Flopp beim Orthopäden!!
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: So, 17.07.2011 - 00:20
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: BWS Torsionsskoliose
- Wohnort: Augsburg
Flopp beim Orthopäden!!
Hey ihr!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und schnell antworten, ich schildere euch mal, was mir heute bei meinem ersten Termin beim Orthopäden in der Hessing Klinik Augsburg passiert ist.
Also ich wurde geröngt und hatte dann ein Gespräch mit dem Arzt. Er hat meine Krümmung ausgemessen: "oben 39° und unten knapp 30°" hat er gesagt. Ob ich Probleme hätte mit dem Aussehen von meinen Rippenbuckel. Ich habe nein gesagt. Deshalb bekomme ich anscheinend keine OP. Sonstige Maßnahmen? NICHTS! Kein Korsett. "Bringt nichts", da ich schon ausgewachsen bin (19 Jahre). Und Krankengymnastik bringt laut ihm auch absolut nichts, die Therapeutin wolle ja nur das Geld. Pech gehabt!
Dann hat er noch gefragt, was ich studiere. Ich habe ihm gesagt, dass ich Lehramt studiere, woraufhin er gesagt hat, dass ich mir das nochmal überlegen sollte, da eine Verbeamtung auf keinen Fall in Frage käme.
Das wars.
Meine Fragen sind jetzt:
Kann man mit einer operierten Skoliose verbeamtet werden?
Sollte ich es jetzt einfach so stehen lassen, oder doch lieber einen anderen Orthopäden aufsuchen?
Ich bin vollkommen verzweifelt!! Ich dachte, mir wird geholfen und jetzt steh ich mit nichts da. Sogar die Hausärtzin hatte mir wenigestens noch KG verschrieben. Was soll ich tun??
Grüße...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und schnell antworten, ich schildere euch mal, was mir heute bei meinem ersten Termin beim Orthopäden in der Hessing Klinik Augsburg passiert ist.
Also ich wurde geröngt und hatte dann ein Gespräch mit dem Arzt. Er hat meine Krümmung ausgemessen: "oben 39° und unten knapp 30°" hat er gesagt. Ob ich Probleme hätte mit dem Aussehen von meinen Rippenbuckel. Ich habe nein gesagt. Deshalb bekomme ich anscheinend keine OP. Sonstige Maßnahmen? NICHTS! Kein Korsett. "Bringt nichts", da ich schon ausgewachsen bin (19 Jahre). Und Krankengymnastik bringt laut ihm auch absolut nichts, die Therapeutin wolle ja nur das Geld. Pech gehabt!
Dann hat er noch gefragt, was ich studiere. Ich habe ihm gesagt, dass ich Lehramt studiere, woraufhin er gesagt hat, dass ich mir das nochmal überlegen sollte, da eine Verbeamtung auf keinen Fall in Frage käme.
Das wars.
Meine Fragen sind jetzt:
Kann man mit einer operierten Skoliose verbeamtet werden?
Sollte ich es jetzt einfach so stehen lassen, oder doch lieber einen anderen Orthopäden aufsuchen?
Ich bin vollkommen verzweifelt!! Ich dachte, mir wird geholfen und jetzt steh ich mit nichts da. Sogar die Hausärtzin hatte mir wenigestens noch KG verschrieben. Was soll ich tun??
Grüße...
- Sarah
- aktives Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo, 29.11.2010 - 21:14
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Thorakolumbaskoliose BWS 42° LWS 46° , Hyperlordose der LWS
- Therapie: Seit 11.02.11 ein Rahmouni Korsett + KG
Re: Flopp beim Orthopäden!!
Hallo beccorie,
ich war in der gleichen Situation wie du. Ein Arzt im Franziskus Hospital hat genauso reagiert wie du es geschildert hast.
Der Arzt sagte mir auch, dass ich mich in zwei Jahren noch einmal vorstellen soll, ein Korsett bringt gar nichts, Schroth würde nicht befürworten, ich könnte ganz normale Gymnastik machen usw.
Vor dem Termin hatte ich mich ja hier im Forum über die Korsetttherapie, die Operation usw. informiert. Der Arzt sah alles ganz anders, als ich hier gelesen hatte.
Ich war so entäuscht von dem Termin. Einen Tag später haben wir bei Dr. Hoffmann in Leonberg angerufen und zwei Wochen später einen Termin bekommen.
Gehe zu einem Spezialisten, sonst wirst du wahrscheinlich wieder enttäuscht.
Liebe Grüße
ich war in der gleichen Situation wie du. Ein Arzt im Franziskus Hospital hat genauso reagiert wie du es geschildert hast.
Der Arzt sagte mir auch, dass ich mich in zwei Jahren noch einmal vorstellen soll, ein Korsett bringt gar nichts, Schroth würde nicht befürworten, ich könnte ganz normale Gymnastik machen usw.
Vor dem Termin hatte ich mich ja hier im Forum über die Korsetttherapie, die Operation usw. informiert. Der Arzt sah alles ganz anders, als ich hier gelesen hatte.
Ich war so entäuscht von dem Termin. Einen Tag später haben wir bei Dr. Hoffmann in Leonberg angerufen und zwei Wochen später einen Termin bekommen.
Gehe zu einem Spezialisten, sonst wirst du wahrscheinlich wieder enttäuscht.
Liebe Grüße

- Schokononne
- treues Mitglied
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV - Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT - Wohnort: Hildesheim
Re: Flopp beim Orthopäden!!
Ich kann Sarah nur zustimmen! Vereinbare einen Termin bei Dr. Hoffmann und nehme die vielleicht lange Anfahrt zu ihm in Kauf.Sarah hat geschrieben: Einen Tag später haben wir bei Dr. Hoffmann in Leonberg angerufen und zwei Wochen später einen Termin bekommen.
Gehe zu einem Spezialisten, sonst wirst du wahrscheinlich wieder enttäuscht.
Du wirst nicht glauben, bei wievielen Orthopäden ich in den vergangenen Jahren war.
In Anbetracht meiner Rückenschmerzen habe ich immer zu hören bekommen, dass ich eine unmögliche Haltung habe und mal versuchen soll, aus meinem Hohlkreuz rauszukommen.
Ich habe auch keine KG bekommen.
Zuletzt - bevor ich zu Dr. Hoffmann gegangen bin bekam ich folgende Diagnosen für meine Probleme, ohne dass mal irgendwer sich tatsächlich bemüht hätte:
Fehlhaltung durch Hohlkreuz
entzündete Nerven im Rücken
Knochenhautentzündung der Wirbel
Wirbelkörperentzündung
Lumboischialgie
Nervenschmerzen, die sogar ernsthaft mit einem Präparat behandelt werden, dass das Schmerzgedächtnis im Hirn ausschaltet und auch gegen Epilepsie wirkt.
Keine der o.g. Diagnosen war korrekt.
Erst bei Dr. Hoffmann bekam ich eine richtige Diagnose, eine vernünftige Untersuchung und eine konkrete Therapie.
Wie du in dieser Kurzzusammenfassung lesen kannst: Es lohnt sich, eine weite Anfahrt in Kauf zu nehmen und dafür endlich Gewissheit und eine vernünftige Behandlung zu bekommen!
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)
Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!
Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett
Ganz liebe Grüße, Schoko
Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!
Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett
Ganz liebe Grüße, Schoko
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: So, 17.07.2011 - 00:20
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: BWS Torsionsskoliose
- Wohnort: Augsburg
Re: Flopp beim Orthopäden!!
Hallo
erstmal Danke für die schnellen Antworten!
Einmal die Anfahrt in Kauf zu nehmen, um dann eine richtige Diagnose zu bekommen wäre für mich kein Thema, würde ich sofort machen. Aber muss man dann nicht immer immer wieder dort hinfahren, vielleicht wegen Kontrollterminen oder ähnlichem? Ich kann es mir nämlich nicht leisten so oft nach Leonberg zu fahren...
Grüße

erstmal Danke für die schnellen Antworten!
Einmal die Anfahrt in Kauf zu nehmen, um dann eine richtige Diagnose zu bekommen wäre für mich kein Thema, würde ich sofort machen. Aber muss man dann nicht immer immer wieder dort hinfahren, vielleicht wegen Kontrollterminen oder ähnlichem? Ich kann es mir nämlich nicht leisten so oft nach Leonberg zu fahren...
Grüße

- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Re: Flopp beim Orthopäden!!
Zu Deiner Frage mit der Verbeamtung kann ich Dir versichern, dass ich einige Operierte kenne, die verbeamtet wurden.
Ganz generell ist es aber so, dass bei Dir auf Grund der zu niedrigen Krümmungswerte eine OP nicht in Frage kommt
In Deinem Alter kann man mit Schroth-KG und einem guten Korsett viel erreichen.
Wenn Du keine Probleme mit der Skoliose hast, kannst Du es auch nur mit KG versuchen.
Ganz generell ist es aber so, dass bei Dir auf Grund der zu niedrigen Krümmungswerte eine OP nicht in Frage kommt
In Deinem Alter kann man mit Schroth-KG und einem guten Korsett viel erreichen.
Wenn Du keine Probleme mit der Skoliose hast, kannst Du es auch nur mit KG versuchen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
Re: Flopp beim Orthopäden!!
Hallo beccori,
mit einer Skoliose - egal ob operiert oder nicht - kann man verbeamtet werden oder halt nicht. Das hängt von ganz vielen Faktoren ab: Behandelnder Arzt, Amtsarzt, Atteste, weitere Krankheiten, Fehlzeiten / Krankschreibungen, BMI, Bundesland, Landkreis, Schwerbehindertenausweis, deinem Auftreten und und und.
Oft können viele Beteiligte die Entscheidung des Amtsarztes nicht nachvollziehen. Das hat manchmal was von Glücksspiel.
Du studierst doch nicht Lehramt, um verbeamtet zu werden, sondern um Lehrerin zu werden. Lass dich von so einer unbedachten Äußerung des Arztes nicht runterziehen.
Lehrer ist ein schöner Beruf!
mit einer Skoliose - egal ob operiert oder nicht - kann man verbeamtet werden oder halt nicht. Das hängt von ganz vielen Faktoren ab: Behandelnder Arzt, Amtsarzt, Atteste, weitere Krankheiten, Fehlzeiten / Krankschreibungen, BMI, Bundesland, Landkreis, Schwerbehindertenausweis, deinem Auftreten und und und.
Oft können viele Beteiligte die Entscheidung des Amtsarztes nicht nachvollziehen. Das hat manchmal was von Glücksspiel.
Du studierst doch nicht Lehramt, um verbeamtet zu werden, sondern um Lehrerin zu werden. Lass dich von so einer unbedachten Äußerung des Arztes nicht runterziehen.
Lehrer ist ein schöner Beruf!

-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: So, 17.07.2011 - 00:20
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: BWS Torsionsskoliose
- Wohnort: Augsburg
Re: Flopp beim Orthopäden!!
Okay, danke für die Antworten wegen der Verbeamtung... das stimmt ja schon wieder positiv. Vielleicht sollte man einfach sein Leben weiterleben, egal ob man jetzt Skoliose hat oder nicht. Man muss ja trotzdem das machen, was einem gefällt. Oder?
Der Arzt in der Hessing Klinik sagte, dass er noch keine einzige Verbeamtung durchgebracht hat, obwohl er es oft versucht hat. Meine Physiotherapeutin hat aber gesagt, dass ein Arzt in Bad Burka und Dr. Hoffmann das schon bei einigen ihrer Patienten geschafft hat.
Liebe Grüße
Der Arzt in der Hessing Klinik sagte, dass er noch keine einzige Verbeamtung durchgebracht hat, obwohl er es oft versucht hat. Meine Physiotherapeutin hat aber gesagt, dass ein Arzt in Bad Burka und Dr. Hoffmann das schon bei einigen ihrer Patienten geschafft hat.
Liebe Grüße

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Flopp beim Orthopäden!!
Dr. Hoffmann wird in erster Linie deshalb empfohlen, weil er mit einer konkreten kompetenten Diagnose anhand der auch dort gemachten Wirbelsäulen-Röntgen-Ganz-Aufnahmen sozusagen den Startschuss für eine optimale Behandlung gibt.Aber muss man dann nicht immer immer wieder dort hinfahren, vielleicht wegen Kontrollterminen oder ähnlichem? Ich kann es mir nämlich nicht leisten so oft nach Leonberg zu fahren...
Was die KG angeht, soll ja eine stationäre Schroth REHA folgen, nach der es grundsätzlich in Eigenregie mit Übungen zuhause weitergeht. Die ärztliche Betreuung kann sich, wenn keine besonderen Probleme auftreten, vor Ort auf KG Verordnungen zur Kontrolle beschränken. Der Orthopäde sollte das aber schon "irgendwie verständnisvoll" mittragen. Genauso gut könnte das aber auch der Hausarzt machen.
Wenn sich herausstellen sollte, dass z. Bsp. starke Verkürzungen der Struktur eine Rolle spielen, ist ein Kontrolltermin bei Dr. Hoffmann nach einigen Monaten der Extra Dehnung sicherlich notwendig.
Bei einem evtl. Korsett ist die Frage, wer das Korsett anfertigt. Dr. Hoffmann arbeitet mit Rahmouni zusammen und kontrolliert die Wirkung. Dazu sind dann mehrere Fahrten nach Stuttgart notwendig.
Wenn Du z. Bsp. auf Wunsch ein CCtec Korsett haben möchtest, die stellen nach einigen Erfahrungsberichten hier auch gute Erwachsenen Korsette her, kannst Du das auch machen. Allerdings wäre dann Bad Sobernheim die nächste Möglichkeit, soweit ich informiert bin. Von Augsburg aus wahrscheinlich noch weiter?
Gruss
Klaus