wie ja schon in einemm anderen Tread geschrieben, wissen wir seit kurzen von der Skoliose unserer Tochter.
Nun wünscht sie sich seit längerem ein neues Bett (schön groß

LG
Klexi
ging und geht mit genauso - auf einer weichen Matratze konnte ich mich weder mit Korsett noch dann mit Versteifung gut umdrehen oder vernünftig aufstehen, weil sie zu stark geschwankt hat, ich stark eingesunken bin und Abstützen auf der Matratze nicht so gut möglich war. Wasserbett ging ebenso nicht (höchstens noch ganz stramm gestelltes Wasserbett, aber wozu dann noch Wasserbett?!).die_olle_Ente hat geschrieben: habe selber einige Jahre im Wasserbett geschlafen, dieses aber vor ein paar Wochen entsorgt.
Für mich war das Wasserbett (mittlere Beruhigungs-Stufe) in Kombination mit dem Korsett nicht mehr brauchbar.
Ich hätte da oftmals echt einen Flaschenzug brauchen können, um mich von rechts nach links zu drehen, bzw. aus dem Bett wieder rauszukommen.
Mit Korsett ist mir persönlich eine härtere Matratze lieber.
Mein Arzt sagt: Versuch es mit einem Tempur Schlafkissen. Für mich war das die beste Info, die ich je von ihm bekommen habe. Ich habe eine leichte Skoliose, leide aber schon lange an üblen Schulter und Nackenschmerzen. Das Kissen hat zwar keine Wunder bewirkt aber insgesamt ist es spürbar besser geworden, zumindest sehr oft. Ich habe zusätzlich angefangen in die Muckibude zu gehen, um meine spärliche Mukulatur im Schulter- und Nackenbereich aufzubauen. Wie gesagt, mir geht es jetzt insgesamt besser, obwohl ich nach wie vor täglich bis zu zehn Stunden vor dem Bildschirm sitze.Mein Taichi Lehrer, aber viele mögen hier kein Taichi, sagt Kissen: Nein.
Genau, denn ein typisches Kopfkissen 80x80 cm ist alles andere als nackenfreundlich undguido hat geschrieben:Mein Arzt sagt: Versuch es mit einem Tempur Schlafkissen. Für mich war das die beste Info, die ich je von ihm bekommen habe.Mein Taichi Lehrer, aber viele mögen hier kein Taichi, sagt Kissen: Nein.