Skoliose nicht Operabel

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Klaus »

Glen hat geschrieben:Ich habe mir in Lüneburg nun 3 Ärzte rausgesucht, die sich angeblich mit Wirbelsäulen auskennen sollen. Mal schaun, ob einer davon das auch ist.

Darf man hier namen nennen?

Da wäre zu einem Dr. Frank, Dr. Dahl und Dr. Braun
Noch nie hier gehört.
Und Orthopäden behaupten generell, dass sie sich "mit Wirbelsäulen auskennen".
Warum willst Du jetzt nicht nach Hamburg fahren?, s.a. Spezialisten in der Rubrik Gesucht/Gefunden "Überregionale Sprechstunden". --> Prof. Dr. Niemeyer

Gruss
Klaus
Glen
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Glen »

Naja, weil ich eigentlich nicht regelmäßig nach hamburg fahren wollte.
Bis zum Spezialisten wären es ganze 60 min Fahrt und etliche KM und jedesmal wegen einer untersuchung dorthin....bei den Spritpreisen :(

hatte halt gehofft, das es in Lüneburg auch jemanden gibt. Aber wenn die namen total unbekannt sind, muss ich wohl doch nach Hamburg fahren.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Klaus »

Glen hat geschrieben:Naja, weil ich eigentlich nicht regelmäßig nach hamburg fahren wollte.
Ich verstehe nicht so ganz, warum da am laufenden Band Untersuchungen gemacht werden sollen ??

Gruss
Klaus
Glen
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Glen »

Weil bei mir das "jetzt" entdeckt wurde.
Und sie nicht genau wissen, inwiefern sich da was ändert, wenn ich KG mache.

Die Wirbel sind zwar verwachsen aber es kann dennoch etwas positiv oder evtl auch negativ geändert werden dadurch. Daher soll ich regelmäßig (was bei den Ärzten alle 6 monate heißt) untersucht werden.
Spätestens jedoch nach einem jahr aber auf jeden fall nach der KG :juggle:

Und wenn ich mal wieder ein Problem habe, möchte ich nicht nach Hamburg fahren.


Heute hab ich während der Krankschreibung die Kündigung erhalten.
Gibts auch Anwälte hier?
Werd mir jetzt auf jeden Fall den Termin für nächste Woche sichern beim Anwalt und den Betriebsrat aufsuchen.
Dann muss ich ja auch noch zum Arbeitsamt.
Wer hat solche Krankheiten eigentlich erfunden :boese:
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Kaffeetrinker »

Wenn dich der AG loswerden will dann schafft er das auch.Auch während der Krankschreibung.
Lass dich weiterhin krankschreiben dass du Krankengeld bekommst und das solange wie möglich.
Ich habe auch im Handwerk gearbeitet,ich kann da nimmer weitermachen auch wenn ichs noch so gern will.......
Willst du da unbedingt weiterarbeiten auch mit Schmerzen??
Ich mache sowas nimmer mit hab ich mir geschworen.



Und was spricht dagegen 2mal im Jahr nach Hamburg zu fahren?
Benutzeravatar
second
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: So, 20.11.2011 - 13:46
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Pottsche Kyphose aufgrund einer Wirbelsäulentuberkulose
Paraplegie / Querschnittslähmung
Therapie: Operationen 91, 92, 93 und 97 Spondylodese dorsal von TH8 bis L4 und ventral von TH 10 bis L2
jetzt Physiotherapie

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von second »

Hallo Glen,

das mit der Kündigung hatte ich auch. Das ziehen die Arbeitgeber meistens sehr zügig durch. Wohl auch weil sie hoffen, dass der Antrag auf Schwerbehinderung noch nicht läuft. Ich kann mich noch sehr genau erinnern, wie der Personalchef zusammen mit seiner Mitarbeiterin persönlich bei mir aufgelaufen sind, um mir die Kündigung auszuhändigen.

Probier Deine Lüneburger Orthopäden ruhig aus. Aber ich kann mir jetzt nicht so wirklich vorstellen, dass da jetzt mehr bei raus kommt. Du hast nicht nur ein Wirbelsäulenproblem, Du hast die verschärfte Form davon: Skoliose und das darüberhinaus auch noch an einer ungünstigen Stelle!
Nichts gegen die Kompetenz von niedergelassenen Orthopäden - aber ob sie das beratungsmäßig wuppen können? Ich habe Zweifel.

Und übrigens glaube ich nicht, dass seit es das Internet gibt Patienten alles besser wissen: sie hinterfragen nur mehr.

Mir hat das auch schon mal ein niedergelassener Orthopäde vorwurfsvoll an den Kopf geknallt: "Sie wissen ja sowieso immer alles besser". Ich weiß wenig, hinterfrage aber alles das aus gutem Grund. Und ich wünschte mir, dass ich das schon früher mal gemacht hätte.

Ich würde nach Leonberg oder Berlin fahren oder vielleicht Hamburg. Ob die Dir helfen können ist ja auch noch fraglich, vielleicht haben sie aber zumindest noch die ein oder andere Idee, was man noch ausprobieren kann.

Deine Gesundheit ist wichtig ist und Du mußt Dir halt das Benzingeld zusammen kratzen. Vielleicht kannst Du ja auch mit der Bahn fahren. Wenn man frühzeitig bucht gibt es Spartickets. Außerdem gibt es die Mitfahrzentrale.

Gruß

second
Glen
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Glen »

Ihr habt recht. Als ich heute Morgen bei 2 der 3 Ärzten war, wußten die noch weniger als ich ;(

Also doch nach Hamburg.
Ich hab leider noch eine Art Bahn-Phobie. Ich bekomme teilweise Panik, wenn ich mit dem Zug fahre :boese: Weiß auch nicht warum, aber je mher Leute im Zug sind, desto schlimmer wird das.
Aber Platz Angst hab ich keine.

Am Dienstag hab ich einen Termin beim Rechtsanwalt.
Drückt mir die Daumen, das er mir weiterhelfen kann.

Und nein, mit Schmerzen will ich nicht weiter Arbeiten. Aber Arbeitslos sein ist auch nicht mein Ding.
Vorallem auch wegen dem geringen Geld, was ich dann bekomme.
Bislang lief alles so toll und dann so ein herber schlag.

gerade bei den Benzinpreisen, hab ich schon des öfteren überlegt, das Auto zu Verkaufen.
Aber ich Wohne auf dem Lande, keine öffis hier und keine Arbeit.
Und bitte keine Sprüche wegen umzug in die Stadt.

In der Stadt werde ich Depressiv, was ja nicht gerade förderlich ist :nein:
Auf das Pferd verzichte ich ebenfalls nicht, der gehört zur Familie und wer gibt schon sein Familienmitglied weg?

Soll jetzt kein gejammer sein aber ich leiste mir sonst keinen Luxus. Wirklich keinen. Die letzte Klamotte ist 2 Jahre alt, ein paar Schuhe (irgendwann sind die halt mal ausgelatscht).
Keine Schminke, keine Zigaretten, kein Alkohol und keinen Urlaub.

Das einzige, worauf ich noch verzichten könnte wäre halt das Auto :tot:
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Klaus »

Ich hab leider noch eine Art Bahn-Phobie. Ich bekomme teilweise Panik, wenn ich mit dem Zug fahre
Auch im Metronom?
Da kommt man ja mit dem Tagesticket nach Hamburg (incl. in Hamburg!) für 19 € hin und zurück.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Kaffeetrinker »

Na wenn du nicht mit Schmerzen arbeiten willst bleibt dir ja nix anderes übrig......

Dann kannste mal versuchen ne Umschulung über DRV zu beantragen......
Benutzeravatar
second
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: So, 20.11.2011 - 13:46
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Pottsche Kyphose aufgrund einer Wirbelsäulentuberkulose
Paraplegie / Querschnittslähmung
Therapie: Operationen 91, 92, 93 und 97 Spondylodese dorsal von TH8 bis L4 und ventral von TH 10 bis L2
jetzt Physiotherapie

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von second »

Hallo Glen,

siehste! Da hatten wir und die Sekretärin ja recht.

Du hast ja in einem früheren Post mal geschrieben, dass das Arbeitsamt Dir keine Umschulung bezahlen will, weil Deine erste Ausbildung eine Verwaltungsausbildung war. Jezt hat sich aber die Situation geändert. Du bist wahrscheinlich bald arbeitslos. Da mußt Du einfach einen neuen Versuch starten.

Du hattest davon geschrieben, dass man Dir in Neustadt viele Tipps gegeben hat: magst Du uns die noch mal genau aufführen, oder ist das zu persönlich?

Na wegen "Hamburg" bin ich insofern skeptisch, weil es da ja sicher um eine Klinik geht und sind die nicht generell auf Operationen fixiert? Vielleicht haben sie ja auch noch andere Ideen.

Leonberg wäre für Dich wahrscheinlich auf alle Fälle zu teuer, da kämen dann ja auch noch mal die 65 Euro für die Skoliose-Erstberatung dazu.

Ich hatte übrigens auch mal ein Großpony, als ich 9 Jahre alt war. Das war damals absolut zu frech für mich und für die Rinder, mit denen es auf einer Weide gegrast hat. Es hat die Rinder immer gejagt. Und eingeritten war das Tier auch noch nicht. Deshalb wurde es nach einigen Monaten wieder verkauft. Heute würde ich mir nen Haflinger holen. Kannst Du nicht vielleicht mit Deinem Pferd "Geld machen", indem Du eine Reitbeteiligung anbietest? Dann hast Du weniger Kosten und mehr Zeit Dich um Deine Gesundheit zu kümmern.

Und ich drücke Dir die Daumen für den Juristen-Termin am Dienstag.

Gruß

second
Glen
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Glen »

Metronom ist doch auch ein Zug? ;)

Reitbeteiligung für mein Pferd kommt nicht in Frage.
Mein alter Herr ist schon 21 Jahre und hat Arthrose.
Keine RB möchte nur Spazierengehen sondern Reiten und/ oder Turniere gehen.
Zudem ist mein alter sehr sensibel und jeder, der etwas anders mit ihm umgeht, macht ihn fertig.

Tips von der Klinik waren schon sehr Privat ;)
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Silas »

Du solltest Dich umgehend !!! - falls noch nicht geschehen - beim Arbeitsamt melden.

Wenn Du Deinen alten Beruf nicht mehr ausüben kannst, wäre das Sinnvollste eine berufliche Rehabilitation. Du musst das beim Arbeitsamt beantragen, wirst dann zu Gutachter geschickt und dann wird entschieden, ob Du die Voraussetzungen erfüllst, was nach Deiner Beschreibung aber zutreffen sollte.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Glen
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Glen »

Keine Sorge. Da war ich heute morgen bereits :D

Heute Morgen kam der Brief, ich bin damit gleich los und habs gemeldet.
Erst wollten die mich nicht aufnehmen, weil ich krank geschrieben bin.
Im moment können die nichts damit anfangen, meinen, ich kann dennoch voll Arbeiten.

Meinen Kommentar, das ich das toll finde, das jetzt jeder Sachbearbeiter im Amt nun auch als Arzt Promoviert hat, konnte die Dame nicht so verstehen. :flop:
Ihrer meinung nach wäre das kein Grund um sich "krank schreiben zu lassen".
Schließlich hätte ja fast jeder rückenschmerzen heut zu tage :boese:


Ich hab dieses Amt sowas und von gefressen, bestimmt bekomm ich wieder Stellen ausschreibungen, die über 2 Jahre alt sind :<
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Kaffeetrinker »

Solange du Krankmeldung bekommst gibts dann Krankengeld, das Amt lässt dich in Ruhe zur Zeit.
Sobald du dann ausgesteuert wirs musste zum Amt, so wie in meinem Falle, da bekommste dann musste zum Amtsarzt und dieser erstellt dann ein Gutachten über deine Restleistungsvermögen.
Ich werde gott sei Dank in Ruhe gelassen beim Amt weil grad noch der Antrag auf Reha läuft, im übrigen bin ich in der Rehaabteilung gelandet die doch humaner ist :)

Kann dir auch gerne ein gutes Forum empfehlen wie man mit den Ämtern umgeht und sich nicht alles gefalen lassen muss, kannst mich auch per per PN kontaktieren.
Glen
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Glen »

das Forum darfst mir gerne empfehlen :)

Ich hab hier leider das Problem, das mein Arzt nicht so ganz mitspielt.
Er wollt mich erst gar nicht Krankschreiben und ist immernoch der meinung, das das ja alles gar nicht so schlimm ist :boese:
Outlaw
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo, 15.11.2010 - 14:34
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose ca. 80 Grad und alles, was dazugehört (leichte Skoliose, Morbus Scheuermann, ....)
Therapie: Alles mögliche

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Outlaw »

In der Tat verweigert das AA jede Mitarbeit, wenn Du noch nicht arbeitslos bist. Das ging mir damals genauso, als ich krank wurde und mein Vertrag auslief.
Die haben mich zur Krankenkasse geschickt, damit ich Krankengeld beantragen soll, sobald ich wirklich arbeitslos und immernoch krank geschrieben bin.

Das Krankengeld ist in der Regel auch besser als das Arbeitslosengeld und gilt bis max. 18 Monate.

Du solltest aber natürlich auch schauen, ob die Kündigung rechtens war und ob Du wirklich dort weiter bleiben willst. Immerhin will man nicht mit Dir zusammenarbeiten. Abr evtl. kannst Du ja ne Abfindung vor Gericht rausschlagen. Je nachdem, was Dir Dein Anwalt rät.

Ich habe damals eine Rehabilitation für die Teilhabe am Arbeitsleben bei der DRV gestellt, die auch bewilligt wurde. Du hast dann 2 Chancen: Entweder Du findest eine feste Arbeit, die DRV "sponsort" dann den Wiedereinstieg, zahlt dem zukünftigen AG also eine Art "Übernahmeprämie" oder Du kannst eine 2jährige Umschulung machen. Davor wirst Du aber wohl zur Abklärung auf eine medizinische Reha geschickt. Dort wird abgeklärt, wie weit Du noch fit bist und dann entschieden, ob eine LTA (Leistung zu Teilhabe) erforderlich oder sinnvoll ist.

Den Behindertenausweis solltest Du auf jeden Fall stellen. Er wird Dir keinen neuen Job bringen, kann Dir aber steuerliche Leistungen ermöglichen. Wenn er abgelehnt wird (erst ab 50 Grad bekommst Du einen Ausweis), kannst Du Widerspruch einlegen. Ist auch dieser erfolglos, bliebe noch der Klageweg, falls Du und Dein Arzt der Meinung sind, das es sich lohnt.

Unter 50 Grad (ab 30) lohnt sich auf jeden Fall die Gleichstellung, da auch schon ab 30 Grad steuerliche Vorteile geltend gemacht werden können.

Du kannst generell mal nach "Nachteilsausgleichen" für Behinderte googlen, recht interesant.

Und Du bist auch nicht verpflichtet eine anerkannte Behinderung bei der Bewerbung zu erwähnen, sofern sie sich nicht auf die Arbeit auswirkt (wirkt sie sich aus, dann bist Du auch ohne Ausweis verpflichtet das zu erwähnen). Also Du kannst einen Ausweis besitzen, musst das aber nicht sagen. Die Arbeitgeber dürfen quasi nicht mehr danach fragen. Es hat sich in der Richtung sehr viel getan aber noch ist es bei Dir ja nicht so weit.

Einen gesonderten Kündigungsschutz hast Du aktuell aber wohl nicht, da es auch hier Fristen und Zeitpunkte für den Antrag gibt, die nicht überschritten werden dürfen.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Besserung und hoffe, dass Du trotz aller Schwierigkeiten weiter vorna kommst und eine passende Arbeit findest, falls Du die alte Arbeit nicht mehr behalten kannst/willst.
;) Gruß Outi :D
Glen
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Glen »

Ich war gestern beim Anwalt, wir werden auf weiter beschäftigung klagen.
Eine Abfindung würde nicht viel bringen. Einen Monatslohn vom Brutto aber das Amt rechnet dieses dann auf und ich habe nichts davon.

Dann lieber 3 Monate weiter beschäftigung mit Krankschreibung und vollem Gehalt und anschließender Arbeitslosigkeit.

Ich bin hier leider in einem Ort, wo keiner eine Ahnung hat von Skoliose.
Bis auf meine Krankengymnastin :D

Ich hoffe mal, das das Amt eine Person besitzt, die davon etwas weiß und meinen Fall bearbeitet.

Meine Krankengymnastin ist super.
Das erste mal, das sich jemand für meine Krankengeschichte interessiert hat :top:
Anschließend hat sie sich alles gründlich angeschaut und untersucht.

Dann Locker Massiert bis ich vollends entspannt war und ein paar übungen durchgeführt.
Ich bin immernoch schön entspannt auch wenn es heute wieder leicht schmerzt im rücken aber ich denke mal, das diese Art das richtige für mich ist.

Ich werde es weiterführen, auch wenn die Kasse es nicht mehr bezahlt.
Glen
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Glen »

Ich hab nun den Befund der Schön klinik erhalten.

Diagnose:

Chronische Dorsalgien bei hochthorakal rechtskonvexe Skoliose 55° n. Cobb (Th2-7)
Asymmetrie der Schulterparti und Rippenbuckel rechts.

Procedere:

Nach Demonstration der Befunde bei Herrn Prof. Halm haben wir folgendes Procedere festgelegt: Die aktuellen Dorsalgien sind bei der Patientin am ehesten als funktionelle Beschwerden im Rahmen der angeborenen hochthorakalen Skoliose zu werten. Da bei agbeschlossenem Wachstum derzeit keine Progredienz des Befundes zu erwarten ist besteht derzeit keine OP Indikation und wir empfehlen zunächst ein weiteres Konservatives Vorgehen mit physiotherapeutischer Behandlung und dem Erlernen rücken- und rumpfstabilisierender Übungen. Zusätzlich ist manuelle Therapie und physikalische Therapie empfehlenswert. Wir empfahlen im Verlauf der nächsten 2-5 Jahre eine erneute ärztliche Wiedervorstellung mit Anfertigung eines Röntgenbildes der GWS um eine etwaige Progredienz auszuschließen. Die Wiedervorstellung kann gerne auch in unserer Ambulanz erfolgen.



Was heißt das nun für mich?
Und was muss mein Arzt nun tun?
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von robinho »

Mich wundert, dass da überhaupt keine OP-Indikation gesehen wird.
Andreas29
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 14.10.2012 - 22:55
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose, Hyperlordose(?), Knickkyphose bei BWK11, Foramenstenose BWK11/12, 3 von 13 Hämagiomwirbeln OP-bedürftig, zusätzliche rudimentäre Halsrippe C7, beinahe Hüftdysplasie links
Therapie: zur Zeit keine
Sommer 2012: Kyphoplastie
Herbst 2012: KG, PRT
Wohnort: Melbeck

Re: Skoliose nicht Operabel

Beitrag von Andreas29 »

Dein Posting liegt zwar schon bißchen zurück, aber ich würde Dir empfehlen, wenn schon vor Ort, die Orthopäden der Orthoklinik zu bevorzugen, auch wenn's mit 6 Wochen Wartezeit verbunden ist. Gucke doch einfach mal im Internet unter Arztbewertungen, ich denke, die sind einigermaßen realistisch.
Antworten