Bei meinem Sohn (14) wurde Skoliose diagnostiziert. Im Forum habe ich gelesen, dass nicht jeder Orthopäde gleich ein Skoliose-Spezialist ist.
Im Fall meines Sohnes ist es so, dass seine linke Schulter etwa 1-2 cm nach unten hängt und beim Vorbeugen etwa in der Nähe des rechten Schulterblattes ein Buckel entsteht. Einige Wirbel seien seitlich verdreht. Der Arzt sagte, er solle viel schwimmen und bekam Gymnastik bei der Phystiotheratoeutin verordnet. Und er sagte, dass es wenn überhaupt nur im Wachstum ausgeglichen werden könne.
Da ich nun überhaupt keine Ahnung vom Thema habe: Hat der Arzt grundsätzlich das Richtige verordnet? Und wo und wie kann man einen Skoliose-Spezialisten finden (Raum Nordharz)?
Skoliose-Spezialisten?
Hallo Mario
Also grundsätzlich ist es erstmal sehr wichtig, dass dein Sohn Krankengymnastik nach Katharina Schroth macht. Dies ist meinem Wissen nach die einzige Methode, die wirklich hilft. Normale Kräftigungübungen oder Rückengymnastik würden die Muskeln auf der starken Seite nur verbessern und die Skoliose würde sich verschlimmern. Das hat mir meine Therapeutin so erklärt.
liebe Grüße jennifer
Also grundsätzlich ist es erstmal sehr wichtig, dass dein Sohn Krankengymnastik nach Katharina Schroth macht. Dies ist meinem Wissen nach die einzige Methode, die wirklich hilft. Normale Kräftigungübungen oder Rückengymnastik würden die Muskeln auf der starken Seite nur verbessern und die Skoliose würde sich verschlimmern. Das hat mir meine Therapeutin so erklärt.
liebe Grüße jennifer
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo MarioH
Da Jungs durchschnittlich so ca. 2 Jahre im Wachstum später dran sind als Mädchen, hat Dein Sohn durchaus die Möglichkeit die Skoliose ganz oder teilweise zu begradigen. Aber nur wenn er bereit wäre konsequent ein wirklich sehr gutes und sehr stark korrigierendes Korsett zu tragen. Nach allgemeinen Erfahrungen haben aber Jungs nur sehr selten eine gute Compliance.
Nun ist erstmal wichtig, daß er erstens richtig geröntgt wird. NUR mit einer Ganz-Wirbelsäulenaufnahme! Niemals Einzelaufnahmen der BWS und LWS getrennt mmachen lassen! Die kann man nicht ausmessen! Ein Orthopäde der das nicht kann, nicht darauf eingerichtet ist, taugt in der Regel nicht als WS-Spezialist. Dann muss die WS vermessen werden: Skoliosewinkel nach Cobb. Rotation nach Nash&Moe oder Raimondi.
Hat Dein Sohn über 20 -25° Cobb und deutliche verdrehung (rel. sicher, wenn ihn im Vorbeugetest das Schulterblatt hochsteht!) ist die Indikation für eine Korsett-Therapie voraussichtlich gegeben.
Es wird ihm auch das Schwimmen und eine "normale" KG gar nichts nützen. Im Gegenteil. Er wird bei allen sportlichen Aktivitäten immer nur die bereits stärkere Muskulatur benützen und weiter kräftigen und damit eventuell die Skoliose verstärken. Er sollte so bald wie möglich in eine Skoliose-Spezialklinik und Schroth KG lernen. Die nächsgelegene von Euch ist Bad Salzungen, wo ihr auch mit Dr. Steffan einen skoliose-kompetenten Arzt findet. Falls er jedoch tatsächlich ein Korsett benötigt, dann bekommt ihr es dort zwar auch. Die vermutlich besten Korsette werden aber in Stuttgart gemacht oder für Euch eventuell auch in Berlin (falls Stuttgart zu weit ist)
Es gäbe auch die Möglichkeit der Skoliose-Sprechstunde im ANNA-Stift Hannover, aber über deren Qualität und Korsett-Versorgung ist uns derzeit nichts (positives oder negatives) bekannt.
Nun braucht Ihr erstmal eine gute und sorgfältige Diagnose!
Gruß Toni
Da Jungs durchschnittlich so ca. 2 Jahre im Wachstum später dran sind als Mädchen, hat Dein Sohn durchaus die Möglichkeit die Skoliose ganz oder teilweise zu begradigen. Aber nur wenn er bereit wäre konsequent ein wirklich sehr gutes und sehr stark korrigierendes Korsett zu tragen. Nach allgemeinen Erfahrungen haben aber Jungs nur sehr selten eine gute Compliance.
Nun ist erstmal wichtig, daß er erstens richtig geröntgt wird. NUR mit einer Ganz-Wirbelsäulenaufnahme! Niemals Einzelaufnahmen der BWS und LWS getrennt mmachen lassen! Die kann man nicht ausmessen! Ein Orthopäde der das nicht kann, nicht darauf eingerichtet ist, taugt in der Regel nicht als WS-Spezialist. Dann muss die WS vermessen werden: Skoliosewinkel nach Cobb. Rotation nach Nash&Moe oder Raimondi.
Hat Dein Sohn über 20 -25° Cobb und deutliche verdrehung (rel. sicher, wenn ihn im Vorbeugetest das Schulterblatt hochsteht!) ist die Indikation für eine Korsett-Therapie voraussichtlich gegeben.
Es wird ihm auch das Schwimmen und eine "normale" KG gar nichts nützen. Im Gegenteil. Er wird bei allen sportlichen Aktivitäten immer nur die bereits stärkere Muskulatur benützen und weiter kräftigen und damit eventuell die Skoliose verstärken. Er sollte so bald wie möglich in eine Skoliose-Spezialklinik und Schroth KG lernen. Die nächsgelegene von Euch ist Bad Salzungen, wo ihr auch mit Dr. Steffan einen skoliose-kompetenten Arzt findet. Falls er jedoch tatsächlich ein Korsett benötigt, dann bekommt ihr es dort zwar auch. Die vermutlich besten Korsette werden aber in Stuttgart gemacht oder für Euch eventuell auch in Berlin (falls Stuttgart zu weit ist)
Es gäbe auch die Möglichkeit der Skoliose-Sprechstunde im ANNA-Stift Hannover, aber über deren Qualität und Korsett-Versorgung ist uns derzeit nichts (positives oder negatives) bekannt.
Nun braucht Ihr erstmal eine gute und sorgfältige Diagnose!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!