erklärung zu meinem mrt befund !

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:) :D ;) ;D :P :lach: :ja: :nein: :/ :| :rolleyes: :( :< ;( :eek: :tot: :cool: :zzz: :boese: :juggle: :top: :flop: :?: :!: :arrow:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: erklärung zu meinem mrt befund !

Re: erklärung zu meinem mrt befund !

von Klaus » Sa, 22.12.2012 - 09:39

fraumikesch hat geschrieben:danke ,das ist ja nicht so toll :-(
Ich bin mir nicht sicher, ob Du hier wirklich nur den Befund des MRT's erklärt haben möchtest (sollte eigentliche der Arzt machen) oder ob es bei Dir um Fehlstellungen der Wirbelsäule geht. Das ist das Thema des Forums!

Offensichtlich ist wohl auch nur die HWS und die oberste BWS untersucht worden.
Bei der Beurteilung von Fehlstellungen muss man die gesamte Wirbelsäule von vorn und von der Seite mit einer Röntgen-Aufnahme im Stehen untersuchen!

Auch mit 59 kann man noch einiges machen.

Gruß
Klaus

Re: erklärung zu meinem mrt befund !

von fraumikesch » Fr, 21.12.2012 - 12:50

danke ,das ist ja nicht so toll :-(

bin 59 jahre und arbeite in der altenpflege ,hoffe das ich noch 2 jahre durch halte !

Re: erklärung zu meinem mrt befund !

von Kaffeetrinker » Fr, 21.12.2012 - 10:22

Also ich würde sagen dein Spinalkanäle, wo die Nerven durchlaufen sind verengt durch die knöchernen Veränderungen deiner Wirbelkörper, da hilft wahrscheinlich nur noch OP zur Erweiterung der Spinalkanäle.

Das war aber nur meine laienhafte Meinung.

erklärung zu meinem mrt befund !

von fraumikesch12 » Fr, 21.12.2012 - 00:09

hallo,
möchte gerne eine aufklärung meines mrt befundes ,wäre sehr dankbar für eine für mich laien verständliche erklärung ! vielen dank im vorraus ;-)
: schwere chron. deg. veränderungen der mittleren und unteren hws mit überwiegend knöcherner spinaler enge in den segmenten hws 4/5 li. hws 5/6 und 6/7 und hwk7/bwk 1 allseits sowie bwk 2/3 re pnuct.max. der veränderungen bei hwk 5/6 und 6/7

mfg fraumikesch

Nach oben