Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo conni,
conni72 hat geschrieben:So, heute kam die Liste mit den Schroththerapeuten aus Bad Sobernheim. Und in dieser steht die Therapeutin mit ihrem neuen Arbeitsort drin.Vielleich sollte Bad Salzungen ihre mal aktualisieren.
Was meine Annahme bezüglich der Liste bestätigt. Danke für die Info, conni.


Wenn Du Fragen bzgl. der Reha in Sobernheim hast, auch was die spezielle Situation Deiner Tochter angeht, kannst Du dort anrufen und Du wirst sicher kompetente Auskunft bekommen.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Momo71
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 31.10.2012 - 14:12
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (16) mit Thoracolumbalskoliose
Therapie: KG nach Schroth

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Momo71 »

Hallo Conni

schön, dass du auch hier ins Forum gefunden hast :-)
Ich freue mich für euch, dass es mit der Therapeutensuche geklappt hat.

Ich würde nun erst einmal den Termin bei Dr. Wilke abwarten. Mit ihm kannst du auch über eine evtl. Reha reden und er wird euch dann unterstützen.

Alles weitere haben wir ja schon persönlich besprochen.

Liebe Grüße
Momo 71 mit Tochter
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

Unser Termin in Berlin bei Dr. Wilke rückt nun immer näher.Nebenbei habe ich mir nun so meine Gedanken über eine Reha für meine Tochter gemacht.Dies wollte ich in Berlin ansprechen.Stellt Dr. Wilke einen Rehaantrag aus? Oder muss es der Orthopäde hier vor Ort tun? Das Formular hat der Arzt, oder? Dann zur Klinik.Es kommen ja im Grunde nur 2 in Frage.Nun ist es aber so, dass meine Tochter eigentlich an einer Rehamaßnahme wegen ADS teilnehmen soll.Da 2 Rehas nicht gehen und mir aber beides sehr wichtig ist, bin ich auf die Klinik Charlottenhall in Bad Salzungen gestoßen. Die therapieren auch Skoliose nach Schroth. Sicher wird es nicht so intensiv sein, aber so würde ihr doppelt geholfen.Ist es sinnvoll? Oder sollte sie nur wegen der Skoliose eine Reha machen? Ich bin momentan etwas überfordert wegen der richtigen Entscheidung.
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Benutzeravatar
Tammi
Profi
Profi
Beiträge: 1336
Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5°
Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe
Wohnort: Südthüringen

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Tammi »

Hallo conni,

nach Charlottenhall solltest du deine Tochter auf keinen Fall gehen lassen. Dort wird 1. nur eine Stunde Schroth am Tag gemacht werden, was kaum etwas bringt und 2. habe ich schon von 3 Leuten gehört, dass sie nach einer Reha in Charlottenhall psychologische Betreuung brauchten. Eine hat aufgrund ihrer Erlebnisse dort, sogar angefangen, sich zu ritzen :eek: . Du kannst ja vielleichtmal mit der RV oder KK, je nachdem, wer zuständig ist, telefonieren, ob diese 2 notwendige Rehas, für unterschiedliche Diagnosen, in einem Jahr übernehmen.

LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe

Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

Danke Tammi für den Hinweis.Somit ist Charlottenhall gestrichen von der Liste! Hätte ja klappen können. Wäre zu einfach gewesen! :lach:
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

So, wir waren nun in Berlin und es steht folgende Diagnose:idiopathische Skoliose vom Thorakolumbalen Typ 25°|29°!
Von wegen Beinlängendifferenz oder Beckenschiefstand! Das Korsett ist in Arbeit.Die Orthopädin hat nicht mal gesehen, dass die Füsse meiner Tochter, in Folge der verdrehten Wirbelsäule, ebenfalls verdreht sind! Wir bekamen gleich spezielle Einlagen mit.Das Korsett war unumgänglich! Und wenn wir noch gewarteten hätten, dann wäre innerhalb von 6 Monaten eine drastische Verschlechterung eingetreten.Ich bin so froh, dass wir in Berlin waren.Die Orthopädin hat falsch diagnostiziert und auch behandelt.Ich wusste erst nicht, ob ich mich freuen oder weinen sollte.Denn bei den ursprünglichen 20° wäre vielleicht ein Korsett noch nicht notwendig gewesen.Aber der Unterschied von 20° auf 29° hat mich sprachlos gemacht.Ich denke, dass wir nun in guten Händen sind und die Behandlung erfolgreich wird.
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

Meine Tochter hat nun das 1. Mal KG nach Schroth gehabt.Wie sollte diese KG denn aufgebaut sein? Ich möchte nur sicher gehen, dass es richtig ausgeführt wird.Am Mittwoch hat sich die Therapeutin zunächst ein Bild von der Wirbelsäule gemacht.Sie hat sich die das Röntgenbild angeschaut, den Rücken abgetastet und alles in die Karteikarte übertragen.Das schien mir schon sehr gut zu laufen.Da ich ja aber auch dachte, dass wir durch unsere Orthopädin gut betreut werden und nun eines besseren belehrt wurden, möchte ich nur sicher gehen, dass bei der KG alles richtig verläuft.
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Benutzeravatar
Tammi
Profi
Profi
Beiträge: 1336
Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5°
Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe
Wohnort: Südthüringen

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Tammi »

Hallo conni,

das klingt erstmal ganz gut, die Übungen sind ja für die verschiedenen Skoliose-Muster angepasst. Hat sie mit euch schon die Unterlagerung und oder die Atemstellen besprochen? Wenn nicht, dürfte das als Nächstes kommen.

LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe

Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

Da bin mal wieder und ich habe eine Frage.
Am 04.09. bekamen wir vom Wirbelsäulenzentrum in Berlin eine Langzeitverordnung für KG mit,welche ich auch 1 Woche später bei der KK eingereicht hatte.
Bislang kam noch keine Antwort zurück.Normalerweise gilt eine Frist von 3 Wochen und wenn eine gutachterliche Stellungnahme des MDK der KK eingeholt wird,sind es 5 Wochen Frist.Auch diese sind nun um.Sollte meine Tochter nicht beim MDK vorstellig sein oder wird da einfach so begutachtet ohne das man sie überhaupt gesehen hat?
Es ist schon schlimm genug,dass meine Tochter an Skoliose erkrankt ist,aber das man nun auch noch um die erforderliche KG kämpfen muss,finde ich eine Frechheit! :<
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo conni72,

laut "Gemeinsamen Bundesausschuss" gilt eine Frist von 4 Wochen. Ist bis dahin kein Bescheid ergangen, gilt die Verordnung als genehmigt.

Siehe hier: https://www.g-ba.de/downloads/17-98-338 ... nlage.pdf? unter Punkt D.3

Auf jeden Fall darf die Behandlung begonnen werden! Deine Tochter muss nicht auf eine Therapie verzichten.
Woher hast Du die von Dir genannten Fristen (3 bzw. 5 Wochen) erfahren? Im offiziellen Text finde ich sie nämlich nicht.

Mit welcher Diagnose wurde die Langfristgenehmigung beantragt? Gerne auch via PN.
Es gibt nämlich Diagnosen, die keiner Genehmigung bedürfen....

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

Hallo Alex,

http://www.rechtsanwalt-koeper.de/index ... rist_versa

diesen Link habe ich aus einem anderem Forum , weil wir auch noch auf eine andere Genehmigung warten.

In der ärztlichen Stellungnahme steht folgendes:

idiopathische Skoliose vom Thorakolumbalen Typ 25°/29°.
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo conni,

der RA zitiert aus dem SGB V. Interessanterweise stehen hier andere Fristen als beim G-BA. Aber der etnscheidende Punkt ist: sind die Fristen verstrichen, gilt die Verordnung als genehmigt.

Ihr müsst keine Verordnung selber einreichen.

Wenn die Diagnose (ICD-10-Schlüssel) M41.0 oder M41.1 (Skoliose über 20° nach Cobb bei Kindern bis zum 18. Lebensjahr) ist, bedarf es keiner separaten Genehmigung. Siehe das Merkblatt des G-BA (Link oben).


Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

Danke Alex,

also kann ich jetzt beruhigt zu unserem Hausarzt gehen und ein neues Rezept für KG ausstellen lassen.Dieser kann ja nun anders abrechnen,oder?
Ich bin halt nur irritiert,weil sich die KK überhaupt nicht gemeldet hat.
Dann wird praktisch anders mit unserem Hausarzt abgerechnet,weil als Diagnose M.41 steht?
Und wenn das bei der KK eingeht wissen die automatisch,dass es eine Langzeitverordnung ist?
Ich will eben nicht,dass mein Hausarzt in Schwierigkeiten mit der Abrechnung kommt,wenn wir alle 6 Wochen ein neues Rezept brauchen.
In 2 Wochen bekommt meine Tochter das Korsett.Ich bin schon sehr gespannt.Hoffentlich kommt sie klar damit.Zum Glück sind dann noch 1 Woche Ferien.Unter dem Korsett muss sie bestimmt eine Art Hemd tragen.Bekommt man das auf Rezept oder muss ich das selber besorgen?
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo conni,

wenn das Rezept korrekt ausgestellt ist, d.h. es muß der korrekte ICD-10-Code draufstehen, unter Umständen noch eine besondere Nummer wegen des längerfristigen Behandlungsbedarfs, dann gilt das Rezept automatisch als genehmigt.
Nachzulesen (vor allem auch für Deinen Hausarzt!) im Merkblatt des gemeinsamen Bundesausschusses. Hier ist auch das genaue Procedere beschrieben.
Unter anderem auch, dass diese Verordnungen nicht in das Budget des Arztes fallen.

Warum wurde bei dieser Diagnose überhaupt eine Genehmigung bei der Kasse beantragt? Dies ist laut Merkblatt nicht notwendig - und ich kenne das aus der Praxis auch so.

Ein kleines Detail am Rand:
es gibt keine Langfristverordnung. Nur eine Langfristgenehmigung! Auch wenn das Ärzte und z.T. auch die kassenärztliche Vereinigung immer wieder falsch schreiben, es ist de facto so.
Dies ist mir auch daher wichtig, damit es nicht aus so einem scheinbar kleinen Fehler Probleme mit der Genehmigung geben kann....

Zum Korsetthemd kann ich Dir leider nichts sagen, aber hier im Forum wirst Du sicher eine Antwort darauf bekommen. Evtl im Korsett-Bereich des Forums?

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

Danke Alex,

dann werde ich das Merkblatt ausdrucken und mit zum Hausarzt nehmen.Außerdem schau ich nochmals auf das jetztige Rezept,wenn wir wieder zur KG gehen.
Dann kann ja nichts schief gehen.
Bin ja echt gespannt,was die KK morgen zu sagen hat.
Wegen dem Korsetthemd frage ich an der richtigen Stelle nochmals nach.
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Klaus »

Hallo conni,
Am 04.09. bekamen wir vom Wirbelsäulenzentrum in Berlin eine Langzeitverordnung für KG mit,welche ich auch 1 Woche später bei der KK eingereicht hatte.
Also, das ist für mich ein bischen irritierend. War das jetzt nur eine Heilmittelverordnung gleich über mehr als 6 Behandlungen? Oder gab es einen Antrag extra dazu, weil Du von
In der ärztlichen Stellungnahme steht folgendes:
idiopathische Skoliose vom Thorakolumbalen Typ 25°/29°.
gesprochen hast oder stand das in der Heilmittelverordnung? Wenn das als Antrag gedacht war, war das tatsächlich ein Antrag auf Langfristgenehmigung, wie Alex schon gesagt hat. (Der ist hier aber nicht notwendig).

Ich nehme an, dass Du nicht die Heilmttelverordnung ausserhalb des Regelfalles meinst. Die ist nämlich in wenigen Fällen von der Krankenkasse zu genehmigen und wird gern auch mal als Langzeitverordnung gedeutet, weil sie lange Zeit laufen kann, je nach Budget/Richtgröße des Arztes bzw. der Einstellung dazu. ;)
http://www.rechtsanwalt-koeper.de/index ... rist_versa
diesen Link habe ich aus einem anderem Forum , weil wir auch noch auf eine andere Genehmigung warten.
Da geht es aber um die Hilfsmittel-Versorgung, das ist eigentlich etwas anderes.

Ansonsten ist natürlich klar, dass
Alex hat geschrieben:Wenn die Diagnose (ICD-10-Schlüssel) M41.0 oder M41.1 (Skoliose über 20° nach Cobb bei Kindern bis zum 18. Lebensjahr) ist, bedarf es keiner separaten Genehmigung. Siehe das Merkblatt des G-BA (Link oben).
Gruß
Klaus
conni72
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 20.06.2014 - 21:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Wohnort: Dorum

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von conni72 »

Hallo Klaus,
ja es handelt sich um eine Langfristverordnung.Habe heute mit der KK telefoniert.Im Grunde ist nur wichtig, dass auf dem Rezept alles richtig steht.Dann fällt es auch nicht zu Lasten des Budgets des Arztes.
Die ärztliche Stellungnahme und der Antrag meiner Tochter, welche wir in Berlin mit bekamen, waren dann wohl nur eine zusätzliche Erklärung. Wichtig ist die richtige Nummer, auf dem Rezept.Dann geht alles automatisch seinen Gang.
Tochter,13 Jahre mit Skoliose
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo conni,
conni72 hat geschrieben:ja es handelt sich um eine Langfristverordnung.
auch, wenn ich jetzt kleinlich wirke, aber trotzdem nochmals: es gibt keine Langfristverordnung!
Es gibt nur Langfristgenehmigungen!
Dies ist ein wichtiger Unterschied!!!!
Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Klaus »

Hallo Alex,
auch, wenn ich jetzt kleinlich wirke, aber trotzdem nochmals: es gibt keine Langfristverordnung!
Es gibt nur Langfristgenehmigungen!
Ich finde das überhaupt nicht kleinlich, denn eine Genehmigung kann man schon grundsätzlich nicht mit einer Verordnung gleichsetzen.
conni72 hat geschrieben:Die ärztliche Stellungnahme und der Antrag meiner Tochter, welche wir in Berlin mit bekamen, waren dann wohl nur eine zusätzliche Erklärung.
Bei Erwachsenen sollte tatsächlich ein Antrag auf Langfristgenehmigung mit besonderer Begründung des Arztes (und möglichst auch eigener Begründung) gestellt werden, damit das als Einzelfall-Entscheidung erfolgreich wird. Den Automatismus, dass eine Verordnung immer genehmigt ist, gibt es nur bis 18 Jahre bei entsprechenden ICD Schlüssel auf der Verordnung.

Gruß
Klaus
Momo71
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 31.10.2012 - 14:12
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (16) mit Thoracolumbalskoliose
Therapie: KG nach Schroth

Re: Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe

Beitrag von Momo71 »

Hallo Conni,
ihr erstes Korsetthemd wird sie von CCtec zum Korsett dazu bekommen.
Das ist in T-Shirt Form. Im Winter ok, aber auch nur wenn man keine Sachen mit tiefem Ausschnitt trägt.
Ansonsten gibt es auch welche mit dünneren Trägern usw. Vielleicht fragst du mal was CCtec so hat.
Bezahlen musst du sie meines Wissens selbst. Sonst bekommst du sie im Sanitätshaus oder im Internet.
Meine Tochter hat eines mit dünnen Trägern, was sie nicht trägt- das könnt ihr haben, wenn ihr wollt (sollte V. passen).
Meine Tochter trägt nachts die T-Shirts und tagsüber einen "Schlauch".
Kann ich dir morgen (wir sehen uns ja bei der Berufsberatung morgen..) zeigen, wenn du willst.

Oder aber, je nachdem wie hoch das Korsett ist, ärmellose und nahtlose "normale" Tops.

LG
Momo
Momo 71 mit Tochter
Antworten