Skoliose nicht Operabel
Skoliose nicht Operabel
Hallo an alle.
Mir wurde am Mittwoch in der Schön Klinik bekannt gegeben, das ich eine Torsions-Skoliose von 56° habe.
Leider nicht Operabel, da zu nahe an dem Nerven strang gelegen.
Ich bin 27 Jahre Alt, renne seit jahren von Arzt zu Arzt und immer wieder wurde mir nur gesagt, das ich mehr Rückenschule machen soll, meine Oberweite verkleinern lassen soll (Körbchengröße D Natur).
Nun hat mir mein Krankengymnast (hab einen neuen) gleich beim ersten Blick gesehen, das ich im Rücken schief bin.
Nun ging es also, das ich mal Geröngt wurde und ich nicht als Simulant dar stehe.
Mir wurde in der Schön-Klinik dann auch mitgeteilt, das ich so nicht mehr Arbeiten kann (Arbeite im Handwerk).
Mein AG will mir nun deswegen Kündigen und mein Arzt will mich nicht Krankschreiben oder mir den Antrag für den Behinderten Ausweis ausfüllen helfen.
Meine Fragen sind nun folgende:
Hab ich überhaupt eine Chance auf eine anerkennung von einer Behinderung?
Was kann ich wegen der Kündigung tun?
Kann ich den Arzt wechseln, wenn er mir nicht Helfen mag?
Kennt jemand einen guten Arzt bezüglich Skoliose im raum Lüneburg?
Was kann ich gegen die Schmerzen tun, wenn keine OP möglich ist?
Tabletten mag ich nicht auf dauer nehmen, rückenschule mach ich schon seit Jahren, zudem Reite ich auch, was mir deutlich besser tut als die Gymnastik.
Da die Wirbel einseitig schon verwachsen sind, ist ein Korsett auch nicht mehr möglich (bin ja schon Ausgewachsen).
Viele Fragen und alles wirr aber ich wurde gerade in das Thema hinein geworfen und alles kommt ziemlich heftig auf mich zu.
Freu mich über jede Antwort
Mir wurde am Mittwoch in der Schön Klinik bekannt gegeben, das ich eine Torsions-Skoliose von 56° habe.
Leider nicht Operabel, da zu nahe an dem Nerven strang gelegen.
Ich bin 27 Jahre Alt, renne seit jahren von Arzt zu Arzt und immer wieder wurde mir nur gesagt, das ich mehr Rückenschule machen soll, meine Oberweite verkleinern lassen soll (Körbchengröße D Natur).
Nun hat mir mein Krankengymnast (hab einen neuen) gleich beim ersten Blick gesehen, das ich im Rücken schief bin.
Nun ging es also, das ich mal Geröngt wurde und ich nicht als Simulant dar stehe.
Mir wurde in der Schön-Klinik dann auch mitgeteilt, das ich so nicht mehr Arbeiten kann (Arbeite im Handwerk).
Mein AG will mir nun deswegen Kündigen und mein Arzt will mich nicht Krankschreiben oder mir den Antrag für den Behinderten Ausweis ausfüllen helfen.
Meine Fragen sind nun folgende:
Hab ich überhaupt eine Chance auf eine anerkennung von einer Behinderung?
Was kann ich wegen der Kündigung tun?
Kann ich den Arzt wechseln, wenn er mir nicht Helfen mag?
Kennt jemand einen guten Arzt bezüglich Skoliose im raum Lüneburg?
Was kann ich gegen die Schmerzen tun, wenn keine OP möglich ist?
Tabletten mag ich nicht auf dauer nehmen, rückenschule mach ich schon seit Jahren, zudem Reite ich auch, was mir deutlich besser tut als die Gymnastik.
Da die Wirbel einseitig schon verwachsen sind, ist ein Korsett auch nicht mehr möglich (bin ja schon Ausgewachsen).
Viele Fragen und alles wirr aber ich wurde gerade in das Thema hinein geworfen und alles kommt ziemlich heftig auf mich zu.
Freu mich über jede Antwort
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo,
nur kurz. Wegen deiner beruflicher Zukunft setzte dich mit dem Arbeitsamt in Verbindung. Wenn man aus nachgewiesenen gesundheitlichen Gründen seinen bisherigen Beruf nicht mehr ausüben kann, besteht die Möglichkeit Unterstützung durch geeignete Maßnahmen zu erhalten.Das z.B. auch eine Qualifizierung oder Umschulung sein.
Das Arbeitsamt prüft auch ob es selbst oder die DRV Kostenträger für so etwas ist.
Dazu muss man nicht zwingend eine Schwerbehinderung haben.
Du kannst diese aber durch einen Antrag beim Versorgungsamt prüfen lassen, da du ab einem GdB ab 50 oder 30 mit Gleichstellung einem besonderen Kündigungsschutz unterliegst.
Gruß
bluecat
nur kurz. Wegen deiner beruflicher Zukunft setzte dich mit dem Arbeitsamt in Verbindung. Wenn man aus nachgewiesenen gesundheitlichen Gründen seinen bisherigen Beruf nicht mehr ausüben kann, besteht die Möglichkeit Unterstützung durch geeignete Maßnahmen zu erhalten.Das z.B. auch eine Qualifizierung oder Umschulung sein.
Das Arbeitsamt prüft auch ob es selbst oder die DRV Kostenträger für so etwas ist.
Dazu muss man nicht zwingend eine Schwerbehinderung haben.
Du kannst diese aber durch einen Antrag beim Versorgungsamt prüfen lassen, da du ab einem GdB ab 50 oder 30 mit Gleichstellung einem besonderen Kündigungsschutz unterliegst.
Gruß
bluecat
- second
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: So, 20.11.2011 - 13:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Pottsche Kyphose aufgrund einer Wirbelsäulentuberkulose
Paraplegie / Querschnittslähmung - Therapie: Operationen 91, 92, 93 und 97 Spondylodese dorsal von TH8 bis L4 und ventral von TH 10 bis L2
jetzt Physiotherapie
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo Glen,
die Antwort ist hart, aber ehrlich. Durch die wegen zu hohem Risiko verweigerte Operation bleibt Dir auf jeden Fall die Querschnittslähmung erspart.
Du hast noch alle Möglichkeiten:
Vielleicht hilft eine Brustverkleinerung wirklich den Rücken zu entlasten.
Es werden hier im Forum niedergelassenen Ärzte genannt, die Dir Auskunft geben können, wie sinnvoll Dinge wie Schroth-Therapie oder Korsett für Dich sein können.
Du kannst bestimmt noch eine berufliche Umschulung machen.
Eigentlich kannst Du ganz positiv in die Zukunft schauen.
Magst Du Deine Bilder hier einstellen?
Ich hoffe ja mal, dass das Beratungsgespräch in Neustadt gut war (auch wenn die sicher ziemlich nachgefragt und an der Belastungsgrenze sind) und Du das Gefühl hast Dich bei Rückfragen gern auch wieder an sie wenden zu können!
Gruß
second
die Antwort ist hart, aber ehrlich. Durch die wegen zu hohem Risiko verweigerte Operation bleibt Dir auf jeden Fall die Querschnittslähmung erspart.
Du hast noch alle Möglichkeiten:
Vielleicht hilft eine Brustverkleinerung wirklich den Rücken zu entlasten.
Es werden hier im Forum niedergelassenen Ärzte genannt, die Dir Auskunft geben können, wie sinnvoll Dinge wie Schroth-Therapie oder Korsett für Dich sein können.
Du kannst bestimmt noch eine berufliche Umschulung machen.
Eigentlich kannst Du ganz positiv in die Zukunft schauen.
Magst Du Deine Bilder hier einstellen?
Ich hoffe ja mal, dass das Beratungsgespräch in Neustadt gut war (auch wenn die sicher ziemlich nachgefragt und an der Belastungsgrenze sind) und Du das Gefühl hast Dich bei Rückfragen gern auch wieder an sie wenden zu können!
Gruß
second
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo Glen,
ich habe Dich mal aus derr Gästerubrik für Hyperkyphose hierher verschoben.
Bei weiteren Fragen und Diskussionsbedarf solltest Du Dich als User anmelden, dann kann man auch über eingestellte Bilder o.ä. diskutieren.
Gruss
Klaus
ich habe Dich mal aus derr Gästerubrik für Hyperkyphose hierher verschoben.
Bei weiteren Fragen und Diskussionsbedarf solltest Du Dich als User anmelden, dann kann man auch über eingestellte Bilder o.ä. diskutieren.
Gruss
Klaus
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta - Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim - Wohnort: Hamburg
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo
Ich reite auch und merke wie gut es meinem Rücken tut
Ich merke es wenn ich länger nicht geritten bin, dann habe ich vermehrt oder eher Rückenschmerzen die ich sonst nicht habe...
Liebe Grüße aus dem Norden
Ich komme aus der Nähe von Hamburg ( Niedersachsen grenze HH) und habe auch schon einige Orthopäden durch. Bin jetzt bei mir hier in der Nähe in Behandlung, wo ich auch zufrieden bin. Ansonsten gibt es in Hamburg im St. Georg Asklepios Klinik eine ambulante Skoliosesprechstunde... Das nächste bekannte wäre dann wieder in Berlin bei Dr. Wilke..... Hier im Norden gibt es leider nicht ganz so viel.Kennt jemand einen guten Arzt bezüglich Skoliose im raum Lüneburg?
Kenne ich zu gutzudem Reite ich auch, was mir deutlich besser tut als die Gymnastik.


Liebe Grüße aus dem Norden
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo an alle.
Danke für die Antworten.
Ja in der Schön Klinik wurde ich Optimal Beraten, mir wurden auch einige Tips gegeben.
War sehr zufrieden damit.
Mit der Brustverkleinerung gabs immer diese Probleme mit dem Gewicht.
Erst wenn ich das Gewicht von 75 kg erreicht habe, käme eine verkleinerung in betracht.
Mein hausarzt jedoch ist der meinung, das lt BMI das zu wenig wäre und ich ein Idealgewicht von 85kg habe.
Mein derzeitiges Gewicht ist 90 kg, also nur 5 kg drüber.
Die Kasse hört hier aber lieber auf den frauenarzt.....
Eine verkleinerung selber bezahlen würde mich 6000€ kosten, die ich definitiv nicht habe.
Das A-Amt läßt mich auch im stich. Da ich eine erste Ausbildung in der Verwaltung habe, soll ich dort etwas suchen. Nur ohne Berufserfahrung und an einem übersättigten Markt ist das wohl ein Fass ohne Boden
Der Antrag auf einen Ausweis ist gestellt, nun hoff ich, das das alles schnell abläuft und für mich wenigstens etwas Positives bei herum kommt.
Bilder hänge ich an, sind allerdings nur die aus dem MRT, die aus der Schön Klinik dauern noch etwas.
Mich nervt nur total, das ich auf ewig mit den Rückenschmerzen Leben soll. Klar, besser als gelähmt oder gar Tod.
Nun schau ich mich auf der Natur-basis um und hoffe, das dort schmerzmittel o.ä. zu finden sind.
Danke für die Antworten.

Ja in der Schön Klinik wurde ich Optimal Beraten, mir wurden auch einige Tips gegeben.
War sehr zufrieden damit.
Mit der Brustverkleinerung gabs immer diese Probleme mit dem Gewicht.
Erst wenn ich das Gewicht von 75 kg erreicht habe, käme eine verkleinerung in betracht.
Mein hausarzt jedoch ist der meinung, das lt BMI das zu wenig wäre und ich ein Idealgewicht von 85kg habe.
Mein derzeitiges Gewicht ist 90 kg, also nur 5 kg drüber.
Die Kasse hört hier aber lieber auf den frauenarzt.....

Eine verkleinerung selber bezahlen würde mich 6000€ kosten, die ich definitiv nicht habe.
Das A-Amt läßt mich auch im stich. Da ich eine erste Ausbildung in der Verwaltung habe, soll ich dort etwas suchen. Nur ohne Berufserfahrung und an einem übersättigten Markt ist das wohl ein Fass ohne Boden

Der Antrag auf einen Ausweis ist gestellt, nun hoff ich, das das alles schnell abläuft und für mich wenigstens etwas Positives bei herum kommt.
Bilder hänge ich an, sind allerdings nur die aus dem MRT, die aus der Schön Klinik dauern noch etwas.
Mich nervt nur total, das ich auf ewig mit den Rückenschmerzen Leben soll. Klar, besser als gelähmt oder gar Tod.
Nun schau ich mich auf der Natur-basis um und hoffe, das dort schmerzmittel o.ä. zu finden sind.
- Dateianhänge
-
- Skoliose Internet3.png (26.01 KiB) 16083 mal betrachtet
-
- Skoliose Internet2.png (27.32 KiB) 16083 mal betrachtet
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr, 24.02.2012 - 23:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 2.0 cm Beinlängendifferenz (Korrigiert)
Muskuläre/Haltungs Skoliose
Zitat: "leicht bis mittel" - Therapie: KG Schroth
Fitnessstudio
Kampfsport
Re: Skoliose nicht Operabel
Servus Glen,Glen hat geschrieben: Mich nervt nur total, das ich auf ewig mit den Rückenschmerzen Leben soll. Klar, besser als gelähmt oder gar Tod.
Nun schau ich mich auf der Natur-basis um und hoffe, das dort schmerzmittel o.ä. zu finden sind.
Probiers doch mal mit der Schroth Krankengymnastik und einen Korsett.
Ich glaub es gibt hier im Forum einige Leute die mit einer Skoliose, die in
deinen Bereich liegt leben, ohne OP.
Gruß Thomas
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Skoliose nicht Operabel
Ich glaube soweit oben wird mit einem Korsett verdammt schwer bis unmöglich was zur Korrektur beizutragen......
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB
Re: Skoliose nicht Operabel
Ein Korsett hilft leider nicht mehr, da die Wirbel schon verwachsen sind.
Außerdem wäre ein Korsett soweit oben wohl nicht machbar. Befindet sich ja direkt im Schulterbereich.
Schroth-gymnastik? Ist das eine spezielle technik?
Ich habe nun eine nach Traditioneller Chinesischer Medizin eine Krankengymnastin.
Nennt sich Tui-Na.
Am Dienstag hab ich dann meine erste Behandlung für die Skoliose. Bin schon gespannt, was ich dort mit auf den Weg bekomme
Außerdem wäre ein Korsett soweit oben wohl nicht machbar. Befindet sich ja direkt im Schulterbereich.

Schroth-gymnastik? Ist das eine spezielle technik?
Ich habe nun eine nach Traditioneller Chinesischer Medizin eine Krankengymnastin.
Nennt sich Tui-Na.
Am Dienstag hab ich dann meine erste Behandlung für die Skoliose. Bin schon gespannt, was ich dort mit auf den Weg bekomme

- second
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: So, 20.11.2011 - 13:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Pottsche Kyphose aufgrund einer Wirbelsäulentuberkulose
Paraplegie / Querschnittslähmung - Therapie: Operationen 91, 92, 93 und 97 Spondylodese dorsal von TH8 bis L4 und ventral von TH 10 bis L2
jetzt Physiotherapie
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo Glen,
na wenn die Skoliose so weit oben ist, dann wären natürlich auch die Konsequenzen einer mißglückten Operation sehr viel schlimmer, weil dann ja wohl von einer Lähmung auch die Arme betroffen sein würden. Du kannst ja noch mal Rat zum Thema Operation bei einer anderen Skolioseklinik holen. Nur so zur Sicherung der Meinung.
Hat man Dir denn gesagt, dass die Operation vor 10 Jahren noch gut möglich gewesen wäre? Weil da halt die Wirbel noch nicht verwachsen waren?
Also: ich hoffe Du gehst positiv an die Problemlösung.
Hast Du Dich wirklich umfassend informiert, ob ein Korsett bei Deiner Skoliose-Höhe nicht vielleicht doch möglich ist?
Ich würde einfach noch versuchen möglichst viele Informationen einzuholen: hier und bei Spezialisten.
Viel Erfolg dabei
Gruß
second
na wenn die Skoliose so weit oben ist, dann wären natürlich auch die Konsequenzen einer mißglückten Operation sehr viel schlimmer, weil dann ja wohl von einer Lähmung auch die Arme betroffen sein würden. Du kannst ja noch mal Rat zum Thema Operation bei einer anderen Skolioseklinik holen. Nur so zur Sicherung der Meinung.
Hat man Dir denn gesagt, dass die Operation vor 10 Jahren noch gut möglich gewesen wäre? Weil da halt die Wirbel noch nicht verwachsen waren?
Also: ich hoffe Du gehst positiv an die Problemlösung.
Hast Du Dich wirklich umfassend informiert, ob ein Korsett bei Deiner Skoliose-Höhe nicht vielleicht doch möglich ist?
Ich würde einfach noch versuchen möglichst viele Informationen einzuholen: hier und bei Spezialisten.
Viel Erfolg dabei
Gruß
second
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo Glen,
also ich finde, man sollte es schon ernst nehmen, wenn eine OP-Klinik (noch dazu, die OP-Klinik, die die meiste Erfahrung haben dürfte) sagt, eine OP sei zu riskannt. Selbst wenn du nun zu einer anderen OP-Klinik gehst und die sagen, sie würden das operieren. Was bringt das dann, wenn man dennoch im Hinterkopf weiß, dass das enorme Risiko einfach da ist.
Hat sich denn deine Skoliose in letzter Zeit stark verschlechtert?
Wegen der Beschwerden gibt es bestimmt auch konservativ eine Möglichkeit, diese zu behandeln. Sei es durch Schroth (wobei man da auch nicht an hochthorakale Krümmungen hinkommt), durch eine andere KG-Methode, Korsett oder einer Schmerztherapie.
Ich finde auch, du solltest mal zu einem konservativen Spezialisten gehen und kann dir da nur Dr. Hoffmann an´s Herz legen.
Ob das allerdings noch so schnell geht, dass du jetzt akut die Kündigung vermeiden kannst, wage ich zu bezweifeln. Allerdings kann dich dein Chef nicht einfach kündigen, nur weil du eine Erkrankung hast. Hier hättest du vor jedem Arbeitsgericht mit Sicherheit gute Chancen.
Letzteres ist definitiv kein Hinterungsgrund für eine Korsetttherapie, hier im Forum gibt es sehr viele, die erst im Erwachsenenalter mit einem korrigierendem Korsett begonnen haben. Sei es "nur" zur Schmerzbekämpfung oder auch zur Aufrichtung.
Auf deinen Bildern sieht man leider auch nur den oberen Teil der Wirbelsäule. Wie sieht denn die Wirbelsäule darunter aus? Hast du kein Röntgenbild, auf dem man deine Wirbelsäule im Ganzen sieht?
Wünsche dir, dass du den für dich richtigen Weg findest.
LG
Minimine
also ich finde, man sollte es schon ernst nehmen, wenn eine OP-Klinik (noch dazu, die OP-Klinik, die die meiste Erfahrung haben dürfte) sagt, eine OP sei zu riskannt. Selbst wenn du nun zu einer anderen OP-Klinik gehst und die sagen, sie würden das operieren. Was bringt das dann, wenn man dennoch im Hinterkopf weiß, dass das enorme Risiko einfach da ist.
Hat sich denn deine Skoliose in letzter Zeit stark verschlechtert?
Wegen der Beschwerden gibt es bestimmt auch konservativ eine Möglichkeit, diese zu behandeln. Sei es durch Schroth (wobei man da auch nicht an hochthorakale Krümmungen hinkommt), durch eine andere KG-Methode, Korsett oder einer Schmerztherapie.
Ich finde auch, du solltest mal zu einem konservativen Spezialisten gehen und kann dir da nur Dr. Hoffmann an´s Herz legen.
Du hast wegen der Skoliose ja eine dauerhafte Einbuße der Beweglichkeit und somit auch Anspruch auf einen GdB. Wie hoch der sein wird hängt vom Schweregrad, der Anzahl der betroffenen Wirbelsäulenabschnitte, von den Beschwerden und nicht zuletzt vom Sachbearbeiter ab. Ob du damit einen Schwerbehindertengrad bekommst, weiß ich nicht. Aber ein GdB von 30 dürfte auf jeden Fall möglich sein. Damit kannst du dich dann auch einem Schwerbehinderten gleichstellen lassen, da du ja wegen der Erkrankung in Gefahr bist, deinen Job zu verlieren.Hab ich überhaupt eine Chance auf eine anerkennung von einer Behinderung?
Ob das allerdings noch so schnell geht, dass du jetzt akut die Kündigung vermeiden kannst, wage ich zu bezweifeln. Allerdings kann dich dein Chef nicht einfach kündigen, nur weil du eine Erkrankung hast. Hier hättest du vor jedem Arbeitsgericht mit Sicherheit gute Chancen.
Natürlich kannst du den Arzt wechseln. Jeder hat eine freie Arztwahl.Kann ich den Arzt wechseln, wenn er mir nicht Helfen mag?
Ich denke, bei deiner Prognose hinsichtlich einer OP gehörst du auf jeden Fall in die Hände eines guten Skoliose-Spezialisten. Nur sind die halt sehr rar gesät, so dass man zwangsläufig weite Wege in Kauf nehmen muss. Ich kanns dir nur empfehlen.Kennt jemand einen guten Arzt bezüglich Skoliose im raum Lüneburg?
Was genau meinst du eigentlich mit "verwachsen"? Meinst du damit, dass du eine Fehlbildung an den Wirbeln hast oder meinst du damit, dass sich die Wirbelsäule an dieser Stelle begonnen hat, selbst zu versteifen? Oder meinst du damit nur, dass du nicht mehr wächst?Da die Wirbel einseitig schon verwachsen sind, ist ein Korsett auch nicht mehr möglich (bin ja schon Ausgewachsen).
Letzteres ist definitiv kein Hinterungsgrund für eine Korsetttherapie, hier im Forum gibt es sehr viele, die erst im Erwachsenenalter mit einem korrigierendem Korsett begonnen haben. Sei es "nur" zur Schmerzbekämpfung oder auch zur Aufrichtung.
Auf deinen Bildern sieht man leider auch nur den oberen Teil der Wirbelsäule. Wie sieht denn die Wirbelsäule darunter aus? Hast du kein Röntgenbild, auf dem man deine Wirbelsäule im Ganzen sieht?
Wünsche dir, dass du den für dich richtigen Weg findest.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- second
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: So, 20.11.2011 - 13:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Pottsche Kyphose aufgrund einer Wirbelsäulentuberkulose
Paraplegie / Querschnittslähmung - Therapie: Operationen 91, 92, 93 und 97 Spondylodese dorsal von TH8 bis L4 und ventral von TH 10 bis L2
jetzt Physiotherapie
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo Glen, hallo Minimine,
Und ich glaube auch, dass Leonberg eine gute Adresse für Dich wäre.
Gruß
second
Ich glaube ja auch nicht, dass eine andere Skolioseklinik zur Operation raten würde. Wenn mir 2 Skoliosezentren von einer Operation abraten, dann kann ich das Thema definitiv abhaken und mich auf Alternativen konzentrieren!also ich finde, man sollte es schon ernst nehmen, wenn eine OP-Klinik (noch dazu, die OP-Klinik, die die meiste Erfahrung haben dürfte) sagt, eine OP sei zu riskannt. Selbst wenn du nun zu einer anderen OP-Klinik gehst und die sagen, sie würden das operieren. Was bringt das dann, wenn man dennoch im Hinterkopf weiß, dass das enorme Risiko einfach da ist.
Und ich glaube auch, dass Leonberg eine gute Adresse für Dich wäre.
Gruß
second
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo second,
Ich verstehe allerdings gar nicht, warum der erste Gedanke hier überhaupt gleich die OP war, da ja noch keine skoliosespezifischen konservativen Maßnahmen erfolgt sind.
LG
Minimine
nicht unbedingt. Ich erinnere mich da spontan z.B. an Sandman bei dem auch eine Klinik die OP als zu riskant einordnete, eine andere ihn aber operiert hätte.Ich glaube ja auch nicht, dass eine andere Skolioseklinik zur Operation raten würde.
Ich verstehe allerdings gar nicht, warum der erste Gedanke hier überhaupt gleich die OP war, da ja noch keine skoliosespezifischen konservativen Maßnahmen erfolgt sind.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- second
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: So, 20.11.2011 - 13:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Pottsche Kyphose aufgrund einer Wirbelsäulentuberkulose
Paraplegie / Querschnittslähmung - Therapie: Operationen 91, 92, 93 und 97 Spondylodese dorsal von TH8 bis L4 und ventral von TH 10 bis L2
jetzt Physiotherapie
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo Glen und Minimine,
na ja, ich bin ja eh eher ein wenig operationsängstlich. Und wenn eine Spezialklinik schon abrät, dann würden bei mir erst recht alle Alarmglocken klingeln und ich könnte dann auch nicht mit einem guten Gefühl in eine Operation gehen.
Es gibt für Glen bestimmt noch genug andere Möglichkeiten.
Gruß
second
na ja, ich bin ja eh eher ein wenig operationsängstlich. Und wenn eine Spezialklinik schon abrät, dann würden bei mir erst recht alle Alarmglocken klingeln und ich könnte dann auch nicht mit einem guten Gefühl in eine Operation gehen.
Es gibt für Glen bestimmt noch genug andere Möglichkeiten.
Gruß
second
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB
Re: Skoliose nicht Operabel
Ich mus erstmal mein erstaunen kundtun, soviele Antworten und Gedanken kenn ich so gar nicht aus einem Forum für Gesundheit
Also mir wurde nicht gleich eine OP ans Herz gelegt, es wurde erst gründlich untersucht, nochmal geröngt, gemessen und gedrückt.....also das komplette Programm.
Dann noch ein anderer Arzt hinzu geholt, der das ganze abtasten und messen ebenfalls nochmals durchführte.
es wurde beraten und einige Gedanken dazu beigetragen.
Ein korsett geht dehalb nicht, weil zu einem einige wirbel zusammen gewachsen sind und es zu hoch ist. So die Aussage.
Eine OP kam dann in betracht aber nach beratung war der entschluss es nicht zu tun.
Zu nah an den Nerven und weiter unten Operieren wäre "sinnlos".
Schmerzen hatte ich schon immer bzw seit ich einen Autounfall vor 10 Jahren. Ab da war es besonders schlimm aber keiner der aufgesuchten Ärzte hat die schiefe bemerkt.
Wie gesagt, knapp 10 Jahre, zig verschiedene Ärzte und es kamen fast immer nur die gleichen aussagen wie Abnehmen, Brustverkleinerung und mehr sport.
Ich hatte abgenommen, regelmäßig rückenschhule gemacht und vergeblich auf eine verkleinerung gepocht.
Der untere teil ist nur noch minimal verkrümmt, vorm becken ist es wieder gerade, das Becken an sich auch. Die Bilder davon sind leider noch nicht hier, wenn ich sie aber bekomme, stell ich sie ein.
Ich mag keine OP´s. Und wenn 2 Spezialisten schon sagen, das sie das nicht machen werden, dann werd ich Garantiert nicht zu einem 3. gehen und mich da Operieren lassen.
Ihr meint also, das ich da noch etwas ändern kann, wenn ich zu einem Spezialisten gehe?
Der also noch etwas anderes machen kann außer Krankengymnastik?
dann werd ich wohl nach Hamburg fahren, wenn es eine Hoffnung gibt, dann will ich sie auch nutzen.

Also mir wurde nicht gleich eine OP ans Herz gelegt, es wurde erst gründlich untersucht, nochmal geröngt, gemessen und gedrückt.....also das komplette Programm.
Dann noch ein anderer Arzt hinzu geholt, der das ganze abtasten und messen ebenfalls nochmals durchführte.
es wurde beraten und einige Gedanken dazu beigetragen.
Ein korsett geht dehalb nicht, weil zu einem einige wirbel zusammen gewachsen sind und es zu hoch ist. So die Aussage.
Eine OP kam dann in betracht aber nach beratung war der entschluss es nicht zu tun.
Zu nah an den Nerven und weiter unten Operieren wäre "sinnlos".
Schmerzen hatte ich schon immer bzw seit ich einen Autounfall vor 10 Jahren. Ab da war es besonders schlimm aber keiner der aufgesuchten Ärzte hat die schiefe bemerkt.
Wie gesagt, knapp 10 Jahre, zig verschiedene Ärzte und es kamen fast immer nur die gleichen aussagen wie Abnehmen, Brustverkleinerung und mehr sport.
Ich hatte abgenommen, regelmäßig rückenschhule gemacht und vergeblich auf eine verkleinerung gepocht.
Der untere teil ist nur noch minimal verkrümmt, vorm becken ist es wieder gerade, das Becken an sich auch. Die Bilder davon sind leider noch nicht hier, wenn ich sie aber bekomme, stell ich sie ein.
Ich mag keine OP´s. Und wenn 2 Spezialisten schon sagen, das sie das nicht machen werden, dann werd ich Garantiert nicht zu einem 3. gehen und mich da Operieren lassen.
Ihr meint also, das ich da noch etwas ändern kann, wenn ich zu einem Spezialisten gehe?
Der also noch etwas anderes machen kann außer Krankengymnastik?
dann werd ich wohl nach Hamburg fahren, wenn es eine Hoffnung gibt, dann will ich sie auch nutzen.

- second
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: So, 20.11.2011 - 13:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Pottsche Kyphose aufgrund einer Wirbelsäulentuberkulose
Paraplegie / Querschnittslähmung - Therapie: Operationen 91, 92, 93 und 97 Spondylodese dorsal von TH8 bis L4 und ventral von TH 10 bis L2
jetzt Physiotherapie
Re: Skoliose nicht Operabel
Hallo Glen,
Du fährsat jetzt also nach Hamburg? Wohin genau?
Gruß
second
Du fährsat jetzt also nach Hamburg? Wohin genau?
Gruß
second
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB
Re: Skoliose nicht Operabel
Das weiß ich noch nicht genau, wollt jetzt hier im Forum mal lesen, welcher dort zu Empfehlen ist 

- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Skoliose nicht Operabel
Wenn die Wirbel wirklich zusammengewachsen sind nützt ein Korsett auch nichts mehr, und selbst wenn nicht , das sitzt so hoch da kann ein Korsett auch nimmer helfen da haben die Ärzte schon recht (meiner Meinung nach).
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose nicht Operabel
Ich habe den Thread jetzt hierher verschoben, weil Glen kein Gast mehr ist.
Gruss
Klaus
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 28.02.2012 - 11:05
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Torsions Skoliose mit 55° nach COBB
Re: Skoliose nicht Operabel
Sagt das Internet auch.
Die Sekretärin sagte mir, das seit das Internet da ist, jeder Patient der meinung ist, alles besser zu wissen
Ich nutze es hingegen lieber als Informationsquelle und Hilfe.
Schließlich kann nicht jeder Arzt alles wissen und wenn man mal einen kleinen schubs geben kann, ist es doch ok.
Aber besser wissen will ich sowas nicht (außer ich werde dafür bezahlt
)
Ich habe mir in Lüneburg nun 3 Ärzte rausgesucht, die sich angeblich mit Wirbelsäulen auskennen sollen. Mal schaun, ob einer davon das auch ist.
Darf man hier namen nennen?
Da wäre zu einem Dr. Frank, Dr. Dahl und Dr. Braun
hat jemand schon erfahrungen mit einem dieser Ärzte?

Die Sekretärin sagte mir, das seit das Internet da ist, jeder Patient der meinung ist, alles besser zu wissen

Ich nutze es hingegen lieber als Informationsquelle und Hilfe.
Schließlich kann nicht jeder Arzt alles wissen und wenn man mal einen kleinen schubs geben kann, ist es doch ok.
Aber besser wissen will ich sowas nicht (außer ich werde dafür bezahlt

Ich habe mir in Lüneburg nun 3 Ärzte rausgesucht, die sich angeblich mit Wirbelsäulen auskennen sollen. Mal schaun, ob einer davon das auch ist.
Darf man hier namen nennen?
Da wäre zu einem Dr. Frank, Dr. Dahl und Dr. Braun
hat jemand schon erfahrungen mit einem dieser Ärzte?