von Tine69 » So, 29.01.2012 - 21:32
Meine Tochter (10 Jahre und in der Pubertät - d.h. lässt sich von mir nichts sagen) hat eine Skoliose und kriegt seit einigen Monaten Physiotherapie. Die Physiotherapeutin macht nichts anderes, als mit ihr eine korrekte Haltung durchzugehen und empfiehlt ihr, dies bei täglichen Verrichtungen (Sitzen, liegen, ...) einzuhalten. Ich schaue mir das nun seit einigen Monaten an und ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Tochter ihre Haltung auch nur ein einziges Mal korrigiert hätte. Wieso sollte ein 10-jähriges Mädchen, dass egal was im Kopf hat aber sicher nicht der krumme Rücken (der ja keine Beschwerden verursacht), beim auf dem Bett rumlümmeln oder mit den Freundinnen telefonieren, daran denken, sich auf die richtige Seite zu legen oder gerade hin zu setzen? Da meine Tochter eine Tagesschule besucht, sehe ich sie nur abends, wenn wir alle müde sind und dann kann ich sie gefühlte tausend Mal darauf hinweisen, beim Essen nicht so auf dem Stuhl zu hängen, zwei Sekunden später hat sie es eh wieder vergessen. Ich habe die Physiotherapeutin bereits mehrfach drauf angesprochen, aber sie meint, bei einigen dauert es eben etwas länger. Ich kenne mein Kind (sie ist eher die vergeistigte Leseratte und extrem unsportlich), ich kann mir nicht vorstellen, dass dies funktioniern sollte.
Kann mir jemand von seinen/ihren Erfahrungen berichten?
Vielen Dank! Tine
Meine Tochter (10 Jahre und in der Pubertät - d.h. lässt sich von mir nichts sagen) hat eine Skoliose und kriegt seit einigen Monaten Physiotherapie. Die Physiotherapeutin macht nichts anderes, als mit ihr eine korrekte Haltung durchzugehen und empfiehlt ihr, dies bei täglichen Verrichtungen (Sitzen, liegen, ...) einzuhalten. Ich schaue mir das nun seit einigen Monaten an und ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Tochter ihre Haltung auch nur ein einziges Mal korrigiert hätte. Wieso sollte ein 10-jähriges Mädchen, dass egal was im Kopf hat aber sicher nicht der krumme Rücken (der ja keine Beschwerden verursacht), beim auf dem Bett rumlümmeln oder mit den Freundinnen telefonieren, daran denken, sich auf die richtige Seite zu legen oder gerade hin zu setzen? Da meine Tochter eine Tagesschule besucht, sehe ich sie nur abends, wenn wir alle müde sind und dann kann ich sie gefühlte tausend Mal darauf hinweisen, beim Essen nicht so auf dem Stuhl zu hängen, zwei Sekunden später hat sie es eh wieder vergessen. Ich habe die Physiotherapeutin bereits mehrfach drauf angesprochen, aber sie meint, bei einigen dauert es eben etwas länger. Ich kenne mein Kind (sie ist eher die vergeistigte Leseratte und extrem unsportlich), ich kann mir nicht vorstellen, dass dies funktioniern sollte.
Kann mir jemand von seinen/ihren Erfahrungen berichten?
Vielen Dank! Tine