Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Myshanra
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.11.2024 - 15:30
Geschlecht: weiblich

Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Myshanra »

Liebe Forum Teilnehmer,

Mein Kind hat die Diagnose Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° auf der Höhe von TH2/TH3 erhalten, idiopathisch.

Im Befund steht: Geringe rechtskonvexe Achsabweichung im caudalen Abschnitten der HWS sowie im mittleren
Abschnitt der BWS, Scheitel in der Höhe Th2-3. Der Cobb-Winkel beträgt 9,3° Grad. Gestreckte Halslordose. Etwas vermehrte Lendenlordose.

Was wir als nächste Schritte geplant haben: 1x pro Woche Physiotherapie nach Schroth, 1x pro Woche Schwimmkurs, 1x pro Woche Klettern/Bouldern und die restlichen Tage der Woche die Übungen die bei der Physiotherapie erlernt werden.

Was bedeutet: Gestreckte Halslordose. Etwas vermehrte Lendenlordose? Der Arzt ist leider nicht darauf eingegangen.

Mir ist klar das die Skoliose in Zukunft schlimmer werden wird (lt. Aussage des Arztes hat das Kind noch gute 40-47cm Wachstum vor sich). Ich bin ziemlich besorgt wegen einer zukünftigen Korsetttherapie, diese Milwaukee-Korsetts schauen wie mittelalterliche Foltergeräte aus. Und ich sehe beim Kind auch Compliance Themen (hat immer schon Wert auf ein adrettes Aussehen gelegt).

Gibt es vielleicht andere Korsetts die eine Korrektur erreichen können wie das Milwaukee-Korsett?

Ab wieviel Grad COBB sollte man über eine Korsett Therapie nachdenken (in der Hoffnung das man es vielleicht weniger als 23 Stunden am Tag tragen muss)?

Erwähnenswert ist: Wir leben in Österreich (was Skoliosethemen betrifft könnten wir genauso auf der dunkeln Seite des Mondes leben) und ich finde kaum Informationen zu guten Ärzten und guten Korsetttechnikern.

Danke vorab über eure Antworten.
Mysh
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3°

Beitrag von Klaus »

Hallo Mysh,
Was bedeutet: Gestreckte Halslordose. Etwas vermehrte Lendenlordose? Der Arzt ist leider nicht darauf eingegangen.
Das sind Begriffe bei der seitlichen Ansicht der Wirbelsäule, im Gegensatz zur frontalen Ansicht mit der Skoliose.

Eine vermehrte Lendenlordose ist eine verstärkte natürlich LWS Lordose und wird auch Hohlkreuz genannt.
Warum bei der HWS Lordose der Begriff "gestreckt" verwendet wurde, weiß ich nicht. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine verminderte natürliche HWS Lordose handelt, die man auch als steilgestellt beschreiben kann.
Leider sind die entsprechenden Gradzahlen nicht ausgemessen worden. Bei der Behandlung muss das aber berücksichtigt werden.

Was die Skoliose angeht, spricht man per Definition erst ab 10° von einer Skoliose. Aber gerade in dem Alter sollte man schon gezielt vorgehen. Ich denke, dass 1x in der Woche Schroth KG zu wenig sein kann. Es sei denn, die Therapiestunde ist länger als normal und es gibt genügend Übungen für zuhause. Eine hochthorakale Skoliose ist schon etwas besonderes, im Gegensatz zu einer "normalen" zweibogigen Skoliose in der BWS und LWS.
Gibt es vielleicht andere Korsetts die eine Korrektur erreichen können wie das Milwaukee-Korsett?
Gibt es, das können Dir die Korsett-Träger erklären oder besser noch die Eltern von Kindern im ähnlichen Alter. Auch was die Ausgangsgradzahl angeht. Was ich hier gelesen habe, kann das wohl schon bei 12° anfangen. Dabei spielt es wohl eine Rolle, ob es evtl. eine schnell fortschreitende Skoliose sein könnte oder nicht. Das lässt sich aber erst bei der 1.Nachkontrolle sagen, wo es auch sein kann, dass Schroth KG allein ausreichen könnte. Also wenn das regelmässig durchgeführt wird und auch an eine stationäre Schroth REHA in Deutschland, nämlich in Bad Sobernheim gedacht wird.
Erwähnenswert ist: Wir leben in Österreich (was Skoliosethemen betrifft könnten wir genauso auf der dunkeln Seite des Mondes leben) und ich finde kaum Informationen zu guten Ärzten und guten Korsetttechnikern.
Dein Einverständnis vorausgesetzt, habe ich den Titel Deines Threads mit "Österreich" ergänzt. Da können sich Österreicher besser angesprochen fühlen.
Zunächst mal würde ich den Schroth Therapeuten fragen, denn die Verordnungen bekommt er ja von entsprechenden Orthopäden.
Ich habe hier in der Vergangeheit hauptsächlich nur die Erwachsenen-Versorgung in Österreich und der Schweiz verfolgt, die noch schwieriger als in Deutschland ist. Mit dem Stichwort "Wien", "Wien-Korsett" oder "Innsbruck" findet man etliche Berichte.
Aber dass das bei Kindern auch schwierig ist, hätte ich nicht gedacht. Es gibt natürlich die Möglichkeit mit der Versorgung in Stuttgart bei Dr. von Richthofen (Kinderärztin) und dem Korsettbauer Rahmouni.
viewtopic.php?f=25&t=6472

In Wien gibt es die Fa. Relota, bei der aber nicht klar ist, ob sie noch mit dem Korsettbauer CCtec zusammenarbeiten, der gute Korsette baut und seinen Hauptsitz in Berlin hat. Ferner wohl noch das Skoliosezentrum Wien.

Gruß
Klaus
Myshanra
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.11.2024 - 15:30
Geschlecht: weiblich

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Myshanra »

Hallo Klaus,

Vielen vielen Dank für Deine Antwort. Deine Informationen helfen immens weiter.

Danke auch das du den Titel ergänzt hast.

Physiotherapie nach Schroth hat der Arzt eine 60min Sitzung pro Woche aufgeschrieben (ich dachte mir auch das es zuwenig ist - zumal Kind und wir Eltern auch die Übungen richtig erlernen müssen um diese Zuhause richtig zu machen). Und er hat auch gemeint soviel an Sport wie nur irgendwie möglich dazuzumachen.

Wir dachten uns auch, das wenn wir es irgendwie schaffen noch eine zweite Stunde Physiotherapie die Woche zu "buchen". Leider gibt es wenige Physiotherapeuten die nach Schroth behandeln (und ich befürchte wir werden einige durch haben bis wir jemanden "guten" gefunden haben).

Glaubst du das es was bringen würde nach Bad Sobernheim zu fahren - ist das eine gute Reha-Klinik?

Wir dachten uns, das wir die nächsten 6-Monate oben erwähnten Plan durchziehen, und nach der nächsten Kontrolle im Mai weiterschauen. Sollte es schlimmer geworden sein -> Bad Sobernheim (ginge im Sommer leichter wegen der Schule) und zusätzlich Dr. von Richthofen/Rahmouni (glaubst du das ich bei Dr. von Richthofen bald einen Termin bekommen würde?).

Danke auch für den Tipp mit Fa. Relota, ich werde dort anrufen und nachfragen ob dort mit CCtec noch zusammengearbeitet wird.

Die Skoliose Versorgung in Österreich steckt m.M.n. in den Kinderbeinen. Wir haben einfach nur Glück mit unserem Orthopäden der eine Zusatzausbildung in Neuroorthopädie hat (die übrigens Traurigerweise nur in Deutschland für Ärzte angeboten wird) und in seiner Praxis viele Komplexe Fälle betreut.

Das Skoliosezentrum in Wien platzt aus allen Nähten - der nächste verfügbare Termin für den Beginn der Physiotherapie wäre im März! :(

Vieleicht liest noch jemand mit, ich würde mich sehr freuen mehr über die Korsettversorgung bei Hochthorakalen Skoliosen zu lesen. Danke.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Klaus »

Hallo Mysh,

ich habe eben mal meine alten Beiträge durchsucht und festgestellt, dass mein alter Tipp mit der Stichwortsuche "Schroth Therapeuten Österreich" in einer Suchmaschine viele Ergebnisse bringt. So z.Bsp. eine pdf Datei mit Schroth Therapeuten (wie aktuell die ist, weiß man nicht) und viele Webseiten von Schroth Therapeuten.
Dabei bin ich auch auf das skoliosenetzwerkoesterreich.at gestossen, was wohl eher einen kommerziellen Hintergrund hat. Eine ähnliche Seite gibt es auch in Deutschland, es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die aber in den Erfahrungsberichten unseres Forums so gut wie nicht vorkommen.
Aber vielleicht doch hilfreich, wenn man auf der Netzwerkseite die "Skoliose Experten Suche" anklickt.
Nach Pysiotherapeuten und Orthopäden gibt es die Orthopädietechnik. Die Fa Relota finde ich dort nicht, aber die Fa. Pohlig Austria GmbH & Co KG in Wien. Das ist deshalb interessant, weil ein Spezialist (Forumsmitglied) sich mit der Bauweise dieser Firma seit Anfang 2023 beschäftigt hat. Es gibt auch noch ein Standort in Traunstein/Oberbayern.

In diesem Link findest Du die Anfrage von Userin Skoliosekleinkind an Dr. Steffan zum Thema SIM Brace Verfahren
viewtopic.php?f=1&t=33366&p=1110309
Darin heißt es u.a.:
DrSteffan hat geschrieben:
Skoliosekleinkind hat geschrieben:Mein Sohn hat eine hochthorokale Skoliose mit Scheitelwinkel th5 - denken Sie das wäre was für Pohlig oder zu speziell?
Wie gesagt, gerade die eher außergewöhnlichen Krümmungen werden dort sicher gut versorgt. Wobei Scheitel Th5 schon eine Herausforderung ist.
Und sogar Th2-3 ??
Allerdings geht es bei skoliosekleinkind im Dezember 2022 um folgendes:
Skoliosekleinkind hat geschrieben:Unser derzeitiges Rahmouni korrigiert
Hochthorokal von über 35 Grad auf 22 Grad
Und thorokal-Lumbal von 22 grad auf 15 grad.
Das sind ganz andere Ausgangswerte.
Glaubst du das es was bringen würde nach Bad Sobernheim zu fahren - ist das eine gute Reha-Klinik?
Also bei der "Skoliose Experten Suche" gibt es auch Angaben zu den REHA Möglichkeiten. Davon 2 bzw 3 in Österreich und 2 in Deutschland, wobei für Kinder nur Bad Sobernheim in Frage kommt. Darüber gibt es genug positive Erfahrungsberichte. Insbesondere der Austausch mit ähnlich alten Kindern in ähnlicher Situation ist nicht zu unterschätzen. Am Anfang der REHA Heimweh, am Ende Tränen beim Abschied. :)
Es ist eine Schroth Intensiv Therapie, allerdings erst ab 10 Jahren.

Bei Kokon gibt es wohl keine Altersbeschränkung, aber Schroth ist nur eine Therapie von vielen bei unterschiedlichen Erkrankungen.
Bei optimaMed ist bereits von Kleinkindern die Rede und von einer multimodalen Therapie bei Skoliose Patienten. Das würde der Empfehlung Deines Orthopäden entsprechen. Mir fällt aber auf, dass von Einzeltherapie die Rede ist. Ich denke die Gruppentherapie wäre wegen des oben beschriebenen Austausches besser. Möglicherweise eignet sich das aber tatsächlich erst ab 10 Jahren.

Ich würde den Schroth Therapeuten fragen, ob und welche REHA in Österreich zumindest in den nächsten 2 Jahren zu empfehlen ist.
Und schon mal bei Pohlig, aber auch Rahmouni anfragen, ob dort eine gute Möglichkeit für eine Korrektur im Th2-3 Bereich gesehen wird. Das Röntgenbild habt ihr?

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
eric
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 508
Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
Geschlecht: männlich
Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS
Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion
Wohnort: Baumholder

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von eric »

Googelt mal nach Conny (skoliose hilfe). Sie ist aus Wien und bietet Beratungen und Hilfe zum Thema Skoliose an.
Grüße Eric
Myshanra
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.11.2024 - 15:30
Geschlecht: weiblich

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Myshanra »

Guten morgen,

@Klaus:

Ich habe soeben mit Fa. Pohlig telefoniert. Der Korsetttechniker hat das Unternehmen verlassen und derzeit können sie keine Korsetts anfertigen (die Stelle kann nicht nachbesetzt werden).

Fa. Pohlig hat mir jedoch erzählt das ich mit einer Orthopädietechnikerin telefonieren soll (Serthify), die Dame hat früher bei Pohlig gearbeitet. Ich werde berichten.

Mit Rahmouni habe ich auch telefoniert, ja TH2/3 kann "theoretisch" behandelt werden, mir wurde auch gesagt das dort sehr viele Patienten aus Österreich ihre Korsetts anfertigen lassen.

Gruppentherapien: Hier habe ich mich auch schon umgeschaut, leider ist Kind zu jung und es darf noch nicht Teilnehmen (Durschnittsalter ist 12-16 Jahre). Es gäbe aber gute Angebote zb. Skolioseklettern in der Gruppe oder in der Gruppe gemeinsam Schrothen.

"Unseren" Physiotherapeuten werde ich beim nächsten Termin nach den Reha Kliniken in Österreich fragen.




@ eric: Danke für den Tipp ich werde mich auch dort erkundigen.


Liebe Grüße,
Mysh
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Klaus »

Hallo Mysh,
Fa. Pohlig hat mir jedoch erzählt das ich mit einer Orthopädietechnikerin telefonieren soll (Serthify), die Dame hat früher bei Pohlig gearbeitet. Ich werde berichten.
Sie hat eine eigene Firma in Wien, wie man dem skoliosenetzwerkoesterreich entnehmen kann.
@ eric: Danke für den Tipp ich werde mich auch dort erkundigen.
Das Thema mit Conny Pollack hatten wir vor kurzem an anderer Stelle (Erwachsenen-Korsetts). Es gibt da einen gewissen kommerziellen Hintergrund bei den Beratungen, deswegen hatte ich das nicht gleich erwähnt. Aber interessante Podcasts.

Gruß
Klaus
Myshanra
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.11.2024 - 15:30
Geschlecht: weiblich

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Myshanra »

Hallo Klaus,

Ich habe bei mehreren Korsetttechnikern (in ganz Österreich) angerufen und hatte primär sehr unangenehme und fatalistische Gespräche. Mir wurde gleich gesagt hochthorakale Skoliosen können nie mit Korsett therapiert werden und auch greift hier Physiotherapie sehr schlecht. Wir sollen uns auf eine zukünftige OP vorbereiten. :<


Wir machen in den nächsten Monaten wie geplant. Ich halte Euch am laufenden und vorerst Danke für die Hilfestellung.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Klaus »

Hallo Mysh,

ist auch bei Serthify (ehemals Fa Pohlig) so reagiert worden? Zumindest hättest Du mit Rahmouni noch eine Option.
Du wirst ja bei der nächsten Kontrolle sehen, ob und wie stark sich die 9,3° verändern.

Gruß
Klaus
Anne2008
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 18.04.2023 - 09:30
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Diagnose Skoliose 04/2023 Hochthorakal 25°, BWS 44°, LWS 32°
Zwischenbefund nach 1 Jahr Hochthorakal 30°, BWS 22°, LWS 17°
Therapie: 1 bis 2x wö. Schroth-Physio
Rahmouni Korsett
Reha Bad Sobernheim Okt. 2023, August 2024

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Anne2008 »

Hallo,

meine Tochter (16) hatte zunächst ihre Hauptkrümmung in der BWS (44°) und hochthorakal (25°) und der LWS (32°) geringere Gegenkrümmungen. Nach 1,5 Jahren Korsett und hauptsächlich Schroth-Übungen für die Hauptkrümmung liegt nun die größte Krümmung hochthorakal bei Th 4 mit 30°. Gleichzeitig hat sich ein Schulterberg mit einer Rotation von 6° und ein stärkerer Schulterschiefstand gebildet.
Eine hochthorakale Krümmung ist selten und ich habe auch das Gefühl, dass sowohl die Schroth-Physiotherapeuten als auch Ärzte keinen Rat haben (in Bad Sobernheim wurde hauptsächlich auf die mittlere und untere Krümmung eingegangen).

Ich fotografiere meine Tochter regelmäßig (in Unterhose, gesamter Rücken inkl. Beine). So fallen Änderungen eher auf und man sieht, ob sie im Lot steht.
Ein Skoliometer habe ich von Amazon gekauft, um die Rotation selbst zu messen. Vor dem Röntgen war uns durch die Fotos und die Rotationsmessung schon klar, dass die Krümmung in der BWS erheblich besser geworden ist und hochthorakal eher schlechter.
Nächste Woche beginnt meine Tochter, nach einer längeren Pause, wieder mit Physiotherapie. Bin gespannt, ob man dort etwas mit der hohen Krümmung anfangen kann.

9° hört sich wenig an, vielleicht bleibt es auch dabei. Ich denke du kannst aktuell nur beobachten, dich informieren und unbedingt Zuversichtlich bleiben.

Bei Tiktok und Instagram findet man viele Jugendliche, die von Ihrer Skoliose erzählen. Bei Instagram berichtet z.B. Laura Skoliose von ihrer LWS Skoliose, die sie nur durch Sport/Physio verbessern konnte... sehr motivierend, wie sie damit umgeht.
Bei Facebook gibt es Gruppen in denen sich hauptsächlich Eltern von betroffenen Kindern austauschen (z.B. die Gruppe "Skoliose Kinder unter 10 Jahren" oder "Skoliose Community" in dieser Gruppe sind viele aus Österreich).
Die älteren hier im Forum haben fundierte Kenntnisse und Erfahrung.

Viele Grüße
Myshanra
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.11.2024 - 15:30
Geschlecht: weiblich

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Myshanra »

Hallo Anne,

Vielen Dank für deine lieben Worte und auch deine Tipps. Ich werde mir die Instagram und Facebook Seiten ansehen.

Trägt deine Tochter ein Korsett? Ist es eins das nur die LWS/BWS Krümmungen korrigiert?

Zuversichtlich bleiben: Daran arbeite ich - irgendwie war diese Diagnose (auch wenn der COBB Grad noch nicht so hoch ist) ein Schlag ins Gesicht, insbesondere weil diese Art Krümmung so selten ist...


Liebe Grüße
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Klaus »

Hallo Mysh,
Anne" hat geschrieben:Die älteren hier im Forum haben fundierte Kenntnisse und Erfahrung.
Mit der Suchfunktion des Forums Stichwort "hochthorakal" bekommt man jede Menge Treffer. Das muss man dann entsprechend filtern, weil es meistens um Kombinationen geht.
Im Befund steht: Geringe rechtskonvexe Achsabweichung im caudalen Abschnitten der HWS sowie im mittleren
Abschnitt der BWS, Scheitel in der Höhe Th2-3. Der Cobb-Winkel beträgt 9,3° Grad. Gestreckte Halslordose. Etwas vermehrte Lendenlordose.
Mir stellt sich die Frage, ob es bei dem Behandlungsversuch nur um die 9,3° Skoliose mit Scheitel in Th2-3 geht.
Anfangs hatte ich ja schon die vermehrte Lendenlordose (Hohlkreuz) und die Steilstellung der HWS erwähnt, die berücksichtigt werden müssen. Leider gibt es keine Gradzahlen. Bei dieser offensichtlich einbogigen Skoliose geht der Bogen bis in die mittlere BWS.

Dazu fällt mir der ganzheitliche Behandlungsansatz ein, der von einer versuchten Korrektur von unten nach oben spricht. Weil es eben schwierig ist, solche hochthorakalen Skoliosen und eine Steilstellung der HWS direkt anzugehen. (Es gibt auch den umgekehrten Effekt von oben nach unten, dass eine Skoliose bei Funktionsstörungen des Kiefergelenks durch entsprechende Korrektur vermindert werden könnte. Dieser Effekt scheint aber nicht so effktiv zu sein (Symposium Bad Salzungen 2008)).

Also Gedankenspiel (sofern der Befund stimmt und ich das richtig verstanden habe);
Was die Skoliose betrifft, ansatzweise Korrektur in der BWS mit möglichen Korrektureffekt in der gesamten BWS und HWS. Wahrscheinlich ist das mit "theoretisch" von Rahmouni gemeint.
Was die Steilstellung der HWS angeht, Korrektur des Hohlkreuzes mit möglichen Korrektureffekt in der seitlichen HWS.
Alle Korrektureffekte wirken wahrscheinlich zusammen.
Das wäre konkret abzuklären, wenn sich die Situation Deines Kindes tatsächlich verschlechtern sollte. Dann würde ich Dr. von Richthofen mit Rahmouni ins Spiel bringen.

Und noch ein Tipp:
Da hier ja von DrSteffan im Zusammenhang mit Fa. Pohlig die Rede war, kannst Du ja mal versuchen, ihn per PN (mit Röntgenbilder) zu erreichen, um seine Einschätzung zu bekommen.

Gruß
Klaus
Myshanra
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.11.2024 - 15:30
Geschlecht: weiblich

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Myshanra »

Hallo Klaus,

Danke für diese gute Erklärung. Ich bin von einem ganz anderen "Newbie" Wissen ausgegangen. Es war mir nicht ganz klar das es um soviel mehr geht als nur die C-Kurve Hochthorakal. Und ja leider wurden die Grad des Hohlkreuzes und der HWS nicht ermittelt - vielleicht kann es der Arzt noch ermitteln (ich werde ihn darauf ansprechen).

Danke auch für den Tipp zu Dr. Steffan.

Lieben Gruß und eine schönes Wochenende
Mysh
Myshanra
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.11.2024 - 15:30
Geschlecht: weiblich

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Myshanra »

Kurzes Update:

Dr. Steffan hat mir freundlicherweise geantwortet (was wirklich sehr nett ist).

Die Skoliose soll beobachtet werden, ein Röntgenbild pro Jahr reicht aus (ausser es verschlechtert sich massiv). In der Pubertät soll engmaschiger kontrolliert werden und die Behandlungen die wir begonnen haben reichen für's erste aus.

Schroth: Das sieht er eher kritisch denn wenn wir jetzt schon damit beginnen und in der Pubertät weiter gemacht werden muss, haben die Kinder dann oft keine Lust mehr (weil sie es eben schon Jahre davor machen müssen).

Wermutstropfen: Eine Korsettversorgung macht in der Höhe der Krümmung große Probleme. ;(

Ich wünsche allen frohe Feiertage.
Liebe Grüße,
Myshanra
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Klaus »

Hallo Mysh,
....und die Behandlungen die wir begonnen haben reichen für's erste aus
Aber da ist doch auch Schroth dabei.
Ansonsten ist wohl erst einmal Abwarten angesagt.

Gruß
Klaus
Myshanra
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 20.11.2024 - 15:30
Geschlecht: weiblich

Re: Kind 8J alt, Hochthorakale Skoliose COBB 9,3° Österreich

Beitrag von Myshanra »

Hallo Klaus,

Ich habe das so verstanden das wir für's erste nicht auf Teufel komm raus jeden Tag Schrothen sollen.


Einen lieben Gruß,
Myshanra
Antworten