Vorstufe einer Skol. mit 8 J.: Vorbeugemassnahmen?
Vorstufe einer Skol. mit 8 J.: Vorbeugemassnahmen?
Hallo zusammen
Bei meinem Sohn ( im April 8 Jahre) wurde eine Vorstufe zur Skoliose im Lendenbereich von zur Zeit „nur“ ca. 10° diagnostiziert (ohne Verdrehung). Dies ist im eigentlichen Sinne ja noch keine Skoliose und der Orthopäde riet mir daher zu einer halbjährlichen Kontrolle und „abwarten“.
Da mir das „Abwarten“ nicht liegt, interessiert mich Folgendes: Was kann ich mit meinem Sohn vorbeugend tun? Krankengymnastik (habe in den Foren versch. Formen gefunden) und sollte er bestimmte Sportarten meiden oder andere vertiefen? Und sind die Schmerzen im Lendenbereich (scheinbar eine Verklemmung der Wirbel) eine direkt Folge und braucht es da jedes Mal einen Chiropraktik-Eingriff?
Für Eure Antwort-Zeit besten Dank
thunerfee
Bei meinem Sohn ( im April 8 Jahre) wurde eine Vorstufe zur Skoliose im Lendenbereich von zur Zeit „nur“ ca. 10° diagnostiziert (ohne Verdrehung). Dies ist im eigentlichen Sinne ja noch keine Skoliose und der Orthopäde riet mir daher zu einer halbjährlichen Kontrolle und „abwarten“.
Da mir das „Abwarten“ nicht liegt, interessiert mich Folgendes: Was kann ich mit meinem Sohn vorbeugend tun? Krankengymnastik (habe in den Foren versch. Formen gefunden) und sollte er bestimmte Sportarten meiden oder andere vertiefen? Und sind die Schmerzen im Lendenbereich (scheinbar eine Verklemmung der Wirbel) eine direkt Folge und braucht es da jedes Mal einen Chiropraktik-Eingriff?
Für Eure Antwort-Zeit besten Dank
thunerfee
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 513
- Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40
schwache Skoliosen in dem Alter können anscheinend gut Krankengymnastsch beübt werden. Schroth und Voita sind wohl die Mittel der Wahl. Vielleicht ist es eine Idee an Dr Steffan eine kurze email zu schreiben welche KG indiziert ist. Vielleicht sagt auch Dr thomas was.
Wirbel verklemmen ist ein etwas ungenauer ausdruck. Sie können blockieren, wobei es zu aus verschiedenen Gründen zu einer einschränkung der Gelenkbeweglichkeit kommt inclusive reflektorischer Museklanspannung (meist der Fall, eher harmlos), oder sich - in seltenen Fällen bei vorliegen eines knöchernen Defekts oder als folge starker degeneration - gegeneinander verschieben.
wenn oft und wiederholt "eingerenkt" wird ohne dass die schmerzen behoben werden scheint mir das evtl. nicht die Therapie erster Wahl zu sein, bzw als Therapie nicht auszureichen. Kann sein dass der Orthopäde nicht ausreichend fachmännisch manupuliert, dass die manipulation nicht indiziert war, dass die Muskuläre fähigkeit fehlt das Gelenk langfristige zu stabilisieren, der bandapparat zu schwach ist oder oder. Nicht jeder Orthopäde manipuliert gut und schonend und die wenigstens gucken nach gesamtfunktionellen Zusammenhängen. Phyios und Osteopathen sind da manchmal fitter.
Gruss
David
Wirbel verklemmen ist ein etwas ungenauer ausdruck. Sie können blockieren, wobei es zu aus verschiedenen Gründen zu einer einschränkung der Gelenkbeweglichkeit kommt inclusive reflektorischer Museklanspannung (meist der Fall, eher harmlos), oder sich - in seltenen Fällen bei vorliegen eines knöchernen Defekts oder als folge starker degeneration - gegeneinander verschieben.
wenn oft und wiederholt "eingerenkt" wird ohne dass die schmerzen behoben werden scheint mir das evtl. nicht die Therapie erster Wahl zu sein, bzw als Therapie nicht auszureichen. Kann sein dass der Orthopäde nicht ausreichend fachmännisch manupuliert, dass die manipulation nicht indiziert war, dass die Muskuläre fähigkeit fehlt das Gelenk langfristige zu stabilisieren, der bandapparat zu schwach ist oder oder. Nicht jeder Orthopäde manipuliert gut und schonend und die wenigstens gucken nach gesamtfunktionellen Zusammenhängen. Phyios und Osteopathen sind da manchmal fitter.
Gruss
David
Hallo,
ich war bereits vor einem Jahr mit meiner Tochter (damals 7 ) in Bad Salzungen zur Reha. Sie hat auch nur eine skoliotische Fehlhaltung. Die Übungen hat sie recht schnell gelernt und konnte sie auch gut umsetzen (KG nach Schroth). Ich übe jeden Tag mit ihr und meinem Sohn (er hat auch ne skoliotische Fehlhaltung).
Ich kann die auch nur raten, versuch einen Termin bei Dr.Steffan zu bekommen, in Eisenach ist auch noch ein guter Orthopäde, der einmal Skoliosespezi in einer Klinik war (Dr. Stefan Fischer).
ich war bereits vor einem Jahr mit meiner Tochter (damals 7 ) in Bad Salzungen zur Reha. Sie hat auch nur eine skoliotische Fehlhaltung. Die Übungen hat sie recht schnell gelernt und konnte sie auch gut umsetzen (KG nach Schroth). Ich übe jeden Tag mit ihr und meinem Sohn (er hat auch ne skoliotische Fehlhaltung).
Ich kann die auch nur raten, versuch einen Termin bei Dr.Steffan zu bekommen, in Eisenach ist auch noch ein guter Orthopäde, der einmal Skoliosespezi in einer Klinik war (Dr. Stefan Fischer).
Physiotherapie & Skoliosepraxis
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15168
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Ist dieser Orthopäde auch für Erwachsene zu empfehlen?divoalfa hat geschrieben:in Eisenach ist auch noch ein guter Orthopäde, der einmal Skoliosespezi in einer Klinik war (Dr. Stefan Fischer).
Insbesondere für die konservative Therapie?
Wir sind hier ja immer auf der Suche nach kompetenten Orthopäden, bei denen man nicht diese extreme Wartezeit hat, wie bei Dr. Steffan.
Gruss
Klaus
Danke
An Alle, die mir geantwortet haben: Ein Dankeschön. Ich bin schon viel weiter gekommen, bin am Infos sammeln, "rumtelefonieren" für eine KG...Besser als abwarten, denn viele Aussagen gehen auch dahin, dass die frühzeitige Entdeckung und Behandlung einer Skoliose viel Schlimmeres verhindern kann. Dies sollte übrigens eine jährliche Standard-Untersuchung bei Kindern sein (bei den U3, U4....). Melde mich wieder mit weiterem Vorgehen. Vor allem auch in Hinsicht auf Vorangehensbeispiele für andere, gleichgelagerte "Fälle".
Gruss thunerfee
Gruss thunerfee
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Di, 13.09.2011 - 09:25
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 6,5 Grad
- Therapie: KG, Schwimmsport Daten im Profil sind die meines Kindes
- Wohnort: Grossraum Hannover
Re:
hat da schon die Krankenkasse gezahlt oder wart ihr selbstzahler?divoalfa hat geschrieben:Hallo,
ich war bereits vor einem Jahr mit meiner Tochter (damals 7 ) in Bad Salzungen zur Reha. Sie hat auch nur eine skoliotische Fehlhaltung. Die Übungen hat sie recht schnell gelernt und konnte sie auch gut umsetzen (KG nach Schroth). Ich übe jeden Tag mit ihr und meinem Sohn (er hat auch ne skoliotische Fehlhaltung).
Ich kann die auch nur raten, versuch einen Termin bei Dr.Steffan zu bekommen, in Eisenach ist auch noch ein guter Orthopäde, der einmal Skoliosespezi in einer Klinik war (Dr. Stefan Fischer).
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Re: Vorstufe einer Skol. mit 8 J.: Vorbeugemassnahmen?
@oeloxxyy: Die Antwort, die du zitierst, ist schon drei Jahre alt 

Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Di, 13.09.2011 - 09:25
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 6,5 Grad
- Therapie: KG, Schwimmsport Daten im Profil sind die meines Kindes
- Wohnort: Grossraum Hannover
Re: Vorstufe einer Skol. mit 8 J.: Vorbeugemassnahmen?
Ja aber die Frage ist doch immer noch aktuell, ob bei einer "nur" Fehlhaltung die Krankenkasse eine Kur zahlt-Dolphingirl94 hat geschrieben:@oeloxxyy: Die Antwort, die du zitierst, ist schon drei Jahre alt