Weiss da jemand von euch Bescheid? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand da ein bisschen weiterhelfen kann?
Danke vielmals

Rehkitz

Das sehe ich genau so. Ob Skoliose oder nicht, die Verletzungsgefahr dürfte gleich sein.sloopy hat geschrieben:Hallo Rehkitz,
...ich denke, dass jemand mit Skoliose keine schlimmeren/anderen Schäden davon trägt als ein Mensch mit gerader Wirbelsäule.
sloopy
sloopy hat geschrieben:Hallo Rehkitz,
ich habe keine kompetente Antwort auf deine Frage, kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Es kommt sicher auf die Art und Schwere des Unfalls an, aber ich denke, dass jemand mit Skoliose keine schlimmeren/anderen Schäden davon trägt als ein Mensch mit gerader Wirbelsäule.
Meine Familie und ich hatten im Juni einen schweren Verkehrsunfall, bei dem unser Auto bei relativ hoher Geschwindigkeit (zw. 80 und 100km/h) mit einem ebenso schnellen Motorrad kollidierte. Ich hatte keinerlei Verletzungen an der Wirbelsäule, trug allerdings auch mein Korsett während des Aufpralls und mich hat es dafür an anderen Stellen getroffen. Bei meinem Mann (ohne Skoliose) wurde die LWS einseitig gestaucht, die Muskeln/Bänder der anderen Seite stark überdehnt, was zu wochenlangen Rückenschmerzen führte. Die Kinder hatten "nur" Prellungen im Bereich des Gurtverlaufs (Becken und Schultern), aber zum Glück nichts an der Wirbelsäule.
Lieben Gruß,
sloopy
DrSteffan hat geschrieben:Das sehe ich genau so. Ob Skoliose oder nicht, die Verletzungsgefahr dürfte gleich sein.sloopy hat geschrieben:Hallo Rehkitz,
...ich denke, dass jemand mit Skoliose keine schlimmeren/anderen Schäden davon trägt als ein Mensch mit gerader Wirbelsäule.
sloopy
Ja, den hatten wir alle dabei, vor allem der Motorradfahrer. Er hat überlebt und ist mit einigen Frakturen recht glimpflich davon gekommen.Sylvia hat geschrieben:Da hattest ihr echt einen Schutzengel dabei![]()
Könnte ich mir nur vorstellen, wenn du vorher sehr intensiv deine Muskulatur trainiert hast und dann durch den Unfall plötzlich gar nicht mehr. War das denn so?Rehkitz hat geschrieben:Ich hatte die Frage gestellt, weil ich wissen wollte, ob meine Unfälle etwas dazu beigetragen haben, dass sich meine Skoliose verschlimmert hat. Zumindest einer, der letzte hat - indirekt - dazu beigetragen, da meine Bewegungsfähigkeit sehr eingeschränkt war, und die Muskulatur erschlafft ist. Zumindest ist das meine Theorie.
sloopy hat geschrieben:Ja, den hatten wir alle dabei, vor allem der Motorradfahrer. Er hat überlebt und ist mit einigen Frakturen recht glimpflich davon gekommen.Sylvia hat geschrieben:Da hattest ihr echt einen Schutzengel dabei![]()
Könnte ich mir nur vorstellen, wenn du vorher sehr intensiv deine Muskulatur trainiert hast und dann durch den Unfall plötzlich gar nicht mehr. War das denn so?Rehkitz hat geschrieben:Ich hatte die Frage gestellt, weil ich wissen wollte, ob meine Unfälle etwas dazu beigetragen haben, dass sich meine Skoliose verschlimmert hat. Zumindest einer, der letzte hat - indirekt - dazu beigetragen, da meine Bewegungsfähigkeit sehr eingeschränkt war, und die Muskulatur erschlafft ist. Zumindest ist das meine Theorie.
LG, sloopy
Gottseidank, dass auch Dir nichts "Schlimmeres" passiert ist, liebe minimineminimine hat geschrieben:Hallo Rehkitz,
ich hatte vor einigen Jahren einen Autounfall und dadurch ein schweres Schleudertrauma in der HWS (hatte das Korsett zufällig nicht an).
Ich habe mir damals dieselbe Frage gestellt und sämtliche Ärzte mit der Frage gelöchert. Aber alle (2 Ärzte im Krankenhaus, mein Hausarzt und mein damaliger Orthopäde) haben die Frage mit Nein beantwortet.
Frage mich aber auch, wie es denn wäre, wenn man sich z.B. einen Wirbel bricht oder ähnliches, ob dann nicht das Risiko einer Lähmung nicht vielleicht doch höher wäre?!?
Auch bei einer Stauchung der Wirbelsäule frage ich mich, ob es nicht doch zu einer Verschlechterung kommen kann (es hat ja sicherlich auch einen Grund, warum man stauchende Sportarten eher meiden sollte).
LG
Minimine