Skoliose ja oder nein
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 14.10.2014 - 22:54
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose
Skoliose ja oder nein
Liebe Forum-Mitglieder,
nachdem ich seit längerer Zeit hier mitlese, habe ich mich entschlossen auch mal was zu fragen.
Mein Sohn, 7 Jahre, leidet seit ca. 1,5 Jahren unter mal mehr und mal weniger starken Rückenschmerzen, welche täglich auftreten. Er ist ein sehr fitter, sportlicher Junge, kein Übergewicht. Nach langem Hin und her wurde bei ihm im August letzen Jahres eine Skoliose mit 13 Grad festgestellt. Wir machten KG und die Beschwerden besserten sich teilweise. Im März diesen Jahres hieß es auf einmal ,wir würden keine KG mehr bekommen, die Kasse würde das nicht bezahlen. Nach langer Streiterei haben wir dann doch nochmals ein Rezept bekommen. Die Physio-Therapeutin sagte, wir sollen nochmals zum Orthopäden, mein Sohn sei instabil, da würde was nicht stimmen. Im August hatten wir dann wieder einen Termin, bei dem man mir sagte, dass die Physio-Therapeuten immer was finden, die wollen schließlich Geld verdienen, ich solle meinen Sohn zum Kampfsport anmelden, das bringr mehr als KG. Daraufhin habe ich einen Termin bei einem anderen Orthopäden gemacht, da ich eine zweite Meinung wollte. Hier wurde im September nochmals geröngt und der Orthopäde (er ist auch Sportarzt und hat eigentlich einen sehr guten Ruf, ist Mannschaftsarzt der Handball-Nationalmannschaft) sagte zu mir, ich müsse dringend mit meinem Sohn zum Kinderorthopäden, die Skoliose habe sich verschlechtert auf über 20 Grad und er geht davon aus, dass man über eine Korsetttherapie nachdenken muss. Selbst ich als Laie habe gesehen, dass die Wirbelsäule massiv schief ist auf dem Röntgenbild. Von außen sieht man nichts, außer einem Schiefstand an den Schultern, die linke (die Skoliose ist auch linkskonvex) Schulter hängt nach unten. An der Uniklinik in Tübingen haben sie mir dann gesagt, dass es eine Skoliose sei, wir sollen KG machen und zum Schwimmen gehen und Kontrolle wieder in 1 Jahr. Das war mir zu lang, daraufhin habe ich aufgrund der vielen Forumsempfehlungen einen Termin bei Dr. Hoffmann gemacht. Wir kamen schnell dran, wurden super freundlich aufgenommen und Dr. Hoffmann hat sich viel Zeit bei der Untersuchung genommen (habe € 65,-- bezahlt).
Nun kommt die Diagnose laut Bericht: Rotation der LWS von 1 ° nach Bunnell, thorakal 0°. Die Hüften zeigen sich mit einer Drehfähigkeit von IRO/ARO bds. 30-0-70° seitengleich, es besteht jedoch eine massive Lendenstrecksteife und Verkürzung der gesamten ischiocruralen Muskulatur.
Röntgen: Lumbald Abweichung von 6° nach Cobb, der thorakale Gegenschwung liegt bei 3 °.
Es wurde uns ein Rezept für KG ausgestellt, Wiedervorstellung in 4 Monaten.
Auf meine Frage hin wurde mir nur gesagt, mein Sohn habe keine Skoliose, die Röntgenbilder bei den vorherigen zwei Orthopäden seien falsch, mein Sohn sei falsch gestanden. Und außerdem würde eine Skoliose nie Schmerzen machen.....
Herr Hoffmann war nett und freundlich, hat meine Fragen und Einwände aber einfach so abgewatscht. Wem glaube ich jetzt, ich bin jetzt weiterhin verunsichert. Können sich zwei Ärzte irren und falsch röntgen?
Was meint Ihr dazu? Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG - eine besorgte Mutter.
nachdem ich seit längerer Zeit hier mitlese, habe ich mich entschlossen auch mal was zu fragen.
Mein Sohn, 7 Jahre, leidet seit ca. 1,5 Jahren unter mal mehr und mal weniger starken Rückenschmerzen, welche täglich auftreten. Er ist ein sehr fitter, sportlicher Junge, kein Übergewicht. Nach langem Hin und her wurde bei ihm im August letzen Jahres eine Skoliose mit 13 Grad festgestellt. Wir machten KG und die Beschwerden besserten sich teilweise. Im März diesen Jahres hieß es auf einmal ,wir würden keine KG mehr bekommen, die Kasse würde das nicht bezahlen. Nach langer Streiterei haben wir dann doch nochmals ein Rezept bekommen. Die Physio-Therapeutin sagte, wir sollen nochmals zum Orthopäden, mein Sohn sei instabil, da würde was nicht stimmen. Im August hatten wir dann wieder einen Termin, bei dem man mir sagte, dass die Physio-Therapeuten immer was finden, die wollen schließlich Geld verdienen, ich solle meinen Sohn zum Kampfsport anmelden, das bringr mehr als KG. Daraufhin habe ich einen Termin bei einem anderen Orthopäden gemacht, da ich eine zweite Meinung wollte. Hier wurde im September nochmals geröngt und der Orthopäde (er ist auch Sportarzt und hat eigentlich einen sehr guten Ruf, ist Mannschaftsarzt der Handball-Nationalmannschaft) sagte zu mir, ich müsse dringend mit meinem Sohn zum Kinderorthopäden, die Skoliose habe sich verschlechtert auf über 20 Grad und er geht davon aus, dass man über eine Korsetttherapie nachdenken muss. Selbst ich als Laie habe gesehen, dass die Wirbelsäule massiv schief ist auf dem Röntgenbild. Von außen sieht man nichts, außer einem Schiefstand an den Schultern, die linke (die Skoliose ist auch linkskonvex) Schulter hängt nach unten. An der Uniklinik in Tübingen haben sie mir dann gesagt, dass es eine Skoliose sei, wir sollen KG machen und zum Schwimmen gehen und Kontrolle wieder in 1 Jahr. Das war mir zu lang, daraufhin habe ich aufgrund der vielen Forumsempfehlungen einen Termin bei Dr. Hoffmann gemacht. Wir kamen schnell dran, wurden super freundlich aufgenommen und Dr. Hoffmann hat sich viel Zeit bei der Untersuchung genommen (habe € 65,-- bezahlt).
Nun kommt die Diagnose laut Bericht: Rotation der LWS von 1 ° nach Bunnell, thorakal 0°. Die Hüften zeigen sich mit einer Drehfähigkeit von IRO/ARO bds. 30-0-70° seitengleich, es besteht jedoch eine massive Lendenstrecksteife und Verkürzung der gesamten ischiocruralen Muskulatur.
Röntgen: Lumbald Abweichung von 6° nach Cobb, der thorakale Gegenschwung liegt bei 3 °.
Es wurde uns ein Rezept für KG ausgestellt, Wiedervorstellung in 4 Monaten.
Auf meine Frage hin wurde mir nur gesagt, mein Sohn habe keine Skoliose, die Röntgenbilder bei den vorherigen zwei Orthopäden seien falsch, mein Sohn sei falsch gestanden. Und außerdem würde eine Skoliose nie Schmerzen machen.....
Herr Hoffmann war nett und freundlich, hat meine Fragen und Einwände aber einfach so abgewatscht. Wem glaube ich jetzt, ich bin jetzt weiterhin verunsichert. Können sich zwei Ärzte irren und falsch röntgen?
Was meint Ihr dazu? Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG - eine besorgte Mutter.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi, 17.09.2014 - 09:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter mit frühkindlicher Skoliose (thorakal 36°, lumbal 31°)
- Therapie: Korsett seit 10/2014
Re: Skoliose ja oder nein
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Da ich auch eine besorgte Mutter bin, kann ich deine momentane Verunsicherung völlig nachvollziehen.
Auch bei uns ist es so, dass die Diagnose vom Orthopäden vor Ort und die Diagnose von Doktor Hoffmann nicht übereinstimmen. Allerdings sind beide der Meinung, dass unsere Tochter eine Skoliose hat und dringend ein Korsett benötigt - das macht die Sache eindeutiger. Aber ich denke, es ist einfach so, dass Röntgenbilder nicht eindeutig zu lesen sind.
Was das jetzt für euch bedeutet und wem beziehungsweise welche Diagnose glauben könnt, kann ich mich leider auch nicht sagen. Mir ist in deiner Beschreibung nur eine Sache aufgefallen. Du schreibst, dass sein Sohn einen Schultertiefstand der linken Schulter bei einer linkskonvexen Skoliose haben soll. Für den Fall hätte ich jetzt aber erwartet, dass die linke Schulter höher ist. Mich macht das etwas stutzig, was diese Diagnose angeht.
Vielleicht kannst du ja mit dem Röntgenbild von Doktor Hoffmann noch einmal zu deinem anderen Orthopäden gehen. Möglicherweise kann er dir dann erklären, warum es zu einer unterschiedlichen Diagnose gekommen ist.
Alles Gute für deinen Sohn,
Rhea
Da ich auch eine besorgte Mutter bin, kann ich deine momentane Verunsicherung völlig nachvollziehen.
Auch bei uns ist es so, dass die Diagnose vom Orthopäden vor Ort und die Diagnose von Doktor Hoffmann nicht übereinstimmen. Allerdings sind beide der Meinung, dass unsere Tochter eine Skoliose hat und dringend ein Korsett benötigt - das macht die Sache eindeutiger. Aber ich denke, es ist einfach so, dass Röntgenbilder nicht eindeutig zu lesen sind.
Was das jetzt für euch bedeutet und wem beziehungsweise welche Diagnose glauben könnt, kann ich mich leider auch nicht sagen. Mir ist in deiner Beschreibung nur eine Sache aufgefallen. Du schreibst, dass sein Sohn einen Schultertiefstand der linken Schulter bei einer linkskonvexen Skoliose haben soll. Für den Fall hätte ich jetzt aber erwartet, dass die linke Schulter höher ist. Mich macht das etwas stutzig, was diese Diagnose angeht.
Vielleicht kannst du ja mit dem Röntgenbild von Doktor Hoffmann noch einmal zu deinem anderen Orthopäden gehen. Möglicherweise kann er dir dann erklären, warum es zu einer unterschiedlichen Diagnose gekommen ist.
Alles Gute für deinen Sohn,
Rhea
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Skoliose ja oder nein
Hallo Mama von Nico,
erst einmal herzlich willkommen hier im
Wurden denn die anderen Röntgenaufnahmen ausgemessen und was kam da raus? Kann es vielleicht sein, dass das Teilaufnahmen waren und keine Ganzaufnahme?
erst einmal herzlich willkommen hier im

Wenn du magst könntest du mal anonymisiert das Röntgenbild einstellen. Wir sind zwar keine Ärzte, aber man erkennt ja schon ob es nun eher Richtung 20° und darüber geht oder ob es eine fast gerade Wirbelsäule ist.Wem glaube ich jetzt, ich bin jetzt weiterhin verunsichert. Können sich zwei Ärzte irren und falsch röntgen?
Wurden denn die anderen Röntgenaufnahmen ausgemessen und was kam da raus? Kann es vielleicht sein, dass das Teilaufnahmen waren und keine Ganzaufnahme?
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 14.10.2014 - 22:54
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose
Re: Skoliose ja oder nein
Zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Leider habe ich die Röntgenbilder nur im Original und die sind so groß, dass ich sie nicht auf den Scanner kriege, um sie einstellen zu können. Auf CD gebrannt habe ich keine.
Dr. Hoffmann hat mir einen sehr kompeteten Eindruck gemacht, ich denke, dass wir uns schon auf ihn verlassen können. Ich habe jetzt nächste Woche noch einen Termin bei unserem "normalen Orthopäden" gemacht, was der dazu sagt, bin ich gespannt.
Was die Röntgenbilder angeht, es wurden alle 3 Aufnahmen im Stehen gemacht und nur die erste (13° lt. Messung) war Keine Ganzaufnahme, die anderen beiden waren Ganzaufnahmen. Das 2. Bild, welches ja so schlimm aussah, wurde mittels eines Computerprogramms vermessen, ich stand daneben und es kamen 23° dabei raus.
Ich warte jetzt den Termin nächste Woche ab und denke, dass ich mich dann mit der Diagnose von Dr. Hoffmann zufrieden geben werde, die KG durchziehen werde und beim nächsten Termin bei Dr. Hoffmann im Februar hoffentlich mehr Klarheit bekomme. Dr. Hoffmann möchte ihn wenigstens alles paar Monate sehen und man wird nicht auf 1 Jahr vertröstet. Da hätte ich nämlich eine Riesenangst gehabt, dass sich in der Zeit was massiv verschlechtert.
LG Nicole
Dr. Hoffmann hat mir einen sehr kompeteten Eindruck gemacht, ich denke, dass wir uns schon auf ihn verlassen können. Ich habe jetzt nächste Woche noch einen Termin bei unserem "normalen Orthopäden" gemacht, was der dazu sagt, bin ich gespannt.
Was die Röntgenbilder angeht, es wurden alle 3 Aufnahmen im Stehen gemacht und nur die erste (13° lt. Messung) war Keine Ganzaufnahme, die anderen beiden waren Ganzaufnahmen. Das 2. Bild, welches ja so schlimm aussah, wurde mittels eines Computerprogramms vermessen, ich stand daneben und es kamen 23° dabei raus.
Ich warte jetzt den Termin nächste Woche ab und denke, dass ich mich dann mit der Diagnose von Dr. Hoffmann zufrieden geben werde, die KG durchziehen werde und beim nächsten Termin bei Dr. Hoffmann im Februar hoffentlich mehr Klarheit bekomme. Dr. Hoffmann möchte ihn wenigstens alles paar Monate sehen und man wird nicht auf 1 Jahr vertröstet. Da hätte ich nämlich eine Riesenangst gehabt, dass sich in der Zeit was massiv verschlechtert.
LG Nicole
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Skoliose ja oder nein
Hallo nochmal,
das klingt schlüssig. Ein Jahr zwischen den Kontrollen finde ich auch ziemlich bzw. zu lange.

Wieviel Zeit war denn zwischen diesem Bild mit 23° und dem neuen Bild bei Dr. Hoffmann?
Vielleicht hat es sich tatsächlich zwischenzeitlich gebessert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Spezialist wie Dr. Hoffmann so stark vermessen würde?! Außerdem beträgt die Messfehlertoleranz auch "nur" 5°.
Was ich dir noch empfehlen möchte, ist Osteopathie. Gerade bei so kleinen Krümmungen kann das viel bewegen und beachtet den Körper ganzheitlich. Evtl. seid ihr sogar bei einer Krankenkasse die dies bezuschusst!
das klingt schlüssig. Ein Jahr zwischen den Kontrollen finde ich auch ziemlich bzw. zu lange.
Da gibt es einen einfachen Trick. Einfach das Röntgenbild auf eine Fensterscheibe befestigen und bei Tageslicht abfotografieren.Leider habe ich die Röntgenbilder nur im Original und die sind so groß, dass ich sie nicht auf den Scanner kriege, um sie einstellen zu können. Auf CD gebrannt habe ich keine.

Also das ich schon komisch.Das 2. Bild, welches ja so schlimm aussah, wurde mittels eines Computerprogramms vermessen, ich stand daneben und es kamen 23° dabei raus.

Vielleicht hat es sich tatsächlich zwischenzeitlich gebessert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Spezialist wie Dr. Hoffmann so stark vermessen würde?! Außerdem beträgt die Messfehlertoleranz auch "nur" 5°.
Was ich dir noch empfehlen möchte, ist Osteopathie. Gerade bei so kleinen Krümmungen kann das viel bewegen und beachtet den Körper ganzheitlich. Evtl. seid ihr sogar bei einer Krankenkasse die dies bezuschusst!
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 14.10.2014 - 22:54
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose
Re: Skoliose ja oder nein
Hallo Minimine,
nochmals vielen Dank für Deine Ausführungen. Zwischen den beiden Röntgenaufnahmen lagen nicht mal ganz 4 Wochen. Eine wurde am 22.09. gemacht und die andere am 15.10.. Dr. Hoffmann meinte, Nico sei bei der, die so schlimm aussieht, falsch gestanden, wobei mir der Tübinger Arzt versicherte, Nico sei richtig gestanden und der Orthopäde habe nur an der falschen Stelle vermessen, er kam nämlich auf 15°.
Die Physiotherapeutin von Nico (ist auch in der Schroth-Therapie) ausgebildet sagte, es könne schon sein, dass Nico falsch gestanden ist und sie findet es wichtig, dass wir jetzt auf jeden Fall mal die KG stramm durchziehen und dann abwarten, was Dr. Hoffmann sagt. Wir waren jetzt bei insgesamt 4 Ärzten und haben 4 verschiedene Meinungen und 3 verschiedene Diagnosen ( 3 x Skoliose und 1 x keine Skoliose).
Kannst Du mir vielleicht sagen, was Lendenstrecksteife bedeutet? Ich habe versucht, das zu googeln, ich finde aber nichts Gescheites. Das mit den verkürzten Muskeln ist mir klar, das kommt vom Wachsen, das hat mir Dr. Hoffmann auch erklärt, aber zur Lendenstrecksteife hat er mir nichts gesagt. Hängt das auch mit den Muskeln zusammen?
Fragen über Fragen, ich kenne mich echt nicht aus und mach mir Riesensorgen, da Nico so ein dünner Hering ist und immer diese Schmerzen hat. Nico ist 1,30 m groß und wiegt 22 kg, das ist ein richtiger Spargeltarzan.
LG Nicole
nochmals vielen Dank für Deine Ausführungen. Zwischen den beiden Röntgenaufnahmen lagen nicht mal ganz 4 Wochen. Eine wurde am 22.09. gemacht und die andere am 15.10.. Dr. Hoffmann meinte, Nico sei bei der, die so schlimm aussieht, falsch gestanden, wobei mir der Tübinger Arzt versicherte, Nico sei richtig gestanden und der Orthopäde habe nur an der falschen Stelle vermessen, er kam nämlich auf 15°.

Die Physiotherapeutin von Nico (ist auch in der Schroth-Therapie) ausgebildet sagte, es könne schon sein, dass Nico falsch gestanden ist und sie findet es wichtig, dass wir jetzt auf jeden Fall mal die KG stramm durchziehen und dann abwarten, was Dr. Hoffmann sagt. Wir waren jetzt bei insgesamt 4 Ärzten und haben 4 verschiedene Meinungen und 3 verschiedene Diagnosen ( 3 x Skoliose und 1 x keine Skoliose).
Kannst Du mir vielleicht sagen, was Lendenstrecksteife bedeutet? Ich habe versucht, das zu googeln, ich finde aber nichts Gescheites. Das mit den verkürzten Muskeln ist mir klar, das kommt vom Wachsen, das hat mir Dr. Hoffmann auch erklärt, aber zur Lendenstrecksteife hat er mir nichts gesagt. Hängt das auch mit den Muskeln zusammen?
Fragen über Fragen, ich kenne mich echt nicht aus und mach mir Riesensorgen, da Nico so ein dünner Hering ist und immer diese Schmerzen hat. Nico ist 1,30 m groß und wiegt 22 kg, das ist ein richtiger Spargeltarzan.
LG Nicole
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Do, 06.09.2012 - 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 75053 Gondelsheim / Baden
- Kontaktdaten:
Re: Skoliose ja oder nein
Hi Nicole,
mit der "Lendenstrecksteife" meint Dr Hoffmann, dass das Becken nicht ausreichend nach vorn gekippt werden kann, weil die hinteren Beinmuskeln, die vom Sitzbeinhöcker bis unterhalb des Knies reichen, zu kurz sind. Sie halten das Becken quasi in einer Position fest und verhindern dessen Flexibilität. Das führt bei vielen Kindern zu einer ungünstigen Haltung, die sich nach oben und unten fortsetzen kann und sich im Laufe der Jahre verschlimmert, wenn nicht aktiv dagegen gearbeitet wird.
Was die Gradzahlen betrifft würde ich mich auf Dr Hoffmann verlassen. Er sieht jeden Tag so viele Skoliosen, dass ihm durchaus zuzutrauen ist, dass er mit seiner Einschätzung richtig liegt.
LG
Karin
mit der "Lendenstrecksteife" meint Dr Hoffmann, dass das Becken nicht ausreichend nach vorn gekippt werden kann, weil die hinteren Beinmuskeln, die vom Sitzbeinhöcker bis unterhalb des Knies reichen, zu kurz sind. Sie halten das Becken quasi in einer Position fest und verhindern dessen Flexibilität. Das führt bei vielen Kindern zu einer ungünstigen Haltung, die sich nach oben und unten fortsetzen kann und sich im Laufe der Jahre verschlimmert, wenn nicht aktiv dagegen gearbeitet wird.
Was die Gradzahlen betrifft würde ich mich auf Dr Hoffmann verlassen. Er sieht jeden Tag so viele Skoliosen, dass ihm durchaus zuzutrauen ist, dass er mit seiner Einschätzung richtig liegt.
LG
Karin
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 14.10.2014 - 22:54
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose
Re: Skoliose ja oder nein
Hallo Karin,
danke für die Aufklärung, er hat es mir nicht richtig erklärt, das Wartezimmer war voll. Er hat dann nur irgendwas von Fehlhaltung gebrummelt, durch die die Wirbelsäule krumm wird und er auch diesen Schulterschiefstand hat. Ich habe für mich jetzt beschlossen, Dr. Hoffmann zu vertrauen, die KG durchzuziehen und abzuwarten, was beim nächsten Termin im Februar rauskommt. Parallell zur Krankengymnastik und dem Fußballtraining, was Nico macht, werde ich noch versuchen, regelmäßig mit ihm Schwimmen zu gehen.
Danke für Eure Infos.
LG Nicole
danke für die Aufklärung, er hat es mir nicht richtig erklärt, das Wartezimmer war voll. Er hat dann nur irgendwas von Fehlhaltung gebrummelt, durch die die Wirbelsäule krumm wird und er auch diesen Schulterschiefstand hat. Ich habe für mich jetzt beschlossen, Dr. Hoffmann zu vertrauen, die KG durchzuziehen und abzuwarten, was beim nächsten Termin im Februar rauskommt. Parallell zur Krankengymnastik und dem Fußballtraining, was Nico macht, werde ich noch versuchen, regelmäßig mit ihm Schwimmen zu gehen.
Danke für Eure Infos.
LG Nicole