Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Hallo! Bei meiner Tochter (12) wurde eine TLS festgestellt. Unser Orthopäde vor Ort hat einen Cobb Winkel von 20 Grad festgestellt. Da uns der Orthopäde mit 6 x Krankengymnastik abspeisen wollte "danach sollte sie die Übungen dann alleine durchführen können" :boese: , habe ich dann, um mir eine zweite Meinung einzuholen, einen Termin in der Kinderorthopädie der Uniklinik Aachen gemacht.

Die Ärztin hier hat dann eine Wirbelsäulenganzaufnahme veranlasst und kam nach Ihrer Berechnung auch auf 20 Grad.

Sie hat uns dann gesagt, dass im gesamten Wachstumsstadium KG (am besten nach Schroth) erforderlich wäre und sie hat uns ein Nachtkorsett verschrieben. Diesbezüglich warten wir noch auf die Genehmigung der Krankenkasse.

Jetzt habe ich heute den schriftlichen Befund der Röntgenbilder erhalten und bin mir nicht sicher ob das Nachtkorsett ausreichend ist?

Der Cobb-Winkel beträgt zwischen der Deckplatte des BWK 5 und der Grundplatte des BWK 11 23 Grad und zwischen der Deckplatte des BWK 11 und der Grundplatte des LWK2 26 Grad.

Leider fehlen mir die Kenntnisse hierzu dies richtig zu interpretieren :/

Reicht das Nachtkorsett aus? Wäre eine Kur eine Überlegung? Ist eine Behandlung nach Schroth unbedingt erforderlich oder kann man mit Vojta auch gute Ergebnisse erzielen :?:

Wir haben jetzt eine sehr kompetente Therapeutin die nach Vojta behandelt. Werden aber wahrscheinlich wechseln da sie leider nicht nach Schroth behandeln darf, was allerdings mit viel Fahrerei verbunden wäre.

Im Moment habe ich Frage über Fragen!! Da ich selber jedoch auch Skoliose habe (keine Ahnung wieviel Grad :( ) und bei mir damals als 16 Jährige (ausser Einlagen) nichts gemacht wurde, möchte ich das bestmögliche für meine Tochter.

Herzliche Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Kaffeetrinker »

Würde da nicht lange rumfackeln und ein Ganztagskorsett nehmen, halte das Nachtkorsett nicht für ausreichend.

Und eine Kur auf alle Fälle, da diese nach Schroth behandeln würde ich dieses beibehalten , sie muss ja nach der Reha dann nicht sooo oft zum Therapeuten, meist nur zur Kontrolle ob sie
die Übungen noch richtig macht, und halt so Kontrolle.und täglich zuhause was machen nicht vergessen.

Das Korsett bitte von keinem 0815 Techniker bauen lassen.....
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Silas »

Das mit dem Nachtkorsett ist nur unter den Bedingungen einen Versuch wert, dass engmaschig kontrolliert wird und das Korsett von einem sehr guten Orthopädietechniker kommt.

Deine Tochter ist voll im Wachstum und damit in einer sensiblen Phase in Hinblick auf Verschlechterung der Skoliose. Wenn das Nachtkorsett allein eine weitere Verschlechterung nicht aufhalten können sollte, sollte ohne Zögern die Ganztagsvariante gewählt werden.

Außerdem solltet Ihr nach einem Therapeuten suchen, der nach Schroth therapiert.
Adressen bekommt Ihr unter: 06751/874-174
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Kaffeetrinker »

Warum nicht gleich die Ganztagesvariante, gerade weil sich im Schub ist und 20°/26° sind mit einem guten Techniker so gut wie auf 0° im Korsett korrigierbar.
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Ich bin da leider noch sehr unwissend, vor allem hinsichtlich der Korsetttherapie. Die O.Ä. im Aachener Klinikum meinte sie würde es lieber erstmal mit einem Nachtkorsett probieren. Das Rezept wurde dann direkt vor Ort an einen Orthopädietechniker von Fendel und Keuchen in Aachen weitergegeben. Sobald das OK der Krankenkasse da ist soll meine Tochter dort gescannt werden damit das Korsett angefertigt werden kann. Wenn wir das Korsett dann bekommen, sollen wir zurück zum Klinikum um zu gucken ob es richtig sitzt, dann 6 Wochen später soll nochmal geröntgt werden. Danach Kontrolle alle 4 bis 6 Monate im Klinikum.

In unserem Landkreis haben wir jetzt eine Therapeutin gefunden die nach Schroth therapiert, dort haben wir in einer Woche unseren ersten Termin. Die Dame hat in Bad Sobersheim gelernt, deshalb denke ich da sind wir dann richtig.

Auf jeden Fall werde ich die Möglichkeit einer Kur mal mit unserer Ärztin besprechen..

Danke schon mal für eure tollen Antworten und eure Hilfe, ich glaube sonst wäre ich mit der Situation ziemlich überfordert! :ertrink:

Herzliche Grüße Sabine :halloatall:
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Kaffeetrinker »

Hmm der Techniker ist mir nicht bekannt, vielleicht melden sich noch andere, aber wie gesagt Experimente würde ich an deiner Stelle keine machen. Kannst du dich mal bitte bei dem Techniker erkundigen wieviele SkolioseKorsette er baut im Jahr?

Mit der Therapeutin ist mal super :-)

und Kur sollte auf jeden Fall gemacht werden, da muss man dahinter bleiben, egal was die Ärztin sagt!

Lg
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Silas »

Wenn es geht, würde ich an Deiner Stelle das Rezept nochmal zurück fordern und zu einem anderen Orthopädietechniker gehen.

Von Fendl und Keuchen kenne ich bisher nur wenige Korsetts und die sahen weder vertauenserweckend aus, noch korrigierten die besonders gut - das können Einzelfälle gewesen sein, ich würde es aber nicht riskieren.

Gehe besser gleich zu CCtec oder Rahmouni, dort kannst Du sicher sein, ein wirklich gutes Korsett zu bekommen. Schließlich sollen sich die Strapazen auch lohnen!
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo Siebie,

Nur ganz kurz, Silas und Kaffeetrinker haben schon alles gesagt: Bitte lasst euch kein Korsett in Aachen andrehen. Das Korsett meines Exfreunds kommt daher... und hat exakt 0 Korrektur gebracht. Er hat heute (mit 21) eine Skoliose über 50° und große Beschwerden, die selbst erneute Therapieversuche nicht in den Griff bekommen. Also bitte geht zu einem Spezialisten, am besten nach Bad Sobernheim, das ist von euch aus am nächsten.

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Im Klinikum wurde direkt vor Ort ein Techniker von Fendel und Keuchen hinzugezogen der hat dann auch direkt das Rezept einkassiert.
Erst mal denkt man dann ja, wenn das Klinikum mit diesem Sanitätshaus zusammenarbeit, wird es schon seine Richtigkeit haben.

Eure Beiträge lassen da dann doch anderes vermuten und auch ich habe jetzt schon erste negative Erfahrungen machen müssen. Ich habe drei Wochen nachdem wir das Rezept erhalten haben bei Fendel und Keuchen nachgefragt wie es denn jetzt mit der Genehmigung der Krankenkasse aussieht. Antwort: man hätte noch keine Genehmigung erhalten ich müsste mich noch ein wenig gedulden. Heute, wieder eine gute Woche weiter, habe ich mich mit unserer Krankenkasse in Verbindung gesetzt. Nach deren Aussage liegt hier gar kein Rezept zur Genehmigung vor :< :< :< !!!
Die Sachbearbeiterin fand es auch sehr merkwürdig, dass das Sanitätshaus nicht selber mal nachgehorcht hat, da normalerweise solche Genehmigungen innerhalb von max. zwei Wochen vorliegen sollten!!

Da fragt man sich dann doch wie vetrauenswürdig ist Fendel und Keuchen??? :rolleyes:

Ich werde mich schleunigst nach einem anderen Techniker erkundigen!!

LG Sabine
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Ich habe so das Gefühl wir sind im Klinikum Aachen nicht gut gelandet, wo finde ich denn in NRW oder in einem akzeptablem Umkreis (Max. ca. 2 Stunden Fahrtzeit) einen Fachmann im Bereich Skoliose??? Kann man auch in Bad Sobernheim einen Arzt aufsuchen?
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo Siebie,

Du kannst in Bad Sobernheim zu Dr. Steffan (Privatpatienten) und Dr. Verres (alle Kassen) gehen. Beide sind sehr erfahren im Bereich Skoliose und alle Male kompetenter als das Klinikum Aachen.

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Danke! Dann werde ich dort mal ganz schnell anrufen für einen Termin! :gut:

LG Sabine
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Na toll! Dr. Verres arbeitet nicht mehr in der Klinik :/ Ich soll heute Mittag noch mal zur Ambulanten Sprechstunde anrufen :(
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von sloopy »

Siebie hat geschrieben:Na toll! Dr. Verres arbeitet nicht mehr in der Klinik :/ Ich soll heute Mittag noch mal zur Ambulanten Sprechstunde anrufen :(
Dr. Verres hat eine ambulante Sprechstunde in Bad Sobernheim. Einen Termin kannst du hier vereinbaren:
MVZ Sobernheim GmbH, Staudernheimer Strasse 57, 55566 Bad Sobernheim, Tel.: 06751/8560440

Da ihr aber schon ein Rezept für ein Korsett habt, braucht ihr gar nicht unbedingt einen Arzt-Termin. Ihr könnt dort einen Termin vereinbaren und mit dem Rezept sofort zu CCtec nach Bad Sobernheim fahren: Tel.: 06751/85819990

Viel Erfolg!

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Wir haben im Klinikum eine Verordnung für ein Nachtkorsett bekommen, ich bin mit aber nicht sicher ob das bei der Diagnose meiner Tochter - die ja nun voll im Wachstum ist - ausreichend ist. :gruebel: Ich werde dann heute mal rumtelefonieren. Mal sehen wie weit wir kommen!!

Auf jeden Fall <3 -lichen Dank für eure Hilfe!!! Ihr seid toll!! :halloatall:
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von sloopy »

Hallo Siebi,

ich an deiner Stelle würde bei CCtec anrufen und denen die Situation schildern. Eure Tochter sollte so schnell wie möglich mit einem guten Korsett versorgt werden. Vielleicht kann man einfach das Rezept ändern lassen. CCtec hat sehr viel Erfahrung, die werden dich richtig beraten und dir sagen, wie du weiter vorgehen kannst.

LG, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Ich habe mir die Tel von CCtec rausgeschrieben und werde auf jeden Fall heute noch dort anrufen!!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Dalia »

Und, schon angerufen?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Siebie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 26.04.2013 - 14:03
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von Siebie »

Guten Morgen ! :hallo:

Nachdem meine Tochter gestern ihren ersten Termin bei der Schroth-Therapeutin hatte, und ich diese dann auch noch mal mit Fragen gelöchert habe, habe ich heute Morgen eine Termin bei CCtec in Bad Sobernheim vereinbart!!

Wir werden dann auf jeden Fall bericht erstatten :ja:

LG Sabine
katrin16
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 629
Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
Wohnort: Vaals
Kontaktdaten:

Re: Welche Therapie ist bei einer TLS sinnvoll?

Beitrag von katrin16 »

Hallo,

soweit ich das mit den 2 parallelen Threads zu dem Thema jetzt richtig verstanden habe, ist Aachen (hoffentlich) kein Thema mehr. Ich möchte aber auch nochmal meine Erfahrungen mit der Uniklinik und Fendel und Keuchen schildern.
Die Uniklinik möchte am liebsten schon ab 40 Grad operieren und Korsette von Fendel und Keuchen korrigieren fast gar nicht, da kann man das Korsett auch direkt weglassen.
Es geht um die Zukunft deiner Tochter (ich mit meinen 100Grad wäre froh, wenn ich nochmal die Chance hätte es richtig zu machen), da solltet ihr kein Risiko eingehen und lieber ein Ganztagskorsett nehmen), außerdem lohnt sich die weitere Fahrt auf jeden Fall.
Ich wünsche euch alles Gute und hoffe sie bekommt schnell ein gutes Korsett :)
Antworten