von Thomas » Do, 03.04.2025 - 17:40
Dass sie keine GKV-Versicherten mehr aufnehmen will erscheint beim Ausfüllen der Online Termin Vereinbarung tatsächlich so. Vom Praxispersonal selbst habe ich das bisher noch nicht gehört. Aber möglich ist es schon. Der Zeitaufwand bei Skoliose- und Kyphosepatienten ist sehr hoch, und die GKV bezahlt das nicht. Mit 22 Euro pro Beratungsgespräch kommst Du als Arzt nicht weit, insbesondere wenn es sich um eine beratungsintensive Krankheit handelt. Ihr Vorgänger, Dr. Hoffmann hatte bei Erstgesprächen für Skoliose- und Kyphosepatienten eine zusätzliche privat zu zahlende Praxisgebühr verlangt, aber das wurde teilweise auch heftig kritisiert.
Dass die telefonische Erreichbarkeit in der Praxis schlecht ist, um es vorsichtig zu formulieren, ist bekannt. Aber Du kannst eine email schreiben oder Dich über das Kontaktformular dort melden und dort die Dringlichkeit Deines Anliegens schildern. Vielleicht hat dann dort jemand Erbarmen. Insbesondere bei Kindern mit einer rasant fortschreitenden Skoliose oder Kyphose sehe ich da gute Chancen.
Dafür, dass die Wartezeiten auf einen Termin so lang sind (gegenwärtig gibt es im Juli wieder Termine) kann die Praxis nichts. Die Wartezeiten sind übrigens für GKV- und Privatpatienten laut ClicDoc genau gleich lang. Dafür ist im Wesentlichen die Politik verantwortlich und die Tatsache, dass wir einfach insgesamt zu wenige Ärzte und Ärztinnen haben und manche Leute auch einfach zu häufig zum Arzt gehen.
Gruß Thomas
Dass sie keine GKV-Versicherten mehr aufnehmen will erscheint beim Ausfüllen der Online Termin Vereinbarung tatsächlich so. Vom Praxispersonal selbst habe ich das bisher noch nicht gehört. Aber möglich ist es schon. Der Zeitaufwand bei Skoliose- und Kyphosepatienten ist sehr hoch, und die GKV bezahlt das nicht. Mit 22 Euro pro Beratungsgespräch kommst Du als Arzt nicht weit, insbesondere wenn es sich um eine beratungsintensive Krankheit handelt. Ihr Vorgänger, Dr. Hoffmann hatte bei Erstgesprächen für Skoliose- und Kyphosepatienten eine zusätzliche privat zu zahlende Praxisgebühr verlangt, aber das wurde teilweise auch heftig kritisiert.
Dass die telefonische Erreichbarkeit in der Praxis schlecht ist, um es vorsichtig zu formulieren, ist bekannt. Aber Du kannst eine email schreiben oder Dich über das Kontaktformular dort melden und dort die Dringlichkeit Deines Anliegens schildern. Vielleicht hat dann dort jemand Erbarmen. Insbesondere bei Kindern mit einer rasant fortschreitenden Skoliose oder Kyphose sehe ich da gute Chancen.
Dafür, dass die Wartezeiten auf einen Termin so lang sind (gegenwärtig gibt es im Juli wieder Termine) kann die Praxis nichts. Die Wartezeiten sind übrigens für GKV- und Privatpatienten laut ClicDoc genau gleich lang. Dafür ist im Wesentlichen die Politik verantwortlich und die Tatsache, dass wir einfach insgesamt zu wenige Ärzte und Ärztinnen haben und manche Leute auch einfach zu häufig zum Arzt gehen.
Gruß Thomas