Körpergefühl erlernen, mögliche Alternativen zu Schroth

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Benutzeravatar
Namor
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
Geschlecht: männlich
Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance
Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015
Wohnort: Raum Hildesheim

Körpergefühl erlernen, mögliche Alternativen zu Schroth

Beitrag von Namor »

Hallo :)

Dieser Beitrag lehnt sich an s aktuelles Problem an und ich poste diese Frage separat, da ich befürchte, dass dieses Anliegen in ihrem Beitrag ungesehen (insb. von dem einen oder anderem Therapeuten) untergehen wird.

Sie ist finanziell (Serbien) nicht in der Lage, für eine ausreichend umfangreiche Anzahl an Schroth Stunden aufzukommen und an einer Reha kann sie ohnehin nicht teilnehmen.
Ich legte ihr den Rat nahe, durch andere KG Formen, die von ihrer Kasse womöglich übernommen werden, ein korrektes Körpergefühl zu erlernen und mit diesem weiterhin zu schrothen, da sie aktuell Schmerzen, nach dem Schrothen, aufweist.

:?: Die Frage ist nun, welche KG ihre Skoliose mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht unnötig verschlechtern wird, ihr aber die Möglichkeit bietet, ihren Körper und Rücken besser kennen zu lernen.

Ich hätte jetzt ganz einfach Physio Therapie vorgeschlagen, bin in dieser Richtung allerdings auch nicht so bewandert.
Hat Jemand Vorschläge ?
Unabhänging von dem Wissen um ihre Möglichkeiten. Sie würde schon selber herausfinden, was für sie umsetzbar wäre.
Ihre Möglichkeiten an echte ärztliche Kompetenzen zu geraten, sind im Übrigen sehr stark begrenzt.
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Veronika
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 05.12.2015 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, neue Diagnose folgt nach Arzt-Besprechung im Jänner

Re: Körpergefühl erlernen, mögliche Alternativen zu Schroth

Beitrag von Veronika »

Hallo :)

Da hier noch niemand geantwortet hat, und ich gerade als Neuling sehr schreibwütig bin, sag ich mal was dazu!

Ich weiß leider gar nicht, was es denn in Serbien so für Therapiemöglichkeiten gibt. Aber so allgemein kann ich mal sagen:
Gerade für den Anfang und für das erlernen des Körpergefühls hat mir Feldenkrais-Therapie (Form von Physiotherapie) sehr geholfen. Das ist auch eine sanftere Therapie, wo nicht so schnell Schmerzen entstehen, wie das bei Schroth durch die statische, kraftvolle Haltung gern passiert.
Wir haben dabei auch einmal ein Experiment gemacht: Da sollte ich über meinem Kopf (also ohne hinschauen) aus Knetmasse einen Torso formen, der "normal" ist; und wir haben festgestellt, dass der trotz noch so gutem Willen genau dieselben Kurven hatte wie ich. Solche Experimente sind sehr gut zur Analyse des Körpergefühls.

Bei Schmerzen nach Schroth ist auch stattdessen Spiraldynamik sinnvoll, bei der zum Erlernen von Schroth auch typische Schroth-Haltungen abgewandelt werden können, die man dann immer dynamisch ausführt und niemals statisch hält. Das verhindert Schmerzen, die die Muskeln sonst wegen der noch ungewohnten Haltung entwickeln.
Man kann in dem Sinne auch für sich alleine Schroth abwandeln und so üben, dass man sich aus der Alltagshaltung für 2 Sekunden ein klein bisschen Richtung Korrekturhaltung bewegt; dann wieder 2 Sekunden ein bisschen mehr; und mehr; bis es nicht mehr geht bzw. so lange es angenehm ist bzw. man sich in der Korrekturhaltung befindet. Und dann wieder rückwärts, aber nicht ganz in die Alltagshaltung zurückgehen. So kann man sich dynamisch an die Schroth-Übungen annähern und merkt durch die Bewegung ab wann und wo die Schmerzen auftreten und lernt, sie zu vermeiden.

Unabhängig von Physiotherapie ist es möglich, einen Stretching-Kurs zu machen. Dabei vorsichtig mit Dehnübungen, die die konvexen Seiten betreffen, damit man hier nicht noch mehr Freiraum und der Krümmung mehr "Platz" gibt, sich zu verschlechtern. Aber ganz wichtig ist die Dehnung von Bein- und Beckenmuskulatur und zusätzlich das Trainieren der Bauchmuskeln, was mir nicht nur im Alltag, sondern vor allem auch bei den Schroth-Übungen geholfen hat: Dadurch ist man mal in der Position an sich stabil genug und die ganze Belastung fällt nicht auf den Rücken, sondern auf Bein- und Bauchmuskulatur. Dann kann man sich auch so richtig auf die Korrektur konzentrieren.

Grundsätzlich ist das aber natürlich für jeden anders. Man ist ja als Patient immer zu großem Teil selbst fähig, die Quelle der individuellen Schmerzen zu finden, indem man einfach mal ein bisschen herumprobiert. Vielleicht machts der Physiotherapeut ein bisschen falsch oder man versteht es einfach nicht richtig, weil die Wahrnehmung nicht dieselbe ist wie die des Therapeuts. Ich hatte zu Anfang eine Liste, in der ich mir niedergeschrieben hab, wie genau ich meine Übungen durchgeführt hab, wenn ich danach Schmerzen hatte (oder keine) und so gelernt, wie mans richtig macht. Zum Beispiel: "Gewicht auf Füßen gleich verteilen, nicht nur auf den Ballen stehen." und sowas.

So, mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein. Ich hoffe es ist hilfreich.
Benutzeravatar
Namor
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Sa, 07.03.2015 - 11:38
Geschlecht: männlich
Diagnose: .
• Schmerzen (Steilst. Th7-Th11, HWS unklar)
• Rundrücken
• Depression
• Tinitus u. Trigeminus Neuralgie
• Befund -Ende 04/2015:
Kyph. 48° n. Stagnara
Sko. th 7° , lu 9° n. Cobb
Muskuläre Dysbalance
Therapie: .
• Destruktiven Sport abgebrochen
• Seit 01/2015 strecken und dehnen
• Rahmouni Korsett seit Ende 08/2015,
• Reha nach Schroth sobald KK Prozedere abgeschlossen und Termin gesichert ist.
• Ambulante Schroth KG seit Mitte 10/2015
Wohnort: Raum Hildesheim

Re: Körpergefühl erlernen, mögliche Alternativen zu Schroth

Beitrag von Namor »

Hallo Veronika :)

Vielen Dank für diese informativen Erfahrungen.
Das ist sehr hilfreich ! :ja:
Niemand ist unnütz !!!
Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Antworten