Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Hallo, ich habe eine Skoliose (Ca. 40-50grad)
Ich hatte die ganze Zeit Krankengymnastik jetzt immoment aber nicht mehr da ich 18 geworden bin und jetzt erstmal mit der Krankenkasse klären muss wie viel sie übernehmen und alles. Ist auch nicht so wichtig für meine Frage.
Meine Frage nun ist was ich für Übungen zuhause machen kann. Darf ich so einfach rücken Übungen machen die man überall so findet oder auch Klimmzüge und ähnliches? Und darf ich auch zum Beispiel normales hanteltraining mit kurzhanteln betreiben oder lieber nicht ? Wer sich in Sachen Übungen/Training auskennt bitte ich mir mal einpasst Tipps zu geben.
Vielen Dank
Diagnose: Skoliose, 4BH li, bei Gradzahlen große Messabweichungen, ca. th. 28°, lu. 35° LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik; Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen Korsett: 2011-2014 Sanomed seit 2015 CCtec
Wieso führst Du denn nicht die Übungen aus Deiner Krankengymnastik zuhause fort? Hattest Du eine speziell auf Deine Skoliose abgestimmte Krankengymnastik, wie Schroth oder Spiraldynamik? Solche Übungen wären am besten.
Davon unabhängig: Übungen wie in dem von Nelly geposteten Link sind zur Ergänzung und zum Aufbau der Tiefenmuskulatur gut. Bei so allgemeinen Rücken- und Bauchübungen solltest Du grundsätzlich darauf achten, dass Du nicht in Deiner Skoliosekrümmung hängst, also versuchen, "gerade" zu bleiben und keine Ausweichbewegungen zu machen.
Zum Kurzhanteltraining: Das ist nicht grundsätzlich schlecht, aber die Gefahr, den Rücken nicht korrigiert gerade zu halten, sondern in Ausweichbewegungen zu verfallen, also gerade in die Skoliose hinein, ist recht groß. Wenn Du so etwas noch nicht unter Anleitung eines Physiotherapeuten gemacht hast, würde ich persönlich erst einmal Übungen wie diejenigen aus dem Video machen, wo die Gefahr geringer ist, dass man etwas falsch macht.