Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 15.02.2015 - 21:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Diagnose: vor OP: Skoliose über 90°/40°
- Therapie: KG, Korsett, OP
Restgrade: 40°/20° - Wohnort: Stuttgart
Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Hallo,
ich bin neu hier im Forum aber schon lange eine „Leidensgenossin“.
Mit 9 Jahren wurde bei mir Skoliose festgestellt. Alle KG und Korsetttherapien schlugen fehl. Meine Skoliose verschlechterte sich zunehmend. Mit 12 Jahren (1995) wurde ich operiert (von über 90°/? auf 40°/20°). Ich hatte lange keine Schmerzen. Aber in den letzten Jahren traten vermehrt Schmerzen auf. Becken, Hüfte, Beine (ISG) aber auch mein Rippenbuckel schmerzen zunehmend. Oft finde ich nachts keine angenehme Position zum schlafen.
Immer wieder werden mir nun von „Laien“ nett gemeinte Ratschläge gegeben: Joggen gehen, Fitnessstudio, Pilates, Yoga, etc. Ich halte das aber nicht ideal für mich.
Mit meiner versteiften Wirbelsäule war ich nie ein großer Sportfan. Ich weiß, dass Schwimmen gut für mich ist, gehe aber nicht gerne ins Schwimmbad. Mir wurde jetzt von meinem KG-Therapeuten Nordic Walking empfohlen mit MBT Schuhen. Fahrrad fahren und Joggen lehnte er eher ab. Mein Orthopäde meinte dagegen Joggen sei in Ordnung so lange ich keine Schmerzen habe.
Gibt es hier jemanden mit versteifter Wirbelsäule der Sportarten empfehlen könnte?
LG
Je
ich bin neu hier im Forum aber schon lange eine „Leidensgenossin“.
Mit 9 Jahren wurde bei mir Skoliose festgestellt. Alle KG und Korsetttherapien schlugen fehl. Meine Skoliose verschlechterte sich zunehmend. Mit 12 Jahren (1995) wurde ich operiert (von über 90°/? auf 40°/20°). Ich hatte lange keine Schmerzen. Aber in den letzten Jahren traten vermehrt Schmerzen auf. Becken, Hüfte, Beine (ISG) aber auch mein Rippenbuckel schmerzen zunehmend. Oft finde ich nachts keine angenehme Position zum schlafen.
Immer wieder werden mir nun von „Laien“ nett gemeinte Ratschläge gegeben: Joggen gehen, Fitnessstudio, Pilates, Yoga, etc. Ich halte das aber nicht ideal für mich.
Mit meiner versteiften Wirbelsäule war ich nie ein großer Sportfan. Ich weiß, dass Schwimmen gut für mich ist, gehe aber nicht gerne ins Schwimmbad. Mir wurde jetzt von meinem KG-Therapeuten Nordic Walking empfohlen mit MBT Schuhen. Fahrrad fahren und Joggen lehnte er eher ab. Mein Orthopäde meinte dagegen Joggen sei in Ordnung so lange ich keine Schmerzen habe.
Gibt es hier jemanden mit versteifter Wirbelsäule der Sportarten empfehlen könnte?
LG
Je
- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Hallo JeKr,
da fällt mir ein: Käme für dich eine Reha in Frage? Machst du Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie?
Ein "großer Sportfan" bin ich übrigens auch nicht, was bei meiner langstreckigen Versteifung (OP auch ziemlich früh wie bei dir, mit 13 Jahren, 1997) sowie Koordinationsstörungen (haben nichts mit der Skoliose oder der Versteifung zu tun, separates Krankheitsbild) auch nicht wundert.
"Richtigen" Sport mache ich im Alltag nicht; z.B. Schwimmen und Radfahren habe ich aufgrund der Koordinationsschwierigkeiten nie erlernt. Schwimmen, aber auch radfahren, sind grundsätzlich nicht schlecht; beim Radfahren sollte man nur - weiß ich von anderen Patienten - sehr auf die Haltung achten, das Rad entsprechend einstellen, um bequem aufrecht sitzen zu können. Rennrad- oder Mountainbiker-Positionen sind schlecht.
Ich achte im Alltag darauf, mich allgemein viel zu bewegen: gehe gerne wandern, und lege auch im Alltag öfter längere Strecken zu Fuß zurück, was sich schon mal dadurch ergibt, dass ich nicht radfahre. Ich gehe dabei in flottem Walking-Tempo, jogge aber nicht.
Ich mache zudem leichte Übungen mit dem Swingstick.
Manche Pilates-Übungen sind machbar, ein Großteil ist aber nicht 1:1 umsetzbar, und muss entsprechend abgewandelt werden. Mit Übungen, bei denen man den Rücken krümmt, oder bei denen man am Boden sitzt, kann ich mit der langstreckigen Versteifung nichts anfangen.
Yoga ist ganz schwierig... die meisten Übungen gehen nicht. Es gibt aber Sitzyoga, davon funktioniert das meiste. (Es handelt sich um Übungen, die man auf einem Stuhl sitzend ausführt und die nur wenig an Oberkörperbeweglichkeit nötig machen.)
Bestimmte Fitnessstudioübungen an Geräten können gut sein, sollten aber speziell auf die gesundheitliche Situation abgestimmt werden, z.B. erlernbar in der medizinischen Trainingstherapie.
Mehr Skoliosepatienten mit versteifter Wirbelsäule findest du übrigens hier:
http://skoli-op-forum.de/
Viele Grüße
Raven
da fällt mir ein: Käme für dich eine Reha in Frage? Machst du Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie?
Ein "großer Sportfan" bin ich übrigens auch nicht, was bei meiner langstreckigen Versteifung (OP auch ziemlich früh wie bei dir, mit 13 Jahren, 1997) sowie Koordinationsstörungen (haben nichts mit der Skoliose oder der Versteifung zu tun, separates Krankheitsbild) auch nicht wundert.
"Richtigen" Sport mache ich im Alltag nicht; z.B. Schwimmen und Radfahren habe ich aufgrund der Koordinationsschwierigkeiten nie erlernt. Schwimmen, aber auch radfahren, sind grundsätzlich nicht schlecht; beim Radfahren sollte man nur - weiß ich von anderen Patienten - sehr auf die Haltung achten, das Rad entsprechend einstellen, um bequem aufrecht sitzen zu können. Rennrad- oder Mountainbiker-Positionen sind schlecht.
Ich achte im Alltag darauf, mich allgemein viel zu bewegen: gehe gerne wandern, und lege auch im Alltag öfter längere Strecken zu Fuß zurück, was sich schon mal dadurch ergibt, dass ich nicht radfahre. Ich gehe dabei in flottem Walking-Tempo, jogge aber nicht.
Ich mache zudem leichte Übungen mit dem Swingstick.
Manche Pilates-Übungen sind machbar, ein Großteil ist aber nicht 1:1 umsetzbar, und muss entsprechend abgewandelt werden. Mit Übungen, bei denen man den Rücken krümmt, oder bei denen man am Boden sitzt, kann ich mit der langstreckigen Versteifung nichts anfangen.
Yoga ist ganz schwierig... die meisten Übungen gehen nicht. Es gibt aber Sitzyoga, davon funktioniert das meiste. (Es handelt sich um Übungen, die man auf einem Stuhl sitzend ausführt und die nur wenig an Oberkörperbeweglichkeit nötig machen.)
Bestimmte Fitnessstudioübungen an Geräten können gut sein, sollten aber speziell auf die gesundheitliche Situation abgestimmt werden, z.B. erlernbar in der medizinischen Trainingstherapie.
Mehr Skoliosepatienten mit versteifter Wirbelsäule findest du übrigens hier:
http://skoli-op-forum.de/
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 15.02.2015 - 21:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Diagnose: vor OP: Skoliose über 90°/40°
- Therapie: KG, Korsett, OP
Restgrade: 40°/20° - Wohnort: Stuttgart
Re: Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Vielen Dank für die Antwort.
Physiotherapie mache ich jetzt wieder nach langer Zeit. Es hilft schon ein bischen. Reha wäre natürlich nicht schlecht, aber ich glaube mein Arbeitgeber wird da keine Luftsprünge machen.
Auf jeden Fall tut es gut sich hier mit anderen austauschen zu können.
Danke
JeKr
Physiotherapie mache ich jetzt wieder nach langer Zeit. Es hilft schon ein bischen. Reha wäre natürlich nicht schlecht, aber ich glaube mein Arbeitgeber wird da keine Luftsprünge machen.
Auf jeden Fall tut es gut sich hier mit anderen austauschen zu können.
Danke
JeKr
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 22:20
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, oberer Wirbelsäulenbereich 85°
unterer Wirbelsäulenbereich 75°
Nach der Operation 35° und 20° - Therapie: Von 2011-2013 Korsette, Juni 2013 Operation in Vogtareuth 2014 Krankengymnastik, Haltungsschulung, Physiotherapie, 2015 Reha Bad Elster. Seit Reha keine Therapien mehr.
Re: Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Hallo JerK
Also ich habe ebenfalls eine versteifte Wirbelsäule mit 13 bekommen, und die folgenden Sportarten sind meiner Meinung nach am besten: Schwimmen, Fahrrad fahren, Spazieren bzw. Laufen. Was ich vermeiden würde, nach Beratung, ist auf jeden Fall, Trampolin springen, Reiten, Seil springen, allgemein Sportarten, die deinen Rücken stauchen. Joga ist gar nicht schlecht, wenn man eine gewisse Beweglichkeit hat. (Meist sind die Aufgaben eh mit geradem Rücken)
Alles Liebe,
Sophia

Also ich habe ebenfalls eine versteifte Wirbelsäule mit 13 bekommen, und die folgenden Sportarten sind meiner Meinung nach am besten: Schwimmen, Fahrrad fahren, Spazieren bzw. Laufen. Was ich vermeiden würde, nach Beratung, ist auf jeden Fall, Trampolin springen, Reiten, Seil springen, allgemein Sportarten, die deinen Rücken stauchen. Joga ist gar nicht schlecht, wenn man eine gewisse Beweglichkeit hat. (Meist sind die Aufgaben eh mit geradem Rücken)

Alles Liebe,
Sophia
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa, 10.01.2015 - 19:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: rechtskonvexe Thorakalskoliose mit lumbalem Gegenschwung
OPs: 1995, 2003 u. 2004
seitdem chronische Schmerzpatientin - Wohnort: COE
Re: Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Hallo,
ich kann Bogenschießen empfehlen.
Zwar ist dies eigentlich ja ein "einseitig belastender Sport" weil man ja immer nur mit dem gleichen Arm den Bogen hält und mit dem Anderen die Sehne u. den Pfeil zieht... aber da kann man problemlos mit gezielten Übungen mit nem Terraband gegenhalten.
Man tut was für eine aufrechte Haltung, trainiert gezielt die obere Rückenmuskulatur und die Arme und lernt (zwangsweise) sich zu Konzentrieren. Spätestens wenn man zum Außerdem macht es wahnsinnig viel Spaß ten Mal seinen Pfeil in der Wiese suchen muss
Schau doch mal, ob es in deinem Ort oder im Nachbarort einen Bogenschieß-Verein gibt und probier es einfach mal aus
Die meisten Vereine bieten ein unverbindliches Schnupperschießen an.
ich kann Bogenschießen empfehlen.
Zwar ist dies eigentlich ja ein "einseitig belastender Sport" weil man ja immer nur mit dem gleichen Arm den Bogen hält und mit dem Anderen die Sehne u. den Pfeil zieht... aber da kann man problemlos mit gezielten Übungen mit nem Terraband gegenhalten.
Man tut was für eine aufrechte Haltung, trainiert gezielt die obere Rückenmuskulatur und die Arme und lernt (zwangsweise) sich zu Konzentrieren. Spätestens wenn man zum Außerdem macht es wahnsinnig viel Spaß ten Mal seinen Pfeil in der Wiese suchen muss


Schau doch mal, ob es in deinem Ort oder im Nachbarort einen Bogenschieß-Verein gibt und probier es einfach mal aus

- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Hallo Sophia,
Eine Alternative ist Sitzyoga, leider kaum vor Ort als Kurs angeboten, aber bei Interesse mal danach googeln. Diese Übungen werden auf einem normal hohen Stuhl durchgeführt.
Viele Grüße
Raven
bei den meisten Übungen bleibt der Rücken zwar scheinbar gerade, aber man muss z.B. häufig am Boden sitzen, die Beine in der Hüfte stark verdrehen - dabei würden sich normalerweise die unteren Lendenwirbel mitbewegen. Bei einer LWS-Versteifung sind solche Übungen nicht mehr oder nur noch stark abgewandelt möglich. Allein eine gute Beweglichkeit außerhalb der Wirbelsäule hilft da nicht, und das Unterlegen eines Yoga-Meditationskissens als "Sitz" ist viel zu wenig.Sophia_23111 hat geschrieben:Joga ist gar nicht schlecht, wenn man eine gewisse Beweglichkeit hat. (Meist sind die Aufgaben eh mit geradem Rücken)![]()
Eine Alternative ist Sitzyoga, leider kaum vor Ort als Kurs angeboten, aber bei Interesse mal danach googeln. Diese Übungen werden auf einem normal hohen Stuhl durchgeführt.
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa, 07.03.2015 - 22:20
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, oberer Wirbelsäulenbereich 85°
unterer Wirbelsäulenbereich 75°
Nach der Operation 35° und 20° - Therapie: Von 2011-2013 Korsette, Juni 2013 Operation in Vogtareuth 2014 Krankengymnastik, Haltungsschulung, Physiotherapie, 2015 Reha Bad Elster. Seit Reha keine Therapien mehr.
Re: Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Achso ja, da hast du recht, aber man kanns ja mal versuchen
Muss jeder für sich selber entscheiden, was er am besten findet. Ich find das eigentlich sehr entspannend. Manchmal anstrengend, aber Schmerzen hab ich davon keine. Die 3 letzen Wirbel unten sind bei mir nicht versteift, und ich muss mich immer Mega darauf konzentrieren, gerade zu bleiben, aber ansonsten seh spaßig.
LG
Sophia

LG

Sophia
- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Hallo Sophia,
Dagegen, es mal auszuprobieren, spricht nichts - Patienten, deren Versteifung weniger als ca. ein Jahr her ist, ausgenommen.
Viele Grüße
Raven
dass bei dir einige Wirbel der LWS nicht versteift sind, könnte den Unterschied machen. Bei mir ist bis L5 versteift. Bin dafür, dass ich so weit versteift bin, ansonsten noch relativ beweglich, bin kein Couchpotatoe, schmerzfrei (besitze nicht mal Schmerzmedikamente), bin schlank (Yoga kann man zwar auch machen, wenn man mollig ist, aber dass ich da nicht zum Boden runter komme, liegt nicht an rundem Körperbau), im Alltag aktiv - aber "Bodenyoga", oder auch nur länger als paar Sekunden am Boden sitzen, keine Chance. Das ging auch nicht, als ich noch jünger war - das ging einfach ab OP nicht mehr.Sophia_23111 hat geschrieben:Achso ja, da hast du recht, aber man kanns ja mal versuchenMuss jeder für sich selber entscheiden, was er am besten findet. Ich find das eigentlich sehr entspannend. Manchmal anstrengend, aber Schmerzen hab ich davon keine. Die 3 letzen Wirbel unten sind bei mir nicht versteift, und ich muss mich immer Mega darauf konzentrieren, gerade zu bleiben, aber ansonsten seh spaßig.
Dagegen, es mal auszuprobieren, spricht nichts - Patienten, deren Versteifung weniger als ca. ein Jahr her ist, ausgenommen.
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo, 16.01.2012 - 21:04
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: Kg
Re: Sportarten bei versteifter Wirbelsäule
Hallo JeKr,
komm doch mal zu uns in die Skoliose-OP-Gruppe auf Facebook https://www.facebook.com/groups/sopf.group/ dort gibt es ganz viele Operierte und da wird sehr viel geschrieben. Dort bekommst du im Minutentakt Antworten. Es lohnt sich.
komm doch mal zu uns in die Skoliose-OP-Gruppe auf Facebook https://www.facebook.com/groups/sopf.group/ dort gibt es ganz viele Operierte und da wird sehr viel geschrieben. Dort bekommst du im Minutentakt Antworten. Es lohnt sich.