Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Soulya
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 07.03.2012 - 13:33
Geschlecht: männlich

Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von Soulya »

Habs geschafft!


Ich mein den Knick der oben anfängt. Amtsarzt sagt leichte Skoliose, Ortopäde sagt NIENTE.

Ich seh den Knick, was hat er zu bedeuten? Wenn Skoliose, ungefähre Gradzahl? (Unter 12?)

DANKE :cool:

http://s14.directupload.net/file/d/2823 ... sp_png.htm
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von minimine »

Hallo Soulya,

wo siehst du da denn einen Knick?? Ich finde, deine Wirbelsäule ist kerzengerade.
Außerdem bräuchtest du für eine echte Skoliose nicht nur eine Krümmung, sondern auch eine Rotation der Wirbelkörper. Du hast aber weder das eine, noch das andere.
Das ist definitiv keine Skoliose, noch nichtmal eine skoliotische Fehlhaltung.

Also vergiss das Röntgenbild und mach die Ausbildung, die du gerne machen möchtest.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo Soulya!

Anhand dieses Röntgenbildes kann man die Skoliose bzw. die skoliotische Fehlhaltung nicht korrekt ausmessen, da es nicht die gesamte Wirbelsäule darstellt.
Weder das Becken ist sichtbar, noch die gesamte Halswirbelsäule, welche in Deinem Fall offensichtlich der "interessante" Teil ist, denn hier ist eine Abweichung zu erkennen. Wenn auch in geringem Umfang.
Aber wir stark die Abweichung ist und ob tatsächlich eine Rotation der Wirbelkörper vorhanden ist, lässt sich aufgrund dieser Aufnahme nicht sagen oder ausmessen.

@minimine:
ich muss Dir ein wenig widersprechen, denn im oberen Bereich (HWS) ist eine Abweichung zu erkennen.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Soulya
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 07.03.2012 - 13:33
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von Soulya »

danke für eure Antworten, wie gesagt, der Orthopäde meinte auch nach dem Vorbeugetest und nach dem abtasten der einzelnen Wirbel (auch im interessanten Teil), dass da nichts ist. Naja, bleibt mir wohl nichts andere übrig als das Urteil vom PÄD abzuwarten. Tendenziell aber unter 12 Grad?
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von minimine »

ich muss Dir ein wenig widersprechen, denn im oberen Bereich (HWS) ist eine Abweichung zu erkennen.
Sorry, aber wenn das eine Skoliose ist, dann haben jetzt 100% aller Menschen eine. Kein Mensch hat eine exakt gerade Wirbelsäule. Man braucht ja nur den Kopf ein wenig asymmetrisch zu halten und schon hat man kleinste Abweichungen.

Wegen so einer minimalistischen Abweichung sich nochmal röntgen zu lassen, halte ich echt für absolut unnötig. Nur weil dann auch das Becken mit sichtbar ist, wird daraus doch nicht ne behandlungsbedürftige Skoliose.
Dann lieber ein seitliches Röntgenbild um festzustellen, ob da nicht wieder ein Arzt Skoliose und Hyperkyphose miteinander verwechselt hat. Aber auch das nur, wenn es auch einen Verdacht dazu gibt.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo minimine,
minimine hat geschrieben:Sorry, aber wenn das eine Skoliose ist, dann haben jetzt 100% aller Menschen eine. Kein Mensch hat eine exakt gerade Wirbelsäule. Man braucht ja nur den Kopf ein wenig asymmetrisch zu halten und schon hat man kleinste Abweichungen.
Ich habe auch nicht gesagt, dass es eine ist. Nur, dass ein Knick erkennbar ist und man mit diesem Bild jedoch keine Beurteilung über das Ausmaß abgeben kann.
minimine hat geschrieben:Wegen so einer minimalistischen Abweichung sich nochmal röntgen zu lassen, halte ich echt für absolut unnötig.
Sehe ich genauso! Habe auch nichts anderes gesagt.
minimine hat geschrieben: Nur weil dann auch das Becken mit sichtbar ist, wird daraus doch nicht ne behandlungsbedürftige Skoliose.
Auch korrekt. Hat auch niemand behauptet. Fakt ist, dass mit diesem Röntgenbild eine Ausmessung des Winkels nicht machbar ist.
minimine hat geschrieben:Dann lieber ein seitliches Röntgenbild um festzustellen, ob da nicht wieder ein Arzt Skoliose und Hyperkyphose miteinander verwechselt hat. Aber auch das nur, wenn es auch einen Verdacht dazu gibt.
Ein guter Vorschlag, vor allem auch mit dem zweiten Satz: nur, wenn tatsächlich ein Verdacht besteht.

@Soulya:
kann man so nicht beurteilen - vor allem auch nicht am PC, wenn man das Bild noch im Original vor Augen hat. Aber tendentiell würde ich sagen, sehr wenig. Vielleicht hast Du auch tatsächlich, wie minimine geschrieben hat, den Kopf nicht exakt gerade gehalten.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von Lady S »

Soulya, nimm doch dieses Röntgenbild mit zu Deiner Eignungsuntersuchung.
Ich würde mich da keinesfalls schon wieder röntgen lassen!

Grüsse, Lady S
Soulya
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 07.03.2012 - 13:33
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von Soulya »

Lady S hat geschrieben:Soulya, nimm doch dieses Röntgenbild mit zu Deiner Eignungsuntersuchung.
Ich würde mich da keinesfalls schon wieder röntgen lassen!

Grüsse, Lady S

das war der Plan :)
Benutzeravatar
mal_nachgefragt
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do, 02.02.2012 - 18:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: re-konv. Thorakalskoliose 34°, dabei starke Schmerzen im ges. WS-Bereich
Therapie: Korsetttherapie, KG nach Schroth und Vojta,
Schmerztherapie

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von mal_nachgefragt »

Hallo,
ich bin kein Arzt, daher möchte ich mir auch keine Diagnose anmuten.
Jedoch von dem was man sieht, sieht man nicht viel. Ich denke, dass so die Wirbelsäule bei 95% der Bevölkerung aussieht, die nicht eindeutig eine Fehlbildung haben. Macht der Rücken denn Probleme? Wie wurde den geröntgt? Evtl. sogar korregiert. Das ist ein häufiger Fehler, wenn man in einer nicht spezialisierten Röntgenabteilung ist, oder nicht eindeutig wegen Skolioseverdacht geröntgt wird.
Mich würde es interessieren, wie es weiter geht.
Soulya
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 07.03.2012 - 13:33
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von Soulya »

mal_nachgefragt hat geschrieben:Hallo,
ich bin kein Arzt, daher möchte ich mir auch keine Diagnose anmuten.
Jedoch von dem was man sieht, sieht man nicht viel. Ich denke, dass so die Wirbelsäule bei 95% der Bevölkerung aussieht, die nicht eindeutig eine Fehlbildung haben. Macht der Rücken denn Probleme? Wie wurde den geröntgt? Evtl. sogar korregiert. Das ist ein häufiger Fehler, wenn man in einer nicht spezialisierten Röntgenabteilung ist, oder nicht eindeutig wegen Skolioseverdacht geröntgt wird.
Mich würde es interessieren, wie es weiter geht.

Ich hab dem Ortophäden gesagt, ich hätte ne ganz leichte Skoliose (Ärztliche Untersuchung Landespolizei NRW). Im Mai war diese Untersuchung war tauglich.


Letzte Woche hatte ich eine erneute Untersuchung, da wollte die Ärztin röntgen. dazu kam es nicht weil ich vorher gekickt worden bin wegen Blutdruck (Praxishypertonie) hab 2 24 Stunden Messunge gemacht - alle Top. Darf also nochmal mich vorstellen.

Wollte halt ausschließen, dass ich danach wegen Rücken flieg, obwohl es im Mai ja gereicht hat. Der Ortophäde hat geröngt und Vorbeugetest gemacht (auch an der HWS), er sagt er hat nichts gefunden.

Ein Spielraum habe ich bix 12 Grad. Man sieht auf jeden Fall, dass es nicht ganz so krass ist, das beruhigt mich schonmal.

Achja: Schmerzen oder so hatt ich natürlich nicht, es wurde im stehen geröngt, was du mit korrigiert meinst, versteh ich nicht.
Benutzeravatar
mal_nachgefragt
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do, 02.02.2012 - 18:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: re-konv. Thorakalskoliose 34°, dabei starke Schmerzen im ges. WS-Bereich
Therapie: Korsetttherapie, KG nach Schroth und Vojta,
Schmerztherapie

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von mal_nachgefragt »

Ich denke, dass Deiner Laufbahn da nichts im Wege steht. Nach dem Röntgenbefund wird Dich wohl keiner ausschließen.
Mit korregiert meine ich, dass Du Dich nicht einfach hinstellen solltest, wie es für Dich "normal" ist, also eine für Dich alltägliche Haltung, sondern das die Röntgenassistenz Dich manuell vor der Röntgenplatte ausgerichtet hat (wie z.B. Kopf hoch, weiter links, oder Dich gar am Körper hin- und hergeschoben hat). Dadurch könnte die Aufnahme doch merklich verfälscht sein. So wurde es bei mir leider im Anfangsstadium gemacht, so dass die richtige Diagnose und die Behandlung meiner Skoliose erst später anfangen konnte.
Viel Erfolg!
Soulya
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 07.03.2012 - 13:33
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbild, wer hat Recht Amtsarzt oder Ortopäde?

Beitrag von Soulya »

Sie hat mich lediglich aufgefordert, meinen Bauchnabel in den Lichtstrahl zu legen. Weiss nich, ob das schon unter korrigiert liegt, vom Kopf hat sie nichts gesagt. Nur halt genau in die Mitte. Und wie gesagt, der Orthopäde hat ja auch nochmal irgendwas mit Dornfortsätze gesagt, es wäre alles in Ordnung etc. ich denke, damit meinte er, dass keine Rotation vorliegt??
Antworten