Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Hallo,
ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Chrischy, bin 46 und komme aus der Nähe von Verden. Die Diagnose Skoliose habe ich seit ca. 20 Jahren zusammen mit Morbus Bechterew bekommen. Mit Medis bin ich die letzten 20 Jahre immer gut gefahren. Nun hatte ich seit zwei Monaten starke LWS-Schmerzen beim Drehen bzw. Bücken und war gestern Abend beim MRT. Den Befund bekomme ich erst am 15.12. von meinem überweisenden Orthopäden. Da ich aus dem Bild aber nicht schlau werde, wollte ich fragen, ob jemand sich mit den MRT-Bildern hier auskennt und evtl. eine Ahnung hat, was der weiße Kreis bzw. der schwarze Punkt am LW2 sein könnte? Über Infos würde ich mich sehr freuen, weil eine Woche Ungewissheit ist doch ganz schön hart...
ich denke, niemand wird hier eine Aussage wagen. Wir sind Betroffene und keine Röntgen-Fachärzte...
Verständlich, dass die Zeit für dich lang wird. Ruf doch mal in deinem Rö-Institut an und frag, ob du nicht vorab schon den Bericht haben kannst, oder zumindest eine kurzes Telefonat.
Ansonsten kann ich dir nur raten, leg die Bilder weg und versuch nicht da irgendwas herauszulesen. Wenn das so einfach wäre, als Laie da irgendwas zu entdecken, könnte man sich ja das Medizinstudium sparen...
ergänzend möchte ich sagen, dass es hier im Forum eher um Röntgenaufnahmen der gesamten Wirbelsäule geht. Damit kann man ganz grob die Situation einer Fehlstellung der WS (Skoliose, Hyperkyphose) einschätzen. Aber in den meisten Fällen ist sowieso auch unbedingt der Besuch bei einem Spezialisten empfohlen, der übrigens Medikamente nicht als Basistherapie sieht.
bei Chrischy71 geht es auch um Morbus Bechterew und da gehören Medikamente in den meisten Fällen leider zur Therapie dazu, um die Entzündung(en) in den Griff zu bekommen.
Bei Skoliose und MB ist eine Therapie wie mit „nur“ Skoliose nicht möglich, sondern eine individuell auf die Einschränkungen angepasste.
Viele Grüße
Sabi
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
richtig, bei Morbus Bechterew ist eine individuell spezielle Therapie notwendig, die auch Medikamente einschliesst.
Ich wollte nur aufzeigen, worum es hier im Forum hauptsächlich geht, Morbus Bechterew kommt leider nicht so oft vor. Und Begutachtungen von MRT's aus gutem Grund auch nicht.