrektur und fördert das seelische und körperliche Wohlbefinden.


Skoliosen unterhalb einer Abweichung von 20 Grad sind körperlich voll belastbar, Es besteht hinsichtlich von sportlicher Aktivität keinerlei Einschränkung, lediglich Skoliosen mit einer progredienten Verlaufsform, die sich 20 Grad annähern, sollten Leistungssport vermeiden, Auch extensives Trampolinspringen, Hochsprung, Weitsprung oder Geräteturnen sollte unterlassen werden.
Ansonsten sind gerade sportliche Aktivitäten wichtig um die muskuläre Situation aufrecht zu erhalten, da Skoliosen meistens mit Haltungsschwächen kombiniert sind.

Skoliosen mit Winkeln zwischen 20 und 45 Grad, die korsettpflichtig sind, sollten Springsportarten meiden,
Hier ist zu empfehlen, dass die Jugendlichen und Kinder am Schulsport ohne Benotung teilnehmen, Insbesondere Geräteturnen, Bodenturnen sowie Sprungübung (Bockspringen, Hochsprung, Weitsprung) sollten möglichst vermieden werden. Es ist durchaus möglich, dass man hin und wieder an Hochsprung- oder Weitsprungübungen teilnimmt, ein Schaden wird hierdurch nicht entstehen,
Besonders wichtig sind Ausdauersportarten, die auch die Atemsituation verbessern, wie Langlaufen, Joggen, Schwimmen sowie Fahrradfahren. Ansonsten sind die Aktivitäten in keinster Weise eingeschränkt,
Ein Diskothekenbesuch mit Tanzen (auch ohne Korsett) ist ebenfalls erlaubt. Möglich sind Bergwanderungen und sonstige körperliche Betätigung. Auch Reiten ist erlaubt.


Skoliosen mit Werten über 45 Grad und relativ progredienten Verlaufsformen, die korsettversorgt sind, sind stauchende Übungen untersagt.
Hierzu gehören die genannten Dinge wie Boden- und Geräteturnen, Intensives Springen, Trampolin, Hochsprung und Weitsprung sollten möglichst unterbleiben,

Um die Kinder und Jugendlichen nicht auszugrenzen, ist in der Regel die generelle Befreiung vom Schulsport nicht begründet.

Ansonsten ist auch das Leben mit einer Skoliose von 60 Grad und mehr lebenswert. Korsettträger sollten sich nicht als Außenseiter fühlen, sondern voll integriert im Leben stehen.
Wenn Du verunsichert bist, musst Du Dir Sicherheit verschaffen.
Du solltest auch nicht wegen Dr. Hoffmann verunsichert sein.
Warum denn?
Du hast Eine Skoliose von
oben 40 Grad und unten 36 Grad unten
Du schreibst aber immer noch nicht ob das OHNE oder MIT Korsett ist?
Ich hoffe mal daß das Deine Cobb-Winkel OHNE Korsett sind.
Also schreib mal wie Deine Krümmungswinkel IM Korsett sind.

Erst dann können wir mal ausrechnen wieviel Korrektur Du hast und ob diese genügt oder sogar gut ist. So lange musst Du nicht zu Dr. Hoffmann oder sonst wo hin, sondern Dich nur darum kümmern, daß Du endlich konkret erfährst wieviel Korrektur Dein Korsett tatsächlich macht.
Vorher würde ich mich weder verunsichern lassen noch aufhören Volleyball zu spielen.
Tu was Du gerne magst. Auch ohne Korsett. Aber trag dafür zu den anderen Zeiten Dein Korsett so fest und konsequent wie möglich. Dann kannst Du Dir auch Ausnahmen erlauben, ohne Schaden für Die Korrektur.

Sollte Dein Korsett aber eine schlechte oder sehr geringe Korrektur haben, dann wird ohnhin nur wenig Unterschied machen ob Du es anhast oder nicht. Deshalb musst Du das zuerst wissen!

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Beitrag von IchBinJule »

Hi Toni!

Also das erste Mal wo ich geröngt wurde hatte ich oben 45 Grad und unten 42 Grad( ohne Korsett) nach ein ein halb Monaten hatte ich dann 40 oben und 36 unten(ohne)!Mit Korsett hatte ich damals Oben 30 und unten 26 grad!Ich weiß net ob das gut ist!Das ist jetzt schon über 4Monate her das ich geröngt wurde,weil ich Allergiger bin und da oft meine Lunge geröngt wird!Also ich werde jetzt bald geröngt da mein neues Korsett da ist da werde ich im Korsett und in 2-3 Monaten ohne Korett gröngt!
Also von Gefühl her denk ich ist er ein guter Arzt,denn er hat es geschafft das ich einé Kur in Sobi bekomme(meine1.)!Also er sagte auch was von einer Verbesserung der Rotation,aber des weiß ich jetzt net mehr genau! :wall: Also es wäre schon wieder net ;D

Deine Jule :juggle:
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jule
Was hast Du denn für ein Korsett? Ein Cheneau oder ein Boston? Wird es vorne oder am Rücken geschlossen?
Deine Korrektur ist um ganz ehrlich zu sein leider nicht ausreichend!

Du hast in Deinem bisherigen Korsett oben (thorakal) ca. 33% Korrektur und lumbal 38% Korsett-Wirkungsgrad als Primärkorrektur.

Das mag für einen mittelmäßigen Orthopädietechniker ganz normal sein, ist aber in Relation zu einem guten erfahrenen Orthopädietechniker (wie Z.B. Rahmouni..... :rolleyes: ) leider ein "erbärmlich mickeriger" Wert.

Liebe Jule.
Es kommt nun total drauf an, was Du vorhast.
Was ist DEIN persönliches Ziel in der Skoliose-Therapie?
Willst Du kämpfen?
Willst Du Erfolg haben?
Willst Du MÖGLICHST GERADE werden?
Bist Du dafür auch bereit, die Zähne zusammenzubeißen, zu leiden, Schmerzen zu ertragen?

ODER.....

Genügt es Dir wenn sich Deine Skoliose nach Ende (???) der Korsett-Therapie gleichgeblieben ist oder nur wenig besser oder sich nur geringfügig verschlechtert hat?

Viele, auch namhafte Orthopäden halten es schon für einen Erfolg der Korsett-Therapie, wenn sich eine Skoliose nach Korsett-Abschulung NICHT wesentlich verschlechtert hat, gegenüber dem Ausgangsbefund!
Würde Dir das auch genügen?

Falls Dir das genügt, dann kannst Du versuchen Deinen Derzeitigen Orthopädietechniker zu ermuntern/auffordern Dir etwas mehr Pelottenstärke einzukleben damit Du wenigstens auf 50% Korrektur kommst. Z.B. oben unter 22° und lumbal unter 20°

Um eine Skoliose wirklich zu stoppen sollte Dein Korsett schon die 50% Korrektur leisten!!!

Wenn Du aber deutlich mehr erreichen willst, dann geh von Leibzig aus entweder zu Klaus Nahr nach Berlin, der auch durch langsames "Aufpeppen" relativ schmerzarm ein 0° oder sogar Überkorrektur-Korsett erreichen könnte ,
.....eventuell zu Dr. Steffan/Bad Salzungen wo Du ein WINKLER Korsett bekommen könntest (aber Du hast Dich ja schon für Bad Sobernheim entschieden), das auch mehr erreichen könnte als Dein Derzeitiges

........oder Du nimmst den weiten Weg und die Schmerzen auf Dich und lässt Dich von Meister Rahmouni gleich von Anfang an und brutal hoher Primärkorrektur geradebiegen.
(aber von Leibzig nach Stuttgart ist ein "verdammt" weiter Weg! ( Es kommen aber einige von noch viel weiter her nnach Stuttgart!)

Du musst das selbst entscheiden, mit Deinen Eltern besprechen und notfalls durchsetzen!

Ich an Deiner Stelle würde versuchen den schmerzärmeren und etwas näheren Weg ins Oskar Helene-Heim zu Klaus Nahr zu gehen (obwohl ich unbestreitbar Rahmouni User- und sehr großer Rahmouni-Fan bin) und mich dort zumindest mal beraten lassen. Von Leibzig nach Berin gehen gute Zugverbindungen und eine schnelle Autobahn.

Entscheiden muss letztendlich DU.
Es ist DEINE Wirbelsäule.
Deine EINZIGE in Diesem Leben.

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Reiterin
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 01.11.2003 - 10:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

!???

Beitrag von Reiterin »

Hi ihr (Toni,Jule usw...)
Also , des passt zwar jetzt net mehr unbedingt in den Beitrag... Auf jeden Fall wollte ich wissen , ob es schlimm ist , wenn ich in Sport immer alles mitmache ?? Ich meine , wies ind er broschüre steht...??? Icxh mache echt alles mit : Geräteturnen,Spiele (Handball,Basketball,Fußball....) !!! Geräteturnen liebe ich ! Ich habe in Sport auch trotz skoli gute Leistungen (2+) und mich hindert echt nix...Reiten tue ich ja auch leidenschaftlich gerne. Ich bin sportlich...!!! Naja , ich könnte des halt allet net lassen...Was meinste , toni *lol* ? Korsett hab ich ja och
LG
Reiterin
PS : Sry , mein Text ist sehr bescheuert und einiges passt net zusammen
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Reiterin, Du hast vermutlich keine "große Skoliose" aber ziemlich Rotation (deshalb trägst Du vermutlich auch das Korsett?)
bis 20 und auch noch bis 25 ° kannst und sollst Du ja auch ALLES uneingeschränkt mitmachen!

Ich bin echt froh, daß Du so sportlich bist und beneide Dich drum. Ich war in meiner Jugend der "bescheuert- unsportlichste Typ" mit Fragezeichen-Figur und totalm schlaff, das kannst Du Dir gar net vorstellen!
Mach was Dir freude macht! Aber trag davor und danach Dein Korsett sehr konsequent. Ich hoffe es derotiert dich sehr gut, wenn es schon nicht die Krümmung so stark Korrigiert.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Reiterin
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 01.11.2003 - 10:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

!

Beitrag von Reiterin »

Hi Toni
Dange für de answer *freuzzz*
Ach , sooo schlimm kann des net sein *lol* !! :ja: *sichersei*
Ich trage auch deshalb des korsett , damit mehr aufgehalten werden kann. Klar , des trage ich (davor,danach...) !!! Gestern war ich beim Orthopäden ! Er meinte, mein Rücken sieht jetzt so schon "ganz gut" aus, also , für meine verhältnisse... Er hat nochmal des mit der rotation betont und gesagt , dass er bei mir echt angst hätte , dass bei mir alles aus dem Ruder läuft , wenn ichs korsi net trag...
CU
Reiterin
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Beitrag von IchBinJule »

Hey Toni!

Also ich habe ein CBW und es wird,logischer Weise,hinten zu gemacht ganz ehrlich es kann nicht jeder zu Ramouni gehen oder Dr.Hoffman!
Also wenn ich ehrlich sein soll ich will das es net schlimmer wird und ich später keine großen Schmerzen habe!UND das ich net operiert werden muss!Sicher ,wenn ich in der Schule ein Ass wäre und toll und so würde ich das ja machen(zu Ramouni+Dr.Hoffmann)fahren,aber das bin ich net!
Das was du mir so erzählst macht mich traurig und unsicher!Vielleicht denkst du darüber mal nach(is net böse gemeint)!
Deine Jule :juggle:
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jule
Über Skoliose-Patientinnen wie Du eine bist habe ich sehr viel nachgedacht.
Ich hatte in Bad Salzungen sogar eine kennengelernt aus Leibzig, die auch eine CBW (Cheneau-Boston-Wiesbaden) hatte, die auch nicht so besonders gut korriert hat. Sie sollte unbedingt ein Neues Besseres bekommen und die KK hat sich quergelegt.
Ich find es übrigens gar nicht logisch, daß ein Skoliose-Korsett hinten zugemacht wird. Mit den Händen auf dem Rücken hat man doch gar nicht soviel Kraft, daß man ein wirklich hochkorrigierendes Korsett richtig zu bekommt! Oder es im Liegen anziehen und dabei fest schließen. Allein schon wegen den Rückenverschluss kann das Ding doch fast nix taugen!
Damit fehlt Dir auch die Freiheit die Korrekturspannung des Korsettes jederzeit selbstständig und feinfühlig zu regeln.

Es können nicht ALLE zu Rahmouni- das ist mir vollkommen klar!!!

Daß es Dich traurig macht, wenn Du nun feststellen musst, daß Du ein eher bescheidenes Korsett trägst, tut mir echt leid. Aber es wäre verdammt unehrlich von mir, wenn ich Dich einlulle:
"Hallo Jule- super, klasse Korrektur, prima Korsett! Wauh- trags fleißig. dann wirst Du bestimmt schön gerade usw....!"
Dann wäre ich ein verdammter Lügner!

Irgendwann wirst Du wieder mal geröngt ( bisher ohnehin schon viel zu viel!!!) und hast Dich eventuell evrschlechtert und viele Chancen mit dem Ding vertan und wertvolle Wachstumsschübe in dem CBW "verschenkt".

Dann sagst Du vieleicht: "Verdammt, warum hat mir das keiner gesagt, warum hat mich niemand gewarnt?"

Das CBW ist überwiegend MÜLL und wer schnallt sich schon gerne MÜLL auf den Körper???

Also überlegen wir lieber gemeinsam, wie Du bald zu einem besseren Korsett kommst, statt in Trauer und Agonie zu versinken.

Ich hab ja schon geschrieben, was ICH an DEINER Stelle tun würde.

NICHT ZU Rahmouni- aber nach Berlin.

Das was ich bisher von Klaus Nahr gesehen, gelesen und gehört habe hat mich doch sehr überzeugt.
CBW´s hingegen haben mich noch NIE überzeugt.
Hatte selbst mal ein Boston- aber kein CBW. Es hat mir trotzdem gereicht!

Jemand wie Du verdient ein viel besseres Korsett!

Was sagen Deine Ärzte?
Finden die das gut mit so einer bescheidenen Korrektur?
Kennen die nichts Besseres?
Was sagen Deine Eltern?
Was hat das mit Deiner schulischen Leistung zu tun?
Glaubst Du wenn Du in der Schule besser wärst würdest Du eher zu Rahmouni oder zu einem besseren Korsettmacher dürfen?

Ich sag Dir das Gegenteil: Selbst wenn Du geistig behindert wärest, steht Dir nach meiner Ansicht das BESTMÖGLICHE Korsett zu!

Das ist MEINE persönliche Meinung und Überzeugung!
(Du fährst ja auch nicht nach Bad Salzungen obwohl das wesentlich näher für Dich wäre und Du dort schneller einen Reha-Platz bekommen würdest.)

Dann sollte es doch wenigstens möglich sein, daß Du mal zur Korsett-Sprechstunde nach Berlin ins Oskar Helene heim fährst und Dich dort zumindest beraten lässt. Klaus Nahr hat auch schon mehrere Überkorrekturkorsette gemacht!
Aber in den "Leibziger" CBW´s hast wenig Chancen eine echte Verbesserung der Skoliose und weitgehende Bergradigung Deiner Wirbelsäule zu bekommen.
Das ist leider Fakt.
Und Du bist wirklich KEINE Ausnahme!
80 % aller Korsette sind leider Müll.

Du musst nun nicht trauern sondern darum kämpfen, daß Du ein Korsett von den 20% Anderen bekommst!
Wenn ich Dir irgendwie dazu verhelfen kann, dann will ich das gerne tun! :ja:
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Noch was zur Ergänzung und zum besseren Verständnis meiner Meinung:
Ich habe gestern eine junge Frau (15) und ihre Mutter kennengelernt, die bei Rahmouni endlich ein hochwirksames Korsett bekommen hat.

Ihre Skoli wurde mit 12 entdeckt, da hatte sie kapp über 20°.

Sie hatte aus Hamburg (Altonaer Orth.Werkstätten) 2 Korsette, die sie aber viel zu wenig korrigiert haben. Nun hat sie schon deutlich über 50° und soll operiert werden. Sie war total verzweifelt und sehr sehr wütend über die schlechten unzureichenden Korsette die sie nun 2 Jahre völlig umsonst getragen hat.
Gestern hat sie zum ersten mal erlebt, wie wirklich gute hochkorrigiereden Korsette sitzen müssen!
;( :eek: Japs!!!!
Es ist ihre "letzte Chance" die OP möglicherweise doch noch zu vermeiden.

Ich will nicht, daß es Dir ähnlich ergeht!
Drum bin ich Dir gegenüber lieber ehrlich und direkt!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Jasmin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 05.03.2004 - 13:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jasmin »

Auch ich bezweifle sehr stark, das ein Korsett, das du hinten verschließen mußt gut ist und eine starke Korrektur hervorbringt.
Mir ist es schon schwer gefallen, es vorn richtig zu schließen - das brauchte schon Kraft - wie willst du das erst hinten machen?!

Und was die Schule und Dr. Hoffmann betrifft. Du kannst Dir auch einen Termin in den Ferien geben lassen.
Sorry, aber wo ein Wille da ein Weg - du hast nur eine Wirbelsäule und mit der musst du dein ganzes Leben leben...

Denk bitte auch daran...

Grüsse

Jasmin
Was nicht tötet - härtet ab!!!
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Beitrag von IchBinJule »

Hallo ihr!

Also um das jetzt mal zu sagen mein Höhenwachstum ist seit fast einen Jahr hinüber!Ich hatte mein Wachstum von über 20 cm vor 2 Jahren das Korsett soll das best mögliche noch raus holen!Denkst du echt es würde noch was bringen ohne Wachstum zu Klaus Nahr zu gehen?? Ich weiß nicht !Mein Artz sagte wörtlich da muss noch mehr drin sein !Aber das ist mein erstes Korsett denkst du nicht das das 2. besser qwerden kann?Oder soll das heißen ,wenn du sagst fast alle Leipziger Korsette taugen nichts,dann müsstern alle ca.500 Kinder und Jugendliche im Großraum Leipzig gar keine Heilungschanchsen haben oder?
Sicher wenn ich bei der Anprobe keine wirkliche Verbesserung(50 Prozent)
sehe dann geh ich zu einem anderen,aber das muss ich sehen!
Bis dann Jule :juggle:
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Jule,

es ist QUATSCH, dass mit abgeschlossenem Höhenwachstum die Skoliose nicht mehr schlechter oder besser werden kann. Die Knochen wachsen noch weiter. Ein Korsett solltest du bis zum 20./21. Lebensjahr tragen.

Wie alt bist du?

Du kannst deine Skoliose immer noch DEUTLICH verbessern, wenn du ein richtig gutes Korsett trägst. TONI HAT RECHT!

Du musst nicht zu Dr. Hoffmann, aber fahre doch zu Dr. Nahr. Du hast das Glück, einen fähigen Orthopäden in deiner Nähe zu haben! Andere müssen viel weiter fahren.

Eine Skoliose kann sich im Erwachsenenalter um 1 Grad pro Jahr verschlechtern, wenn du nichts tust. Wenn du aber unter 30 Grad ohne Korsett kommst, kannst du dieses Risikio deutlich verringern, indem du dir JETZT ein gutes Korsett machen lässt.

Wichtig: In Sobernheim bekommst du erstklassige Therapie, aber über die Qualität eines guten Korsetts können die nicht reden.

Machst du schon Gymnastik nach Schroth?

Warum machst du nur halbe Sachen, wenn du das Beste jetzt machen kannst? Diese Chance hast du nur im Jugendalter, später NIE WIEDER!

Kannst du dein Korsett allein zumachen oder macht es jemand anderer zu?

Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
IchBinJule
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
Wohnort: Leipzig

Beitrag von IchBinJule »

Also@Dalia!

Ich hab es auch nicht sooooooooo nah immerhin 2 Stunden aber wie gesagt ich guvk was das 2. Korsett bringt!
Also am Anfang hat es mir immer jemand zu gemacht jetzt nicht mehr!
PS.:Das Problem ist nicht das ich ein schlechten Artz habe ,sondern(vielleicht)ein Schlechten Ortopedie-Meister!

Eure Jule :juggle:
Benutzeravatar
Anchetcheprure
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: So, 22.09.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe Fehmarn

Beitrag von Anchetcheprure »

Ich habe 1 stunde FLugstunde jedes Mal und mache es trotzdem.
Antworten