Skoliose und Matratze

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
klexi
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 17.05.2011 - 06:36
Geschlecht: weiblich
Diagnose: (Tochter 14J.) Skoliose
rechtskonvexe Thorakolumbalskoliose ~ 43Grad nach Cobb
Therapie: KG
seit 15.08. Cheneau-Korsett von Nahr (Berlin)
Antrag für Reha in Sobernheim eingereicht
Wohnort: OWL

Skoliose und Matratze

Beitrag von klexi »

Guten Morgen,
wie ja schon in einemm anderen Tread geschrieben, wissen wir seit kurzen von der Skoliose unserer Tochter.
Nun wünscht sie sich seit längerem ein neues Bett (schön groß :) ). Auf was muss ich bei einer neuen Matratze achten? Eine "normale" Futonmatratze wird da nicht ausreichend sein, oder? Wir gehen ja z.Zt davon aus, das wir Münster und/oder Orthopäden zum Korsett überreden können.
LG
Klexi
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von minimine »

Hallo klexi,

meiner Meinung nach ist die Matratze am Besten, auf der deine Tochter am Besten liegen und schlafen kann.

Einer liegt lieber härter, ein anderer weicher. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit Korsett besser auf einer weicheren Matratze liegt und da ihr am Korsett nicht vorbeikommt, um die OP zu vermeiden, würde ich nun warten, bis sie das Korsett hat und dann mal Probeliegen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von uspe »

Hallo Klexi,

ich hab mir auch viele gedanken um die Matratze gemacht,
letztendlich blieb sie bei ihrer alten, die sie bequem findet, und das ist eine noname-matratze!
Sie übernachtet ja auch bei freundinnen, und auch da war es nie ein problem, auf nen Sofa, matratze, gästebett...
zu schlafen!
Also wartet es erstmal ab,ic hatte auch irgendwelche Auflage... probiert, und alles zurückgegeben, da sie nix brauchte!
Viele grüße,

uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Jenni
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 716
Registriert: Do, 24.03.2011 - 16:58
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose (40°/40°/17°), Skoliometer 3,3,0 (von oben nach unten)
Therapie: gerade 5. Cheneau Korsett
KG ca. 7 Jahre lang, seit zwei Jahren nach Schroth
Wohnort: CH

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Jenni »

Also ich persönlich finde ein weiches Bett besser.. Aber das ist glaub ich total vom Typ abhängig..
Bei Freundinnen habe ich nie Probleme, ich muss einfach auf einer Matratze liegen, Luftmatratzen sind gar nicht bequem.
also bei mir...

Jenni :D
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.

Mein Blog- schaut mal vorbei ;)
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Silas »

Das wichtigste ist, sich auf einer Matratze wohlzufühlen.

Am besten deshalb intensiv probeliegen.

Wir hatten übrigens schon öfter hier im Forum Diskussionen über Matratzen, Du findest diese mit der Suchfunktion.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
klexi
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 17.05.2011 - 06:36
Geschlecht: weiblich
Diagnose: (Tochter 14J.) Skoliose
rechtskonvexe Thorakolumbalskoliose ~ 43Grad nach Cobb
Therapie: KG
seit 15.08. Cheneau-Korsett von Nahr (Berlin)
Antrag für Reha in Sobernheim eingereicht
Wohnort: OWL

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von klexi »

Danke - dann warten wir erst noch.
LG
Klexi
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Kaffeetrinker »

Mal ein Wasserbett ausprobieren, einfach himmlisch :D
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von sloopy »

Hallo Kaffeetrinker,

das ist aber auch Geschmacksache. Ich hab fast sechs Wochen Schlafen im Wasserbett getestet und ich schlafe mit Korsett auf einer normalen, ziemlich festen Matratze wesentlich besser als im Wasserbett. Das ist wirklich individuell und sollte unbedingt ausprobiert werden.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Kaffeetrinker »

Klar ist Geschmackssache, großer Vorteil von den Wasserbeten ist halt die beste Anpassung an den Körper, und gegen Seekrankheit gibts auch härtere Wasserbetten :D
Bärle

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Bärle »

Hallo,

da flechte ich mich mal kurz mit ein;
ein Sandbett :snoopy: war noch nie zur Diskusssion
aber das gibt es wirklich. Auch zu kaufen.
Nur nehmen die (beim käuflichen) anstatt Sand einfach Kunstoff-umzogene Hirse, soweit hatte ich mal gegoogelt.
Schaut einfach mal die Seiten von Arzt Herr Packi an.

biokinematik.de/html/Inhalt/Verschiedenes/Bett-Probleme.html

(eben das ww......... davor setzen; man soll ja nicht so viele links hier einstellen)

meine Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Kaffeetrinker »

Moin,

Du meinst dann so ähnlich wie die großen Sitzkitzen mit den ganzen Kügelchen drin.
Das ist auch sehr bequem, habe so einen Sitzsack zuhause und könnte stundenlang drinbleiben. Und meine Katzen auch :-)

Gute N8
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von robinho »

Ich komme mit meiner Tempur-Matratze gut zurecht.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Dalia »

Leider ist hier wieder mal eine wenig nützliche off-topic-Diskussion entstanden. Ich habe die Postings abgespalten: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic ... 13&t=22683
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von die_olle_Ente »

Hallo Ihrs,

habe selber einige Jahre im Wasserbett geschlafen, dieses aber vor ein paar Wochen entsorgt.

Für mich war das Wasserbett (mittlere Beruhigungs-Stufe) in Kombination mit dem Korsett nicht mehr brauchbar.

Ich hätte da oftmals echt einen Flaschenzug brauchen können, um mich von rechts nach links zu drehen, bzw. aus dem Bett wieder rauszukommen.

Mit Korsett ist mir persönlich eine härtere Matratze lieber.

Habe hier in Bad Salzungen dafür extra noch ein Brett ins Bett bekommen, denn hier sind die Matratzen relativ weich. Damit liegt und schläft es sich für mich viel besser :-)

LG,

die Ente


PS: Hier wurde ja schon oft von der "Memopur-Matratze" (bekommt man nur über Aldi) gesprochen, die vom Aufbau und Liegekomfort schon ziemlich nah an Tempur heran kommen soll. Habe vor einem Monat mit der Firma Memopur Kontakt aufgenommen und sie meinten, dass ca. Mitte Juni diese Matratzen über Aldi-Süd zu bekommen sind. Ich werde dann vermutlich zuschlagen ;-)
BildIch bin nicht die Signatur - ich putz hier nur! Bild



Hyperkyphose 103 °

Die Ente hat ein Quetschie



Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Raven »

Hallo Ente,
die_olle_Ente hat geschrieben: habe selber einige Jahre im Wasserbett geschlafen, dieses aber vor ein paar Wochen entsorgt.

Für mich war das Wasserbett (mittlere Beruhigungs-Stufe) in Kombination mit dem Korsett nicht mehr brauchbar.

Ich hätte da oftmals echt einen Flaschenzug brauchen können, um mich von rechts nach links zu drehen, bzw. aus dem Bett wieder rauszukommen.

Mit Korsett ist mir persönlich eine härtere Matratze lieber.
ging und geht mit genauso - auf einer weichen Matratze konnte ich mich weder mit Korsett noch dann mit Versteifung gut umdrehen oder vernünftig aufstehen, weil sie zu stark geschwankt hat, ich stark eingesunken bin und Abstützen auf der Matratze nicht so gut möglich war. Wasserbett ging ebenso nicht (höchstens noch ganz stramm gestelltes Wasserbett, aber wozu dann noch Wasserbett?!).

Als gut empfinde ich für mich Matratzen, die hart sind, aber bei denen der oberste knappe Zentimeter weich ist.
Bei mir ist das in einem Stück als Matratze verarbeitet, aber es entspricht im Prinzip einer harten Matratze plus Tempur- oder Memopur-Auflage.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
redenredenfragen
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 18.05.2011 - 06:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -
Therapie: -

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von redenredenfragen »

Weil hier das Thema Matraze schreibt, wie ist es mit Kissen. Mein Taichi Lehrer, aber viele mögen hier kein Taichi, sagt Kissen: Nein. Frohe Pfingsten an alle Userinnen und User redenredenfragen
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Kaffeetrinker »

Ohne Kissen????Never......

Ich schlafe auch gerne mal auf der Seite und dann?
Und wenn man erhöht liegt solls sogar besser sein, hab eich mal gelesen und ich empfinde das auch so.
Da bei mir im Liegen die Nase zugeht, könnte ich das sowieso nicht.
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von Raven »

Welches Kissen passt, hat sicherlich nicht nur etwas mit der Skoliose oder Kyphose zu tun, sondern auch mit
den Schlafgewohnheiten und der individuellen Körperform (die ja nicht nur durch Skoliose oder Kyphose bedingt ist).

Für mich, Seitenschläferin, gilt übrigens: Flaches Kissen, oder wenn das nicht möglich ist (Fremdübernachtung und kein Kissen mitgenommen), auch ohne. Ohne ist für mich fast genauso gut wie mit einem flachen.
Von Kissen mit üblicher Höhe bekomme ich dermaßene Nackenschmerzen nebst vielleicht noch einer deftigen Schulterverspannung - mit flachem Kissen oder ohne sind die Nächte hingegen gut und erholsam.
Ist bei mir aber erst seit der OP so. Hat, vermute ich, etwas damit zu tun, dass ich mit einem dickeren Kissen oberhalb der Versteifung (also ab Th2 und aufwärts) heftig abknicken würde.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
guido

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von guido »

Mein Taichi Lehrer, aber viele mögen hier kein Taichi, sagt Kissen: Nein.
Mein Arzt sagt: Versuch es mit einem Tempur Schlafkissen. Für mich war das die beste Info, die ich je von ihm bekommen habe. Ich habe eine leichte Skoliose, leide aber schon lange an üblen Schulter und Nackenschmerzen. Das Kissen hat zwar keine Wunder bewirkt aber insgesamt ist es spürbar besser geworden, zumindest sehr oft. Ich habe zusätzlich angefangen in die Muckibude zu gehen, um meine spärliche Mukulatur im Schulter- und Nackenbereich aufzubauen. Wie gesagt, mir geht es jetzt insgesamt besser, obwohl ich nach wie vor täglich bis zu zehn Stunden vor dem Bildschirm sitze.
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Skoliose und Matratze

Beitrag von J-Maria »

guido hat geschrieben:
Mein Taichi Lehrer, aber viele mögen hier kein Taichi, sagt Kissen: Nein.
Mein Arzt sagt: Versuch es mit einem Tempur Schlafkissen. Für mich war das die beste Info, die ich je von ihm bekommen habe.
Genau, denn ein typisches Kopfkissen 80x80 cm ist alles andere als nackenfreundlich und
aus orthopädischen Sicht ungünstig. Bei dieser Größe liegen entweder die Schultern mit auf,
dann knickt der Nacken nach unten. Wenn das Kissen einmal in der Mitte gefaltet wird,
ist es meist viel zu dick und der Nacken knickt nach oben. Ideal sind Kissen in der Größe 40x80 oder
Nackenstützen
wie guido oben schon schreibt. Dabei liegen die Schultern auf der Matratze und
der Kopf ist leicht erhöht, so bleibt der Nacken gerade.

Und zum Wasserbett gibt es bei Skolinale einen Erfahrungsbericht von einer operierten Wasserbettbesitzerin,
sie hat sogar verschiedene Wasserbetten schon ausprobiert. Wer es lesen mag ..., Link: http://skolinale.de/2011/12/erfahrungsb ... asserbett/
Antworten