Glissonschlinge

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Benutzeravatar
Deutschfrau
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: So, 21.08.2011 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose seit 1969 bekannt, S-förmig mit je mehr als 40°
Therapie: Milwaukee-Korsett, Gipsbett, Glissonschlinge und Krankengymnastik in allen Variationen!

Glissonschlinge

Beitrag von Deutschfrau »

Ich war im Januar zur Reha in BASA und habe dort bei der Anamnese angegeben, dass ich eine Glissonschlinge zuhause hatte. Die meisten kannten das Gerät garnicht und schon garnicht in der Art, wie ich es zuhause benutzt habe.

Naja, es sah ja schon so ein bißchen wie bei Robin Hood aus, wenn ich mich im Hausflur "aufgehängt" habe.
Mir hat das Aushängen immer gut getan, aber keiner der "jungen" Ärztin kann mir sagen, ob ich (bzw. auch meine Tochter)das Gerät von 1972 immer noch nutzen könnte oder sollte.

Und mich würde interessieren, wer noch so ein "Ding" zuhause hatte und ob ihrs noch nutzt?
Dateianhänge
Schlinge.jpg
Schlinge.jpg (7.75 KiB) 7579 mal betrachtet
________________________________________________________________________________

Nobody is perfect!
Besser eine krumme Wirbelsäule als ein krummes Hirn!
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Glissonschlinge

Beitrag von Klaus »

Ich habe mich auch mal für diese Schlinge interessiert, insbesondere, weil es schwierig war, an eine solche zu kommen. :)
Dazu gibt es auch entsprechende Diskussionen hier im Forum
Suchfunktion "Glissonschlinge" eingeben.

Hauptsächlich hat sich Toni daran beteiligt, bei mir hat er wegen meines Flachrückens (BWS) abgeraten, denn die Schlinge wirkt nicht nur im HWS Bereich. Ansonsten habe ich nur gehört, dass man sehr vorsichtig damit sein sollte.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
gitti
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Do, 29.09.2011 - 17:24
Geschlecht: weiblich
Diagnose: .......
Hyperlordose 60°
Hyperkyphose 42°
Thorakolumbalskoliose 22°
Therapie: .......
Lindemannbandage
Schroth
Reha 5/2012 BaSa
Spinalkanalstenose L3/L4 OP 2013
Wohnort: nahe Berlin

Re: Glissonschlinge

Beitrag von gitti »

ich mußte vor 40 Jahren auf einem schrägen Brett liegen und der Körper wurde nur mit dem Kinn in der Glissonschlinge gehalten, das Brett wurde dann immer steiler gestellt.
Ich denke nur mit Grauen daran zurück.

LG gitti
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Glissonschlinge

Beitrag von Silas »

Ich finde die Glisson-Schlinge sehr angenehm. Man kann damit wunderbar die Wirbelsäule entlasten.

Dass die in BaSa das Teil nicht kannten ist ziemlich peinlich...
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
J.Karch
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 12.02.2011 - 18:11
Geschlecht: männlich
Kontaktdaten:

Re: Glissonschlinge

Beitrag von J.Karch »

Hallo,
ja die Glissonschlinge war mal vor ca. 30 Jahren das Mittel zur Korrekturunterstützung. Als Therapiemittel zur Skoliosebehandlung kann man es bestenfalls nur unter ganz bestimmten Regeln einsetzen.
Zur der Zeit als wir sie in der Schroth-Klinik angewandt haben, stand immer auch im Vordergrund, die durchaus ungewöhnliche Extension durch aktive Muskelspannung lange zu halten. Doch auch das war oft nur ein frommer Wunsch, denn die autochtonen Muskeln sind auf solche aktive Streckungen ungenügend ausgelegt.
Fazit: Wir haben die Glissonschlingenbehandlung ausgesetzt. Abgesehen davon wird der primäre Effekt in der HWS stattfinden. Und wie allgemein bekannt, beginnt eine sinnvolle Skoliosebehandlung /-Korrektur ganz unten (bereits an den Füßen).
Mein Rat, wenn keine HWS-Beschwerden vordergründig sind, die durch eine sanfte Passivstreckung günstig reagieren, dann lieber die Zeit zu wirkungsvolleren Übugen nützen.
Alles gute
Antworten