Skoliose festgestellt!

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
munki
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 31.03.2004 - 21:59
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Skoliose festgestellt!

Beitrag von munki »

Hallo Leute,

ich bin 24. Mir wurde gerade mitgeteilt dass ich Skoliose habe.
Kenne mich nun wirklich gar nicht damit aus. :nein:

Ich hab auch versucht diesen Krümmungswinkel nach Cobb selbst zu bestimmen, da meine Orthopädin nichts davon sagte. So wie es hier angegeben ist: http://skoliose.net/datei/cobb/
Ich habe da so um die 25° Grad raus.

Was bedeutet das nun? Wie soll ich weiterverfahren? Habe nun schon zweimal Krankengymnastik verordnet bekommen, habe nun aber gelesen das dies bei Skoliose gar nicht wirksam ist.

Bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wäre sehr dankbar. :ja:

Gruß, Munki
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Re: Skoliose festgestellt!

Beitrag von Chaney »

Hallo Munki,
munki hat geschrieben: ich bin 24. Mir wurde gerade mitgeteilt dass ich Skoliose habe.
Kenne mich nun wirklich gar nicht damit aus. :nein:

Ich hab auch versucht diesen Krümmungswinkel nach Cobb selbst zu bestimmen, da meine Orthopädin nichts davon sagte. So wie es hier angegeben ist: http://skoliose.net/datei/cobb/
Ich habe da so um die 25° Grad raus.

Was bedeutet das nun? Wie soll ich weiterverfahren?
Zuallererst einen Orthopäden aufsuchen, der Dir Deine genauen Cobb-Grade und Deinen Rotationsgrad ausmißt. Adressen dazu findest Du unter http://skoliose.net/forum/links.php#Aerzte
munki hat geschrieben: Habe nun schon zweimal Krankengymnastik verordnet bekommen, habe nun aber gelesen das dies bei Skoliose gar nicht wirksam ist.
Das kommt auf die Art der KG an. Frag doch Deine Physiotherapeutin mal, ob sie eine Schroth-Ausbildung hat. KG nach Schroth ist (wie Du vielleicht schon gelesen hast) bei Skoliose das beste, allerdings auch sehr anstrengend, wenn man es nicht kennt oder nicht so der sportliche Typ ist.

Hast Du denn das Gefühl, daß Dir die Krankengymnastik hilft?

Gruß
Anne
munki
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 31.03.2004 - 21:59
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von munki »

Hallo Anne,

na ja ich weiss nicht recht mit der Krankengymnastik. Hatte in der kurzen Zeit drei verschiedene Therapeutinnen. Und jede ist da anders rangegangen. Habe nicht nach Schroth-Übungen gefragt, da ich das noch nicht wusste. Aber es wurde mir schon gesagt, dass die Übungen auf meine Skoliose abgestimmt sind.

Ob es wirklich geholfen hat, ich weiss nicht... Naja doch, die Schmerzen sind schon besser geworden.

Wie ist das eigentlich mit Skoliose - verschlechtert sich der Krümmungswinkel mit dem Alter oder bleibt das so?

Leider sind die Ärzte auf der Liste dort alle ziemlich weit weg. Meine Orthopädin hier hat nicht mal das Wort Skoliose in den Mund genommen. Sie meinte, meine Wirbelsäule sei funktionsgestört. :/ Die Physiotherapeutin meinte dann aber, das sehe man sofort, dass ich Skoliose habe (unterschiedlich hohe Schultern etc.) und hat sich über die Orthopädin beschwert.
Muss mich wohl mal umhören nach anderen Ärzten.

Kann man die Schroth-Übungen auch alleine lernen oder muss man dazu einen Therapeuten haben?

Gruß, Madlen
Finomina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So, 29.12.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Finomina »

munki hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Skoliose - verschlechtert sich der Krümmungswinkel mit dem Alter oder bleibt das so?
Hallo,
Also im Erwachsenenalter schreitet die Skoliose nicht so schnell fort, wie im Wachstumsalter. Ich denke, dass bei dir der Knochenwachstum (fast) abgeschlossen ist (geht bis ca. 22Jahre). Wenn man nichts mehr gegen seine Skoliose macht (also Krankengymnastik, Korsettherapie,etc) dann verschlechtert sich die Skoliose um ca 2-3 Grad im Jahr.
Für manche Leute, sind die Schmerzen ein grund, um was dagegen zu tun.
munki hat geschrieben:Kann man die Schroth-Übungen auch alleine lernen oder muss man dazu einen Therapeuten haben?
Es ist leichter für, dich, erstmal in das Thema eingeführt zu werden, also die spezielle Atmungstechnik, etc.
es gibt auch REHAs, in denen man das lernt (bad Salzungen, Bad Sobernheim). Wenn dir deine Therapeutin erst das beigebracht hat, kannst du das auch zu Hause, alleine üben.
LG Finomina
Hinfallen ist keine Schande. Nur liegenbleiben!
Benutzeravatar
micros
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 463
Registriert: So, 23.02.2003 - 21:42
Wohnort: Bayern

Beitrag von micros »

Finomina hat geschrieben:
Ich denke, dass bei dir der Knochenwachstum (fast) abgeschlossen ist (geht bis ca. 22Jahre). Wenn man nichts mehr gegen seine Skoliose macht (also Krankengymnastik, Korsettherapie,etc) dann verschlechtert sich die Skoliose um ca 2-3 Grad im Jahr.
[/quote]

Hi Finomina,

ich muss dich berichtigen.
Es sind KEINE 2-3 Grad im Jahr, wenn das Wachstum ausgeschlossen ist, außer bei starken Skoliosen ( ab 70 °) oder bei einer sehr, sehr schlecht aufhaltenden Skoliose.
Es sind so max.1 Grad ( und das gilt erst für skoliosen ab 30 Grad).
Wenn man nichts macht.
Wenn man was ( Schroth!!) macht, dann kann man seine Gradzahl halten und sich vielleicht noch etwas besser bzw. sein Muskelkorsett stärken.
Klar ist Schroth anstrengend, aber ich glaube auch für sportliche Menschen . denn wo "schwache" muskelpartien gestärkt werden, die durhc die Skoliose geschwächt sind, tuts jedem weh!!
Keine Angst vor Schroth!!
Der Anfang ist zwar schon hart, aber es gibt viele versch. Übungen und nciht jede ist gleich "schwer".
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
Benutzeravatar
Missma
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 26.05.2003 - 11:23
Wohnort: Dornbirn /Österreich

Beitrag von Missma »

Hallo!

Also ich bin auch 24 und meine Skoli hat sich in vier Jahren um 8° verschlechtert. allerdings nur der obere Bogen (habe ja zwei davon :D )

lg missma
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

Hallo,

bin auch 24, habe oben und unten 52° ohne Korsett. Versuche wirklich Schroth zu lernen, am besten in einer Reha, die wird dir ein guter Orthopäde auch anraten.
Aber Kopf hoch, 25° sind nicht wirklich schlimm, es bringt einen nicht um. Aber man sollte trotzdem was tun, damit die Schmerzen reduziert werden!
munki
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 31.03.2004 - 21:59
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von munki »

Ich danke euch für die Antworten. Bin jetzt bisschen schlauer.

Ich habe mich wirklich erschrocken, als ich das Röntgenbild gesehen hab. :eek: Habe auch zwei Bögen, also oben nach rechts und unten nach links, aber unten nicht so sehr. Außerdem hat meine HWS wohl ne Steilstellung. Also stimmt alles irgendwie nicht so richtig.

Hätte es natürlich schon besser gefunden, wenn das schon mal in jüngeren Jahren festgestellt worden wäre.

Na ich werd mich jetzt mal gezielt nach Schroth etc. erkundigen. Leider sagt einem das ja niemand, wenn man sich nicht selbst schlau macht.

Liebe Grüße,
Madlen
Antworten