Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hallo Leute ich habe mal eine Frage. Ich habe seit Jahren bzw seit ich aus dem Jugend Alter raus bin, bin nun 39 eine Ärztliche Bescheinigung über Diagnose M54.5g Lumbalgie, M41.96G Linkskonvexe LWS Skoliose und M76.6GR Achillodynie, rechts habe ich von dem damaligen Orthopäden ausgehändigt bekommen.
Damals sagte man mir das sei schon chronisch das hätte man als Jugendlicher operieren müssen, bei mir ginge das als Erwachsener nicht mehr.
Was genau bedeutet das alles? Meine Hauptfrage aber wieviel kg zum Heben darf einem zugemutet werden , wenn man Linkskonvexe Lws-Skoliose hat?
Werde meinen jetzigen Job als kommisionierer im Aldi Lager nicht mehr machen können da ich dort jeden Tag mehre 100 kg bis weit über 1000 kg kommsionieren muss, ich dadurch immer stärker Rückenschmerzen habe. Auch durch den psychischen Stress denn ich dort habe bin ich da momentan raus.
Ich brauche für das Arbeitsamt später Belege und Beweise was noch zumutbar wäre oder nicht? Habt ihr mir da medizinische Seiten wo man denen zeigen kann,bitte keine Jobs wo man sich zu oft bückt, sich oft dreht, schwer heben muss usw.
Ich will nun alles medizinische beisammen haben, wenn ich dann arbeitslos sein sollte das die mich ncht zwingen können irgendwo im Lager oder sonstwo zu arbeiten wo ich körperlich schwer arbeiten muss, alles komplett auf den Rücken geht, ich noch mehr kaputt gehe und weitere Schäden davon trage.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Lg
Andre
Damals sagte man mir das sei schon chronisch das hätte man als Jugendlicher operieren müssen, bei mir ginge das als Erwachsener nicht mehr.
Was genau bedeutet das alles? Meine Hauptfrage aber wieviel kg zum Heben darf einem zugemutet werden , wenn man Linkskonvexe Lws-Skoliose hat?
Werde meinen jetzigen Job als kommisionierer im Aldi Lager nicht mehr machen können da ich dort jeden Tag mehre 100 kg bis weit über 1000 kg kommsionieren muss, ich dadurch immer stärker Rückenschmerzen habe. Auch durch den psychischen Stress denn ich dort habe bin ich da momentan raus.
Ich brauche für das Arbeitsamt später Belege und Beweise was noch zumutbar wäre oder nicht? Habt ihr mir da medizinische Seiten wo man denen zeigen kann,bitte keine Jobs wo man sich zu oft bückt, sich oft dreht, schwer heben muss usw.
Ich will nun alles medizinische beisammen haben, wenn ich dann arbeitslos sein sollte das die mich ncht zwingen können irgendwo im Lager oder sonstwo zu arbeiten wo ich körperlich schwer arbeiten muss, alles komplett auf den Rücken geht, ich noch mehr kaputt gehe und weitere Schäden davon trage.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Lg
Andre
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hallo Andre,
ich haben Deinen Thread aus der Gästerubrik hierher verschoben, weil Du bereits Mitglied bist.
Gruss
Klaus
ich haben Deinen Thread aus der Gästerubrik hierher verschoben, weil Du bereits Mitglied bist.
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
OK danke dir
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Danke Klaus hast du ne Ahnung wie viel kg man einem tatsächlich zumuten kann?
Mein Hausarzt muss den medizinischen Bericht für das Arbeitsamt verfassen und er hat ja den Bericht von 2016 vom damaligen Orthopäden
Lg
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hallo Badena,
ich kann Dir nur etwas zu Fehlstellungen der Wirbelsäule sagen und da ist die Diagnose nicht vollständig.
Eine linkskonvexe Skoliose ist mit Gradzahlen anzugeben und vermutlich gibt es auch eine rechtskonvexe BWS Skoliose, die möglicherweise nicht per Röntgen erfasst wurde. Auch da wären Gradzahlen wichtig, weil eine symmetrische Skoliose mit ähnlich großen Winkeln weniger beschwerdeanfällig ist, als eine asymmetrische Skoliose mit unterschiedlich großen Winkeln oder sogar eine einbogige LWS Skoliose.
Gruß
Klaus
ich kann Dir nur etwas zu Fehlstellungen der Wirbelsäule sagen und da ist die Diagnose nicht vollständig.
Eine linkskonvexe Skoliose ist mit Gradzahlen anzugeben und vermutlich gibt es auch eine rechtskonvexe BWS Skoliose, die möglicherweise nicht per Röntgen erfasst wurde. Auch da wären Gradzahlen wichtig, weil eine symmetrische Skoliose mit ähnlich großen Winkeln weniger beschwerdeanfällig ist, als eine asymmetrische Skoliose mit unterschiedlich großen Winkeln oder sogar eine einbogige LWS Skoliose.
Kann es sein, dass Du auch einen Rundrücken (Hyperkyphose) und ein Hohlkreuz (Hyperlordose) hast?....bitte keine Jobs wo man sich zu oft bückt, sich oft dreht, schwer heben muss usw.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Klaus hat geschrieben: ↑Fr, 04.04.2025 - 10:04 Hallo Badena,
ich kann Dir nur etwas zu Fehlstellungen der Wirbelsäule sagen und da ist die Diagnose nicht vollständig.
Eine linkskonvexe Skoliose ist mit Gradzahlen anzugeben und vermutlich gibt es auch eine rechtskonvexe BWS Skoliose, die möglicherweise nicht per Röntgen erfasst wurde. Auch da wären Gradzahlen wichtig, weil eine symmetrische Skoliose mit ähnlich großen Winkeln weniger beschwerdeanfällig ist, als eine asymmetrische Skoliose mit unterschiedlich großen Winkeln oder sogar eine einbogige LWS Skoliose.Kann es sein, dass Du auch einen Rundrücken (Hyperkyphose) und ein Hohlkreuz (Hyperlordose) hast?....bitte keine Jobs wo man sich zu oft bückt, sich oft dreht, schwer heben muss usw.
Gruß
Klaus
Hi Klaus. Wie Stelle ich fest ob ich einen sogenannten Rundrücken und Holzkreuz habe als Laie?
Oder auch nur per Untersuchung festzustellen?
Lg
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hallo Badena,
Ein Rundrücken ist eine Verstärkung der normalen BWS Kyphose in Form eines Buckels im oberen Rücken.
Ein Hohlkreuz ist eine Verstärkung der natürlichen LWS Lordose in Form des Gegenteils eines Buckels im unteren Rücken.
Am besten können das andere Personen beurteilen, sofern das deutlich von der natürlichen Form abweicht.
Gewissheit gibt es nur durch entsprechende Röntgenbilder in der seitlichen Ansicht, am besten in einer Ganz-Aufnahme (HWS, BWS und LWS).
Das gilt eigentlich auch für die frontale Ganz-Aufnahme, um die Gesamtsituation bezüglich Deiner Skoliose zu erfassen. Ist denn nur die LWS im Röntgen erfasst worden??
Und natürlich muss auch eine körperliche Untersuchung erfolgen, weil es auch im Erwachsenenalter konservative Therapien zur Verbesserung der Situation gibt. Leider kennen sich da nur sehr wenige Ärzte aus.
Gruß
Klaus
Die normale BWS Kyphose in eine Richtung und die normale LWS Lordose in die andere Richtung sind Dir hoffentlich als Begriffe bekannt.Wie Stelle ich fest ob ich einen sogenannten Rundrücken und Holzkreuz habe als Laie?
Ein Rundrücken ist eine Verstärkung der normalen BWS Kyphose in Form eines Buckels im oberen Rücken.
Ein Hohlkreuz ist eine Verstärkung der natürlichen LWS Lordose in Form des Gegenteils eines Buckels im unteren Rücken.
Am besten können das andere Personen beurteilen, sofern das deutlich von der natürlichen Form abweicht.
Gewissheit gibt es nur durch entsprechende Röntgenbilder in der seitlichen Ansicht, am besten in einer Ganz-Aufnahme (HWS, BWS und LWS).
Das gilt eigentlich auch für die frontale Ganz-Aufnahme, um die Gesamtsituation bezüglich Deiner Skoliose zu erfassen. Ist denn nur die LWS im Röntgen erfasst worden??
Und natürlich muss auch eine körperliche Untersuchung erfolgen, weil es auch im Erwachsenenalter konservative Therapien zur Verbesserung der Situation gibt. Leider kennen sich da nur sehr wenige Ärzte aus.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Klaus hat geschrieben: ↑Sa, 05.04.2025 - 22:25 Hallo Badena,
Die normale BWS Kyphose in eine Richtung und die normale LWS Lordose in die andere Richtung sind Dir hoffentlich als Begriffe bekannt.Wie Stelle ich fest ob ich einen sogenannten Rundrücken und Holzkreuz habe als Laie?
Ein Rundrücken ist eine Verstärkung der normalen BWS Kyphose in Form eines Buckels im oberen Rücken.
Ein Hohlkreuz ist eine Verstärkung der natürlichen LWS Lordose in Form des Gegenteils eines Buckels im unteren Rücken.
Am besten können das andere Personen beurteilen, sofern das deutlich von der natürlichen Form abweicht.
Gewissheit gibt es nur durch entsprechende Röntgenbilder in der seitlichen Ansicht, am besten in einer Ganz-Aufnahme (HWS, BWS und LWS).
Das gilt eigentlich auch für die frontale Ganz-Aufnahme, um die Gesamtsituation bezüglich Deiner Skoliose zu erfassen. Ist denn nur die LWS im Röntgen erfasst worden??
Und natürlich muss auch eine körperliche Untersuchung erfolgen, weil es auch im Erwachsenenalter konservative Therapien zur Verbesserung der Situation gibt. Leider kennen sich da nur sehr wenige Ärzte aus.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus. Ja soweit ich mich Erinnern kann war das damals nur mit dem Röntgenbild gemacht worden ,daher weiß ich nicht genau was wie wo dabei rauskam.
OK wenn ich diese gesamtkörper Analyse machen lasse, wer stösst das an? Hausarzt oder der Orthopäde?
Und dann muss ich ins MRT aber stehend habe ich das richtig verstanden?
Lg
Andre
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hallo Andre,
zunächst mal:
Dann macht es natürlich viel Sinn, die aktuelle Situation Deiner Wirbelsäule per Röntgen (nicht MRT!) zu erfassen. Dein Hausarzt sollte schon diese aktuelle Situation kennen, wenn er einen Bericht verfassen will.
Wie schon gesagt, Du brauchst Röntgen-Ganz-Aufnahmen Deiner Wirbelsäule von vorn und von der Seite. Diese Aufnahmen sind nicht überall möglich, manchmal in Röntgenpraxen und oft in orthopädischen Kliniken. Das musst Du erst einmal selbst recherchieren.
Für Röntgenpraxen reicht eine Überweisung des Hausarztes, bei Kliniken ist oft so, dass sie eine Überweisung eines Orthopäden brauchen.
Das Problem kann aber sein, dass der Orthopäde keine Notwendigkeit dazu sieht. Dein damaliger Orthopäde hat ja offenbar nur eine frontale Teilaufnahme deiner LWS gemacht.
Gruß
Klaus
zunächst mal:
wie alt ist denn das Röntgenbild? Offensichtlich schon sehr alt oder?bin nun 39 eine Ärztliche Bescheinigung über Diagnose M54.5g Lumbalgie, M41.96G Linkskonvexe LWS Skoliose und M76.6GR Achillodynie, rechts habe ich von dem damaligen Orthopäden ausgehändigt bekommen.
Dann macht es natürlich viel Sinn, die aktuelle Situation Deiner Wirbelsäule per Röntgen (nicht MRT!) zu erfassen. Dein Hausarzt sollte schon diese aktuelle Situation kennen, wenn er einen Bericht verfassen will.
Wie schon gesagt, Du brauchst Röntgen-Ganz-Aufnahmen Deiner Wirbelsäule von vorn und von der Seite. Diese Aufnahmen sind nicht überall möglich, manchmal in Röntgenpraxen und oft in orthopädischen Kliniken. Das musst Du erst einmal selbst recherchieren.
Für Röntgenpraxen reicht eine Überweisung des Hausarztes, bei Kliniken ist oft so, dass sie eine Überweisung eines Orthopäden brauchen.
Das Problem kann aber sein, dass der Orthopäde keine Notwendigkeit dazu sieht. Dein damaliger Orthopäde hat ja offenbar nur eine frontale Teilaufnahme deiner LWS gemacht.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hey Klaus. Die Aufnahmen sind von 2016.Klaus hat geschrieben: ↑So, 06.04.2025 - 17:51 Hallo Andre,
zunächst mal:wie alt ist denn das Röntgenbild? Offensichtlich schon sehr alt oder?bin nun 39 eine Ärztliche Bescheinigung über Diagnose M54.5g Lumbalgie, M41.96G Linkskonvexe LWS Skoliose und M76.6GR Achillodynie, rechts habe ich von dem damaligen Orthopäden ausgehändigt bekommen.
Dann macht es natürlich viel Sinn, die aktuelle Situation Deiner Wirbelsäule per Röntgen (nicht MRT!) zu erfassen. Dein Hausarzt sollte schon diese aktuelle Situation kennen, wenn er einen Bericht verfassen will.
Wie schon gesagt, Du brauchst Röntgen-Ganz-Aufnahmen Deiner Wirbelsäule von vorn und von der Seite. Diese Aufnahmen sind nicht überall möglich, manchmal in Röntgenpraxen und oft in orthopädischen Kliniken. Das musst Du erst einmal selbst recherchieren.
Für Röntgenpraxen reicht eine Überweisung des Hausarztes, bei Kliniken ist oft so, dass sie eine Überweisung eines Orthopäden brauchen.
Das Problem kann aber sein, dass der Orthopäde keine Notwendigkeit dazu sieht. Dein damaliger Orthopäde hat ja offenbar nur eine frontale Teilaufnahme deiner LWS gemacht.
Gruß
Klaus
War bei einem Orthopäden der auch auf Wirbelsäulen Diagnostik spezialisiert ist.
https://www.offenburg-orthopaede.de/home.html
Das war die Praxis
Lg
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hallo Andre,
Ich kann nur vermuten, dass es nur eine frontale Aufnahme der LWS ohne Angabe von einem Winkel ist. Das würde eben nicht für diesen Orthopäden sprechen, denn man sollte immer die gesamte Wirbelsäule betrachten!
Aber nach 9 Jahren sind Röntgen-Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule nach meiner Ansicht sowieso sinnvoll, um den aktuellen Stand Deiner gesamten Wirbelsäule mit konkreten Winkeln zu kennen.
Gruß
Klaus
Na ja, eine solche Diagnostik sollte jeder Orthopäde durchführen können. Du solltest dort nachfragen, ob sie Röntgen-Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule von vorn und von der Seite machen können oder zumindest wissen, wo in der Gegend so etwas möglich ist.War bei einem Orthopäden der auch auf Wirbelsäulen Diagnostik spezialisiert ist.
Grundsätzlich ist es immer wichtig selbst zu wissen, von welchem Bereich der Wirbelsäule eine Röntgenaufnahme gemacht wurde und im Fall einer Skoliose (und einer evtl. Hyperkyphose/Hyperlordose), wie die entsprechenden Winkel sind....war das damals nur mit dem Röntgenbild gemacht worden ,daher weiß ich nicht genau was wie wo dabei rauskam.
Ich kann nur vermuten, dass es nur eine frontale Aufnahme der LWS ohne Angabe von einem Winkel ist. Das würde eben nicht für diesen Orthopäden sprechen, denn man sollte immer die gesamte Wirbelsäule betrachten!
Aber nach 9 Jahren sind Röntgen-Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule nach meiner Ansicht sowieso sinnvoll, um den aktuellen Stand Deiner gesamten Wirbelsäule mit konkreten Winkeln zu kennen.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Klaus hat geschrieben: ↑Mo, 07.04.2025 - 11:07 Hallo Andre,
Na ja, eine solche Diagnostik sollte jeder Orthopäde durchführen können. Du solltest dort nachfragen, ob sie Röntgen-Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule von vorn und von der Seite machen können oder zumindest wissen, wo in der Gegend so etwas möglich ist.War bei einem Orthopäden der auch auf Wirbelsäulen Diagnostik spezialisiert ist.
Grundsätzlich ist es immer wichtig selbst zu wissen, von welchem Bereich der Wirbelsäule eine Röntgenaufnahme gemacht wurde und im Fall einer Skoliose (und einer evtl. Hyperkyphose/Hyperlordose), wie die entsprechenden Winkel sind....war das damals nur mit dem Röntgenbild gemacht worden ,daher weiß ich nicht genau was wie wo dabei rauskam.
Ich kann nur vermuten, dass es nur eine frontale Aufnahme der LWS ohne Angabe von einem Winkel ist. Das würde eben nicht für diesen Orthopäden sprechen, denn man sollte immer die gesamte Wirbelsäule betrachten!
Aber nach 9 Jahren sind Röntgen-Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule nach meiner Ansicht sowieso sinnvoll, um den aktuellen Stand Deiner gesamten Wirbelsäule mit konkreten Winkeln zu kennen.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus ich habe mal per Email bei den Orthopäden nachgefragt ob es noch genauere Ergebnisse gibt's, auch wegen den Graden nachgefragt und ob es nur eine Frontaufnahme war oder Ganzkörper
Ich berichte dir sobald ich neues weiß
Lg
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Klaus hat geschrieben: ↑Mo, 07.04.2025 - 11:07 Hallo Andre,
Na ja, eine solche Diagnostik sollte jeder Orthopäde durchführen können. Du solltest dort nachfragen, ob sie Röntgen-Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule von vorn und von der Seite machen können oder zumindest wissen, wo in der Gegend so etwas möglich ist.War bei einem Orthopäden der auch auf Wirbelsäulen Diagnostik spezialisiert ist.
Grundsätzlich ist es immer wichtig selbst zu wissen, von welchem Bereich der Wirbelsäule eine Röntgenaufnahme gemacht wurde und im Fall einer Skoliose (und einer evtl. Hyperkyphose/Hyperlordose), wie die entsprechenden Winkel sind....war das damals nur mit dem Röntgenbild gemacht worden ,daher weiß ich nicht genau was wie wo dabei rauskam.
Ich kann nur vermuten, dass es nur eine frontale Aufnahme der LWS ohne Angabe von einem Winkel ist. Das würde eben nicht für diesen Orthopäden sprechen, denn man sollte immer die gesamte Wirbelsäule betrachten!
Aber nach 9 Jahren sind Röntgen-Ganz-Aufnahmen der Wirbelsäule nach meiner Ansicht sowieso sinnvoll, um den aktuellen Stand Deiner gesamten Wirbelsäule mit konkreten Winkeln zu kennen.
Gruß
Klaus
Ich war sogar damals über 1 1/2 Jahre im Fitnessstudio 4-5 mal die Woche spezielle Übungen gehässelt und nichts hat geholfen. Und das waren ganz ganz spezielle Übungen um den rücken zu stärken, flexibel zu machen usw....
Vlt hilft das auch nicht bei jeder Skoliose oder?
Lg
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hallo Badener,
Eine 2. Möglichkeit wäre das MVZ in Bad Sobernheim, siehe auch hier:
viewtopic.php?f=25&t=6472
In der Regel geht es um verkürzte Strukturen der Muskeln, Bänder und Sehnen, die gedehnt und gleichzeitig in dieser Dehnung aufgebaut werden müssen. Das ist eher ein Umbau der Muskulatur. Die sogenannte Schroth KG nach Katharina Schroth kann das durch spezielle Übungen, die sich aber je nach Situation sehr unterscheiden können. Wie weit man persönlich damit kommt, kann man nur probieren.
Gruß
Klaus
Was die konservative Behandlung einer Skoliose bzw. Fehlstellungen der Wirbelsäule angeht, braucht man zuerst eine konkrete Diagnose, weil die Situationen individuell ganz unterschiedlich sein können. Dazu gehört nicht nur die komplette Röntgendiagnostik, sondern auch die Einschätzung, welche Behandlungsoption weiterhelfen könnte. Normalerweise hätte ich Dir die Spezialistin Dr. von Richthofen in Stuttgart empfohlen, die bei Erwachsenen eine gute Möglichkeit wäre. Aktuell gibt es aber keine Termine für gesetzlich Versicherte.Vlt hilft das auch nicht bei jeder Skoliose oder?
Eine 2. Möglichkeit wäre das MVZ in Bad Sobernheim, siehe auch hier:
viewtopic.php?f=25&t=6472
In der Regel geht es um verkürzte Strukturen der Muskeln, Bänder und Sehnen, die gedehnt und gleichzeitig in dieser Dehnung aufgebaut werden müssen. Das ist eher ein Umbau der Muskulatur. Die sogenannte Schroth KG nach Katharina Schroth kann das durch spezielle Übungen, die sich aber je nach Situation sehr unterscheiden können. Wie weit man persönlich damit kommt, kann man nur probieren.
Waren das freie Übungen oder gerätegeführte Übungen ??Und das waren ganz ganz spezielle Übungen um den rücken zu stärken, flexibel zu machen usw....
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 01.04.2025 - 14:21
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M54.5g Lumbargie
M41.96 G Linkskonvexe LWS Skoliose
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Klaus hat geschrieben: ↑Fr, 11.04.2025 - 10:24 Hallo Badener,
Was die konservative Behandlung einer Skoliose bzw. Fehlstellungen der Wirbelsäule angeht, braucht man zuerst eine konkrete Diagnose, weil die Situationen individuell ganz unterschiedlich sein können. Dazu gehört nicht nur die komplette Röntgendiagnostik, sondern auch die Einschätzung, welche Behandlungsoption weiterhelfen könnte. Normalerweise hätte ich Dir die Spezialistin Dr. von Richthofen in Stuttgart empfohlen, die bei Erwachsenen eine gute Möglichkeit wäre. Aktuell gibt es aber keine Termine für gesetzlich Versicherte.Vlt hilft das auch nicht bei jeder Skoliose oder?
Eine 2. Möglichkeit wäre das MVZ in Bad Sobernheim, siehe auch hier:
viewtopic.php?f=25&t=6472
In der Regel geht es um verkürzte Strukturen der Muskeln, Bänder und Sehnen, die gedehnt und gleichzeitig in dieser Dehnung aufgebaut werden müssen. Das ist eher ein Umbau der Muskulatur. Die sogenannte Schroth KG nach Katharina Schroth kann das durch spezielle Übungen, die sich aber je nach Situation sehr unterscheiden können. Wie weit man persönlich damit kommt, kann man nur probieren.Waren das freie Übungen oder gerätegeführte Übungen ??Und das waren ganz ganz spezielle Übungen um den rücken zu stärken, flexibel zu machen usw....
Gruß
Klaus
Hallo Klaus das war sowohl Gerätegeführt als auch übungen ohne gerät z.b.auf der liegebank usw...
Also ich meine das war ein Mischung aus beidem
Lg
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Wieviel kilogramm.bei Linkskonvexe LWS Skoliose
Hallo Badena,
ich denke nicht, dass das spezielle Übungen gegen Skoliose sind. Dazu sind die gezielten Schroth KG Übungen viel zu komplex und auch abhängig vom Typ der Skoliose. Also wirklich nur eine einbogige Skoliose in der LWS oder eine zweibogige mit zusätzlichem rechtskonvexen Bogen in der BWS.
Hier geht es um eine notwendige asymmetrische Korrektur von Strukturen, im Fitness Studio wird in der Regel aber symmetrisch trainiert. Das kann man bestenfalls nutzen, wenn es um einen Rundrücken/Hohlkreuz geht.
Da es bislang keine konkrete Diagnose gibt, kommen wir da aber nicht weiter.
Ich hatte in meinem letzten Post über Dr. von Richthofen geschrieben:
Gruß
Klaus
ich denke nicht, dass das spezielle Übungen gegen Skoliose sind. Dazu sind die gezielten Schroth KG Übungen viel zu komplex und auch abhängig vom Typ der Skoliose. Also wirklich nur eine einbogige Skoliose in der LWS oder eine zweibogige mit zusätzlichem rechtskonvexen Bogen in der BWS.
Hier geht es um eine notwendige asymmetrische Korrektur von Strukturen, im Fitness Studio wird in der Regel aber symmetrisch trainiert. Das kann man bestenfalls nutzen, wenn es um einen Rundrücken/Hohlkreuz geht.
Da es bislang keine konkrete Diagnose gibt, kommen wir da aber nicht weiter.
Ich hatte in meinem letzten Post über Dr. von Richthofen geschrieben:
Das muss ich korrigieren, es gibt wohl keine online Termine für gesetzlich Versicherte, wie eine Userin geschrieben hat. Also eine E-Mail schreiben oder mit viel Glück anrufen.Klaus hat geschrieben: Aktuell gibt es aber keine Termine für gesetzlich Versicherte.
Gruß
Klaus