Orthopäde in Berlin
Orthopäde in Berlin
Hallo Leute,
ich bin völlig neu hier und wurde erst vor kurzem mit einer Skoliose diagnostiziert. Scheinbar sind viele Ärzte mit der Behandlung einer Skoliose überfragt oder schätzen die Schmerzbelastunf dieser sehr gering ein. Ich bin tatsächlich am verzweifeln und wäre sehr dankbar über eure Empfehlungen bezüglich Orthopäden, da ich wirklich alles versucht habe um meine starken Schmerzen einzudämmen.
Mein Leidensweg sah wie folgt aus:
-Erste Beschwerden mit 11/12 Jahren, als Kind konnte ich die Schmerzen nicht einordnen und meine Eltern ignorierten diese, heute weiss ich: LWS Hexenschuss rechts
-Ab dann jährlich immer wieder 2-4 mal eben genau da ein Hexenschuss
-zum ersten Mal zum Orthopäden mit 14/15: Diagnose: Hexenschuss, Physio wurde verschrieben, keine Ursachensuche, MT und KG haben nichts verbessert, habe jedoch auch nicht fleissig die Übungen gemacht, da ich den Zusammenhang nicht gesehen habe
-ab meinem 19. Lebensjahr habe ich verstärkt begonnen Kraftsport zu betreiben, da mir von den Ärzten immer Bewegungsmangel vorgeworfen wurde
-ab 25. Lebensjahr Verstärkung der Symptome trotz 2x wöchentlich Kraftsport, Schmerzen im linken Schulter-, BWS-Bereich dazu gekommen, Hüftrotation rechts manchmal eingeschränkt wenn Beschwerden im LWS sind, wenn sie im BWS sind dann ist die Hüfte uneingeschränkt, Fuß links fühlt sich an als würde er nach innen wegknicken und schmerzt leicht
- mit 26 Pilates/Yoga Kurse zwei Mal wöchentlich, kein Erfolg zum Teil Verschlimmerung
- mit 27 Rehasport 1x wöchentlich über ein Jahr, kein Erfolg
- Muskelrelaxan und Schmerzmittel jeglicher Art, kein Erfolg
- Chiropraktik, kein Erfolg
- Akkupunktur, kein Erfolg
- ISG-Orthese, kein Erfolg
- Schuheinlagen, kein Erfolg
ich bin völlig neu hier und wurde erst vor kurzem mit einer Skoliose diagnostiziert. Scheinbar sind viele Ärzte mit der Behandlung einer Skoliose überfragt oder schätzen die Schmerzbelastunf dieser sehr gering ein. Ich bin tatsächlich am verzweifeln und wäre sehr dankbar über eure Empfehlungen bezüglich Orthopäden, da ich wirklich alles versucht habe um meine starken Schmerzen einzudämmen.
Mein Leidensweg sah wie folgt aus:
-Erste Beschwerden mit 11/12 Jahren, als Kind konnte ich die Schmerzen nicht einordnen und meine Eltern ignorierten diese, heute weiss ich: LWS Hexenschuss rechts
-Ab dann jährlich immer wieder 2-4 mal eben genau da ein Hexenschuss
-zum ersten Mal zum Orthopäden mit 14/15: Diagnose: Hexenschuss, Physio wurde verschrieben, keine Ursachensuche, MT und KG haben nichts verbessert, habe jedoch auch nicht fleissig die Übungen gemacht, da ich den Zusammenhang nicht gesehen habe
-ab meinem 19. Lebensjahr habe ich verstärkt begonnen Kraftsport zu betreiben, da mir von den Ärzten immer Bewegungsmangel vorgeworfen wurde
-ab 25. Lebensjahr Verstärkung der Symptome trotz 2x wöchentlich Kraftsport, Schmerzen im linken Schulter-, BWS-Bereich dazu gekommen, Hüftrotation rechts manchmal eingeschränkt wenn Beschwerden im LWS sind, wenn sie im BWS sind dann ist die Hüfte uneingeschränkt, Fuß links fühlt sich an als würde er nach innen wegknicken und schmerzt leicht
- mit 26 Pilates/Yoga Kurse zwei Mal wöchentlich, kein Erfolg zum Teil Verschlimmerung
- mit 27 Rehasport 1x wöchentlich über ein Jahr, kein Erfolg
- Muskelrelaxan und Schmerzmittel jeglicher Art, kein Erfolg
- Chiropraktik, kein Erfolg
- Akkupunktur, kein Erfolg
- ISG-Orthese, kein Erfolg
- Schuheinlagen, kein Erfolg
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 13.09.2023 - 12:33
- Geschlecht: männlich
Re: Orthopäde in Berlin
Die beste Adresse in Berlin ist Dr. Wilke. Eigentlich nimmt er nur noch Kinder, aber versuch es einfach mal.
https://www.kinderorthopaedie-berlin-fr ... shagen.de/
https://www.kinderorthopaedie-berlin-fr ... shagen.de/
Re: Orthopäde in Berlin
Nach meinem Wissen nimmt er keine Erwachsenen an. Zumindest ist das mein aktueller Stand, tatsächlich suche ich eine Alternative zu ihm.
Danke dir dennoch
Danke dir dennoch
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15162
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Orthopäde in Berlin
Hallo maus_bin,
Zur Behandlung gehört aber erst einmal eine konkrete Diagnose.
Deine bisherigen Behandlungsmaßnahmen gehören nicht zu den gezielten Therapien bei Fehlstellungen der Wirbelsäule, die versuchen, die Ursache anzugehen. Kraftsport kann eine ergänzende Maßnahme sein, wenn man weiß, was man wie machen muss. Es geht da eher um Muskelumbau und Dehnung von verkürzten Strukturen (Muskeln, Bänder und Sehnen), die im gesamten Körper vorhanden sein können.
Es ist leider typisch, dass Ärzte zu oft die Empfehlung geben, "machen sie Sport/ Muskelaufbau und alles wird gut". Und mit REHA Sport, der viel zu pauschal ist, hat man den (unwissenden) Patienten erst einmal für 1 Jahr zufriedengestellt.
Dr. Wilke behandelt nach den vorliegenden Berichten bestenfalls wohl nur noch erwachsene Bestandskunden. Nach einem Bericht vom User "Wismar" aus 2023 hat das Praxispersonal für Erwachsene einen Orthopäden empfohlen, den man aber nach seiner Darstellung nicht bei Fehlstellungen der Wirbelsäule empfehlen kann.
Es ist leider auch so, dass frühere Spezlalisten wie z. Bsp. Dr. Thomas in Wandlitz schon in 2016 eine schlechte Kritik hatte (User flimm).
Die Frage ist aber, ob Dr. Wilke erwachsene neue Privatkunden bzw. Selbstzahler behandeln würde. Damit meine ich die reine Beratung über die Situation und die Behandlungsmöglichkeiten.
Sollte es um die gezielte Therapie nach Katharina Schroth gehen, könnte man einen Schroth Therapeuten fragen, welcher Orthopäde das unterstützen würde, incl. eines Antrages für eine stationäre Schroth REHA.
Sollte es auch um ein Korsett gehen, könnte man den Korsettbauer CCtec in Berlin fragen, welcher Orthopäde das unterstützen würde.
Das wäre dann ein "Baukasten-Prinzip", was ich eigentlich Newbies nicht so gern empfehle. Du hast ja schon genug schlechte Erfahrungen gemacht und willst endlich eine möglichst optimale Therapie. Dazu gehört eigentlich auch ein entsprechender kompetenter Orthopäde, der ja auch feststellen muss, ob die Beschwerden in erster Linie von der Skoliose ausgelöst werden könnten oder ob es auch andere Ursachen gibt, die nicht direkt mit der Skoliose zu tun haben.
viewtopic.php?f=25&t=6472
Also für Dich eine Alternative mit 2 Ärzten und leider zumindest einem weiten Weg.
Ich kann mich ja nur auf eingestellte Erfahrungsberichte beziehen und wundere mich, dass Berliner Erwachsene so selten vorkommen.
AlexBerlin, wie bist Du denn an Deine Behandlung gekommen?
Gruß
Klaus
Willkommen im Forum.ich bin völlig neu hier...
Insbesondere was die konservative Behandlung von Erwachsenen angeht.Scheinbar sind viele Ärzte mit der Behandlung einer Skoliose überfragt
Zur Behandlung gehört aber erst einmal eine konkrete Diagnose.
Das ist keine konkrete Diagnose. Gibt es keine Gradzahlen und keine Angaben zu den Bögen?...wurde erst vor kurzem mit einer Skoliose diagnostiziert
Deine bisherigen Behandlungsmaßnahmen gehören nicht zu den gezielten Therapien bei Fehlstellungen der Wirbelsäule, die versuchen, die Ursache anzugehen. Kraftsport kann eine ergänzende Maßnahme sein, wenn man weiß, was man wie machen muss. Es geht da eher um Muskelumbau und Dehnung von verkürzten Strukturen (Muskeln, Bänder und Sehnen), die im gesamten Körper vorhanden sein können.
Es ist leider typisch, dass Ärzte zu oft die Empfehlung geben, "machen sie Sport/ Muskelaufbau und alles wird gut". Und mit REHA Sport, der viel zu pauschal ist, hat man den (unwissenden) Patienten erst einmal für 1 Jahr zufriedengestellt.
Dr. Wilke behandelt nach den vorliegenden Berichten bestenfalls wohl nur noch erwachsene Bestandskunden. Nach einem Bericht vom User "Wismar" aus 2023 hat das Praxispersonal für Erwachsene einen Orthopäden empfohlen, den man aber nach seiner Darstellung nicht bei Fehlstellungen der Wirbelsäule empfehlen kann.
Es ist leider auch so, dass frühere Spezlalisten wie z. Bsp. Dr. Thomas in Wandlitz schon in 2016 eine schlechte Kritik hatte (User flimm).
Die Frage ist aber, ob Dr. Wilke erwachsene neue Privatkunden bzw. Selbstzahler behandeln würde. Damit meine ich die reine Beratung über die Situation und die Behandlungsmöglichkeiten.
Sollte es um die gezielte Therapie nach Katharina Schroth gehen, könnte man einen Schroth Therapeuten fragen, welcher Orthopäde das unterstützen würde, incl. eines Antrages für eine stationäre Schroth REHA.
Sollte es auch um ein Korsett gehen, könnte man den Korsettbauer CCtec in Berlin fragen, welcher Orthopäde das unterstützen würde.
Das wäre dann ein "Baukasten-Prinzip", was ich eigentlich Newbies nicht so gern empfehle. Du hast ja schon genug schlechte Erfahrungen gemacht und willst endlich eine möglichst optimale Therapie. Dazu gehört eigentlich auch ein entsprechender kompetenter Orthopäde, der ja auch feststellen muss, ob die Beschwerden in erster Linie von der Skoliose ausgelöst werden könnten oder ob es auch andere Ursachen gibt, die nicht direkt mit der Skoliose zu tun haben.
viewtopic.php?f=25&t=6472
Also für Dich eine Alternative mit 2 Ärzten und leider zumindest einem weiten Weg.
Ich kann mich ja nur auf eingestellte Erfahrungsberichte beziehen und wundere mich, dass Berliner Erwachsene so selten vorkommen.
AlexBerlin, wie bist Du denn an Deine Behandlung gekommen?
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 13.09.2023 - 12:33
- Geschlecht: männlich
Re: Orthopäde in Berlin
Ich selbst gehe auch, allerdings in sehr großen Abständen zu Frau Dr. von Richthofen bzw. früher Dr. Hofmann, zur Kontrolle oder bei besonderem Bedarf (z.B. Reha-Antrag). In Berlin gehe ich nur zum Orthopäden, wenn ich mal ein Rezept für Schroth-KG möchte.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15162
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Orthopäde in Berlin
Hallo Alex,
danke für diese INFO.
Gruß
Klaus
danke für diese INFO.
Gruß
Klaus
Re: Orthopäde in Berlin
Danke Klaus für die ausführliche Information
Da werd ich mich mal dran setzen
Liebe Grüße
Da werd ich mich mal dran setzen
Liebe Grüße
Re: Orthopäde in Berlin
Info: In ganz Berlin gibt es vielleicht zwei Radiologen, die eine Wirbelsäulenganzaufnahme machen. Jedoch nicht bei so "jungen" Patientinnen wie mir (29j). Auch das unterteilen der Wirbelsäulenabschnitte kommt für keinen Radiologen in Frage, weil auch hier ich bin doch viel zu jung für sowas (witzig für ne vernünftige Skoliosebehandlung wiederum zu alt). Ergo komm ich nicht auf eine richtige Diagnose, weil keiner ein Röntgen erstellen will.
Berlin ist ein Dorf.
Berlin ist ein Dorf.

- uhu
- treues Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: OP 1993
- Wohnort: in der Pampa
Re: Orthopäde in Berlin
Vielleicht im Nachbardorf Potsdam mal anfragen?
https://www.roentgenpraxis-potsdam.de/p ... linklinik/
https://www.roentgenpraxis-potsdam.de/p ... linklinik/
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15162
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Orthopäde in Berlin
Hallo maus_bin,
Zu einer kompletten Diagnose gehört auch eine körperliche Untersuchung mit entsprechendem (Spezialisten) Gespräch. Nur dann kann man etwas konkretes zur Behandlung Deiner individuellen Situation sagen.
Hast Du vor, dass von mir am 20.11. angesprochene Baukastenprinzip zu nutzen?
Gruß
Klaus
Das kann ich nicht glauben!Jedoch nicht bei so "jungen" Patientinnen wie mir (29j).
Na ja, das Röntgen (der Tipp von uhu ist gut) ist nur ein Teil der Diagnose.Ergo komm ich nicht auf eine richtige Diagnose, weil keiner ein Röntgen erstellen will
Zu einer kompletten Diagnose gehört auch eine körperliche Untersuchung mit entsprechendem (Spezialisten) Gespräch. Nur dann kann man etwas konkretes zur Behandlung Deiner individuellen Situation sagen.
Hast Du vor, dass von mir am 20.11. angesprochene Baukastenprinzip zu nutzen?
Gruß
Klaus
Re: Orthopäde in Berlin
Hallo Klaus,
ja meine nächste Anlaufstellen werden tatsächlich Schroththerapheuten und gegebenenfalls Korsettbauer sein.
Eure Maus aus Berlin
ja meine nächste Anlaufstellen werden tatsächlich Schroththerapheuten und gegebenenfalls Korsettbauer sein.
Eure Maus aus Berlin
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15162
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Orthopäde in Berlin
Hallo maus_bin,
Du hast in der Rubrik "Gesucht/Gefunden" in der Sammlung Berlin eine Liste von CCtec mit Orthopäden aus Berlin eingestellt.
Das ist erklärungsbedürftig, weil es Dir vermutlich um das Baukastenprinzip geht, also in Deinem Fall, bei welchen Orthopäden kann man als Erwachsener eine Korsettverordnung bekommen. ??
Und eben nicht um eine Versorgung von Erwachsenen im Sinne von Spezialisten.
Ich gehe auch davon aus, dass diese Liste nicht zur Veröffentlichung, sondern nur zur persönlichen Verwendung bestimmt ist.
Deswegen habe diese Liste sicherheitshalber erst einmal entfernt und intern abgespeichert
Gruß
Klaus
Du hast in der Rubrik "Gesucht/Gefunden" in der Sammlung Berlin eine Liste von CCtec mit Orthopäden aus Berlin eingestellt.
Das ist erklärungsbedürftig, weil es Dir vermutlich um das Baukastenprinzip geht, also in Deinem Fall, bei welchen Orthopäden kann man als Erwachsener eine Korsettverordnung bekommen. ??
Und eben nicht um eine Versorgung von Erwachsenen im Sinne von Spezialisten.
Ich gehe auch davon aus, dass diese Liste nicht zur Veröffentlichung, sondern nur zur persönlichen Verwendung bestimmt ist.
Deswegen habe diese Liste sicherheitshalber erst einmal entfernt und intern abgespeichert
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr, 10.01.2025 - 14:49
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Aufrichtung von TH 6 bis TH 12
Re: Orthopäde in Berlin
Hallo maus.bln,
ich stand vor ca einem Jahr vor einem ähnlichen Problem. Als Kind wurde die Skoliose bei mir zum ersten Mal bemerkt, dann Korsett, Schroth, KG mehr schlecht als recht en masse...irgendwann habe ich die Skoliose "vergessen" bzw. außer Acht gelassen und hatte dann plötzlich starke Knieschmerzen, Schmerzen in der LWS usw.
Ich habe in Berlin einige Orthopädie-Praxen durch und fühle mich jetzt bei Frau Haas aus dem orthoteam.berlin richtig wohl. Sie ist keine Koryphäe auf dem Gebiet, aber operieren würde ich mich in Berlin sowieso nicht lassen
Die Praxis hat ein vollständiges Rücken-Röntgen erstellt, womit wir alles anschauen und die Gradzahlen messen konnten. Sie hat einen tollen Physio-Kontakt für Schroth und Spiral-Dynamik (ich weiß den Namen leider nicht mehr, weil ich mich dann für eine OP entschieden habe). Sie ist super neutral, was die Entscheidungsfindung angeht und versucht dir alle Möglichkeiten, aber auch Risiken aufzuzeigen - beispielsweise einer OP. (Die Nachversorgung mache ich auch komplett dort und bin erst nach 12 Monaten wieder in Eutin zum finalen Check.)
Ich hatte dann Beratungsgespräche in Eutin (Ameos Klinik, Dr. Köszegvary) und Potsdam (Oberlinklinik, Dr. med Sascha Schneider). In Eutin habe ich mich sofort super beraten gefühlt - aber wie gesagt, ob OP oder nicht muss jede/r für sich entscheiden. Für mich war es der einzig sinnvolle Weg.
Von der Oberlinklinik kann ich persönlich übrigens nur abraten. Das war ein Gespräch der anderen Art, wo mir gesagt wurde, dass meine Skoliose, die sich über die Jahre deutlich verschlechtert hat, ja nicht mehr verschlechtern wird, weil das alles fest sei in meinem Alter (32 Jahre lol) . Und irgendwann hätte ich halt einen Bandscheibenvorfall oder schlimmer, aber das würde man dann angehen, wenn es so weit ist.
Die MRT Bilder von HWS, BWS und LWS habe ich dann an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei der Conradia Radiologie in Charlottenburg anfertigen lassen.
Vielleicht hilft dir das ja etwas!
ich stand vor ca einem Jahr vor einem ähnlichen Problem. Als Kind wurde die Skoliose bei mir zum ersten Mal bemerkt, dann Korsett, Schroth, KG mehr schlecht als recht en masse...irgendwann habe ich die Skoliose "vergessen" bzw. außer Acht gelassen und hatte dann plötzlich starke Knieschmerzen, Schmerzen in der LWS usw.
Ich habe in Berlin einige Orthopädie-Praxen durch und fühle mich jetzt bei Frau Haas aus dem orthoteam.berlin richtig wohl. Sie ist keine Koryphäe auf dem Gebiet, aber operieren würde ich mich in Berlin sowieso nicht lassen

Die Praxis hat ein vollständiges Rücken-Röntgen erstellt, womit wir alles anschauen und die Gradzahlen messen konnten. Sie hat einen tollen Physio-Kontakt für Schroth und Spiral-Dynamik (ich weiß den Namen leider nicht mehr, weil ich mich dann für eine OP entschieden habe). Sie ist super neutral, was die Entscheidungsfindung angeht und versucht dir alle Möglichkeiten, aber auch Risiken aufzuzeigen - beispielsweise einer OP. (Die Nachversorgung mache ich auch komplett dort und bin erst nach 12 Monaten wieder in Eutin zum finalen Check.)
Ich hatte dann Beratungsgespräche in Eutin (Ameos Klinik, Dr. Köszegvary) und Potsdam (Oberlinklinik, Dr. med Sascha Schneider). In Eutin habe ich mich sofort super beraten gefühlt - aber wie gesagt, ob OP oder nicht muss jede/r für sich entscheiden. Für mich war es der einzig sinnvolle Weg.
Von der Oberlinklinik kann ich persönlich übrigens nur abraten. Das war ein Gespräch der anderen Art, wo mir gesagt wurde, dass meine Skoliose, die sich über die Jahre deutlich verschlechtert hat, ja nicht mehr verschlechtern wird, weil das alles fest sei in meinem Alter (32 Jahre lol) . Und irgendwann hätte ich halt einen Bandscheibenvorfall oder schlimmer, aber das würde man dann angehen, wenn es so weit ist.
Die MRT Bilder von HWS, BWS und LWS habe ich dann an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei der Conradia Radiologie in Charlottenburg anfertigen lassen.
Vielleicht hilft dir das ja etwas!