Reha-Sport bei Skoliose?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Manzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 15.04.2011 - 21:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 4-bögige rechts-konvexe Skoliose mit Beckenverwringung
Therapie: Schroth, Spiraldynamik

Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Manzi »

Bei einer Bekannten von mir (19 Jahre) ist vor einiger Zeit eine Skoliose festgestellt worden: Nicht viel, 4 bögig links-konvex. Sie kam mit einem Physiotherapie-Rezept an, und ich gab ihr den Tipp, damit zum Schroth zu gehen. Hat sie auch gemacht, und es hat ihr ganz gut getan.
Nun kam sie kürzlich mit einem Rezept auf 1 1/2 Jahre Reha- Sport an.
Ich habe nur den Kopf geschüttelt. Eine 19-jährige zu den Omis (tschuldigung) zu schicken - was soll denn das? Da kann sie doch zum Uni-Sport oder in irgendein Fitness-Center mit Rückengymnastik gehen. Das kommt im Zweifelsfall noch billiger. Ich selber bin meine ganze Kindheit über zum orthopädischen Turnen gegangen, was sicherlich was für die allgemeine Beweglichkeit bringt, aber an der Skoliose an sich nichts ändert.

Oder übersehe ich da was? Oder gibt es Physiotherapiepraxen, die schrothigen Rehasport anbieten?
Gruß, Marianne
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Raven »

Hallo Marianne,
Manzi hat geschrieben:Nun kam sie kürzlich mit einem Rezept auf 1 1/2 Jahre Reha- Sport an.
Ich habe nur den Kopf geschüttelt. Eine 19-jährige zu den Omis (tschuldigung) zu schicken - was soll denn das?
Reha-Sport muss nicht bedeuten, dass er für ältere Patienten bzw. für die Probleme, die eher bei älteren Patienten auftreten, gedacht ist.
Auch junge Leute können eine - sinnvolle - Reha machen. Hier gibt's ganz viele Teenager (oft schon mit zwölf, dreizehn Jahren), die schon häufig eine mehrwöchige stationäre Reha gemacht haben und dabei auf viele Gleichaltrige getroffen sind.
Ganz wichtig wäre hier zu wissen, was ihr Reha-Sport genau beinhalten würde; es soll ja nicht nur Spaß machen und unter Gleichaltrigen stattfinden, sondern vor allem helfen :)

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Manzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 15.04.2011 - 21:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 4-bögige rechts-konvexe Skoliose mit Beckenverwringung
Therapie: Schroth, Spiraldynamik

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Manzi »

Nee, stationäre Reha ist da nicht gemeint. Genau genommen steht da gar nicht so viel drauf, was es beinhalten soll, nur in Klammern (auch im Wasser). Das ist eine bestimmte Anzahl von Sportstunden bei einem hoffentlich geeigneten Anbieter, die man innerhalb von 1 1/2 Jahren ableisten muss.
Ich habe gerade mal danach gegooglet. Eine Reha-Sport-Verordnung unterliegt nicht der Budgetbegrenzung des Arztes. Ob das der Grund ist?
Gruß, Marianne
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15153
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Klaus »

manzi hat geschrieben:Oder gibt es Physiotherapiepraxen, die schrothigen Rehasport anbieten?
Das ist eine sehr gute Frage, die bislang nach meinem Wissen nur 1x positiv beantwortet wurde. Von wem und wo, kann ich nicht mehr sagen.

Es ist in der Tat so, dass REHA Sport für alle Altersgruppen gedacht ist, aber:
bei Skoliose/Hyperkyphose überhaupt nicht zielgerichtet ist. Leider speisen viele Orthopäden die entsprechenden Patienten damit ab, ist auch praktisch, weil das Budget (Richtgrösse) keine Rolle spielt. Die Patienten sind dann richtig "beeindruckt", denn das läuft ja eine ganze Weile.
Insofern kann man nur suchen, ob die entsprechende REHA Einrichtung auch Schroth KG anbietet.

Ich denke aber, dass es sehr viel mehr Sinn macht, eine stationäre Schroth REHA anzustreben !!

Gruss
Klaus
Manzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 15.04.2011 - 21:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 4-bögige rechts-konvexe Skoliose mit Beckenverwringung
Therapie: Schroth, Spiraldynamik

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Manzi »

Ich denke aber, dass es sehr viel mehr Sinn macht, eine stationäre Schroth REHA anzustreben !!
Wird die denn auch bei leichten Skoliosen genehmigt?
Gruß, Marianne
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15153
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Klaus »

Manzi hat geschrieben:Wird die denn auch bei leichten Skoliosen genehmigt?
Die Skoliose muss schon mit einem Winkelgrad angegeben werden, "leichte" Skoliose ist keine konkrete Diagnose.
Ab 20 Grad sollte es kein Problem geben, ist ja auch eine Frage der auftretenden Beschwerden, über die Du bislang nichts berichtet hast.

Aber wenn REHA Sport verordnet wurde, besteht ja wohl ein konkreter Anlass.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Silas »

Der Reha-Sport im ATS Therapiezentrum Wadgassen war von hervorragender Qualität und deutlich "schrothischer" als in Bad Salzungen.

Allerdings bezweifle ich, dass überall eine so tolle Qualität gewährleistet ist - in den meisten Fällen wird es wohl eher normales Fitness-Training, ggf. an besser einstellbaren Geräten sein.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Ricky »

Hallo,

sagt mal, wie finde ich denn Einrichtungen in der Nähe, die Rehasport anbieten?

Mir wurde von der Reha in Salzungen das IRENA-Programm angeboten, was ich sehr gerne gemacht hätte, nur die einzige Einrichtung bei uns hat nur Morgens und Mittags offen und das nur an festen Tage etc...was bei mir nicht geht.
Die andere Einrichtung wäre gut eine Stunde Fahrt entfernt..:-(

Die Dame von der Rentenversicherung meinte nun, dass ich als Alternative auch Reha-Sport machen könnte, nur finde ich im I-Net nichts...

LG
Ricky
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15153
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Klaus »

Ricky hat geschrieben:sagt mal, wie finde ich denn Einrichtungen in der Nähe, die Rehasport anbieten?
Sorry, aber wieso willst Du nach einer Schroth REHA Rehasport machen?

Ich habe das Irena-Angebot nach meiner REHA damals nicht angenommen und kenne nicht die Details dazu. Üblicher Rehasport steht doch in krassem Gegensatz zu Schroth, wenn nicht zufällig auch Schroth dort mit einfliesst, was offensichtlich nur ganz selten vorkommt.

Gruss
Klaus
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Ricky »

Hi Klaus,

der Rehasport sollte als Ergänzung zu Schroth sein, so wie das IRENA-Programm.
Schroth mache ich zuhause, aber meine allgemeine Fitness ist nicht die Beste, ebenso meine Muskeln.

Deswegen wollte ich das Angebot, zusätzlich zum Schrothen, nutzen.

IRENA wäre mir lieb, da dabei Wassergymnastik und MTT angeboten werden würde.Dazu käme eine gewisse "Verpflichtung"
Beim Rehasport habe ich keine Ahnung, weswegen ich mich darüber informieren möchte.

LG
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15153
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Klaus »

Ricky hat geschrieben:Beim Rehasport habe ich keine Ahnung, weswegen ich mich darüber informieren möchte.
:?: :)
Ich habe eben mal gegoogelt, REHA Sport wird tatsächlich als eine alternative Möglichkeit zu IRENA angegeben.
Nur glaube ich, dass das Wort "alternativ" möglicherweise nur bei einem nicht fehlgestellten Rücken gültig ist.

Du müsstest Deine Krankenkasse fragen, wer in Deiner Nähe für den REHA Sport zugelassen ist. Oft sind das auch Fitness Studios, die wirklich nur ein eingeschränktes Angebot haben. Dort müsstest Du Deine Schroth Prinzipien einbringen und auch verteidigen. :)
Wenn ich mir mein Studio angucke, wo auch REHA Sport angeboten wird, geht es ja nicht nur um das reine Gerätetraining. Das kann man sicherlich in eigener Kompetenz auch ohne Aufsicht :) abweichend gestalten, gerade bei Hyperkyphose!
Du bist aber auch in einer Gruppe (in einem extra Raum), die von jemand betreut wird, der meistens keine wirkliche Ahnung von Fehlstellungen hat. Da müsstest Du Dich irgendwie behaupten, was nach einer Schroth REHA gut geht, aber gleichzeitig recht nervig sein dürfte. Immerhin kratzt Du dann an der Kompetenz des Therapeuten. :D

Gruss
Klaus
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Ricky »

Hi Klaus,

und warum bitte findest Du die Infos`und ich nicht...;-(

Gut, dass mit der Krankenkasse sagte mir die Dame der Rentenversicherung.Ich hatte nun gehofft, dass ich vielleicht an eine Liste mit Anbieter in unsere Nähe käme.
So werde ich mich gedulden (!) müssen, bis am Montag...

Also das mit dem Behaupten kann ich ganz gut.
Habe sogar in Salzungen bei einem Gerät festgestellt, dass mich dies in die Hyperkyphose zog.Zuerst hieß es, dass kann nicht sein, weil das gegen ein Rundrücken wäre, dann wurde dennoch etwas verstellt und schwupps war alles gut :-)

Ich würde mal meinen, dass mir die 3 Wochen wirklich gut geholfen haben,meine Korrektur zu halten.
Ist ja auch einfacher als bei den Anderen mit den vielen Bögen und Päckchen und was noch alles...
Ausserdem reagieren meine Muskeln auf ungute Belastungen ziemlich direkt.Ich vergesse immer noch zu gerne mal die Bauchmskel anzuspannen oder ziehe die Schultern hoch...aber immerhin merke ich es :-)

Und sollte ich feststellen der Rehasport wäre gar nichts für mich bzw.meinem Rücken, dann könnte ich es auch wieder sein lassen.Aber ich möchte es zumindest versuchen...

LG
Lesari
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So, 12.02.2012 - 15:36
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Dorsolagie-Skoliose, Kyphose, Hws-Syndrom, Lws-Syndrom, mit Oestoporose
Therapie: Wird derzeit gesucht- Sehr gute Anwendung mit HuChiGong

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Lesari »

Mit dem Rehasport ist das so eine Sache. Ich denke es kommt auf die Stadt. Aus Erfahrung würde ich nicht noch einmal Reha Sport für 2 Jahre annehmen. Das Problem ist, das ich das FPz-Konzept bekommen habe, also Gerätetraining,das sich ins Gegenteilige verkehrte.
Eins hat mich das vor allem gelehrt: Rehasport ist nicht gleich Rehasport. Danach habe ich hier die Sportvereine abtelefoniert, und die Ergebnisse waren ernüchterend. Nicht einer konnte annähernd etwas anbieten, was der Skoliose wirklich nützlich wäre.
Schroththerapie konnte ich bisher nur ein Therapeut finden.
Was mir im Moment hilft ist HuiChigong.
Ansonsten weiß ich mit dem Rehasport nicht wirklich weiter, vor allen Dingen würde ich nicht direkt den ersten Anbieter nehmen. Am besten immer Probestunde nehmen.
Und im Rehasport sind nicht nur ältere Leute.LG Lesari
Benutzeravatar
gitti
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Do, 29.09.2011 - 17:24
Geschlecht: weiblich
Diagnose: .......
Hyperlordose 60°
Hyperkyphose 42°
Thorakolumbalskoliose 22°
Therapie: .......
Lindemannbandage
Schroth
Reha 5/2012 BaSa
Spinalkanalstenose L3/L4 OP 2013
Wohnort: nahe Berlin

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von gitti »

Hallo,

ich habe auch REHA-Sport verordnet bekommen. Nach Vorstellung bei der KK habe ich viele Adressen, aber keine für REHA-Sport bei Skoliose und Hyperkyphose bekommen.
Ich habe jetzt die ersten 2 absolviert. Die Übungen gehen nicht über das normale Rückenprogramm hinaus. Es wird zwar am Anfang abgefragt, was jeder Einzelne hat. Das geht von Bandscheibenvorfall, Schwindel, Knie-Op..., Aber bei den Übungen waren 2 dabei, die eindeutig ins Hohlkreuz gingen. Meine Bemerkung dazu, wurde dann mit "Ist gut für die Kräftigung ihrer Muskulatur abgetan..."
Da ich gerade erst mit Schroth-KG angefangen habe, entscheide ich nur meiner Erfahrung nach, was gut für mich ist. Also nicht wirklich befriedigend.posting.php?mode=reply&f=1&t=23089#
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von minimine »

Ich hätte da mal eine allgemeine Frage zu Reha-Sport. Soweit ich weiß gibt es ja Reha-Sport, der am Gerät durchgeführt wird, also quasi wie Fitnessstudio. Und dann gibt es aber Reha-Sport, der eher eine Gymnastikgruppe ist.
Kann man da selbst wählen, was man nimmt oder entscheidet das der Arzt oder muss man das nehmen, was vor Ort verfügbar ist?

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Kaffeetrinker »

also bei mir war das so dass man zu Gruppen eingeteilt wurde (konnte man aussuchen zu welcher Gruppe wegen Uhrzeiten) dann wurde 1 Stunde Gerätetraining dann 1/2 Stunde Gymnastik gemacht.
Gebracht hats nix, eher im Gegenteil habe voll reintrainiert .......
Benutzeravatar
gitti
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Do, 29.09.2011 - 17:24
Geschlecht: weiblich
Diagnose: .......
Hyperlordose 60°
Hyperkyphose 42°
Thorakolumbalskoliose 22°
Therapie: .......
Lindemannbandage
Schroth
Reha 5/2012 BaSa
Spinalkanalstenose L3/L4 OP 2013
Wohnort: nahe Berlin

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von gitti »

Hallo Minimine,

im Antrag wird vom Arzt angekreuzt:
Rehasport oder Funktionstraining
sowie die empfohlene Reha-Sportart:
angekreut werden kann: Gymnastik (auch im Wasser), Schwimmen, Leichtathletik, Bewegungsspiele, sonstige, Übungen für geistig Behinderte

Funktionstraining ist notwendig für:
ankreuzen von: Fibromyalgie, Kollagenosen, Morbus Bechterow, Osteoporose, Polyarthrosen, Psoriasis-Arthritis, Rheumatische Arthritis

LG gitti
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von minimine »

Hallo ihr zwei,

danke für die schnelle Antwort.

Ich denke ja gerade darüber nach, was ich so machen könnte. Aber wenn man dann möglicherweise Gerätetraining machen muss, dann lass ich da lieber gleich die Finger davon.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Ricky »

Hallo,

ich habe eben mit meiner Sachbearbeiterin der KK telefoniert (Habe ich schon erwähnt, dass diese Frau klasse ist...)
Also sie meinte, dass sie selbst keine Liste hätten, mit Anbieter für Rehasport, aber im Internet für mich mal zusammen suchen würde, was da in Frage käme.
Ausserdem schaut sie in den vorhandenen Unterlagen nach, was bisher empfohlen wurde und fragt bei den Kollegen.
Die Ergebnisse wird sie mir dann zuschicken :-)
Wenn da etwas dabei sein wird, werde ich Doc Hoffmann eine E-Mail schreiben und ihm meine Situation vor Ort mit dem IRENA-Anbieter beschreiben, mit der Bitte um ein Reha-Sport Verordnung.
Ich denke das sollte klappen.

Also dieser IRENA-Anbieter bei uns ist echt der Hammer.
Von der Klinik wurde in meinem Antrag geschrieben, dass ich 24x für 90-120 Minuten über 6 Monate an diesem Programm teilnehmen soll. Und das einmal die Woche.

Die hier vor Ort bietet an:
An zwei festen Tagen Montag und Mittwoch um 14:30 bzw.15:00 Uhr
oder Dienstag und Donnerstag 7:30 bzw.8:00 Uhr
zwei Mal die Woche ist Pflicht und das 16 Mal innerhalb 2 Monaten.

Das ist alles entgegen dem, was mir in der Klinik erklärt wurde und arbeiten kann man da ja schon mal gar nicht ...
Daraufhin meinte Sie, dass es andere Patienten auch schaffen würden und ausserdem haben sie so eine lange Warteliste, dass sie es gar nicht irgendwie anpassen müßten...
Dann gab sie mir die Empfehlung in das nächst Nähere (sie selbst haben ja so eine lange Warteliste, weil sie die einzigsten Anbieter in der Nähe sind und deswegen können sie auch nur 16 statt 24 Mal anbieten *grrr*...) zu gehen.

Diese bieten tatsächlich an, jeden Tag von 14:00-21:30 und auch am Wochenende...
aber da wäre ich pro Fahrt eine Stunde locker, eher mehr, unterwegs und das um nur mal eben 90 Minuten Gymnastik zu machen :-(
Ich befürchte, das hält meine Motivation nicht so lange aus...

Naja, vielleicht finde ich ja etwas tolles über den Reha-Sport.

LG
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Reha-Sport bei Skoliose?

Beitrag von Kaffeetrinker »

das ganze soll ja nicht in Stress ausarten ist ja kontraproduktiv..........
Antworten