Guten Tag,
Bei mir (22 Jahre) wurde vor zwei Wochen Skoliose diagnostiziert, beziehungsweise in 2018 hatte ich ein Röntgenbild mit einem Cobb Winkel von 14 Grad der nicht behandlungsbedürftig war.
Es war ein Zufallsbefund durch ein Röntgenbild meiner Rippen und in 6-8 Wochen wird weitere Diagnostik durchgeführt.
Vermutet wird eine Beinlänge Differenz oder eine Hüft Stiefstellung als Ursache der Skoliose, dies soll beim nächsten Orthopädentermin bestätigt oder ausgeschlossen werden.
Ich habe seit November 2023 Physiotherapie wegen damals noch unspezifischen Rückenschmerzen, weil keine Röntgenbild gemacht wurde.
Jetzt wollte ich mich schon mal informieren, falls es keine Hüft Schiefstellung oder Beinlängendifferenz ist, ab wann man bei Erwachsenen mit einem Korsett arbeitet, da ich immer noch schmerzen habe.
Skoliose bei Erwachsenen Diagnostiziert
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 20.02.2025 - 19:59
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: seit November 2023 Physiotherapie
Skoliose bei Erwachsenen Diagnostiziert
- Dateianhänge
-
- Klein (Röntgenbild Hemithorax rechts).jpeg (27.16 KiB) 4226 mal betrachtet
- eric
- Vielschreiber
- Beiträge: 508
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Skoliose bei Erwachsenen Diagnostiziert
Hallo,
eine kompetente Diagnose ist sehr wichtig. Dazu gehörte eine Ganzaufnahme der WS im stehen in zwei Ebenen.
Erst so ist es möglich den Winkel genau auszumessen.
Es kann sein, dass die Beinlängendifferenz von der Skoliose kommt oder umgekehrt.
auch hier wäre eine Diagnose wichtig.
Von wo her kommst du?
Es gibt nur wenige Spezialisten für Skoliosen bei Erwachsenen.
Grüße
Eric
eine kompetente Diagnose ist sehr wichtig. Dazu gehörte eine Ganzaufnahme der WS im stehen in zwei Ebenen.
Erst so ist es möglich den Winkel genau auszumessen.
Es kann sein, dass die Beinlängendifferenz von der Skoliose kommt oder umgekehrt.
auch hier wäre eine Diagnose wichtig.
Von wo her kommst du?
Es gibt nur wenige Spezialisten für Skoliosen bei Erwachsenen.
Grüße
Eric
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 20.02.2025 - 19:59
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: seit November 2023 Physiotherapie
Re: Skoliose bei Erwachsenen Diagnostiziert
Aus der Nähe von Kassel komme ich
Wird das Röntgen in 2 Ebenen im Stehen oder im liegen gemacht, also Kind hatte ich im Stehen von Hinten und im liegen von der Seite und das im liegen habe ich das Gefühl war verfälscht, weil sie mir gesagt Abend, wie ich meine Wirbelsäule positionieren sollte
Wird das Röntgen in 2 Ebenen im Stehen oder im liegen gemacht, also Kind hatte ich im Stehen von Hinten und im liegen von der Seite und das im liegen habe ich das Gefühl war verfälscht, weil sie mir gesagt Abend, wie ich meine Wirbelsäule positionieren sollte
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose bei Erwachsenen Diagnostiziert
Hallo in.gelb,
das Röntgen sollte bei der Diagnostik von Fehlstellungen der Wirbelsäule immer im Stehen gemacht werden, egal in welcher Ebene. Das ist ja Deine tatsächliche Alltags-Situation. Und man braucht, wie eric schon geschrieben hat, eine Ganzaufnahme der Wirbelsäule.
Also frontal und seitlich jeweils die LWS+BWS+HWS in einer Aufnahme, um alle Möglichkeiten von Fehlstellungen zu erfassen.
Frontal kann man den Verlauf einer Skoliose sehen und diagnostizieren, ob sie z. Bsp. zweibogig ist oder nur einbogig und wie groß die einzelnen Winkel sind. Die Angabe 14° ist zu wenig, auch wenn damit eine symmetrische Skoliose mit jeweils gleichen Winkeln gemeint sein kann. Es gibt auch asymmetrische Skoliosen mit ganz unterschiedlichen Winkeln und damit erhöhter Beschwerdeanfälligkeit.
Seitlich kann man eine mögliche Hyperkyphose (Rundrücken) und eine Hyperlordose (Hohlkreuz) sowie weitere Fehlstellungen diagnostizieren bzw. ausschließen. Das sollte auch im Arztbericht vermerkt sein und ist nur richtig, wenn im Stehen geröntgt wird.
Wenn Du mit "als Kind" das Jahr 2018 meinst, als Du 14 oder 15 Jahre alt warst, ist die Angabe "Skoliose 14° " also zu wenig. Abgesehen davon, dass man in dem Alter durchaus mit weiterer Verschlechterung rechnen muss, wenn man nicht individuell gezielt vorgeht.
Das aktuelle Röntgenbild, was Du eingestellt hast, hat ja einen anderen diagnostischen Hintergrund und sagt nur aus, dass es um eine Skoliose geht.
Ich weiß nicht, was mit Diagnostik in 6-8 Wochen gemeint ist. Ohne Gesamt-Aufnahmen der Wirbelsäule wird man nicht weiterkommen. Was die Beinlängendiffferenz betrifft, kann man messen, ob es sich tatsächlich um eine echte Beinlängendifferenz handelt oder um eine funktionelle, was meistens der Fall ist. Dann ist die gezielte Behandlung der Skoliose erforderlich, was gerade bei Erwachsenen leider den wenigen Spezialisten vorbehalten ist, die entsprechende vielfältige praktische Erfahrungen haben.
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Ob dabei ein Korsett gegen Deine Schmerzen eine Rolle spielen bzw. grundsätzlich Deine Situation verbessern kann, muss ganz individuell abgeklärt werden. Das ist nicht nur eine Frage der Röntgendiagnostik, sondern weiterer Untersuchungen. Es gibt ja z.Bsp. auch die spezielle KG nach Katharina Schroth, entweder allein oder in Kombination mit einem Korsett.
Ich empfehle Dir, gleich einen Termin bei einem von den beiden Spezialisten (Stuttgart oder Bad Sobernheim) zu machen, um die Sache abzukürzen oder zumindest eine kompetente Zweitmeinung einzuholen.
Gruß
Klaus
das Röntgen sollte bei der Diagnostik von Fehlstellungen der Wirbelsäule immer im Stehen gemacht werden, egal in welcher Ebene. Das ist ja Deine tatsächliche Alltags-Situation. Und man braucht, wie eric schon geschrieben hat, eine Ganzaufnahme der Wirbelsäule.
Also frontal und seitlich jeweils die LWS+BWS+HWS in einer Aufnahme, um alle Möglichkeiten von Fehlstellungen zu erfassen.
Frontal kann man den Verlauf einer Skoliose sehen und diagnostizieren, ob sie z. Bsp. zweibogig ist oder nur einbogig und wie groß die einzelnen Winkel sind. Die Angabe 14° ist zu wenig, auch wenn damit eine symmetrische Skoliose mit jeweils gleichen Winkeln gemeint sein kann. Es gibt auch asymmetrische Skoliosen mit ganz unterschiedlichen Winkeln und damit erhöhter Beschwerdeanfälligkeit.
Seitlich kann man eine mögliche Hyperkyphose (Rundrücken) und eine Hyperlordose (Hohlkreuz) sowie weitere Fehlstellungen diagnostizieren bzw. ausschließen. Das sollte auch im Arztbericht vermerkt sein und ist nur richtig, wenn im Stehen geröntgt wird.
Wenn Du mit "als Kind" das Jahr 2018 meinst, als Du 14 oder 15 Jahre alt warst, ist die Angabe "Skoliose 14° " also zu wenig. Abgesehen davon, dass man in dem Alter durchaus mit weiterer Verschlechterung rechnen muss, wenn man nicht individuell gezielt vorgeht.
Das aktuelle Röntgenbild, was Du eingestellt hast, hat ja einen anderen diagnostischen Hintergrund und sagt nur aus, dass es um eine Skoliose geht.
Ich weiß nicht, was mit Diagnostik in 6-8 Wochen gemeint ist. Ohne Gesamt-Aufnahmen der Wirbelsäule wird man nicht weiterkommen. Was die Beinlängendiffferenz betrifft, kann man messen, ob es sich tatsächlich um eine echte Beinlängendifferenz handelt oder um eine funktionelle, was meistens der Fall ist. Dann ist die gezielte Behandlung der Skoliose erforderlich, was gerade bei Erwachsenen leider den wenigen Spezialisten vorbehalten ist, die entsprechende vielfältige praktische Erfahrungen haben.
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Ob dabei ein Korsett gegen Deine Schmerzen eine Rolle spielen bzw. grundsätzlich Deine Situation verbessern kann, muss ganz individuell abgeklärt werden. Das ist nicht nur eine Frage der Röntgendiagnostik, sondern weiterer Untersuchungen. Es gibt ja z.Bsp. auch die spezielle KG nach Katharina Schroth, entweder allein oder in Kombination mit einem Korsett.
Ich empfehle Dir, gleich einen Termin bei einem von den beiden Spezialisten (Stuttgart oder Bad Sobernheim) zu machen, um die Sache abzukürzen oder zumindest eine kompetente Zweitmeinung einzuholen.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 20.02.2025 - 19:59
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: seit November 2023 Physiotherapie
Re: Skoliose bei Erwachsenen Diagnostiziert
Ich habe gerade über meinen Radiologie Programm selber nachgemessen und da war mein Cobb Winkel in der LWS bei 10* und in der BWS hatte ich 14*-18* (ich konnte den Wirbel nicht perfekt erkennen).